Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T TopGoal

    @esp8266
    Leider war die Erkennung der 400m³ nur von kurzer Dauer. Beim 2. Durchlauf wurden mir wieder 1000 Liter Wasser geschenkt 😊 .

    Ich habe ein OTA Update auf V 13.0.1 durchgeführt. Musste ich zweimal machen, hat aber beim 2. Versuch funktioniert. Nach dem Reboot wurden wieder 400m³ erkannt. Beim nächsten Durchlauf wieder 399m³.

    Digitalzähler: 0.0 3.9 10.0 9.7
    Analogzähler: korrekt (s.u.)!

    721f13c3-fd01-4607-9618-7c3f829b3f85-grafik.png

    Am Setup der Config habe ich bisher nur indirekt (via UI) etwas geändert. Was den Kontrast angeht, muss ich mal sehen, wie ich den besser hin bekomme. Die Analogzähler sind Herstellerseitig z.B. in grau gedruckt nicht, wie bei Anderen, in sattem Schwarz. Die 4 und die darauf folgende 0 stehen ja wirklich etwas schief im Stall. Und ich rechne nicht damit, dass die sich in absehbarer Zeit gerade einreihen werden. Die unterschiedliche Ausleuchtung kommt von meinem eingeklebten Papier, das ich testweise wieder entfernen werde. Ich befürchte, dass sich dann die erhöhte Reflexion negativ auswirkt.

    Mal sehen wie es wird. Ich melde mich wieder.

    Nochmals Danke für die sachdienlichen Hinweise.
    VG TopGoal

    Nachtrag:

    Nachtrag aus V 13.0.1:
    ======================
    Added data logging in /log/data - One day per file and each measurement is on one line
    
        Format: csv - comma separated
        Content: time, name-of-number, raw-value, return-value, pre-value, change-rate, change-absolute, error-text, cnn-digital, cnn-analog
    
    2022-11-29T20:17:27,main,0400.3106,400.3106,400.3106,0.000084,0.0061,no error,0.0,3.9,10.0,9.8,2.8,0.9,0.6,6.4
    2022-11-29T20:22:18,main,0400.3106,400.3106,400.3106,0.000000,0.0000,no error,0.0,3.9,10.0,9.8,2.8,0.9,0.6,6.4
    2022-11-29T20:22:18,main,0399.3106,,400.3106,,0.0000,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.3106 - Pre: 400.3106 ,0.0,3.9,10.0,9.8,2.8,0.9,0.6,6.4
    2022-11-29T20:22:18,main,0399.3106,,400.3106,,0.0000,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.3106 - Pre: 400.3106 ,0.0,3.9,10.0,9.7,2.7,0.9,0.6,6.4
    2022-11-29T20:22:18,main,0399.3106,,400.3106,,0.0000,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.3106 - Pre: 400.3106 ,0.0,3.9,10.0,9.8,2.7,0.9,0.6,6.5
    2022-11-29T20:22:18,main,0399.2106,,400.3106,,0.0000,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.2106 - Pre: 400.3106 ,0.0,3.9,10.0,9.8,2.6,0.9,0.6,6.5
    2022-11-29T20:22:18,main,0399.3106,,400.3106,,0.0000,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.3106 - Pre: 400.3106 ,0.0,3.9,10.0,9.8,2.8,0.9,0.6,6.5
    2022-11-29T20:22:18,main,0399.3106,,400.3106,,0.0000,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.3106 - Pre: 400.3106 ,0.0,3.9,10.0,9.8,2.7,0.9,0.6,6.5
    2022-11-29T20:56:15,main,0400.3114,400.3114,400.3114,0.000024,0.0008,no error,0.0,3.9,10.0,9.8,2.8,1.0,1.4,4.6
    2022-11-29T20:56:15,main,0399.2114,,400.3114,,0.0008,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.2114 - Pre: 400.3114 ,0.0,3.9,10.0,9.8,2.6,1.0,1.4,4.6
    2022-11-29T20:56:15,main,0399.3136,,400.3114,,0.0008,Neg. Rate - Read:  - Raw: 0399.3136 - Pre: 400.3114 ,0.0,3.9,10.0,9.7,2.7,1.2,3.6,6.8
    
    
    ESP8266E Offline
    ESP8266E Offline
    ESP8266
    wrote on last edited by ESP8266
    #2543

    @topgoal , was soll das Log bedeuten? Wenn es sich um dein error handelt, dann lies die Wiki und ab 26.Nov.22 12:13 @david-g hier im Thread. Um nichts anderes geht es da.
    Das war für mich der letzte Hinweis....über das Thema.

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    1 Reply Last reply
    0
    • J Josh

      Hallo zusammen!

      Bei mir läuft der Wasserzähler mit der ESP32CAM seit einiger Zeit problemlos. Klasse Projekt.

      Nun ist bei mir der Gaszähler in der Nähe des Wasserzählers. Da bietet es sich an mittels Reedkontakt diesen auch noch "anzuzapfen". Dazu habe ich den Reedkontakt an GPIO13 angeschlossen und diesen als Eingang mit Pullupwiderstand eingerichtet. Dazu soll der Zustand über MQTT geschrieben werden. Ein entsprechenden Blockyscript ist auch schon geschrieben.

      Der High-Zustand wird auch nach einem Reboot gemeldet, aber wenn nun der Reedkontakt schaltet, bekommen ich per MQTT keine Meldung, dass der Eingang auf LOW gezogen wurde. Auf dem Eingang messe ich 3.1xV, was bestätigt, dass die Config mit Pullup-Widerstand funktioniert. Schaltet der Reedkontakt ist auch wirklich 0V an dem Pin.

      Hier die GPIO-Section aus der Config:

      [GPIO]
      ;IO0 = input disabled 10 false false 
      ;IO1 = input disabled 10 false false 
      ;IO3 = input-pullup disabled 10 false false 
      IO4 = built-in-led disabled 10 true false flashlight
      ;IO12 = input-pullup disabled 10 false false 
      IO13 = input-pullup disabled 0 true false gaszaehler
      LEDType = WS2812
      LEDNumbers = 2
      LEDColor = 150 150 150
      

      Und das gleich nochmal als Bild:
      6da79234-93a8-45e1-9ac9-f89ffa7b9d68-grafik.png

      Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das beides (Wasser- + Gaszähler) überhaupt überhaupt mit dem Projekt umsetzbar ist. Hat das so schon jmd ans Laufen bekommen?

      Bin für jede Idee/Unterstützung dankbar 🙂

      Gruß Josh

      EDIT: Hier installierte Firmwareversion: master - v11.2.0 - 2022-08-28

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      wrote on last edited by
      #2544

      @josh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Hallo zusammen!

      Bei mir läuft der Wasserzähler mit der ESP32CAM seit einiger Zeit problemlos. Klasse Projekt.

      Nun ist bei mir der Gaszähler in der Nähe des Wasserzählers. Da bietet es sich an mittels Reedkontakt diesen auch noch "anzuzapfen". Dazu habe ich den Reedkontakt an GPIO13 angeschlossen und diesen als Eingang mit Pullupwiderstand eingerichtet. Dazu soll der Zustand über MQTT geschrieben werden. Ein entsprechenden Blockyscript ist auch schon geschrieben.

      Der High-Zustand wird auch nach einem Reboot gemeldet, aber wenn nun der Reedkontakt schaltet, bekommen ich per MQTT keine Meldung, dass der Eingang auf LOW gezogen wurde. Auf dem Eingang messe ich 3.1xV, was bestätigt, dass die Config mit Pullup-Widerstand funktioniert. Schaltet der Reedkontakt ist auch wirklich 0V an dem Pin.

      Hier die GPIO-Section aus der Config:

      [GPIO]
      ;IO0 = input disabled 10 false false 
      ;IO1 = input disabled 10 false false 
      ;IO3 = input-pullup disabled 10 false false 
      IO4 = built-in-led disabled 10 true false flashlight
      ;IO12 = input-pullup disabled 10 false false 
      IO13 = input-pullup disabled 0 true false gaszaehler
      LEDType = WS2812
      LEDNumbers = 2
      LEDColor = 150 150 150
      

      Und das gleich nochmal als Bild:
      6da79234-93a8-45e1-9ac9-f89ffa7b9d68-grafik.png

      Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das beides (Wasser- + Gaszähler) überhaupt überhaupt mit dem Projekt umsetzbar ist. Hat das so schon jmd ans Laufen bekommen?

      Bin für jede Idee/Unterstützung dankbar 🙂

      Gruß Josh

      EDIT: Hier installierte Firmwareversion: master - v11.2.0 - 2022-08-28

      Danke nochmals für den Hinweis. Die GPIO-Nutzung für andere Zwecke ist eigentlich ein Feature, was ein User mal für seine eigene Zwecke integriert hat und nicht Kern des Hauptprogramms ist (daher auch im Expertenmodus). Ich werde daran aktuell nicht weiter arbeiten.
      Im Allgemeinen würde ich aber empfehlen für weitere Aufgaben eher nochmal 10 EUR in einen weiteren ESP32 zu investieren und dort dann die anderen Aufgaben zu lösen, denn mit AI-on-the-Edge ist das ESP32CAM Modul schon ziemlich ausgelastet.

      ESP8266E W J 3 Replies Last reply
      0
      • J jomjol

        @josh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Hallo zusammen!

        Bei mir läuft der Wasserzähler mit der ESP32CAM seit einiger Zeit problemlos. Klasse Projekt.

        Nun ist bei mir der Gaszähler in der Nähe des Wasserzählers. Da bietet es sich an mittels Reedkontakt diesen auch noch "anzuzapfen". Dazu habe ich den Reedkontakt an GPIO13 angeschlossen und diesen als Eingang mit Pullupwiderstand eingerichtet. Dazu soll der Zustand über MQTT geschrieben werden. Ein entsprechenden Blockyscript ist auch schon geschrieben.

        Der High-Zustand wird auch nach einem Reboot gemeldet, aber wenn nun der Reedkontakt schaltet, bekommen ich per MQTT keine Meldung, dass der Eingang auf LOW gezogen wurde. Auf dem Eingang messe ich 3.1xV, was bestätigt, dass die Config mit Pullup-Widerstand funktioniert. Schaltet der Reedkontakt ist auch wirklich 0V an dem Pin.

        Hier die GPIO-Section aus der Config:

        [GPIO]
        ;IO0 = input disabled 10 false false 
        ;IO1 = input disabled 10 false false 
        ;IO3 = input-pullup disabled 10 false false 
        IO4 = built-in-led disabled 10 true false flashlight
        ;IO12 = input-pullup disabled 10 false false 
        IO13 = input-pullup disabled 0 true false gaszaehler
        LEDType = WS2812
        LEDNumbers = 2
        LEDColor = 150 150 150
        

        Und das gleich nochmal als Bild:
        6da79234-93a8-45e1-9ac9-f89ffa7b9d68-grafik.png

        Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das beides (Wasser- + Gaszähler) überhaupt überhaupt mit dem Projekt umsetzbar ist. Hat das so schon jmd ans Laufen bekommen?

        Bin für jede Idee/Unterstützung dankbar 🙂

        Gruß Josh

        EDIT: Hier installierte Firmwareversion: master - v11.2.0 - 2022-08-28

        Danke nochmals für den Hinweis. Die GPIO-Nutzung für andere Zwecke ist eigentlich ein Feature, was ein User mal für seine eigene Zwecke integriert hat und nicht Kern des Hauptprogramms ist (daher auch im Expertenmodus). Ich werde daran aktuell nicht weiter arbeiten.
        Im Allgemeinen würde ich aber empfehlen für weitere Aufgaben eher nochmal 10 EUR in einen weiteren ESP32 zu investieren und dort dann die anderen Aufgaben zu lösen, denn mit AI-on-the-Edge ist das ESP32CAM Modul schon ziemlich ausgelastet.

        ESP8266E Offline
        ESP8266E Offline
        ESP8266
        wrote on last edited by ESP8266
        #2545

        @jomjol , ich glaube ein D1 Mini würde für sowas auch reichen, bzw ein NodeMCU mit mehr Ports oder ein D1 Mini Pro mit ext. Antennenanschluß. Wesentlich billiger.....

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • J jomjol

          @josh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Hallo zusammen!

          Bei mir läuft der Wasserzähler mit der ESP32CAM seit einiger Zeit problemlos. Klasse Projekt.

          Nun ist bei mir der Gaszähler in der Nähe des Wasserzählers. Da bietet es sich an mittels Reedkontakt diesen auch noch "anzuzapfen". Dazu habe ich den Reedkontakt an GPIO13 angeschlossen und diesen als Eingang mit Pullupwiderstand eingerichtet. Dazu soll der Zustand über MQTT geschrieben werden. Ein entsprechenden Blockyscript ist auch schon geschrieben.

          Der High-Zustand wird auch nach einem Reboot gemeldet, aber wenn nun der Reedkontakt schaltet, bekommen ich per MQTT keine Meldung, dass der Eingang auf LOW gezogen wurde. Auf dem Eingang messe ich 3.1xV, was bestätigt, dass die Config mit Pullup-Widerstand funktioniert. Schaltet der Reedkontakt ist auch wirklich 0V an dem Pin.

          Hier die GPIO-Section aus der Config:

          [GPIO]
          ;IO0 = input disabled 10 false false 
          ;IO1 = input disabled 10 false false 
          ;IO3 = input-pullup disabled 10 false false 
          IO4 = built-in-led disabled 10 true false flashlight
          ;IO12 = input-pullup disabled 10 false false 
          IO13 = input-pullup disabled 0 true false gaszaehler
          LEDType = WS2812
          LEDNumbers = 2
          LEDColor = 150 150 150
          

          Und das gleich nochmal als Bild:
          6da79234-93a8-45e1-9ac9-f89ffa7b9d68-grafik.png

          Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das beides (Wasser- + Gaszähler) überhaupt überhaupt mit dem Projekt umsetzbar ist. Hat das so schon jmd ans Laufen bekommen?

          Bin für jede Idee/Unterstützung dankbar 🙂

          Gruß Josh

          EDIT: Hier installierte Firmwareversion: master - v11.2.0 - 2022-08-28

          Danke nochmals für den Hinweis. Die GPIO-Nutzung für andere Zwecke ist eigentlich ein Feature, was ein User mal für seine eigene Zwecke integriert hat und nicht Kern des Hauptprogramms ist (daher auch im Expertenmodus). Ich werde daran aktuell nicht weiter arbeiten.
          Im Allgemeinen würde ich aber empfehlen für weitere Aufgaben eher nochmal 10 EUR in einen weiteren ESP32 zu investieren und dort dann die anderen Aufgaben zu lösen, denn mit AI-on-the-Edge ist das ESP32CAM Modul schon ziemlich ausgelastet.

          W Offline
          W Offline
          Wolfi
          wrote on last edited by
          #2546

          @jomjol

          D1 Mini + Tasmota

          ed5839ea-adaa-44b0-b21a-c63a365a34f9-image.png

          1 Reply Last reply
          1
          • J jomjol

            @josh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Hallo zusammen!

            Bei mir läuft der Wasserzähler mit der ESP32CAM seit einiger Zeit problemlos. Klasse Projekt.

            Nun ist bei mir der Gaszähler in der Nähe des Wasserzählers. Da bietet es sich an mittels Reedkontakt diesen auch noch "anzuzapfen". Dazu habe ich den Reedkontakt an GPIO13 angeschlossen und diesen als Eingang mit Pullupwiderstand eingerichtet. Dazu soll der Zustand über MQTT geschrieben werden. Ein entsprechenden Blockyscript ist auch schon geschrieben.

            Der High-Zustand wird auch nach einem Reboot gemeldet, aber wenn nun der Reedkontakt schaltet, bekommen ich per MQTT keine Meldung, dass der Eingang auf LOW gezogen wurde. Auf dem Eingang messe ich 3.1xV, was bestätigt, dass die Config mit Pullup-Widerstand funktioniert. Schaltet der Reedkontakt ist auch wirklich 0V an dem Pin.

            Hier die GPIO-Section aus der Config:

            [GPIO]
            ;IO0 = input disabled 10 false false 
            ;IO1 = input disabled 10 false false 
            ;IO3 = input-pullup disabled 10 false false 
            IO4 = built-in-led disabled 10 true false flashlight
            ;IO12 = input-pullup disabled 10 false false 
            IO13 = input-pullup disabled 0 true false gaszaehler
            LEDType = WS2812
            LEDNumbers = 2
            LEDColor = 150 150 150
            

            Und das gleich nochmal als Bild:
            6da79234-93a8-45e1-9ac9-f89ffa7b9d68-grafik.png

            Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das beides (Wasser- + Gaszähler) überhaupt überhaupt mit dem Projekt umsetzbar ist. Hat das so schon jmd ans Laufen bekommen?

            Bin für jede Idee/Unterstützung dankbar 🙂

            Gruß Josh

            EDIT: Hier installierte Firmwareversion: master - v11.2.0 - 2022-08-28

            Danke nochmals für den Hinweis. Die GPIO-Nutzung für andere Zwecke ist eigentlich ein Feature, was ein User mal für seine eigene Zwecke integriert hat und nicht Kern des Hauptprogramms ist (daher auch im Expertenmodus). Ich werde daran aktuell nicht weiter arbeiten.
            Im Allgemeinen würde ich aber empfehlen für weitere Aufgaben eher nochmal 10 EUR in einen weiteren ESP32 zu investieren und dort dann die anderen Aufgaben zu lösen, denn mit AI-on-the-Edge ist das ESP32CAM Modul schon ziemlich ausgelastet.

            J Offline
            J Offline
            Josh
            wrote on last edited by
            #2547

            @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Danke nochmals für den Hinweis. Die GPIO-Nutzung für andere Zwecke ist eigentlich ein Feature, was ein User mal für seine eigene Zwecke integriert hat und nicht Kern des Hauptprogramms ist (daher auch im Expertenmodus). Ich werde daran aktuell nicht weiter arbeiten.
            Im Allgemeinen würde ich aber empfehlen für weitere Aufgaben eher nochmal 10 EUR in einen weiteren ESP32 zu investieren und dort dann die anderen Aufgaben zu lösen, denn mit AI-on-the-Edge ist das ESP32CAM Modul schon ziemlich ausgelastet.

            Danke für Deine Antwort.

            OK, dann brauche ich keine Zeit zu investieren, das irgendwie hin zu bekommen. Hätte sich nur angeboten, weil die ESP32-CAM gerade mal in der Nähe ist.

            Ich habe bereits einen alten ESP8266 mit einem Reedkontakt und einer RC-Kombination (10k/100nF) "zurechtgefrickelt". Die Signale kommen jetzt recht sauber rein, wenn ich einen externen Magneten ansetze. Allerdings finde ich nicht die richtige Position des Reedkontakts auf dem Gaszähler. Werde es am Wochenende nochmal versuchen. Habe mir schon Eisenstaub besorgt, der gerade noch vom Schleifwasser trocknet. Wenn ich den auf den Zähler streue, müsste ich eigentlich besser die Position finden. Dann brauche ich nur noch mit der Ausrichtung zu experimentieren. Weiß zufällig jmd, ob die Reed-Kontakte eher übereinander (eine Lasche oben, eine unten) oder doch nebeneinander (eine Lasche vorne, eine hinten) sei sollten

            Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
            Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
            Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
            node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

            1 Reply Last reply
            0
            • C Offline
              C Offline
              ChrisXY
              wrote on last edited by
              #2548

              hmm also ich hab oft das die Ziffern nicht erkennbar sind .. liegt aber eher an der Kamera. Und viel Schlimmer... ich habe alles ausgerichtet und "Grade" gemacht .. aber bei der erkennung usw. hat man immer das schräge nicht gedrehte Bild.. Wie kann den das? Er vergisst die Bilddrehung. Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-45-55.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-49-37.png main_dig1.jpeg main_dig2.jpeg

              David G.D ESP8266E J 3 Replies Last reply
              0
              • C ChrisXY

                hmm also ich hab oft das die Ziffern nicht erkennbar sind .. liegt aber eher an der Kamera. Und viel Schlimmer... ich habe alles ausgerichtet und "Grade" gemacht .. aber bei der erkennung usw. hat man immer das schräge nicht gedrehte Bild.. Wie kann den das? Er vergisst die Bilddrehung. Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-45-55.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-49-37.png main_dig1.jpeg main_dig2.jpeg

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by
                #2549

                @chrisxy

                Schau dir mal meine Probleme an die ich hatte.
                So die letzten 10 Posts von mir in der letzten Woche.

                Da hat mir @ESP8266 einige WICHTIGE Hinweise gegeben.
                Denke, die kannst du auch alle anwenden und umsetzen.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Reply Last reply
                0
                • C ChrisXY

                  hmm also ich hab oft das die Ziffern nicht erkennbar sind .. liegt aber eher an der Kamera. Und viel Schlimmer... ich habe alles ausgerichtet und "Grade" gemacht .. aber bei der erkennung usw. hat man immer das schräge nicht gedrehte Bild.. Wie kann den das? Er vergisst die Bilddrehung. Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-45-55.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-49-37.png main_dig1.jpeg main_dig2.jpeg

                  ESP8266E Offline
                  ESP8266E Offline
                  ESP8266
                  wrote on last edited by
                  #2550

                  @chrisxy , und ich wiederhole mich noch mal. Eure Marker sind nicht richtig ausgerichtet.
                  Das wurde in den letzten 30-35 Threads alles behandelt.

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  C 1 Reply Last reply
                  0
                  • ESP8266E ESP8266

                    @chrisxy , und ich wiederhole mich noch mal. Eure Marker sind nicht richtig ausgerichtet.
                    Das wurde in den letzten 30-35 Threads alles behandelt.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChrisXY
                    wrote on last edited by
                    #2551

                    @esp8266 danke was genau machen diese Marker den ? Ich hab die nochmal neu gesetzt war alles eig. noch Okay.. nu ist es grade und funktioniert... komisch

                    ESP8266E 1 Reply Last reply
                    0
                    • C ChrisXY

                      @esp8266 danke was genau machen diese Marker den ? Ich hab die nochmal neu gesetzt war alles eig. noch Okay.. nu ist es grade und funktioniert... komisch

                      ESP8266E Offline
                      ESP8266E Offline
                      ESP8266
                      wrote on last edited by ESP8266
                      #2552

                      @chrisxy , die Marker dienen als Positionsreferenz in dem Foto. So das auch alles in der Position bleibt. Sehen die Umrahmungen auch so aus wie bei mir?

                      1c5980c5-c6f4-4c09-86ab-c51f573d1769-grafik.png

                      Zudem sollten sie nicht untereinander, sondern nebeneinander(auch schräg wie bei mir) sein. Bei dir trift das erste zu.

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      C 1 Reply Last reply
                      0
                      • ESP8266E ESP8266

                        @chrisxy , die Marker dienen als Positionsreferenz in dem Foto. So das auch alles in der Position bleibt. Sehen die Umrahmungen auch so aus wie bei mir?

                        1c5980c5-c6f4-4c09-86ab-c51f573d1769-grafik.png

                        Zudem sollten sie nicht untereinander, sondern nebeneinander(auch schräg wie bei mir) sein. Bei dir trift das erste zu.

                        C Offline
                        C Offline
                        ChrisXY
                        wrote on last edited by ChrisXY
                        #2553

                        @esp8266
                        anbei ein Foto. Aktuell passt es. Im Log steht ein error: 2022-12-02T11:24:46 <ERR> [CNN] Can't read model file /config/dig-cont_0600_s3.tflite
                        Funktioniert aber dann sind meine Marker also nicht so gut. Werd ich wohl nochmal was anpassen
                        Bildschirmfoto vom 2022-12-02 11-38-05.png

                        wegen den 2. Wert kann man ein Komma arbeiten oder als 2. Wert reinpacken. Aktuell ist es ja nur Main.

                        EDIT: Ich glaub der ESP packt es nicht die 3 kleinen stellen dabei g

                        ESP8266E 1 Reply Last reply
                        0
                        • C ChrisXY

                          @esp8266
                          anbei ein Foto. Aktuell passt es. Im Log steht ein error: 2022-12-02T11:24:46 <ERR> [CNN] Can't read model file /config/dig-cont_0600_s3.tflite
                          Funktioniert aber dann sind meine Marker also nicht so gut. Werd ich wohl nochmal was anpassen
                          Bildschirmfoto vom 2022-12-02 11-38-05.png

                          wegen den 2. Wert kann man ein Komma arbeiten oder als 2. Wert reinpacken. Aktuell ist es ja nur Main.

                          EDIT: Ich glaub der ESP packt es nicht die 3 kleinen stellen dabei g

                          ESP8266E Offline
                          ESP8266E Offline
                          ESP8266
                          wrote on last edited by ESP8266
                          #2554

                          @chrisxy , deine ganzen ROI´s und Marker sind fürn Arxxx. Du solltest dir mal die Wiki zu gemüte ziehen. So passt es jedenfalls nichts, aber auch garnichts und wurde nie in der Wiki so beschrieben. Überlappende Digi ROI`s gehen schon mal garnicht und man achte auf die Innenrahmen. Nicht so wie auf dem Bild. Ein Beispiel habe ich auch in den letzen 30 Posts gepostet.
                          Man braucht sich ja nur mein Foto zu betrachten....
                          Wenn ich deine Uhr hätte, würde ich versuchen, alle 8 Stellen auszulesen und zusätzlich mit Helligkeit und Kontrast vernünfig zu arbeiten.
                          Bin erstmal weg....
                          Damit du nicht suchen musst...
                          68b260e1-0422-47e4-9233-b141f37711ec-grafik.png

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          ESP8266E 1 Reply Last reply
                          0
                          • ESP8266E ESP8266

                            @chrisxy , deine ganzen ROI´s und Marker sind fürn Arxxx. Du solltest dir mal die Wiki zu gemüte ziehen. So passt es jedenfalls nichts, aber auch garnichts und wurde nie in der Wiki so beschrieben. Überlappende Digi ROI`s gehen schon mal garnicht und man achte auf die Innenrahmen. Nicht so wie auf dem Bild. Ein Beispiel habe ich auch in den letzen 30 Posts gepostet.
                            Man braucht sich ja nur mein Foto zu betrachten....
                            Wenn ich deine Uhr hätte, würde ich versuchen, alle 8 Stellen auszulesen und zusätzlich mit Helligkeit und Kontrast vernünfig zu arbeiten.
                            Bin erstmal weg....
                            Damit du nicht suchen musst...
                            68b260e1-0422-47e4-9233-b141f37711ec-grafik.png

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            wrote on last edited by ESP8266
                            #2555

                            Hier stand Quatsch...verlesen.

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            C 1 Reply Last reply
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              Hier stand Quatsch...verlesen.

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisXY
                              wrote on last edited by ChrisXY
                              #2556

                              @esp8266 also ich komm mit dem ROI Zeug nicht klar. Alles recht gut eingestellt siehe Screen nach anpassen undBildschirmfoto vom 2022-12-02 14-18-11.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 14-22-30.png SPEICHERN... nach Reboot. hab ich unter ROI wieder alles gleich... hab es extra Deaktiviert. Gibt es da globale Einstellungen?

                              Naja der fehler das die größen alle gleich gemacht werden bleibt. Alles andere hab ich nun am laufen. Funktioniert bisher super.

                              ESP8266E 1 Reply Last reply
                              0
                              • C ChrisXY

                                hmm also ich hab oft das die Ziffern nicht erkennbar sind .. liegt aber eher an der Kamera. Und viel Schlimmer... ich habe alles ausgerichtet und "Grade" gemacht .. aber bei der erkennung usw. hat man immer das schräge nicht gedrehte Bild.. Wie kann den das? Er vergisst die Bilddrehung. Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-45-55.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 10-49-37.png main_dig1.jpeg main_dig2.jpeg

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #2557

                                @chrisxy Der Kontrast in den Referenzen ist zu gering. Das ist ein sehr rudimentärer Algo. Du kannst auch einfach einen weissen Kleben mit schwarzem Punkt an zwei Stellen aufs Gehäuse kleben und die verwenden.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C ChrisXY

                                  @esp8266 also ich komm mit dem ROI Zeug nicht klar. Alles recht gut eingestellt siehe Screen nach anpassen undBildschirmfoto vom 2022-12-02 14-18-11.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 14-22-30.png SPEICHERN... nach Reboot. hab ich unter ROI wieder alles gleich... hab es extra Deaktiviert. Gibt es da globale Einstellungen?

                                  Naja der fehler das die größen alle gleich gemacht werden bleibt. Alles andere hab ich nun am laufen. Funktioniert bisher super.

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  wrote on last edited by ESP8266
                                  #2558

                                  @chrisxy , die letzte Zahl ist zu klein ausgerichtet. Da fehlt ein Drittel. Die müssen alle so groß sein wie die Zahlen selber. Du bist aber auf einem guten Weg. Den Rest hat dir @jomjol schon geschrieben. Zusätzlich wird auch ein anderes Model nötig sein. Da musste mal ein bisschen probieren welches am besten geht.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  C 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @chrisxy , die letzte Zahl ist zu klein ausgerichtet. Da fehlt ein Drittel. Die müssen alle so groß sein wie die Zahlen selber. Du bist aber auf einem guten Weg. Den Rest hat dir @jomjol schon geschrieben. Zusätzlich wird auch ein anderes Model nötig sein. Da musste mal ein bisschen probieren welches am besten geht.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    ChrisXY
                                    wrote on last edited by
                                    #2559

                                    @esp8266 Ja aber wieso macht der die hinteren kleinen immer wieder groß ?
                                    Hab den Kontrast jetzt mal was angepasst. Nun spiel ich da seit ner Stunde an den Referenzen rum g muss ich mir da wohl echt was draufkleben.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ESP8266E ESP8266

                                      @chrisxy , die letzte Zahl ist zu klein ausgerichtet. Da fehlt ein Drittel. Die müssen alle so groß sein wie die Zahlen selber. Du bist aber auf einem guten Weg. Den Rest hat dir @jomjol schon geschrieben. Zusätzlich wird auch ein anderes Model nötig sein. Da musste mal ein bisschen probieren welches am besten geht.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisXY
                                      wrote on last edited by ChrisXY
                                      #2560

                                      @esp8266 das echt ne Tagesaufgabe g Erst ist alles gerade und beim 2. klick wieder schräg. Das ist das beste was vorher immer funktioniert hatte.

                                      Was ist besser? kleinere dinge ?

                                      Erst ist es alle gerade wunderbar nach dem booten. Nach ca. 1 Minuten wieder alles schräg ..

                                      Werd mal an der Linse was anpassen das es deutlicher wird.!
                                      Bildschirmfoto vom 2022-12-02 17-39-23.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 17-39-48.png

                                      ESP8266E David G.D 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • C ChrisXY

                                        @esp8266 das echt ne Tagesaufgabe g Erst ist alles gerade und beim 2. klick wieder schräg. Das ist das beste was vorher immer funktioniert hatte.

                                        Was ist besser? kleinere dinge ?

                                        Erst ist es alle gerade wunderbar nach dem booten. Nach ca. 1 Minuten wieder alles schräg ..

                                        Werd mal an der Linse was anpassen das es deutlicher wird.!
                                        Bildschirmfoto vom 2022-12-02 17-39-23.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 17-39-48.png

                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        wrote on last edited by ESP8266
                                        #2561

                                        @chrisxy , die letzte Zahl ist immer noch ungleich. Deine Marker sind immer noch falsch. Liest du überhaupt was man erst geschrieben hat? Scheinbar nicht...so langsam verliere ich die Lust immer zu antworten. Warum nimmst du nicht flow und das letzte (e) von Stadtwerke als Marker. Kann doch nicht schwer sein.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C ChrisXY

                                          @esp8266 das echt ne Tagesaufgabe g Erst ist alles gerade und beim 2. klick wieder schräg. Das ist das beste was vorher immer funktioniert hatte.

                                          Was ist besser? kleinere dinge ?

                                          Erst ist es alle gerade wunderbar nach dem booten. Nach ca. 1 Minuten wieder alles schräg ..

                                          Werd mal an der Linse was anpassen das es deutlicher wird.!
                                          Bildschirmfoto vom 2022-12-02 17-39-23.png Bildschirmfoto vom 2022-12-02 17-39-48.png

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          wrote on last edited by
                                          #2562

                                          @chrisxy

                                          Deine Align Marks sind VIEL zu groß.
                                          Am besten schließen die auf den Pixel genau mit dem ausgewählten Bereich ab.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          150

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe