Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    homecineplexx
    wrote on last edited by homecineplexx
    #796

    Hallo
    Vielleicht kann mir kurz jemand helfen. Ich hab MQTT eingestellt/aktiviert, aber da kommt nix.

    Uri	        mqtt://192.168.1.8:1883
    Topic	wasserzaehler/zaehlerstand
    TopicError	wasserzaehler/error
    ClientID	        watermeter
    user	                mqttuser
    password	        ********
    

    ist da was falsch?
    ich hab auch zusätzlich noch einen MQTT explorer laufen um zu schauen ob da was passiert, aber nichts!

    MichMeinM 1 Reply Last reply
    0
    • H homecineplexx

      Hallo
      Vielleicht kann mir kurz jemand helfen. Ich hab MQTT eingestellt/aktiviert, aber da kommt nix.

      Uri	        mqtt://192.168.1.8:1883
      Topic	wasserzaehler/zaehlerstand
      TopicError	wasserzaehler/error
      ClientID	        watermeter
      user	                mqttuser
      password	        ********
      

      ist da was falsch?
      ich hab auch zusätzlich noch einen MQTT explorer laufen um zu schauen ob da was passiert, aber nichts!

      MichMeinM Online
      MichMeinM Online
      MichMein
      wrote on last edited by
      #797

      @homecineplexx hi,
      wenn du im ioBroker den mqtt Adapter als Server eingerichtet hast sollte es klappen wenn ip, Login und Passwort richtig gesetzt sind und du kannst dann in den Objekten unter Info sehen wer sich per mqtt verbunden hat. Zusätzlich könnte Du auf dem esp in der config das debug auf True setzen und schauen was dir unter „ip des esp/logfileact“ angezeigt wird.

      Gruß Michael
      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

      H 1 Reply Last reply
      0
      • MichMeinM MichMein

        @homecineplexx hi,
        wenn du im ioBroker den mqtt Adapter als Server eingerichtet hast sollte es klappen wenn ip, Login und Passwort richtig gesetzt sind und du kannst dann in den Objekten unter Info sehen wer sich per mqtt verbunden hat. Zusätzlich könnte Du auf dem esp in der config das debug auf True setzen und schauen was dir unter „ip des esp/logfileact“ angezeigt wird.

        H Offline
        H Offline
        homecineplexx
        wrote on last edited by
        #798

        @michmein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        nnst dann in den Objekten unter Info sehen wer sich per mqtt verbunden hat.

        ja funktioniert jetzt plötzlich.
        sag, ich hab im GIT gesehen, dass es schon eine 6.0 Version gibt. die hab ich nun geflasht. Da gibts ja für MQTT nun das LWT? wird das nicht auch geschickt bei connected bzw wann kommt das dann?

        J 1 Reply Last reply
        0
        • Sebastian KemmerlingS Offline
          Sebastian KemmerlingS Offline
          Sebastian Kemmerling
          wrote on last edited by
          #799

          Hallo zusammen,

          zunächst: Mega geiles Projekt und Art der Umsetzung. Danke!

          Frage: Hab schon mal gesehen, dass auch andere schon mal das Problem mit einer Wasseruhr in der Wohnung (Mietwohnung) haben.

          Hat jemand zufällt schon mal mit einem allmess Zwischenzähler gearbeitet?

          alt text alt text

          Problem ist ja, dass die vertikal montiert sind und im Badezimmer ja nicht unbedingt ein so riesiger Aufbau aussehen würde.

          Hat da jemand vielleicht Ideen oder Erfahrungen?

          LG & Danke
          Sebastian

          pfriedP KnallochseK W 3 Replies Last reply
          0
          • Sebastian KemmerlingS Sebastian Kemmerling

            Hallo zusammen,

            zunächst: Mega geiles Projekt und Art der Umsetzung. Danke!

            Frage: Hab schon mal gesehen, dass auch andere schon mal das Problem mit einer Wasseruhr in der Wohnung (Mietwohnung) haben.

            Hat jemand zufällt schon mal mit einem allmess Zwischenzähler gearbeitet?

            alt text alt text

            Problem ist ja, dass die vertikal montiert sind und im Badezimmer ja nicht unbedingt ein so riesiger Aufbau aussehen würde.

            Hat da jemand vielleicht Ideen oder Erfahrungen?

