Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. tvheadend

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    tvheadend

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mcfly11111 last edited by

      Hallo in die Runde. Wer kennt sich mit tvheadend aus, bzw. hat das in Betrieb?
      Ausgangslage:
      Älteres Haus mit Kabelanschluss, eine Leitung ins Wohnzimmer.
      Ziel:
      Alle Zimmer mit TV versorgen, ohne neue Kabel zu verlegen.

      Hab inzwischen sehr viel über tveheadend gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das für meine Planung passt.
      Vorhanden ist ein NUC, auf dem bisher nur iobroker läuft.
      Mein Ziel wäre nun, auf dem NUC tvheadend zu installieren und alle Zimmer mit Raspberry/Kodi damit zu versorgen.

      Planung:
      Selfsat Flachantenne, tvheadend und insgesamt 5 Rasperry Pi mit Kodi.

      Fragen:
      Ist dies mit einem DVB-Stick (Sundtek, DVBSky) realisierbar?
      Können alle Clients gleichzeitig schauen?
      Brauche ich evtl. zusätzliche Hardware?
      Welchen Tuner/Stick würdet Ihr empfehlen?

      Aufnahmen sind nicht nötig, wichtig wäre gleichzeitig TV auf allen Clients.

      Vielen Dank im Voraus

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marty56 @mcfly11111 last edited by Marty56

        @mcfly11111 Ich habe tvheadend seit 2011 im Einsatz. Dabei setze ich auf Sat-> IP. Habe deshalb keine Erfahrung mit Tunerhardware, die über USB an meinen Rechner angeschlossen ist. Auf den Empfangsgeräten habe ich Kodi installiert. Es läuft auf FireTV und Apple Computern.

        Bzgl. der Rechnerpower. Ein Raspberry Pi 3 kann man für 1-2 HD Stream verwenden. Wichtig ist ein schnelles LAN mit geringer Latenz. Mit WLAN mit den FireTV Stick hatte ich immer Probleme. Mit dem LAN Adapter funktioniert es ok.
        Seit ca. 2 Jahren habe ich einen NUC auf dem tvheadend installiert ist. Auf dem NUC kann ich mehr als 4 HD Stream (wahrscheinlich noch mehr) gleichzeitig aufnehmen.

        Auf dem NUC habe ich Proxmox installiert. Damit lässt sich ein eigener LXC für tvheadend erzeugen, der leicht auf eine andere Maschine portiert werden kann, falls der NUC mal abraucht.

        Wenn man tvheadend einmal hingefummelt (konfiguriert) hat, was bei mir beim ersten Mal viele Stunden gedauert hat, funktioniert es ziemlich stabil.
        Kodi ist auf FireTV ganz stabil. Ich habe etwa 1 Absturz pro 14 Tage. Kodi auf MacOS ist sehr instabil und absturzfreudig und nur eine Notlösung (Nicht für das Wohnzimmer geeignet).

        Dieses Setup funktioniert im Prinzip, aber der Fummelfaktor ist erheblich!!

        Insbesondere das Konfigurieren von Tvheadend ist fürchterlich und die Dokumentation ist unterirdisch bzw. nicht vorhanden. Je nach dem wie wichtig einem seine eigene Lebenszeit ist, sollte man sich überlegen, ob man nicht doch, eine von den vielen Internet TV DVRs Services bucht.

        Ich habe auch bzgl. der Zukunftssicherheit Bedenken, weil mir scheint, dass derzeit an tvheadend nicht mehr besonders intensiv entwickelt wird. Die Homepage wird nicht mehr gepflegt. Für Raspberry "Buster" gibt es nach Jahren immer nur noch eine Beta Release.

        Mein Fazit: Ich würde mit dem Teil heute mehr nicht anfangen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        924
        Online

        31.6k
        Users

        79.4k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        405
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo