NEWS
ioBroker und Sonoff bei vorhandenem MQTT
-
Hallo zusammen,
das Thema MQTT ist mir leider noch etwas fern, weshalb ich gerne fragen würde:
In meinem Netz läuft ein Raspberry Pi mit dem aktuellen "Solaranzeige"-Image. Ein mit Tasmota geflashter Sonoff Pow R2 misst den Energieertrag meiner Mini-PV-Anlage und gibt die Infos an den Raspberry Pi weiter.
Das heißt wohl, dass auf dem Solaranzeige-Raspberry ein MQTT-Broker laufen muss. Den Sonoff musste ich dazu etwas konfigurieren (s. Bild).
Nun möchte ich die gemessenen Sonoff-Daten nicht nur an die Solaranzeige (InfluxDB, Grafana) weitergeben, sondern auch den Sonoff in den ioBroker einbinden, der auf demselben Raspberry läuft.
Bei der Sonoff-Adapter-Konfiguration muss ich den MQTT-Port angeben. Beim Start des Adapters erscheint dann der folgende Fehler:
sonoff.0 2020-08-15 17:53:43.436 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19) sonoff.0 2020-08-15 17:53:43.436 error at doListen (net.js:1461:7) sonoff.0 2020-08-15 17:53:43.436 error at listenInCluster (net.js:1328:12) sonoff.0 2020-08-15 17:53:43.436 error at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1280:14) sonoff.0 2020-08-15 17:53:43.436 error (22905) Error: listen EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:1883 sonoff.0 2020-08-15 17:53:43.434 error (22905) uncaught exception: listen EADDRINUSE: address already in use 0.0.0.0:1883
Wie kann ich die gemessenen Sonoff-Werte für die Solaranzeige sowie ioBroker nutzen ? Oder sollte man beim ioBroker die Verbindung zu influxDB nutzen (wie) ?
-
@Blebbens Der sonoff Adapter stellt selber eine MQTT Verbindung zur Verfügung. Dieser Port darf nicht der selbe sein wie ein anderer MQTT Broker. Das heißt änder den Port im Adapter und setze in den sonoff geräten den selben ein dann geht's.