Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertesttestersmartcontrolbewegungsmelderschaltenlichterzeitplan
98 Beiträge 20 Kommentatoren 15.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @Mic Ich habe die neue Beta installiert. Danke für die neu Einstellung bei den Bewegungsmeldern:

    ((Mic-M) New feature: New option in motion sensor table: if activated, motion triggers will not set a timeout if target device was turned on previously without a motion trigger ("manually"). Forum Link)

    Jetzt werden hoffentlich die Lampen nicht mehr durch die Bewegungsmelder ausgeschaltet.

    Ich gebe dir Morgen Rückmeldung.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @Mic Ich habe die neue Beta installiert. Danke für die neu Einstellung bei den Bewegungsmeldern:

      ((Mic-M) New feature: New option in motion sensor table: if activated, motion triggers will not set a timeout if target device was turned on previously without a motion trigger ("manually"). Forum Link)

      Jetzt werden hoffentlich die Lampen nicht mehr durch die Bewegungsmelder ausgeschaltet.

      Ich gebe dir Morgen Rückmeldung.

      MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Mic
      #4

      @MartyBr sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

      Jetzt werden hoffentlich die Lampen nicht mehr durch die Bewegungsmelder ausgeschaltet.
      Ich gebe dir Morgen Rückmeldung.

      Danke, bin gespannt, ob es gut funktioniert. War etwas aufwändig, das einzubauen.

      Was hier auch gemacht wird:
      Wenn die vom Bewegungsmelder getriggerte Zone mehr als ein zu schaltendes Zielgerät enthält, dann werden etwaige bereits zuvor NICHT per Bewegungsmelder, angeschaltete Geräte einfach ignoriert, die restlichen Geräte der Zone erhalten aber einen Timer zum ausschalten. So ergab die Umsetzung zumindest für mich am meisten Sinn, gerade wenn es sich um mehrere Geräte in einer Zone handelt, die auch manuell geschaltet werden.
      Also: Im Laufe der Zeit werden in einer Zone "manuell" (oder z.B. per "Zeitabhängige Auslöser") einzelne Lichter/Geräte eingeschaltet, dann werden diese halt nicht per Timer ausgeschaltet, sobald es Bewegung in der Zone gab, aber dann keine Bewegung mehr.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Michael SauerM Offline
        Michael SauerM Offline
        Michael Sauer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @Mic
        Habe mir das mit dem schalten der Zonen zu bestimmten Zeiten noch einmal angesehen.
        Wenn ein MS für zwei Zonen mit unterschiedlichen Zielgeräten und zwei Zeiten definiert wird schaltet der MS beide Zonen unabhängig der Ausführungszeiten.
        7df4613e-92ab-4c0f-81c1-ce2487054507-image.png
        2eaa69e8-5d45-4426-9a57-4db1db5d192c-image.png

        Wenn ich zwei MS einsetze funktioniert es:
        67eba81e-f0ab-49b1-a99c-9c71735aff1b-image.png
        1e5371b7-1888-42c2-8fc4-439cf79fea51-image.png

        Kannst du dir das bitte noch einmal ansehen? Ich habe zwei MS im Flur um diesen besser auszuleuchten.

        Danke.

        MicM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Michael SauerM Michael Sauer

          @Mic
          Habe mir das mit dem schalten der Zonen zu bestimmten Zeiten noch einmal angesehen.
          Wenn ein MS für zwei Zonen mit unterschiedlichen Zielgeräten und zwei Zeiten definiert wird schaltet der MS beide Zonen unabhängig der Ausführungszeiten.
          7df4613e-92ab-4c0f-81c1-ce2487054507-image.png
          2eaa69e8-5d45-4426-9a57-4db1db5d192c-image.png

          Wenn ich zwei MS einsetze funktioniert es:
          67eba81e-f0ab-49b1-a99c-9c71735aff1b-image.png
          1e5371b7-1888-42c2-8fc4-439cf79fea51-image.png

          Kannst du dir das bitte noch einmal ansehen? Ich habe zwei MS im Flur um diesen besser auszuleuchten.

          Danke.

          MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Mic
          #6

          @Michael-Sauer sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

          MS

          Wer oder was ist MS?

          Kannst du bitte Screenshots von

          • Zielgeräte
          • Bewegungsmelder
          • Zonen
          • Ausführung

          machen. Am besten mit Beschriftung oder mit Tabellenüberschrift jeweils.

          MicM Michael SauerM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            @Michael-Sauer sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

            MS

            Wer oder was ist MS?

            Kannst du bitte Screenshots von

            • Zielgeräte
            • Bewegungsmelder
            • Zonen
            • Ausführung

            machen. Am besten mit Beschriftung oder mit Tabellenüberschrift jeweils.

            MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

            @Michael-Sauer sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

            MS

            Wer oder was ist MS?

            Kannst du bitte Screenshots von

            • Zielgeräte
            • Bewegungsmelder
            • Zonen
            • Ausführung

            machen. Am besten mit Beschriftung oder mit Tabellenüberschrift jeweils.

            Update: konnte Problem nachvollziehen. Melde mich.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              looxer01
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @Mic
              zu deiner Frage
              "Wozu braucht es denn eine csv-Datei? Wäre nicht als Log und dann als JSON sinnvoller? Der Logparser-Adapter macht dann eh den Rest im Bedarf (JSON-Umwandlung, etc.)."

              ich finde die Ablage von logs in Datenpunkten nicht geeignet, da es ja auch um eine langfristige Speicherung geht.
              JSON listen sind dann ok, wenn es nur um ein paar Tage gehen soll.

              So können beispielsweise langfristige verläufe gelogged und auch durch Excel gut lesbar dargestellt werden.

              vG Looxer

              MicM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MicM Mic

                @MartyBr sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                Jetzt werden hoffentlich die Lampen nicht mehr durch die Bewegungsmelder ausgeschaltet.
                Ich gebe dir Morgen Rückmeldung.

                Danke, bin gespannt, ob es gut funktioniert. War etwas aufwändig, das einzubauen.

                Was hier auch gemacht wird:
                Wenn die vom Bewegungsmelder getriggerte Zone mehr als ein zu schaltendes Zielgerät enthält, dann werden etwaige bereits zuvor NICHT per Bewegungsmelder, angeschaltete Geräte einfach ignoriert, die restlichen Geräte der Zone erhalten aber einen Timer zum ausschalten. So ergab die Umsetzung zumindest für mich am meisten Sinn, gerade wenn es sich um mehrere Geräte in einer Zone handelt, die auch manuell geschaltet werden.
                Also: Im Laufe der Zeit werden in einer Zone "manuell" (oder z.B. per "Zeitabhängige Auslöser") einzelne Lichter/Geräte eingeschaltet, dann werden diese halt nicht per Timer ausgeschaltet, sobald es Bewegung in der Zone gab, aber dann keine Bewegung mehr.

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @Mic Der erste Test gestern war positiv. Ich hatte für das Wohnzimmer 3 Zonen definiert mit jeweils einer Lampe. Bevor die Bewegungsmelder aktiv werden (das wird über die Helligkeit im Wohnzimmer gesteuert) gehen die Lampen aufgrund der Steuerung durch einen Helligkeitssensor Außen an.
                Bisher wurden die Lampen dann durch die Steuerung Bewegungsregler übersteuert und gingen dann nach 300 Sek. aus.
                Mit der neuen Beta ist das behoben.

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MicM Mic

                  @Michael-Sauer sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                  MS

                  Wer oder was ist MS?

                  Kannst du bitte Screenshots von

                  • Zielgeräte
                  • Bewegungsmelder
                  • Zonen
                  • Ausführung

                  machen. Am besten mit Beschriftung oder mit Tabellenüberschrift jeweils.

                  Michael SauerM Offline
                  Michael SauerM Offline
                  Michael Sauer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @Mic
                  MS = Motion Sensor

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    extbingh
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Mit welchen objects bindet ihr eure Bewegungsmelder ein?

                    Gibt es da eine andere Möglichkeit bei Philips Hue Bewegungsmeldern (oder anderen BW) wegen der Verzögerung von 2-3 Sekunden bei den beiden Philips Hue Adaptern? Die Bewegungsmelder werden für 3 Tasmota Birnen über den MQTT Adapter benutzt.

                    Ansonsten funktioniert der Adapter Top.
                    Gerade hier kann man genau die Zeit einstellen (nicht nur 1, oder 2 Minuten wie bei der Alexa App unter Routinen) und auch direkt den Lumen Wert/Helligkeitsensor (den man eigentlich auch nur mit Zigbee Birnen direkt in der Hue App einstellen kann) Nur die Verzögerung stört...

                    siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E extbingh

                      Mit welchen objects bindet ihr eure Bewegungsmelder ein?

                      Gibt es da eine andere Möglichkeit bei Philips Hue Bewegungsmeldern (oder anderen BW) wegen der Verzögerung von 2-3 Sekunden bei den beiden Philips Hue Adaptern? Die Bewegungsmelder werden für 3 Tasmota Birnen über den MQTT Adapter benutzt.

                      Ansonsten funktioniert der Adapter Top.
                      Gerade hier kann man genau die Zeit einstellen (nicht nur 1, oder 2 Minuten wie bei der Alexa App unter Routinen) und auch direkt den Lumen Wert/Helligkeitsensor (den man eigentlich auch nur mit Zigbee Birnen direkt in der Hue App einstellen kann) Nur die Verzögerung stört...

                      siggi85S Offline
                      siggi85S Offline
                      siggi85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @BlackRed sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                      Mit welchen objects bindet ihr eure Bewegungsmelder ein?

                      Gibt es da eine andere Möglichkeit bei Philips Hue Bewegungsmeldern (oder anderen BW) wegen der Verzögerung von 2-3 Sekunden bei den beiden Philips Hue Adaptern? Die Bewegungsmelder werden für 3 Tasmota Birnen über den MQTT Adapter benutzt.

                      Ansonsten funktioniert der Adapter Top.
                      Gerade hier kann man genau die Zeit einstellen (nicht nur 1, oder 2 Minuten wie bei der Alexa App unter Routinen) und auch direkt den Lumen Wert/Helligkeitsensor (den man eigentlich auch nur mit Zigbee Birnen direkt in der Hue App einstellen kann) Nur die Verzögerung stört...

                      Bei Hue hast du immer diese Verzügerung durch das Polling. Ich nutze den ConBee mit Aquara Bewegungsmeldern, da gibts keine Verzögerung. :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        K_o_bold
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @Mic ,

                        das ließt sich alles sehr vielversprechend und ich denke, dass ich demnächst auch mal mit testen beginnen werde ;-).
                        Echt tolle Arbeit bisher.

                        Sind denn auch VIS Widgets geplant um angelegte Steuerungen komfortabel in VIS zu editieren?

                        Denn von unterwegs auf dem Smartphone ist die Iobroker Seite nicht gerade gut zu bedienen.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K K_o_bold

                          @Mic ,

                          das ließt sich alles sehr vielversprechend und ich denke, dass ich demnächst auch mal mit testen beginnen werde ;-).
                          Echt tolle Arbeit bisher.

                          Sind denn auch VIS Widgets geplant um angelegte Steuerungen komfortabel in VIS zu editieren?

                          Denn von unterwegs auf dem Smartphone ist die Iobroker Seite nicht gerade gut zu bedienen.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kueppert
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @K_o_bold schau dir für die Steuerung mal iQontrol an. Das nutze ich dafür ;)

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Mic
                            #15

                            Neue Version 0.1.1-beta.3

                            0.1.1-beta.3

                            • (Mic-M) Breaking: I did some breaking code changes under the hood, to fix various issues. I have tested these changes well, but negative side effects are still likely. No changes to options or states, so no worries here. But please use new version with care and report any issues.
                            • (Mic-M) Fix: issue https://forum.iobroker.net/post/464466
                            • (Mic-M) Extensive code changes and several bug fixes within code
                            • (hombach) corrected typos and wordings in admin/index_m.html
                            • (hombach) corrected translations in docs/translations.md
                            • (hombach) extended Travis tests to include ARM CPUs

                            Wesentliche Änderungen passierten unter der Haube, ich musste einige Funktionen im Adapter-Code korrigieren, anpassen etc. Grund: Bug Fixes, Adapter-Code-Konzept-Änderungen, etc.

                            Ich hab die 0.1.1-beta.3 soweit getestet, aber kann gut sein, dass es noch Fehler gibt, falls von 0.1.1-beta.2 aktualisiert.
                            Datenpunkte oder Admin-Einstellungen haben sich aber nicht geändert.

                            Auslöser war https://forum.iobroker.net/post/464466 - danke an @Michael-Sauer für das Reporting deines validen Use Cases, der so nicht funktionierte. Erforderte einiges an Code-Umbauarbeiten und dabei gleich mehrere Fehlerbereinigungen und Verschlankungen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L looxer01

                              @Mic
                              zu deiner Frage
                              "Wozu braucht es denn eine csv-Datei? Wäre nicht als Log und dann als JSON sinnvoller? Der Logparser-Adapter macht dann eh den Rest im Bedarf (JSON-Umwandlung, etc.)."

                              ich finde die Ablage von logs in Datenpunkten nicht geeignet, da es ja auch um eine langfristige Speicherung geht.
                              JSON listen sind dann ok, wenn es nur um ein paar Tage gehen soll.

                              So können beispielsweise langfristige verläufe gelogged und auch durch Excel gut lesbar dargestellt werden.

                              vG Looxer

                              MicM Offline
                              MicM Offline
                              Mic
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @looxer01 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                              @Mic
                              zu deiner Frage
                              "Wozu braucht es denn eine csv-Datei? Wäre nicht als Log und dann als JSON sinnvoller? Der Logparser-Adapter macht dann eh den Rest im Bedarf (JSON-Umwandlung, etc.)."

                              ich finde die Ablage von logs in Datenpunkten nicht geeignet, da es ja auch um eine langfristige Speicherung geht.
                              JSON listen sind dann ok, wenn es nur um ein paar Tage gehen soll.

                              So können beispielsweise langfristige verläufe gelogged und auch durch Excel gut lesbar dargestellt werden.

                              vG Looxer

                              Danke für die Erklärung. Verstehe deinen Use Case gut. Aber hat man das auch nicht mit anderen Adaptern? Ich frage, weil es dann evtl. sinnvoller ist, das in den LogParser-Adapter zu integrieren, und nicht hier. Was meinst du?

                              @MartyBr sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                              Der erste Test gestern war positiv. (...) Mit der neuen Beta ist das behoben.

                              Cool, freut mich dass es läuft.

                              @BlackRed sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                              wegen der Verzögerung von 2-3 Sekunden bei den beiden Philips Hue Adaptern

                              @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                              Bei Hue hast du immer diese Verzügerung durch das Polling.

                              Bewegungsmelder-Datenpunkte, die eine Verzögerung haben, wird auch dieser Adapter nicht korrigieren können, da bräuchte es eine Glaskugel ;-)

                              @K_o_bold sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                              Sind denn auch VIS Widgets geplant um angelegte Steuerungen komfortabel in VIS zu editieren?

                              Siehe Antwort von @Kueppert. Du kannst die Adapter-States verwenden unthalb von smartcontrol.0.options in deiner Visualisierung, welche du auch immer nimmst. VIS-Widgets sind derzeit nicht geplant.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                #17

                                Achtung

                                Habe noch Fehler in 0.1.1-beta.3 gesehen, bitte daher vorerst nicht verwenden und bei 0.1.1-beta.2 bleiben.

                                Behoben - siehe Update: https://forum.iobroker.net/post/465264

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • MicM Mic

                                  Achtung

                                  Habe noch Fehler in 0.1.1-beta.3 gesehen, bitte daher vorerst nicht verwenden und bei 0.1.1-beta.2 bleiben.

                                  Behoben - siehe Update: https://forum.iobroker.net/post/465264

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @Mic wenn ich jetzt neu via GitHub installieren möchte (hab den Adapter bis jetzt noch nicht, will ihn aber haben ^^) wir komme ich an die beta.2?
                                  Ich vermute, abwarten, bis beta.4 raus ist ohne den gefundenen Bug?
                                  Danke dir und vG, Thorsten

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    @looxer01 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                    @Mic
                                    zu deiner Frage
                                    "Wozu braucht es denn eine csv-Datei? Wäre nicht als Log und dann als JSON sinnvoller? Der Logparser-Adapter macht dann eh den Rest im Bedarf (JSON-Umwandlung, etc.)."

                                    ich finde die Ablage von logs in Datenpunkten nicht geeignet, da es ja auch um eine langfristige Speicherung geht.
                                    JSON listen sind dann ok, wenn es nur um ein paar Tage gehen soll.

                                    So können beispielsweise langfristige verläufe gelogged und auch durch Excel gut lesbar dargestellt werden.

                                    vG Looxer

                                    Danke für die Erklärung. Verstehe deinen Use Case gut. Aber hat man das auch nicht mit anderen Adaptern? Ich frage, weil es dann evtl. sinnvoller ist, das in den LogParser-Adapter zu integrieren, und nicht hier. Was meinst du?

                                    @MartyBr sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                    Der erste Test gestern war positiv. (...) Mit der neuen Beta ist das behoben.

                                    Cool, freut mich dass es läuft.

                                    @BlackRed sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                    wegen der Verzögerung von 2-3 Sekunden bei den beiden Philips Hue Adaptern

                                    @siggi85 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                    Bei Hue hast du immer diese Verzügerung durch das Polling.

                                    Bewegungsmelder-Datenpunkte, die eine Verzögerung haben, wird auch dieser Adapter nicht korrigieren können, da bräuchte es eine Glaskugel ;-)

                                    @K_o_bold sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                    Sind denn auch VIS Widgets geplant um angelegte Steuerungen komfortabel in VIS zu editieren?

                                    Siehe Antwort von @Kueppert. Du kannst die Adapter-States verwenden unthalb von smartcontrol.0.options in deiner Visualisierung, welche du auch immer nimmst. VIS-Widgets sind derzeit nicht geplant.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    schrieb am zuletzt editiert von looxer01
                                    #19

                                    @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                    Danke für die Erklärung. Verstehe deinen Use Case gut. Aber hat man das auch nicht mit anderen Adaptern? Ich frage, weil es dann evtl. sinnvoller ist, das in den LogParser-Adapter zu integrieren, und nicht hier. Was meinst du?

                                    Hi Mic,
                                    es macht wahrscheinlich auch Sinn im Logparser.
                                    Der Grund hier ist mehr der Kontext zum Thema Nachrichten.
                                    Ich habe es zumindest bei mir so definiert fuer jede Aktion
                                    Optional:
                                    Definition Log Message (hier wird der Text eingegeben)
                                    Sichtbar in Log Y/N
                                    Message per email Y/N
                                    Message per Push Y/N
                                    Message in Datei - "Dateiname"

                                    Somit kann für Jede Message die genaue Ausgabe definiert werden.
                                    Zusätzlich lassen sich aktionsmessages Ausgaben in eine Datei thematisch zusammenfassung. z.B. Aktionsausgaben zur Poolsteuerung

                                    hier mal die Definition der Aktionen aus dem Script. Vielleicht wird es dann etwas klarer

                                        "PoolFilterAnMittel",                //Spalte 0  AktionsID
                                            'hm-rpc.0.JEQ0295xxx.1.STATE',   //Spalte 1	Gerät das reagieren soll
                                            "",             				//Spalte 2	Datum ab dem reagiert werden soll - Format dd:mm
                                            "",          					//Spalte 3	Datum bis zu dem reagiert werden soll - Format dd:mm
                                    	"",					        //Spalte 4  Nur an diesen Wochentagen 0000000 = 1.Stelle=Sonntag 2.Stelle=Montag 7.Sams
                                            "",           					//Spalte 5	Zeit ab der reagiert werden soll  - Format hh:mm
                                            "",      					//Spalte 6	Zeit bis zu  der reagiert werden soll - Format hh:mm oder 
                                            true,         				//Spalte 7	Wert für das zu reagierende Gerät gesetzt werden soll
                                            false,             				//Spalte 8	Rücksetzwert falls automatisch nach der Schaltdauer wieder zurückgesetzt werden soll
                                            0,           					//Spalte 9	Zeitverzögerung für das setzen des Wertes
                                            16200,             				//Spalte 10	Schaltdauer
                                            "Pool Filter 4:30 Stunden an",      //Spalte 11	zu sendende Message
                                            true,      					//Spalte 12	Message in log
                                            false,         				//Spalte 13	Message mit Pushbullet
                                            false,    					//Spalte 14	Message mit email
                                            true,                                         //Spalte 15	Log in CSV Datei
                                            "IFTTT-Pool"                             //Spalte 16 Dateiname fuer die CSF Datei ohne ".csv"
                                    
                                    
                                    
                                    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kueppert

                                      @Mic wenn ich jetzt neu via GitHub installieren möchte (hab den Adapter bis jetzt noch nicht, will ihn aber haben ^^) wir komme ich an die beta.2?
                                      Ich vermute, abwarten, bis beta.4 raus ist ohne den gefundenen Bug?
                                      Danke dir und vG, Thorsten

                                      MicM Offline
                                      MicM Offline
                                      Mic
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @Kueppert sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                      @Mic wenn ich jetzt neu via GitHub installieren möchte (hab den Adapter bis jetzt noch nicht, will ihn aber haben ^^) wir komme ich an die beta.2?
                                      Ich vermute, abwarten, bis beta.4 raus ist ohne den gefundenen Bug?
                                      Danke dir und vG, Thorsten

                                      Hi Thorsten,

                                      freut mich, dass du heißt darauf bist :-)

                                      Gleich folgt ein Update-Beitrag, Fehler sollten behoben sein in aktueller 0.1.1-beta.4.

                                      Zur Frage "Wie kann ich eine ältere Adapter-Version von Github installieren, falls Adapter noch nicht im Latest/Stable" - das weiß ich auch nicht. Github habe ich mir soweit alles selbst beigebracht, um einen Adapter zu veröffentlichen und zu aktualisieren, auch dank Forumhilfe.

                                      Request/Wunsch an alle:

                                      Ich wäre sehr dankbar für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie über ioBroker eine ältere Github-Version eines Adapters eingespielt werden kann, von einem Adapter, der noch nicht im Latest/Stable Repository ist.
                                      Dann baue ich das in die Doku ein. Wäre wohl auch sehr hilfreich für andere Entwickler.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L looxer01

                                        @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                        Danke für die Erklärung. Verstehe deinen Use Case gut. Aber hat man das auch nicht mit anderen Adaptern? Ich frage, weil es dann evtl. sinnvoller ist, das in den LogParser-Adapter zu integrieren, und nicht hier. Was meinst du?

                                        Hi Mic,
                                        es macht wahrscheinlich auch Sinn im Logparser.
                                        Der Grund hier ist mehr der Kontext zum Thema Nachrichten.
                                        Ich habe es zumindest bei mir so definiert fuer jede Aktion
                                        Optional:
                                        Definition Log Message (hier wird der Text eingegeben)
                                        Sichtbar in Log Y/N
                                        Message per email Y/N
                                        Message per Push Y/N
                                        Message in Datei - "Dateiname"

                                        Somit kann für Jede Message die genaue Ausgabe definiert werden.
                                        Zusätzlich lassen sich aktionsmessages Ausgaben in eine Datei thematisch zusammenfassung. z.B. Aktionsausgaben zur Poolsteuerung

                                        hier mal die Definition der Aktionen aus dem Script. Vielleicht wird es dann etwas klarer

                                            "PoolFilterAnMittel",                //Spalte 0  AktionsID
                                                'hm-rpc.0.JEQ0295xxx.1.STATE',   //Spalte 1	Gerät das reagieren soll
                                                "",             				//Spalte 2	Datum ab dem reagiert werden soll - Format dd:mm
                                                "",          					//Spalte 3	Datum bis zu dem reagiert werden soll - Format dd:mm
                                        	"",					        //Spalte 4  Nur an diesen Wochentagen 0000000 = 1.Stelle=Sonntag 2.Stelle=Montag 7.Sams
                                                "",           					//Spalte 5	Zeit ab der reagiert werden soll  - Format hh:mm
                                                "",      					//Spalte 6	Zeit bis zu  der reagiert werden soll - Format hh:mm oder 
                                                true,         				//Spalte 7	Wert für das zu reagierende Gerät gesetzt werden soll
                                                false,             				//Spalte 8	Rücksetzwert falls automatisch nach der Schaltdauer wieder zurückgesetzt werden soll
                                                0,           					//Spalte 9	Zeitverzögerung für das setzen des Wertes
                                                16200,             				//Spalte 10	Schaltdauer
                                                "Pool Filter 4:30 Stunden an",      //Spalte 11	zu sendende Message
                                                true,      					//Spalte 12	Message in log
                                                false,         				//Spalte 13	Message mit Pushbullet
                                                false,    					//Spalte 14	Message mit email
                                                true,                                         //Spalte 15	Log in CSV Datei
                                                "IFTTT-Pool"                             //Spalte 16 Dateiname fuer die CSF Datei ohne ".csv"
                                        
                                        
                                        
                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                        #21

                                        @looxer01

                                        Danke :-)
                                        Ich lege jetzt mal ein Issue an, die Logs anwender-spezifisch zu gestalten, also dass die Texte des Logs frei vergeben werden können, mit Platzhaltern z.B. [timeoutSeconds] etc.

                                        https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/issues/14

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MicM Offline
                                          MicM Offline
                                          Mic
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                          #22

                                          @ Alle

                                          @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                          Achtung
                                          Habe noch Fehler in 0.1.1-beta.3 gesehen, bitte daher vorerst nicht verwenden und bei 0.1.1-beta.2 bleiben.

                                          Nun keine Fehler mehr lt. meinen Tests, sollte also behoben sein.

                                          Aktuell auf Github: 0.1.1-beta.4

                                          (Mic-M) Fixed errors of 0.1.1-beta.3. Note You may still experience errors in comparison to 0.1.1-beta.2 due to the major and breaking changes of 0.1.1-beta.3. In case of any issues in productive environments: please go back to 0.1.1-beta.2 and report your issue.

                                          Ab sofort also sehr gerne testen :-) . Bitte beachtet, dass es einen "Breaking Change" nach '0.1.1-beta.2' gab. Bei Problemen in Produktivumgebungen bitte zurück zur '0.1.1-beta.2' gehen und Issue melden. Wie man in ioBroker eine ältere Github-Version installiert (die nicht Latest/Stable ist), weiß ich aber selbst nicht, siehe Aufruf.

                                          Ich bin jetzt die nächsten 2 Tage sehr beschäftigt, und danach noch ca. 5 Tage im Urlaub, also bitte nicht mit einer schnellen Antwort rechnen ;-)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          367

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe