NEWS
Spezielle Menü-Lösung mit Metro-Widgets
-
Hallo,
ich bin gerade bei den Anfängen einer GUI, die ich weitgehend mit Metro-Widgets gestalten möchte.
Nun will ich folgendes realisieren:
(am unteren Bildschirmrand liegt eine Reihe von Navigation-Widgets, mit denen ich in UNterviews verzweige)
-
Man tippt auf ein Widget "Grundrisse" in der Menüleiste
-
über dem Widget erscheinen Navigation-Widgets übereinander, je eines für jede Etage. Diese sind dann die eigentlichen Navigations-Widgets, die mich in den Grundriss der Etage führen.
Die Navigation-Widgets, die erscheinen sollen, sehe ich nicht als Problem. Das lässt sich ja sicher über "Visibility" lösen.
Der Auslöser für die Sichtbarkeit ist mir nicht klar. Ich müsste ein Objekt haben, das ich toggeln kann.
Kann mich da mal einer auf einen Lösungsweg führen?
Oder gibt es dafür einen ganz anderen Ansatz?
Gruß
Manfred
-
-
Hi Manfred,
ich verstehe was du vorhast, schöne Idee mit der Leiste unten. Da ich eine CCU2 nutze und mich ansonsten mit den Objekten in ioBroker (eigene anlegen und triggern) noch nicht beschäftigt habe hätte ich wahrscheinlich eine Variable in der CCU2 geschaltet, aber die muss von ioBroker wieder abgefragt werden. Alles hinten rum und durchs Knie die Karre vom Eis.
Vielleicht gibt oder KOMMT ja mal ein Widget, was genau so etwas kann? Also eingebaute Popover sozusagen. ODER man kann es es mit html/css etc. lösen.
Hilft dir jetzt nicht weiter, aber ich klinke mich damit mal in den Thread ein weil ich gespannt bin, was die mehr erfahrenen Nutzer hier sagen werden.
Alternativ hätte ich nur den Vorschlag mit (modalen) Dialogen. Die poppen dann nicht so schön über dem Button unten auf sondern einfach im Fenster und überlagern den Rest, aber es ist einfacher zu erstellen und du knallst dir die Ansicht auch nicht mit Widgets zu die dir ggf. beim Layouten der darunter liegenden Widgets öfter mal im Weg sind. Ich hab auch derzeit einige transparente Objekte weil ich mir was bauen musste und die muss ich immer verschieben (und mich dran erinnern, dass sie da sind!) wenn ich an das Widget darunter möchte. Alles nicht wirklich "robust". Aber ich kenne das… "zum Ziel basteln"... hab ich auch oft genug gemacht und bin mittlerweile auf dem Weg, dann am Ende doch den einfacheren Weg zu nehmen auch wenn er mir manchmal nicht immer gefällt.
-
Hallo Marc.matic
…Ich hab auch derzeit einige transparente Objekte weil ich mir was bauen musste und die muss ich immer verschieben (und mich dran erinnern, dass sie da sind!) wenn ich an das Widget darunter möchte.... `
Das kannst du dir doch sparen, wenn du das (darunter liegende) Wiget über die Auswahliste "Active widget:" auswählst. Musst es nach Änderung halt dann evtl. wieder über "z-index:" nach hinten schieben.
Und zur Übersichtlichkeit der Auswahlliste bei mehreren gleichen Widgets kannst du sie zusätzlich im Abschnitt "General" mit eindeutigen Namen versehen.
Gruß
Manfred
-
Stimmt! Danke noch mal für den Tipp, ich vernachlässige diese Listen immer…
-
Hallo,
es gibt noch eine Möglichkeit. Die ist etwas ungewöhnlich, aber sehr einfach:
Jedem Widget lässt sich ein Filterwort zufügen. Das Wort wird rechts oben in den Einstellungen unter Generell/Filterwort eingetragen.
Zur Steuerung gibt es bisher zwei Widgets. Du findest sie im VIS-Editor, wenn du links in der Widgetliste unter Einfügen das Wort filter eingibst.
Es gibt das Dropdown-Menü und die Filter bar.
Ich erkläre das Vorgehen mit der Filter bar:
-
Ziehe das Widget in die View
-
Trage die Zahl der Menüpunkte unter Knopfanzahl ein
-
Stil und Anzeigeeffekte erklären sich selbst.
-
Wenn du zB 3 Menüpunkte eingetragen hast, kannst du diese nur mit Knopf[0], Knopf[1], Knopf[2] bearbeiten.
-
Unter Bild auf Wunsch ein Icon eintragen
-
Unter Text eben eine Beschriftung eintragen
-
Unter Wert das Filterwort eintragen. Widgets, bei denen unter Generell/Filterwort das gleiche Filterwort eingetragen wurde, werden nun mit diesem Knopf ein- und ausgeblendet.
Die Filter Widgets sind nicht explizit für Menüs gedacht. Aber man sie dafür nutzen.
Hier ist eine andere Anwendung beschrieben (Flot Diagramme) und auch ein Video im Post verlinkt: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 933#p20690
Einige Dinge sind noch nicht möglich oder mir noch nicht bekannt:
-
Zeitgesteuertes Zurücksetzen
-
Steuerung per Skript von aussen (zeige nur Widgets mit vorgegebenem Filterwort)
-
Filtere Widgets nach Nutzer (Über Anmeldung)
-
Passwortschutz
Die Filterung macht immer Sinn, wenn man viele Widgets hat und für die Übersichtlichkeit einige ein/ausblendet.
Oder (wie im oben verlinkten Beispiel) wenn man Widgets übereinanderlegt und immer nur eines anzeigen will.
Gruß
Pix
-
-
Hallo Pix,
danke für die Anregung. So ganz verstanden habe ich das jetzt aber noch nicht - muss es wohl mal zu Hause durchspielen.
Dennoch bitte Feedback für mein Verständnis:
-
Ich lege als (oder auf den) Menübutton in der unteren Leiste eine Filter-Bar mit <u>einem</u> Menüpunkt und trage als Wert für den Button "Grundrisse" ein
-
dann lege ich oberhalb meine drei Navigationsbuttons hin und steuere deren Anzeige durch das Filterwort "Grundrisse"
-
jedes mal, wenn ich dann den Button drücke wird die Anzeige der drei Navigationsbuttons getoggelt?
Problem wäre dann nur, wie ich den Filter beim Sprung in einen anderen View wieder (automatisiert) zurücksetze.
Hier (und nicht nur hier) wäre eine Funktion nützlich, die bei Laden eines Views eine Aktion automatisch ausführt.
Gruß
Manfred
-
-
@pix:Ich erkläre das Vorgehen mit der Filter bar:
-
Ziehe das Widget in die View
-
Trage die Zahl der Menüpunkte unter Knopfanzahl ein
-
Stil und Anzeigeeffekte erklären sich selbst.
-
Wenn du zB 3 Menüpunkte eingetragen hast, kannst du diese nur mit Knopf[0], Knopf[1], Knopf[2] bearbeiten.
-
Unter Bild auf Wunsch ein Icon eintragen
-
Unter Text eben eine Beschriftung eintragen
-
Unter Wert das Filterwort eintragen. Widgets, bei denen unter Generell/Filterwort das gleiche Filterwort eingetragen wurde, werden nun mit diesem Knopf ein- und ausgeblendet.
Gruß
Pix `
Hallo Pix, ein Frohes Neues Jahr @all
Ich habe grade versucht diese Variante die du Oben beschrieben hast zu nutzen. Allerdings schalten die Button trotz zugeordenter Filterwörter beliebig.
Es wird also nicht nur der Button geschaltet/eingeblendet auf den das Filterwort zutrifft.
Funktioniert das momentan leider nicht?
Kannst du das reproduzieren?
Gruß Sven
-
-
Hallo Sven,
kann das nicht reproduzieren. Bei mir gehts.
Was meinst du mit beliebig?
Gruß
Pix
-
Hallo Pix,
ich habe 3 Widgets auf einer View, jeder habe ich ein "Filterwort" zugeordnet.
1. Test1
2. Test2
3. Test3
Nun habe ich in dem Widget Filter bars wie von dir beschrieben jedem "Knopf" ein Filterwort zugeordnet.
Wenn ich nun Knopf 1 aktiviere verschwindet Widget 1! Soweit gut…
Wenn ich nun Knopf 2 aktiviere verschwindet Widget 2! Soweit gut...
Wenn ich nun Knopf 3 aktiviere kommet Widget 1 zurück und 3 verschwindet... FEHLER
Die Reihenfolge ist beliebig mal verschwindets mal tauchen 2 auf usw...
Gruß Sven
-
Hallo Sven,
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei mir und habe wie in diesem Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=3490 gelöst.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
Falls Du Fragen dazu hast, melde Dich einfach.