            LG & Danke
            Sebastian

            pfriedP Offline
            pfriedP Offline
            pfried
            wrote on last edited by
            #800

            @sebastian-kemmerling Hallo Sebastian, es kommt sehr stark auf das Objektiv an, beim Bild unten ist der Abstand zwischen der Messuhr und dem Objektiv 6 cm. Am best einmal mit einem größeren Plastikbecher (Joghurtbecher 0,5l) probieren.... Der ESP mit Standartlinse kostet Dich circa 10 Euro
            Liebe Grüße
            Paul

            7353f04a-4559-4beb-b205-38eaf2ad65bf-grafik.png

            1 Reply Last reply
            0
            • Sebastian KemmerlingS Sebastian Kemmerling

              Hallo zusammen,

              zunächst: Mega geiles Projekt und Art der Umsetzung. Danke!

              Frage: Hab schon mal gesehen, dass auch andere schon mal das Problem mit einer Wasseruhr in der Wohnung (Mietwohnung) haben.

              Hat jemand zufällt schon mal mit einem allmess Zwischenzähler gearbeitet?

              alt text alt text

              Problem ist ja, dass die vertikal montiert sind und im Badezimmer ja nicht unbedingt ein so riesiger Aufbau aussehen würde.

              Hat da jemand vielleicht Ideen oder Erfahrungen?

              LG & Danke
              Sebastian

              KnallochseK Do not disturb
              KnallochseK Do not disturb
              Knallochse
              wrote on last edited by
              #801

              @sebastian-kemmerling und Stom (5V) für den ESP32Cam benötigst du auch an der Wasseruhr

              HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

              pfriedP 1 Reply Last reply
              0
              • KnallochseK Knallochse

                @sebastian-kemmerling und Stom (5V) für den ESP32Cam benötigst du auch an der Wasseruhr

                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                wrote on last edited by
                #802

                @knallochse Stimmt, außer jomjol kommt mit seiner Niedrigenergievariante weiter, dann ist vielleicht nur ein Battery Pack notwendig 😀

                1 Reply Last reply
                0
                • Sebastian KemmerlingS Sebastian Kemmerling

                  Hallo zusammen,

                  zunächst: Mega geiles Projekt und Art der Umsetzung. Danke!

                  Frage: Hab schon mal gesehen, dass auch andere schon mal das Problem mit einer Wasseruhr in der Wohnung (Mietwohnung) haben.

                  Hat jemand zufällt schon mal mit einem allmess Zwischenzähler gearbeitet?

                  alt text alt text

                  Problem ist ja, dass die vertikal montiert sind und im Badezimmer ja nicht unbedingt ein so riesiger Aufbau aussehen würde.

                  Hat da jemand vielleicht Ideen oder Erfahrungen?

                  LG & Danke
                  Sebastian

                  W Offline
                  W Offline
                  watcherkb
                  wrote on last edited by
                  #803

                  @sebastian-kemmerling schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device/475?_=1610638577120

                  Ich habe auch nicht viel Platz nach vorne, deswegen mit Spiegel gearbeitet. Läuft gut bisher

                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H homecineplexx

                    @michmein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    nnst dann in den Objekten unter Info sehen wer sich per mqtt verbunden hat.

                    ja funktioniert jetzt plötzlich.
                    sag, ich hab im GIT gesehen, dass es schon eine 6.0 Version gibt. die hab ich nun geflasht. Da gibts ja für MQTT nun das LWT? wird das nicht auch geschickt bei connected bzw wann kommt das dann?

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    wrote on last edited by
                    #804

                    @homecineplexx said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @michmein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    nnst dann in den Objekten unter Info sehen wer sich per mqtt verbunden hat.

                    ja funktioniert jetzt plötzlich.
                    sag, ich hab im GIT gesehen, dass es schon eine 6.0 Version gibt. die hab ich nun geflasht. Da gibts ja für MQTT nun das LWT? wird das nicht auch geschickt bei connected bzw wann kommt das dann?

                    Das LWT wird beim Anmelden am MQTT-Broker gesetzt.

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      wrote on last edited by
                      #805

                      @jomjol und alle
                      Hallo, ich weiß jetzt nicht ob das hier im Thread richtig aufgehoben ist aber wenn nicht könnte man ja einen getrennten Link dazu aufmachen.
                      Nachdem ja jetzt auch die GPIOs angesteuert werden können (bau mir da nächste Woche ein Relais dazu) würde ich gerne ein Blockly aufbauen das den Zählerstand überwacht und bei außergewöhnlichem Wasserverbrauch ein Telegram sendet und die Wasserversorgung abstellt. Ein Ventil dazu habe ich schon verbaut.
                      Ventil.jpg
                      Ev. hat ja jemand hier ein paar Tips wie man das mit Blockly lösen könnte.
                      Die Anforderung wäre z.B. für einen definierten Zeitraum (Urlaub) die Wasseruhr im 5 minuten Takt abzufragen und eine Wasserentnahme über z.B. 10l zu melden. Weiter solle es möglich sein eine bestimmte Zeit (z.B. während der Gartenbewässerung) davon auszunehmen. Sollte nach drei Durchgängen kein Feedback über VIS oder Telegram kommen würde das Relais anziehen (oder besser noch abfallen) um die Wasserversorgung ganz zu trennen. Auch hier käme dann ein Telegram welches "Wasser abgeschaltet) meldet.
                      Ev. hat ja einer ne Idee oder gar ein Blockly dazu.
                      Wenn es nicht in dieses Thema passt bitte sagt Bescheid dann versuche ich hier ein neues Thema einzustellen.
                      Bin auch grad dabe meine Bewässerung mit 4 Ventile und zwei getrennte Zeitzonen entsprechend zu erweitern.
                      Einige Vorlagen stammen hier auch schon aus dem IOBroker Forum.
                      VIS.JPG
                      Der Garten muss ja nur bei Trockenheit bewässert werden und im Carport aber täglich daher zwei Zeitzonen.
                      Weiter gibt es vor dem Haus eine Möglichkeit für meine Nachbarn auch Wasser auf Tastendruck für 4 Minuten zu entnehmen. Neu wird sein, dass ich die entnommene Wassermenge oben links dann auch Anzeige. Das würde mir z.B. eine Leckage an den Ventilen aufzeigen. Dank Jomjol ist das ja jetzt alles möglich 😉
                      Daher nochmal vielen Dank an Jomjol für die tolle Idee und die Unterstützung hier im Forum.

                      LG Horst

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Rumot SatuR Offline
                        Rumot SatuR Offline
                        Rumot Satu
                        wrote on last edited by
                        #806

                        @jomjol im sorry for my english. do you have any tutorial or setup sample for communicate MQTT to thingsboard platform. i have try to setup more than 3 days but there is no data appears on my thingsboard dashboard. thanks

                        Rumot

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • Rumot SatuR Rumot Satu

                          @jomjol im sorry for my english. do you have any tutorial or setup sample for communicate MQTT to thingsboard platform. i have try to setup more than 3 days but there is no data appears on my thingsboard dashboard. thanks

                          Rumot

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          wrote on last edited by
                          #807

                          Hi @rumot-satu,
                          unfortunately I do not have any experience with thingboard and I am not an experienced MQTT user. But you need to know, that the ESP32 is only a very simple MQTT-client. It needs a MQTT broker, to which it connect. To this broker the data is send regulary. You cannot connect an other client direct to the ESP32.
                          If all is not working, maybe you can read out the watermeter value from the html-page directly. If you use: http://IP-ADRESS/wasserzaehler.html you will get the plain number.

                          HasontH 1 Reply Last reply
                          0
                          • J jomjol

                            Hi @rumot-satu,
                            unfortunately I do not have any experience with thingboard and I am not an experienced MQTT user. But you need to know, that the ESP32 is only a very simple MQTT-client. It needs a MQTT broker, to which it connect. To this broker the data is send regulary. You cannot connect an other client direct to the ESP32.
                            If all is not working, maybe you can read out the watermeter value from the html-page directly. If you use: http://IP-ADRESS/wasserzaehler.html you will get the plain number.

                            HasontH Offline
                            HasontH Offline
                            Hasont
                            wrote on last edited by Hasont
                            #808

                            @jomjol und alle
                            Hallo, wie im Thread 805 schon angedeutet hab ich jetzt ein Umschaltrelais dazugebaut.
                            Zähler mit Relais.jpg
                            Funktioniert einwandfrei mit den Url-Befeht [IP-Adresse]/GPIO?GPIO=12&Status=high (oder low)

                            Es fehlt noch der 220V Anschluss den man dann aber auch gegen Berührung absichern müsste!
                            Klemme.jpg

                            Hier Infos zum Nachbau
                            Platine.jpg

                            Relaisanschaltung.jpg
                            Da es den GPIO Befehl nur beim Rolling in der Version 6 gibt hätte ich die Bitte das im Master zu übernehmen.

                            LG
                            Horst

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • HasontH Hasont

                              @jomjol und alle
                              Hallo, wie im Thread 805 schon angedeutet hab ich jetzt ein Umschaltrelais dazugebaut.
                              Zähler mit Relais.jpg
                              Funktioniert einwandfrei mit den Url-Befeht [IP-Adresse]/GPIO?GPIO=12&Status=high (oder low)

                              Es fehlt noch der 220V Anschluss den man dann aber auch gegen Berührung absichern müsste!
                              Klemme.jpg

                              Hier Infos zum Nachbau
                              Platine.jpg

                              Relaisanschaltung.jpg
                              Da es den GPIO Befehl nur beim Rolling in der Version 6 gibt hätte ich die Bitte das im Master zu übernehmen.

                              LG
                              Horst

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by
                              #809

                              @hasont Hi Horst,
                              gut zu wissen, dass das Schalten der GPIOs bei dir funktioniert. Bei den 220V bin ich aber raus, das ist mir zu gefährlich.
                              Ich schieße die neue Master in den nächsten 1-2 Wochen, wenn noch ein paar mehr Rückmeldungen zu Fehler kommen (oder auch nicht :-)):
                              Gruß,
                              jomjol

                              A 1 Reply Last reply
                              0
                              • J jomjol

                                @hasont Hi Horst,
                                gut zu wissen, dass das Schalten der GPIOs bei dir funktioniert. Bei den 220V bin ich aber raus, das ist mir zu gefährlich.
                                Ich schieße die neue Master in den nächsten 1-2 Wochen, wenn noch ein paar mehr Rückmeldungen zu Fehler kommen (oder auch nicht :-)):
                                Gruß,
                                jomjol

                                A Offline
                                A Offline
                                Arie
                                wrote on last edited by Arie
                                #810

                                Hi, habe gestern gleich die neuste Image per OTA auf den ESP geflasht (5.0.0 => 6.1.0) - hat soweit alles gut funktioniert. Heute wollte ich das Kabel der Spannungsversorgung gegen ein längeres tauschen und habe den ESP daher kurzzeitig spannungslos gehabt. Jetzt startet er nicht mehr.
                                Das gleiche Verhalten hatte ich auch als ich beim letzten mal per OTA geflasht hatte (5.0.0 => 6.0.0) - damals hatte ich noch ein Kabel angelötet und hatte vermutet, dass es damit zu tun hatte...

                                => Habt ihr das Verhalten auch, dass nach einem OTA-Update der ESP nach einem Spannungsausfall nicht mehr startet/reagiert (kein Blinken, keine Erreichbarkeit über WLAN)?

                                Update: Habe jetzt beim neu-flashen festgestellt, dass der ESP nach dem flashen mit 6.1.0 und 6.0.0 nicht reagiert (kein Blinken und keine Verbindung ins Netzwerk). Nur mit der 5.0.0 reagiert der ESP nach dem flashen. Gibt es ggf. irgendwelche Hardware-Abhängigkeiten, dass die V6 bei dem ESP gar nicht funktioniert?

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • A Arie

                                  Hi, habe gestern gleich die neuste Image per OTA auf den ESP geflasht (5.0.0 => 6.1.0) - hat soweit alles gut funktioniert. Heute wollte ich das Kabel der Spannungsversorgung gegen ein längeres tauschen und habe den ESP daher kurzzeitig spannungslos gehabt. Jetzt startet er nicht mehr.
                                  Das gleiche Verhalten hatte ich auch als ich beim letzten mal per OTA geflasht hatte (5.0.0 => 6.0.0) - damals hatte ich noch ein Kabel angelötet und hatte vermutet, dass es damit zu tun hatte...

                                  => Habt ihr das Verhalten auch, dass nach einem OTA-Update der ESP nach einem Spannungsausfall nicht mehr startet/reagiert (kein Blinken, keine Erreichbarkeit über WLAN)?

                                  Update: Habe jetzt beim neu-flashen festgestellt, dass der ESP nach dem flashen mit 6.1.0 und 6.0.0 nicht reagiert (kein Blinken und keine Verbindung ins Netzwerk). Nur mit der 5.0.0 reagiert der ESP nach dem flashen. Gibt es ggf. irgendwelche Hardware-Abhängigkeiten, dass die V6 bei dem ESP gar nicht funktioniert?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  wrote on last edited by
                                  #811

                                  @arie Eigentlich habe ich damit keine Probleme. Du hast vermutlich sowohl die Firmware und auch die html upgedated?

                                  1 Reply Last reply
                                  -1
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    spaceduck
                                    wrote on last edited by spaceduck
                                    #812

                                    @arie
                                    Ich hatte ähnliche Probleme und habe mich heute früh entschlossen alles komplett neu aufzusetzen, SD Karte in den PC und festgestellt das die komplett mit logs und Bildern voll war! Also formatiert, alles frisch drauf und neu eingerichtet. Habe in dem Zusammenhang auch gesehen das die config.ini jetzt bedeutend mehr Settings aufweist und man diese jetzt per default grafisch vornehmen kann. Ich hatte zwar 6.1 bereits drauf, aber der ganze neue Summs war bei mir nie sichtbar. Da scheint einiges keim OTA Upate nicht rüberzukommen. Aber jetzt funzt das Ding erstmal wieder mit 6.1
                                    Vielleicht solltest Du auch überlegen das DIng einfach mal platt zu machen und neu aufzusetzen

                                    HP Gen8 16GB / Ubuntu Server 20.04 LTS - Nein, ein Server braucht keine GUI…;-)

                                    MichMeinM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S spaceduck

                                      @arie
                                      Ich hatte ähnliche Probleme und habe mich heute früh entschlossen alles komplett neu aufzusetzen, SD Karte in den PC und festgestellt das die komplett mit logs und Bildern voll war! Also formatiert, alles frisch drauf und neu eingerichtet. Habe in dem Zusammenhang auch gesehen das die config.ini jetzt bedeutend mehr Settings aufweist und man diese jetzt per default grafisch vornehmen kann. Ich hatte zwar 6.1 bereits drauf, aber der ganze neue Summs war bei mir nie sichtbar. Da scheint einiges keim OTA Upate nicht rüberzukommen. Aber jetzt funzt das Ding erstmal wieder mit 6.1
                                      Vielleicht solltest Du auch überlegen das DIng einfach mal platt zu machen und neu aufzusetzen

                                      MichMeinM Online
                                      MichMeinM Online
                                      MichMein
                                      wrote on last edited by
                                      #813

                                      @spaceduck
                                      Bei Updates musst Du selber kontrollieren was sich in der Config geändert hat und diese Dinge eigenständig in Deiner Config auf dem ESP nachtragen!

                                      Gruß Michael
                                      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Acer90
                                        wrote on last edited by Acer90
                                        #814

                                        Hallo Liebe IO Brocker Community,

                                        Erstmal danke an den Entwickler für dieses tolle Projekt.

                                        Ich habe soweit (auch schon den 2th) ESP32-Cam geflascht, dieses klappte auch alles ohne Probleme, die Daten aus SD-Card habe ich auf eine 8GB ScanDisk Industrial Gepackt (Natrülich ins Root verzeichnis) gepackt.

                                        => SD als FAT32 formatiert
                                        => Sie wurde bereits mehrmals formatiert und neu bespielt
                                        Update(Hatte noch eine 32 GB rumliegen, eine Partion mit 8Gb erstellt und probiert, selbes problem)

                                        Leider passiert rein garnichts.

                                        Über die Serielle Schnittstelle fand ich nun folgendes Heraus:

                                        I (4259) connect_wlan_main: Initializing SD card
                                        E (4279) sdmmc_common: sdmmc_init_ocr: send_op_cond (1) returned 0x107
                                        E (4279) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
                                        

                                        Und

                                        File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
                                        

                                        Hat jemand eine Lösung für mich.
                                        Danke für euere Mühe.

                                        Acer90

                                        P.S.

                                        Hier noch ein ganzer Auszug:

                                        rst:0x8 (TG1WDT_SYS_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                                        configsip: 0, SPIWP:0xee
                                        clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                                        mode:DIO, clock div:2
                                        load:0x3fff0030,len:4
                                        load:0x3fff0034,len:7140
                                        load:0x40078000,len:13856
                                        load:0x40080400,len:4052
                                        entry 0x40080688
                                        I (58) boot: ESP-IDF 3.40100.200827 2nd stage bootloader
                                        I (58) boot: compile time 19:51:06
                                        I (58) boot: chip revision: 1
                                        I (62) boot_comm: chip revision: 1, min. bootloader chip revision: 0
                                        I (69) boot.esp32: SPI Speed      : 40MHz
                                        I (74) boot.esp32: SPI Mode       : DIO
                                        I (78) boot.esp32: SPI Flash Size : 4MB
                                        W (83) boot.esp32: PRO CPU has been reset by WDT.
                                        W (88) boot.esp32: WDT reset info: PRO CPU PC=0x400803c0
                                        W (94) boot.esp32: WDT reset info: APP CPU PC=0x4008e7db
                                        I (100) boot: Enabling RNG early entropy source...
                                        I (106) boot: Partition Table:
                                        I (109) boot: ## Label            Usage          Type ST Offset   Length
                                        I (117) boot:  0 nvs              WiFi data        01 02 00009000 00004000
                                        I (124) boot:  1 otadata          OTA data         01 00 0000d000 00002000
                                        I (132) boot:  2 phy_init         RF data          01 01 0000f000 00001000
                                        I (139) boot:  3 ota_0            OTA app          00 10 00010000 001db000
                                        I (147) boot:  4 ota_1            OTA app          00 11 001f0000 001db000
                                        I (154) boot: End of partition table
                                        I (159) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0
                                        I (166) esp_image: segment 0: paddr=0x00010020 vaddr=0x3f400020 size=0x4c730 (313136) map
                                        I (310) esp_image: segment 1: paddr=0x0005c758 vaddr=0x3ffb0000 size=0x038c0 ( 14528) load
                                        I (318) esp_image: segment 2: paddr=0x00060020 vaddr=0x400d0020 size=0x15f514 (1438996) map
                                        I (940) esp_image: segment 3: paddr=0x001bf53c vaddr=0x3ffb38c0 size=0x01860 (  6240) load
                                        I (944) esp_image: segment 4: paddr=0x001c0da4 vaddr=0x40080000 size=0x00404 (  1028) load
                                        I (948) esp_image: segment 5: paddr=0x001c11b0 vaddr=0x40080404 size=0x1ee54 (126548) load
                                        I (1035) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000
                                        I (1036) boot: Disabling RNG early entropy source...
                                        I (1036) psram: This chip is ESP32-D0WD
                                        I (1042) spiram: Found 64MBit SPI RAM device
                                        I (1045) spiram: SPI RAM mode: flash 40m sram 40m
                                        I (1051) spiram: PSRAM initialized, cache is in low/high (2-core) mode.
                                        I (1058) cpu_start: Pro cpu up.
                                        I (1062) cpu_start: Application information:
                                        I (1067) cpu_start: Project name:     esp32cam-server-only
                                        I (1073) cpu_start: App version:      0.0.9.3
                                        I (1078) cpu_start: Compile time:     Jan 20 2021 19:48:33
                                        I (1084) cpu_start: ELF file SHA256:  b9ffc04c8ab59a15...
                                        I (1090) cpu_start: ESP-IDF:          3.40100.200827
                                        I (1096) cpu_start: Starting app cpu, entry point is 0x40081c30
                                        I (0) cpu_start: App cpu up.
                                        I (1988) spiram: SPI SRAM memory test OK
                                        I (1988) heap_init: Initializing. RAM available for dynamic allocation:
                                        I (1989) heap_init: At 3FFAE6E0 len 00001920 (6 KiB): DRAM
                                        I (1995) heap_init: At 3FFC2AC8 len 0001D538 (117 KiB): DRAM
                                        I (2001) heap_init: At 3FFE0440 len 00003AE0 (14 KiB): D/IRAM
                                        I (2007) heap_init: At 3FFE4350 len 0001BCB0 (111 KiB): D/IRAM
                                        I (2014) heap_init: At 4009F258 len 00000DA8 (3 KiB): IRAM
                                        I (2020) cpu_start: Pro cpu start user code
                                        I (2025) spiram: Adding pool of 4096K of external SPI memory to heap allocator
                                        I (2050) spi_flash: detected chip: generic
                                        I (2051) spi_flash: flash io: dio
                                        I (2051) cpu_start: Starting scheduler on PRO CPU.
                                        I (0) cpu_start: Starting scheduler on APP CPU.
                                        I (2059) spiram: Reserving pool of 32K of internal memory for DMA/internal allocations
                                        Do Reset Camera
                                        I (2069) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        Init Camera
                                        I (4079) gpio: GPIO[5]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4079) gpio: GPIO[18]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4079) gpio: GPIO[19]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4089) gpio: GPIO[21]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4099) gpio: GPIO[22]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4109) gpio: GPIO[23]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4119) gpio: GPIO[25]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4129) gpio: GPIO[34]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4139) gpio: GPIO[35]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4149) gpio: GPIO[36]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4159) gpio: GPIO[39]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4169) sccb: pin_sda 26 pin_scl 27
                                        
                                        I (4169) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 
                                        I (4319) camera: Detected OV2640 camera
                                        I (4319) camera: Allocating 1 frame buffers (150 KB total)
                                        I (4339) camera: Allocating 150 KB frame buffer in OnBoard RAM
                                        I (4909) connect_wlan_main: Initializing SD card
                                        E (4929) sdmmc_common: sdmmc_init_ocr: send_op_cond (1) returned 0x107
                                        E (4929) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
                                        I (4939) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
                                        Start CheckOTAUpdateCheck ...
                                        I (4959) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c91de06fa3a
                                        I (5019) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 15f52f58b38b015f8d77a7fd637080c32b397905d47e4ca1bf5bbf1c6abe34bf
                                        I (5749) server_ota: SHA-256 for current firmware: : 9e85de4055be332de6ebd46bca00b10d3bbdb260efcb2c79c0f0bfc418eeb3da
                                        CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
                                        File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
                                        Logfile opened: 
                                        

                                        UPDATE: die dritte SD Karte hat funktionert

                                        pfriedP 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A Acer90

                                          Hallo Liebe IO Brocker Community,

                                          Erstmal danke an den Entwickler für dieses tolle Projekt.

                                          Ich habe soweit (auch schon den 2th) ESP32-Cam geflascht, dieses klappte auch alles ohne Probleme, die Daten aus SD-Card habe ich auf eine 8GB ScanDisk Industrial Gepackt (Natrülich ins Root verzeichnis) gepackt.

                                          => SD als FAT32 formatiert
                                          => Sie wurde bereits mehrmals formatiert und neu bespielt
                                          Update(Hatte noch eine 32 GB rumliegen, eine Partion mit 8Gb erstellt und probiert, selbes problem)

                                          Leider passiert rein garnichts.

                                          Über die Serielle Schnittstelle fand ich nun folgendes Heraus:

                                          I (4259) connect_wlan_main: Initializing SD card
                                          E (4279) sdmmc_common: sdmmc_init_ocr: send_op_cond (1) returned 0x107
                                          E (4279) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
                                          

                                          Und

                                          File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
                                          

                                          Hat jemand eine Lösung für mich.
                                          Danke für euere Mühe.

                                          Acer90

                                          P.S.

                                          Hier noch ein ganzer Auszug:

                                          rst:0x8 (TG1WDT_SYS_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                                          configsip: 0, SPIWP:0xee
                                          clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                                          mode:DIO, clock div:2
                                          load:0x3fff0030,len:4
                                          load:0x3fff0034,len:7140
                                          load:0x40078000,len:13856
                                          load:0x40080400,len:4052
                                          entry 0x40080688
                                          I (58) boot: ESP-IDF 3.40100.200827 2nd stage bootloader
                                          I (58) boot: compile time 19:51:06
                                          I (58) boot: chip revision: 1
                                          I (62) boot_comm: chip revision: 1, min. bootloader chip revision: 0
                                          I (69) boot.esp32: SPI Speed      : 40MHz
                                          I (74) boot.esp32: SPI Mode       : DIO
                                          I (78) boot.esp32: SPI Flash Size : 4MB
                                          W (83) boot.esp32: PRO CPU has been reset by WDT.
                                          W (88) boot.esp32: WDT reset info: PRO CPU PC=0x400803c0
                                          W (94) boot.esp32: WDT reset info: APP CPU PC=0x4008e7db
                                          I (100) boot: Enabling RNG early entropy source...
                                          I (106) boot: Partition Table:
                                          I (109) boot: ## Label            Usage          Type ST Offset   Length
                                          I (117) boot:  0 nvs              WiFi data        01 02 00009000 00004000
                                          I (124) boot:  1 otadata          OTA data         01 00 0000d000 00002000
                                          I (132) boot:  2 phy_init         RF data          01 01 0000f000 00001000
                                          I (139) boot:  3 ota_0            OTA app          00 10 00010000 001db000
                                          I (147) boot:  4 ota_1            OTA app          00 11 001f0000 001db000
                                          I (154) boot: End of partition table
                                          I (159) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0
                                          I (166) esp_image: segment 0: paddr=0x00010020 vaddr=0x3f400020 size=0x4c730 (313136) map
                                          I (310) esp_image: segment 1: paddr=0x0005c758 vaddr=0x3ffb0000 size=0x038c0 ( 14528) load
                                          I (318) esp_image: segment 2: paddr=0x00060020 vaddr=0x400d0020 size=0x15f514 (1438996) map
                                          I (940) esp_image: segment 3: paddr=0x001bf53c vaddr=0x3ffb38c0 size=0x01860 (  6240) load
                                          I (944) esp_image: segment 4: paddr=0x001c0da4 vaddr=0x40080000 size=0x00404 (  1028) load
                                          I (948) esp_image: segment 5: paddr=0x001c11b0 vaddr=0x40080404 size=0x1ee54 (126548) load
                                          I (1035) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000
                                          I (1036) boot: Disabling RNG early entropy source...
                                          I (1036) psram: This chip is ESP32-D0WD
                                          I (1042) spiram: Found 64MBit SPI RAM device
                                          I (1045) spiram: SPI RAM mode: flash 40m sram 40m
                                          I (1051) spiram: PSRAM initialized, cache is in low/high (2-core) mode.
                                          I (1058) cpu_start: Pro cpu up.
                                          I (1062) cpu_start: Application information:
                                          I (1067) cpu_start: Project name:     esp32cam-server-only
                                          I (1073) cpu_start: App version:      0.0.9.3
                                          I (1078) cpu_start: Compile time:     Jan 20 2021 19:48:33
                                          I (1084) cpu_start: ELF file SHA256:  b9ffc04c8ab59a15...
                                          I (1090) cpu_start: ESP-IDF:          3.40100.200827
                                          I (1096) cpu_start: Starting app cpu, entry point is 0x40081c30
                                          I (0) cpu_start: App cpu up.
                                          I (1988) spiram: SPI SRAM memory test OK
                                          I (1988) heap_init: Initializing. RAM available for dynamic allocation:
                                          I (1989) heap_init: At 3FFAE6E0 len 00001920 (6 KiB): DRAM
                                          I (1995) heap_init: At 3FFC2AC8 len 0001D538 (117 KiB): DRAM
                                          I (2001) heap_init: At 3FFE0440 len 00003AE0 (14 KiB): D/IRAM
                                          I (2007) heap_init: At 3FFE4350 len 0001BCB0 (111 KiB): D/IRAM
                                          I (2014) heap_init: At 4009F258 len 00000DA8 (3 KiB): IRAM
                                          I (2020) cpu_start: Pro cpu start user code
                                          I (2025) spiram: Adding pool of 4096K of external SPI memory to heap allocator
                                          I (2050) spi_flash: detected chip: generic
                                          I (2051) spi_flash: flash io: dio
                                          I (2051) cpu_start: Starting scheduler on PRO CPU.
                                          I (0) cpu_start: Starting scheduler on APP CPU.
                                          I (2059) spiram: Reserving pool of 32K of internal memory for DMA/internal allocations
                                          Do Reset Camera
                                          I (2069) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          Init Camera
                                          I (4079) gpio: GPIO[5]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4079) gpio: GPIO[18]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4079) gpio: GPIO[19]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4089) gpio: GPIO[21]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4099) gpio: GPIO[22]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4109) gpio: GPIO[23]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4119) gpio: GPIO[25]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4129) gpio: GPIO[34]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4139) gpio: GPIO[35]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4149) gpio: GPIO[36]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4159) gpio: GPIO[39]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4169) sccb: pin_sda 26 pin_scl 27
                                          
                                          I (4169) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 
                                          I (4319) camera: Detected OV2640 camera
                                          I (4319) camera: Allocating 1 frame buffers (150 KB total)
                                          I (4339) camera: Allocating 150 KB frame buffer in OnBoard RAM
                                          I (4909) connect_wlan_main: Initializing SD card
                                          E (4929) sdmmc_common: sdmmc_init_ocr: send_op_cond (1) returned 0x107
                                          E (4929) connect_wlan_main: Failed to initialize the card (263). Make sure SD card lines have pull-up resistors in place.
                                          I (4939) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
                                          Start CheckOTAUpdateCheck ...
                                          I (4959) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c91de06fa3a
                                          I (5019) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 15f52f58b38b015f8d77a7fd637080c32b397905d47e4ca1bf5bbf1c6abe34bf
                                          I (5749) server_ota: SHA-256 for current firmware: : 9e85de4055be332de6ebd46bca00b10d3bbdb260efcb2c79c0f0bfc418eeb3da
                                          CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
                                          File is locked: /sdcard/wlan.ini - wait for 1
                                          Logfile opened: 
                                          

                                          UPDATE: die dritte SD Karte hat funktionert

                                          pfriedP Offline
                                          pfriedP Offline
                                          pfried
                                          wrote on last edited by
                                          #815

                                          @acer90 Manchmal ist es echt zum Verzweifeln mit den SD-Cards ..... diese Erfahrung haben die meisten von uns auch schon machen müssen .....

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          615

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe