Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 171.9k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Flugschüler

    Super Danke! Das wars. Aber warum hab ich das zweimal stehen?

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #597

    @flugschüler Keine Ahnung. Irgendwann mal was manuell geändert?

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChaotC Chaot

      @flugschüler Keine Ahnung. Irgendwann mal was manuell geändert?

      F Offline
      F Offline
      Flugschüler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #598

      @chaot Nein aber ein Update auf Bookworm gemacht.

      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Flugschüler

        @chaot Nein aber ein Update auf Bookworm gemacht.

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #599

        @flugschüler Da gibt es im Internet so einen "No subscription Patch". Da werden auch manchmal so seltsame Einträge erzeugt. Beim Update habe ich das noch nicht gesehen.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @flugschüler Da gibt es im Internet so einen "No subscription Patch". Da werden auch manchmal so seltsame Einträge erzeugt. Beim Update habe ich das noch nicht gesehen.

          F Offline
          F Offline
          Flugschüler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #600

          @chaot Keine Ahnung, aber jetzt läufts ja wieder. Danke nochmal.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ro75R Offline
            Ro75R Offline
            Ro75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #601

            Hallo,

            heute habe ich auch mal eine Frage. Aktuelle läuft bei mir der Adapter in der Version 1.1.6 mit

            Admin: 7.0.22
            nodejs: 18.20.4
            NPM: 10.7.0
            js-controller: 5.0.19
            

            Bevor ich Kernkomponenten aktualisiere, teste ich bestimmte Adapter immer erst auf meinem Testsystem

            Admin: 7.0.22
            nodejs: 20.16.0
            NPM: 10.8.1
            js-controller: 6.0.9
            

            Bei der Installation auf dem Testsystem wurde gleich ein Rebuild bei diesem Adapter erfolgreich durchgeführt. Der Adapter funktioniert auch wie auf meinem Produktivsystem erfolgreich.

            NUN zur eigentlichen Frage. Wenn ich auf meinem Produktivsystem jetzt noch nodejs auf 20 und js-controller auf 6 anhebe, wird dann der Rebuild automatisch durchgeführt oder muss ich noch etwas manuell machen?

            Danke für Eure Hilfe.

            Ro75.

            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

            da_WoodyD ? Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Ro75R Ro75

              Hallo,

              heute habe ich auch mal eine Frage. Aktuelle läuft bei mir der Adapter in der Version 1.1.6 mit

              Admin: 7.0.22
              nodejs: 18.20.4
              NPM: 10.7.0
              js-controller: 5.0.19
              

              Bevor ich Kernkomponenten aktualisiere, teste ich bestimmte Adapter immer erst auf meinem Testsystem

              Admin: 7.0.22
              nodejs: 20.16.0
              NPM: 10.8.1
              js-controller: 6.0.9
              

              Bei der Installation auf dem Testsystem wurde gleich ein Rebuild bei diesem Adapter erfolgreich durchgeführt. Der Adapter funktioniert auch wie auf meinem Produktivsystem erfolgreich.

              NUN zur eigentlichen Frage. Wenn ich auf meinem Produktivsystem jetzt noch nodejs auf 20 und js-controller auf 6 anhebe, wird dann der Rebuild automatisch durchgeführt oder muss ich noch etwas manuell machen?

              Danke für Eure Hilfe.

              Ro75.

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #602

              @ro75 ich seh da zwar nix von adaptern, aber dein sys ist "etwas" veraltet.
              zumindest immer auf stable halten!

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @ro75 ich seh da zwar nix von adaptern, aber dein sys ist "etwas" veraltet.
                zumindest immer auf stable halten!

                Ro75R Offline
                Ro75R Offline
                Ro75
                schrieb am zuletzt editiert von
                #603

                @da_woody Hast du dir den Post mal genau durchgelesen? Auf meine Frage habe ich keine Antwort bekommen.

                Ro75.

                SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ro75R Ro75

                  Hallo,

                  heute habe ich auch mal eine Frage. Aktuelle läuft bei mir der Adapter in der Version 1.1.6 mit

                  Admin: 7.0.22
                  nodejs: 18.20.4
                  NPM: 10.7.0
                  js-controller: 5.0.19
                  

                  Bevor ich Kernkomponenten aktualisiere, teste ich bestimmte Adapter immer erst auf meinem Testsystem

                  Admin: 7.0.22
                  nodejs: 20.16.0
                  NPM: 10.8.1
                  js-controller: 6.0.9
                  

                  Bei der Installation auf dem Testsystem wurde gleich ein Rebuild bei diesem Adapter erfolgreich durchgeführt. Der Adapter funktioniert auch wie auf meinem Produktivsystem erfolgreich.

                  NUN zur eigentlichen Frage. Wenn ich auf meinem Produktivsystem jetzt noch nodejs auf 20 und js-controller auf 6 anhebe, wird dann der Rebuild automatisch durchgeführt oder muss ich noch etwas manuell machen?

                  Danke für Eure Hilfe.

                  Ro75.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #604

                  @ro75

                  ja.
                  und am besten so:

                  1. iobroker stoppen und Backup iobroker starten, Backup vom System machen
                  2. System updates und reboot
                  3. Node auf 20 anheben,
                  4. js-controller und alle iobroker updates durchfuehren, reboot
                  5. testen, ob alles geht.
                  6. falls nicht, restore / rollback
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Ro75R Ro75

                    @da_woody Hast du dir den Post mal genau durchgelesen? Auf meine Frage habe ich keine Antwort bekommen.

                    Ro75.

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #605

                    @ro75 sorry, überlesen das es um den linuxcontrol geht...
                    abgesehn davon, dein sys ist nicht aktuell.

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @ro75 sorry, überlesen das es um den linuxcontrol geht...
                      abgesehn davon, dein sys ist nicht aktuell.

                      Ro75R Offline
                      Ro75R Offline
                      Ro75
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #606

                      @da_woody ok, danke aber du hast wieder nicht alles gelesen. Schade... Wenn du gelesen hättest, hättest du gesehen... Egal, ich habe bereits die Antwort. Danke.

                      Ro75.

                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Ro75R Ro75

                        Hallo,

                        heute habe ich auch mal eine Frage. Aktuelle läuft bei mir der Adapter in der Version 1.1.6 mit

                        Admin: 7.0.22
                        nodejs: 18.20.4
                        NPM: 10.7.0
                        js-controller: 5.0.19
                        

                        Bevor ich Kernkomponenten aktualisiere, teste ich bestimmte Adapter immer erst auf meinem Testsystem

                        Admin: 7.0.22
                        nodejs: 20.16.0
                        NPM: 10.8.1
                        js-controller: 6.0.9
                        

                        Bei der Installation auf dem Testsystem wurde gleich ein Rebuild bei diesem Adapter erfolgreich durchgeführt. Der Adapter funktioniert auch wie auf meinem Produktivsystem erfolgreich.

                        NUN zur eigentlichen Frage. Wenn ich auf meinem Produktivsystem jetzt noch nodejs auf 20 und js-controller auf 6 anhebe, wird dann der Rebuild automatisch durchgeführt oder muss ich noch etwas manuell machen?

                        Danke für Eure Hilfe.

                        Ro75.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #607

                        @ro75 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                        wird dann der Rebuild automatisch durchgeführt

                        Ja, i.d.R. schon.
                        Funktioniert aber nicht immer wie vorgesehen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @ro75 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                          wird dann der Rebuild automatisch durchgeführt

                          Ja, i.d.R. schon.
                          Funktioniert aber nicht immer wie vorgesehen.

                          Ro75R Offline
                          Ro75R Offline
                          Ro75
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #608

                          @thomas-braun Danke für deine Antwort. Hat alles funktioniert.

                          Ro75.

                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            peff
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #609

                            Ich nutze den Adapter schon länger.
                            Mir sind schon länger die regelmäßigen Warnungen

                            linux-control.0 2024-12-10 16:28:00.965	warn	Object linux-ontrol.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string" This will throw an error up from js-controller version 7.0.0!
                            

                            und

                            linux-control.0 2024-12-10 16:28:00.920	error	Object linux-ontrol.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                            

                            aufgefallen.
                            Habe mich aber weiter nicht gestört, bis ich die heute die "Services" heute unter den DATAPOINTS aktivierte^^
                            Da wurde ich mit Warnungen zugeschüttet.

                            Als Lösung fand ich
                            Fix https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control/issues/46

                            Hat prompt funktioniert, alle Warnungen der Services weg, nur die eine vom command.host blieb.
                            Gibt's dafür vielleicht auch Lösung?
                            In dem Repo vom Linux Controll tut sich ja scheinbar nicht mehr viel :-(

                            Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P peff

                              Ich nutze den Adapter schon länger.
                              Mir sind schon länger die regelmäßigen Warnungen

                              linux-control.0 2024-12-10 16:28:00.965	warn	Object linux-ontrol.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string" This will throw an error up from js-controller version 7.0.0!
                              

                              und

                              linux-control.0 2024-12-10 16:28:00.920	error	Object linux-ontrol.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                              

                              aufgefallen.
                              Habe mich aber weiter nicht gestört, bis ich die heute die "Services" heute unter den DATAPOINTS aktivierte^^
                              Da wurde ich mit Warnungen zugeschüttet.

                              Als Lösung fand ich
                              Fix https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control/issues/46

                              Hat prompt funktioniert, alle Warnungen der Services weg, nur die eine vom command.host blieb.
                              Gibt's dafür vielleicht auch Lösung?
                              In dem Repo vom Linux Controll tut sich ja scheinbar nicht mehr viel :-(

                              Ro75R Offline
                              Ro75R Offline
                              Ro75
                              schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                              #610

                              @peff dann zeige doch mal was da gemacht wird, wenn dieser Fehler ausgelöst wird.

                              Welche Version setzt du ein?

                              P.S. ich habe keine Probleme.

                              Ro75

                              Edit: Welche Version vom js-controler setzt du ein?

                              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ro75R Ro75

                                @peff dann zeige doch mal was da gemacht wird, wenn dieser Fehler ausgelöst wird.

                                Welche Version setzt du ein?

                                P.S. ich habe keine Probleme.

                                Ro75

                                Edit: Welche Version vom js-controler setzt du ein?

                                P Offline
                                P Offline
                                peff
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #611

                                @ro75

                                Interessant, dass es bei Dir sauber läuft.

                                die Fehler kommen nur beim Start des Dienstes:

                                linux-control.0
                                2024-12-17 12:54:29.687	warn	Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string" This will throw an error up from js-controller version 7.0.0!
                                
                                linux-control.0
                                2024-12-17 12:54:29.642	info	starting. Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                
                                linux-control.0
                                2024-12-17 12:54:29.638	error	Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                
                                host.ioBorker
                                2024-12-17 12:54:27.447	info	instance system.adapter.linux-control.0 in version "1.1.5" started with pid 2218621
                                
                                host.ioBorker
                                2024-12-17 12:54:23.917	info	instance system.adapter.linux-control.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                
                                linux-control.0
                                2024-12-17 12:54:23.838	info	terminating
                                

                                linux-control: 1.1.5
                                admin: 7.2.0
                                js-controller:7.0.3
                                Node.js:v20.18.1
                                NPM:10.8.2
                                Plattform: Debian 11

                                Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P peff

                                  @ro75

                                  Interessant, dass es bei Dir sauber läuft.

                                  die Fehler kommen nur beim Start des Dienstes:

                                  linux-control.0
                                  2024-12-17 12:54:29.687	warn	Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string" This will throw an error up from js-controller version 7.0.0!
                                  
                                  linux-control.0
                                  2024-12-17 12:54:29.642	info	starting. Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                  
                                  linux-control.0
                                  2024-12-17 12:54:29.638	error	Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                  
                                  host.ioBorker
                                  2024-12-17 12:54:27.447	info	instance system.adapter.linux-control.0 in version "1.1.5" started with pid 2218621
                                  
                                  host.ioBorker
                                  2024-12-17 12:54:23.917	info	instance system.adapter.linux-control.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                  
                                  linux-control.0
                                  2024-12-17 12:54:23.838	info	terminating
                                  

                                  linux-control: 1.1.5
                                  admin: 7.2.0
                                  js-controller:7.0.3
                                  Node.js:v20.18.1
                                  NPM:10.8.2
                                  Plattform: Debian 11

                                  Ro75R Offline
                                  Ro75R Offline
                                  Ro75
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                                  #612

                                  @peff dann nimm mal die 1.1.6 von Linux Control

                                  Die anderen Adapter habe ich noch nicht auf diesem Stand, also Admin und js-controler

                                  Ro75

                                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ro75R Ro75

                                    @peff dann nimm mal die 1.1.6 von Linux Control

                                    Die anderen Adapter habe ich noch nicht auf diesem Stand, also Admin und js-controler

                                    Ro75

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    peff
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #613

                                    @ro75
                                    die 1.1.6 ist im ioBroker nicht verfügbar.
                                    Unter Git habe die sie gesehen...

                                    Wie schiebe ich die dann auf den ioBroker, ohne mir alles zu zersemmeln?

                                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P peff

                                      @ro75
                                      die 1.1.6 ist im ioBroker nicht verfügbar.
                                      Unter Git habe die sie gesehen...

                                      Wie schiebe ich die dann auf den ioBroker, ohne mir alles zu zersemmeln?

                                      Meister MopperM Abwesend
                                      Meister MopperM Abwesend
                                      Meister Mopper
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #614

                                      @peff sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                      Wie schiebe ich die dann auf den ioBroker, ohne mir alles zu zersemmeln?

                                      Ein Testsystem nutzen oder vorher ein Backup machen und dann ein wenig spielen.

                                      Bei Nichtgefallen das Backup aufspielen und gut ist.

                                      Proxmox und HA

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Meister MopperM Meister Mopper

                                        @peff sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                        Wie schiebe ich die dann auf den ioBroker, ohne mir alles zu zersemmeln?

                                        Ein Testsystem nutzen oder vorher ein Backup machen und dann ein wenig spielen.

                                        Bei Nichtgefallen das Backup aufspielen und gut ist.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        peff
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #615

                                        @meister-mopper

                                        Backup habe ich, Snapshot ist selbstverändlich.
                                        Aber wie bekomme ich die 1.1.6 drauf?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P peff

                                          @meister-mopper

                                          Backup habe ich, Snapshot ist selbstverändlich.
                                          Aber wie bekomme ich die 1.1.6 drauf?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #616

                                          @peff

                                          Über die Experteneinstellungen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          642

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe