Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jomjol

    @andreas_z sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    timestamp

    Danke für den Hinweis - habe gerade einen Patch hochgeladen (v10.0.1)

    Andreas_ZA Offline
    Andreas_ZA Offline
    Andreas_Z
    wrote on last edited by
    #1905

    @jomjol
    Der Dank geht an Apollo77 🙂
    Ich habe aber noch einen weiteren Parse-Fehler bei Neg-Read:

    mqtt.1
    	2021-12-31 14:14:53.026	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.06","error":"Neg. Rate - Read: 18010.06 - Raw: 18010.06 - Pre: 18010.94 ","rate":"","timestamp":""}
    mqtt.1
    	2021-12-31 14:10:02.039	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.05","error":"Neg. Rate - Read: 18010.05 - Raw: 18010.05 - Pre: 18010.94 ","rate":"","timestamp":""}
    mqtt.1
    	2021-12-31 14:00:20.035	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.03","error":"Neg. Rate - Read: 18010.03 - Raw: 18010.03 - Pre: 18010.93 ","rate":"","timestamp":""}
    
    J 1 Reply Last reply
    0
    • S steffi

      Moin, ich habe das Projekt jetzt auch einige Tage an einem Gaszähler laufen. Ein Gehäuse hab ich mir ausgedruckt aber leider die Spiegelungen mit der internen LED nicht in den Griff bekommen. Also flugs einen WS2812 Strip bestellt, 2 davon abgeschnitten und links und recht oben in den Ecke eingesetzt - Spiegelung nun vernachlässigbar.
      Erkennung funktioniert meistens, aber ich sehe, daß manchmal die Bilder nicht korrekt weiß sind sondern mal blau, mal grün sind, irgendwie funktioniert die Ansteuerung des WS2812 nicht immer sauber.
      Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

      A Offline
      A Offline
      AlexHO
      wrote on last edited by
      #1906

      @steffi
      Das Problem mit Spiegelung konnte ich mit Hilfe der "Einleger aus 3D Drucker" in Griff bekommen.

      IMG_4372.jpg Gasz.jpg Wasserz.jpg

      BananaJoeB HasontH T 3 Replies Last reply
      3
      • Andreas_ZA Andreas_Z

        @jomjol
        Der Dank geht an Apollo77 🙂
        Ich habe aber noch einen weiteren Parse-Fehler bei Neg-Read:

        mqtt.1
        	2021-12-31 14:14:53.026	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.06","error":"Neg. Rate - Read: 18010.06 - Raw: 18010.06 - Pre: 18010.94 ","rate":"","timestamp":""}
        mqtt.1
        	2021-12-31 14:10:02.039	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.05","error":"Neg. Rate - Read: 18010.05 - Raw: 18010.05 - Pre: 18010.94 ","rate":"","timestamp":""}
        mqtt.1
        	2021-12-31 14:00:20.035	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.03","error":"Neg. Rate - Read: 18010.03 - Raw: 18010.03 - Pre: 18010.93 ","rate":"","timestamp":""}
        
        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by
        #1907

        @andreas_z sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol
        Der Dank geht an Apollo77 🙂
        Ich habe aber noch einen weiteren Parse-Fehler bei Neg-Read:

        mqtt.1
        	2021-12-31 14:14:53.026	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.06","error":"Neg. Rate - Read: 18010.06 - Raw: 18010.06 - Pre: 18010.94 ","rate":"","timestamp":""}
        mqtt.1
        	2021-12-31 14:10:02.039	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.05","error":"Neg. Rate - Read: 18010.05 - Raw: 18010.05 - Pre: 18010.94 ","rate":"","timestamp":""}
        mqtt.1
        	2021-12-31 14:00:20.035	warn	Cannot parse "gaszaehler/main/json": {"value":,"raw":"18010.03","error":"Neg. Rate - Read: 18010.03 - Raw: 18010.03 - Pre: 18010.93 ","rate":"","timestamp":""}
        

        Danke für den Hinweis - Version 10.0.2 beseitigt auch diesen Bug.

        1 Reply Last reply
        0
        • MichMeinM MichMein

          @Hasont, @pfried und alle anderen,

          habe heute meinem Gaszähler das "smarte sprechen" beigebracht. Anbei drei Bilder vom Gaszähler und eines vom fertigen Wasserzähler.
          Mit ca. 5cm Abstand und dem vermutlich "normalen" Objektiv funktionert es recht gut, aber seht selbst.

          IMG_1075.JPEG

          IMG_1074.JPEG

          gaszaehler.png

          IMG_1073.JPEG

          S Offline
          S Offline
          Simes62
          wrote on last edited by
          #1908

          @michmein
          Mein Wasserzähler sieht genauso aus wie der auf deinem Bild. Ich würde deine Lösung gerne übernehmen. Hast du den Ausschnitt für den weißen Deckel "von Hand" reingeschnitten oder das stl-File des Wasseruhr-Adapters modifiziert?

          MichMeinM 1 Reply Last reply
          0
          • A AlexHO

            @steffi
            Das Problem mit Spiegelung konnte ich mit Hilfe der "Einleger aus 3D Drucker" in Griff bekommen.

            IMG_4372.jpg Gasz.jpg Wasserz.jpg

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #1909

            @alexho coole Idee!

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Reply Last reply
            0
            • S Simes62

              @michmein
              Mein Wasserzähler sieht genauso aus wie der auf deinem Bild. Ich würde deine Lösung gerne übernehmen. Hast du den Ausschnitt für den weißen Deckel "von Hand" reingeschnitten oder das stl-File des Wasseruhr-Adapters modifiziert?

              MichMeinM Offline
              MichMeinM Offline
              MichMein
              wrote on last edited by
              #1910

              @simes62
              Hi, hier hat@jomjol einen Adapterring mit Aussparung zur Verfügung gestellt, diesen habe ich verwendet.

              Gruß Michael
              Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

              1 Reply Last reply
              0
              • Andreas_ZA Offline
                Andreas_ZA Offline
                Andreas_Z
                wrote on last edited by Andreas_Z
                #1911

                @jomjol
                Ich hätte da noch einen weiteren Interessanten Fehler:

                mqtt.1	2022-01-02 21:36:56.202	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 19:44:17.605	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 18:41:14.522	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:36:23.759	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:31:32.678	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:26:41.703	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:21:23.913	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:16:32.771	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:11:41.903	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:06:50.754	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 18:01:59.758	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:57:09.044	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:52:17.754	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:47:26.849	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:42:35.905	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:37:12.179	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:32:21.008	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:27:29.951	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:22:39.043	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:17:48.147	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:12:56.814	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:08:05.759	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 17:03:15.105	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:58:24.006	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:53:33.176	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:43:06.194	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:38:15.114	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:33:24.050	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:28:33.292	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:23:42.145	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:18:51.085	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:14:00.206	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:09:09.302	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 16:04:18.218	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 15:44:54.267	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 15:40:03.161	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 15:35:12.249	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 15:30:21.306	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 15:25:30.239	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 15:20:39.243	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                mqtt.1	2022-01-02 14:46:57.126	info	send2Server mqtt.1.awtrix.notify[awtrix/notify]
                mqtt.1	2022-01-02 14:46:52.131	info	send2Server mqtt.1.awtrix.notify[awtrix/notify]
                mqtt.1	2022-01-02 14:07:25.489	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 09:48:52.413	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 08:45:49.740	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 05:48:51.180	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 05:11:43.492	info	send2Server mqtt.1.awtrix.customapp[awtrix/customapp]
                mqtt.1	2022-01-02 05:01:43.493	info	send2Server mqtt.1.awtrix.customapp[awtrix/customapp]
                mqtt.1	2022-01-02 03:12:04.256	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 03:07:13.467	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 02:47:49.248	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                mqtt.1	2022-01-02 02:42:58.285	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string" 
                

                Mal darfs "number" sein und dann wieder "string". Kein Reboot in dem Zeitraum laut Log

                J 1 Reply Last reply
                0
                • Andreas_ZA Andreas_Z

                  @jomjol
                  Ich hätte da noch einen weiteren Interessanten Fehler:

                  mqtt.1	2022-01-02 21:36:56.202	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 19:44:17.605	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:41:14.522	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:36:23.759	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:31:32.678	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:26:41.703	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:21:23.913	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:16:32.771	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:11:41.903	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:06:50.754	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 18:01:59.758	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:57:09.044	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:52:17.754	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:47:26.849	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:42:35.905	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:37:12.179	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:32:21.008	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:27:29.951	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:22:39.043	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:17:48.147	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:12:56.814	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:08:05.759	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 17:03:15.105	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:58:24.006	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:53:33.176	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:43:06.194	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:38:15.114	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:33:24.050	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:28:33.292	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:23:42.145	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:18:51.085	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:14:00.206	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:09:09.302	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 16:04:18.218	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 15:44:54.267	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 15:40:03.161	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 15:35:12.249	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 15:30:21.306	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 15:25:30.239	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 15:20:39.243	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "string" but received type "number"
                  mqtt.1	2022-01-02 14:46:57.126	info	send2Server mqtt.1.awtrix.notify[awtrix/notify]
                  mqtt.1	2022-01-02 14:46:52.131	info	send2Server mqtt.1.awtrix.notify[awtrix/notify]
                  mqtt.1	2022-01-02 14:07:25.489	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 09:48:52.413	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 08:45:49.740	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 05:48:51.180	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 05:11:43.492	info	send2Server mqtt.1.awtrix.customapp[awtrix/customapp]
                  mqtt.1	2022-01-02 05:01:43.493	info	send2Server mqtt.1.awtrix.customapp[awtrix/customapp]
                  mqtt.1	2022-01-02 03:12:04.256	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 03:07:13.467	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 02:47:49.248	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string"
                  mqtt.1	2022-01-02 02:42:58.285	info	State value to set for "mqtt.1.gaszaehler.main.raw" has to be type "number" but received type "string" 
                  

                  Mal darfs "number" sein und dann wieder "string". Kein Reboot in dem Zeitraum laut Log

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by
                  #1912

                  @alexho sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @steffi
                  Das Problem mit Spiegelung konnte ich mit Hilfe der "Einleger aus 3D Drucker" in Griff bekommen.

                  IMG_4372.jpg Gasz.jpg Wasserz.jpg

                  Das Problem kommt daher, dass seit Version 10 bei einem fehlerhaften Wert kein Value übertragen wird, sondern ein leerer String: "". Wenn jemand eine bessere Idee hat, bitte gerne melden. Das scheint bei mehrerer zu Verwirrung zu führen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HasontH Offline
                    HasontH Offline
                    Hasont
                    wrote on last edited by Hasont
                    #1913

                    @jomjol
                    Hallo und gesundes neues Jahr.
                    Ich hab zum Jahreswechsel meinen Gas und Wasserzähler von 6.4 auf 10.2 upgedatet.
                    Wasser läuft soweit prima aber Gas macht mir die 6 und 9 Probleme.
                    Screenshot 2022-01-03 111454.JPG
                    Du hast mir damals die dig0840s1q.tflite dafür gebaut. Die hab ich jetzt auch probiert aber er erkennt mir die 9 an der dritten Stelle immer wieder mal als 0 obwohl die sich ja gar nicht ändert. An der 5 und 6 Stelle erkennt er die 6 und 9 bisher ganz gut. Anbei die Ziffern 5, 6 und 9.
                    9_dig3_20220103-105110.zip
                    Hab jetzt auch schon mit der Größe gespielt aber nach mehreren richtigen kommt immer wieder die 0.
                    Was genau macht eigentlich der Eintrag "ModelInputSize = 20 32" kann man da ev. was tun?
                    Die Größe der Zahlen beim Konfigurieren ist dx 60 dy 107
                    Anbei auch meine Config.ini config.ini
                    Freu mich schon auf deine Antwort
                    LG Horst

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • FanatikzF Offline
                      FanatikzF Offline
                      Fanatikz
                      wrote on last edited by
                      #1914

                      @jomjol Erstmal, geiles Projekt!
                      @all
                      Ich hätte zwei Fragen zu dem Projekt, neben der normalen Wasseruhr würde ich gerne meine Warmwasserzähler tracken.

                      1. Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                      2. Wie man ebenfalls auf dem Bild erkennt hab ich im Heizkreisverteiler nur 7-8 cm Platz, die Linse wäre dann nur ca. 5cm von der Uhr weg. Krieg ich das scharf, reicht der Winkel vom Objektiv und ist die Bilderkennung darauf angewiesen die volle Rundung der Uhr zu erkennen?
                        22.jpg

                      Rupert S.R 1 Reply Last reply
                      0
                      • A AlexHO

                        @steffi
                        Das Problem mit Spiegelung konnte ich mit Hilfe der "Einleger aus 3D Drucker" in Griff bekommen.

                        IMG_4372.jpg Gasz.jpg Wasserz.jpg

                        HasontH Offline
                        HasontH Offline
                        Hasont
                        wrote on last edited by Hasont
                        #1915

                        @alexho
                        Ist ja lustig, selber Zähler und Zählerstand
                        Wasserzähler.jpg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • FanatikzF Fanatikz

                          @jomjol Erstmal, geiles Projekt!
                          @all
                          Ich hätte zwei Fragen zu dem Projekt, neben der normalen Wasseruhr würde ich gerne meine Warmwasserzähler tracken.

                          1. Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                          2. Wie man ebenfalls auf dem Bild erkennt hab ich im Heizkreisverteiler nur 7-8 cm Platz, die Linse wäre dann nur ca. 5cm von der Uhr weg. Krieg ich das scharf, reicht der Winkel vom Objektiv und ist die Bilderkennung darauf angewiesen die volle Rundung der Uhr zu erkennen?
                            22.jpg

                          Rupert S.R Offline
                          Rupert S.R Offline
                          Rupert S.
                          wrote on last edited by
                          #1916

                          @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                          Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                          Wie man ebenfalls auf dem Bild erkennt hab ich im Heizkreisverteiler nur 7-8 cm Platz, die Linse wäre dann nur ca. 5cm von der Uhr weg. Krieg ich das scharf, reicht der Winkel vom Objektiv und ist die Bilderkennung darauf angewiesen die volle Rundung der Uhr zu erkennen?

                          Die volle Rundung ist nicht nötig. Wenn Du das Bild nicht scharf bekommst oder die kurze Entfernung zu starke Verzerrung erzeugt, versuch's mit einem Spiegel.

                          W FanatikzF 2 Replies Last reply
                          0
                          • Rupert S.R Rupert S.

                            @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                            Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                            Wie man ebenfalls auf dem Bild erkennt hab ich im Heizkreisverteiler nur 7-8 cm Platz, die Linse wäre dann nur ca. 5cm von der Uhr weg. Krieg ich das scharf, reicht der Winkel vom Objektiv und ist die Bilderkennung darauf angewiesen die volle Rundung der Uhr zu erkennen?

                            Die volle Rundung ist nicht nötig. Wenn Du das Bild nicht scharf bekommst oder die kurze Entfernung zu starke Verzerrung erzeugt, versuch's mit einem Spiegel.

                            W Offline
                            W Offline
                            wusa
                            wrote on last edited by
                            #1917

                            @rupert-s sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                            Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                            Bist du dir hier sicher?
                            Es geht ja bei DecimalShift und die digitalen Ziffern?
                            Bei der Beschreibung zu DecimalShif steht: Shift the digit separator within the digital digits (positiv and negativ)

                            Ich habe bei mir in den analogen ROI's einfach nur 3 angelegt und somit auch nur 3 Kreise um die analogen Zeiger gemacht. Bisher klappt das gut.

                            Bei DecimalShift steht bei mir 0

                            J FanatikzF 2 Replies Last reply
                            0
                            • J jomjol

                              @wusa Normalerweise müsste er dort ein "N" anzeigen, da es zwischen beiden Ziffern liegt. Dann kann der Algo das kompensieren. Hier hat er dennoch eine Ziffer erkannt. Das wird mit einer der nächsten Versionen besser, dort können dann auch Zwischenwerte (mit Nachkomma) erkannt werden.

                              W Offline
                              W Offline
                              wusa
                              wrote on last edited by wusa
                              #1918

                              @jomjol

                              Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Schätze ich wirklich sehr!

                              Ich hätte aber nochmal eine Frage zu den Werten.
                              Habe die neuste Version geflasht über das OTA Update:
                              d87d8ba0-616e-4f15-8ee8-81174f787839-image.png

                              Und hier gleich das Bild mit den Zählerständen.
                              a0121009-938d-42a9-b6e5-d791355ec25c-image.png

                              Die analogen Zeiger werden richtig ausgelesen (der letzte Zeiger würde zwar schon auf der 4 stehen, aber das ist nicht so schlimm), allerdings, wird oben schon 310 erkannt. Ist zwar grundsätzlich von der Erkennung richtig, aber dennoch Logik mäßig falsch. Es sind nämlich 309.953
                              Heißt ich habe noch knapp 50 Liter bis wirklich 310 richtig wäre. Ich weiß das ist jetzt ein blödes Beispiel, aber das passiert auch, wenn es noch ungefähr 200 Liter sind.

                              Kann hier von meiner Seite aus in der Config was verbessert werden?
                              Oder ist hier die Programmierlogik gefragt?

                              Danke

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • HasontH Hasont

                                @jomjol
                                Hallo und gesundes neues Jahr.
                                Ich hab zum Jahreswechsel meinen Gas und Wasserzähler von 6.4 auf 10.2 upgedatet.
                                Wasser läuft soweit prima aber Gas macht mir die 6 und 9 Probleme.
                                Screenshot 2022-01-03 111454.JPG
                                Du hast mir damals die dig0840s1q.tflite dafür gebaut. Die hab ich jetzt auch probiert aber er erkennt mir die 9 an der dritten Stelle immer wieder mal als 0 obwohl die sich ja gar nicht ändert. An der 5 und 6 Stelle erkennt er die 6 und 9 bisher ganz gut. Anbei die Ziffern 5, 6 und 9.
                                9_dig3_20220103-105110.zip
                                Hab jetzt auch schon mit der Größe gespielt aber nach mehreren richtigen kommt immer wieder die 0.
                                Was genau macht eigentlich der Eintrag "ModelInputSize = 20 32" kann man da ev. was tun?
                                Die Größe der Zahlen beim Konfigurieren ist dx 60 dy 107
                                Anbei auch meine Config.ini config.ini
                                Freu mich schon auf deine Antwort
                                LG Horst

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #1919

                                @hasont Hallo Horst,
                                ich nehme dein Bilder ins nächste Training auf. Aber wenn du die dig0840s1q.tflite verwendest, darf sich an der Erkennungsgenauigkeit nichts ändern. Daran hat sich nichts geändert.
                                Gruß,
                                jomjol

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Rupert S.R Rupert S.

                                  @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                                  Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                                  Wie man ebenfalls auf dem Bild erkennt hab ich im Heizkreisverteiler nur 7-8 cm Platz, die Linse wäre dann nur ca. 5cm von der Uhr weg. Krieg ich das scharf, reicht der Winkel vom Objektiv und ist die Bilderkennung darauf angewiesen die volle Rundung der Uhr zu erkennen?

                                  Die volle Rundung ist nicht nötig. Wenn Du das Bild nicht scharf bekommst oder die kurze Entfernung zu starke Verzerrung erzeugt, versuch's mit einem Spiegel.

                                  FanatikzF Offline
                                  FanatikzF Offline
                                  Fanatikz
                                  wrote on last edited by
                                  #1920

                                  @rupert-s vielen dank, ich probier es mal aus.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W wusa

                                    @rupert-s sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                                    Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                                    Bist du dir hier sicher?
                                    Es geht ja bei DecimalShift und die digitalen Ziffern?
                                    Bei der Beschreibung zu DecimalShif steht: Shift the digit separator within the digital digits (positiv and negativ)

                                    Ich habe bei mir in den analogen ROI's einfach nur 3 angelegt und somit auch nur 3 Kreise um die analogen Zeiger gemacht. Bisher klappt das gut.

                                    Bei DecimalShift steht bei mir 0

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #1921

                                    @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @rupert-s sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                                    Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                                    Bist du dir hier sicher?
                                    Es geht ja bei DecimalShift und die digitalen Ziffern?
                                    Bei der Beschreibung zu DecimalShif steht: Shift the digit separator within the digital digits (positiv and negativ)

                                    Ich habe bei mir in den analogen ROI's einfach nur 3 angelegt und somit auch nur 3 Kreise um die analogen Zeiger gemacht. Bisher klappt das gut.

                                    Bei DecimalShift steht bei mir 0

                                    Mit DecimalShift ist das so:
                                    Das Komma liegt immer zwischen den analogen und digitalen Ziffern. Relativ dazu kann es über den Parameter verschoben werden. Wenn es keine analogen Zeiger gibt, dann ist die Zahl erstmal ohne Ziffern und kann dann über DecimalShift entsprechend verschoben werden.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W wusa

                                      @jomjol

                                      Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Schätze ich wirklich sehr!

                                      Ich hätte aber nochmal eine Frage zu den Werten.
                                      Habe die neuste Version geflasht über das OTA Update:
                                      d87d8ba0-616e-4f15-8ee8-81174f787839-image.png

                                      Und hier gleich das Bild mit den Zählerständen.
                                      a0121009-938d-42a9-b6e5-d791355ec25c-image.png

                                      Die analogen Zeiger werden richtig ausgelesen (der letzte Zeiger würde zwar schon auf der 4 stehen, aber das ist nicht so schlimm), allerdings, wird oben schon 310 erkannt. Ist zwar grundsätzlich von der Erkennung richtig, aber dennoch Logik mäßig falsch. Es sind nämlich 309.953
                                      Heißt ich habe noch knapp 50 Liter bis wirklich 310 richtig wäre. Ich weiß das ist jetzt ein blödes Beispiel, aber das passiert auch, wenn es noch ungefähr 200 Liter sind.

                                      Kann hier von meiner Seite aus in der Config was verbessert werden?
                                      Oder ist hier die Programmierlogik gefragt?

                                      Danke

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      wrote on last edited by
                                      #1922

                                      @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @jomjol

                                      Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Schätze ich wirklich sehr!

                                      Ich hätte aber nochmal eine Frage zu den Werten.
                                      Habe die neuste Version geflasht über das OTA Update:
                                      d87d8ba0-616e-4f15-8ee8-81174f787839-image.png

                                      Und hier gleich das Bild mit den Zählerständen.
                                      a0121009-938d-42a9-b6e5-d791355ec25c-image.png

                                      Die analogen Zeiger werden richtig ausgelesen (der letzte Zeiger würde zwar schon auf der 4 stehen, aber das ist nicht so schlimm), allerdings, wird oben schon 310 erkannt. Ist zwar grundsätzlich von der Erkennung richtig, aber dennoch Logik mäßig falsch. Es sind nämlich 309.953
                                      Heißt ich habe noch knapp 50 Liter bis wirklich 310 richtig wäre. Ich weiß das ist jetzt ein blödes Beispiel, aber das passiert auch, wenn es noch ungefähr 200 Liter sind.

                                      Kann hier von meiner Seite aus in der Config was verbessert werden?
                                      Oder ist hier die Programmierlogik gefragt?

                                      Danke

                                      Dafür gibt es im Expertenmodus den Parameter:
                                      695bb814-5ebf-46f3-b9d5-9fbba2573a82-grafik.png
                                      Der übernimmt genau diese Konistenzprüfung. Nachdem du ihn aktiviert hast, kann du über SetPrevalue den richtigen Wert setzen.

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W wusa

                                        @rupert-s sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @fanatikz said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Ich hab schon gesehen, dass nicht unbedingt 4 Analogzeiger zum errechnen des Zählerstandes notwendig sind, Frage ob der Wasserzähler im Bild funktioniert, ich gehe da aktuell davon aus.

                                        Ja, der geht. Du musst den Parameter DecimalShift = -3 setzen.

                                        Bist du dir hier sicher?
                                        Es geht ja bei DecimalShift und die digitalen Ziffern?
                                        Bei der Beschreibung zu DecimalShif steht: Shift the digit separator within the digital digits (positiv and negativ)

                                        Ich habe bei mir in den analogen ROI's einfach nur 3 angelegt und somit auch nur 3 Kreise um die analogen Zeiger gemacht. Bisher klappt das gut.

                                        Bei DecimalShift steht bei mir 0

                                        FanatikzF Offline
                                        FanatikzF Offline
                                        Fanatikz
                                        wrote on last edited by
                                        #1923

                                        @wusa ich hätte den Digital shift jetzt für die 3 roten Werte nach dem Komma verstanden.

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • FanatikzF Fanatikz

                                          @wusa ich hätte den Digital shift jetzt für die 3 roten Werte nach dem Komma verstanden.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          wusa
                                          wrote on last edited by
                                          #1924

                                          @fanatikz

                                          So ist es auch.
                                          Es war mein Fehler. Ich hatte es irgendwie falsch verstanden.
                                          @jomjol hat mich dann wieder auf die richtige Spur gebracht.

                                          Sorry

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe