Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter nanoleaf-lightpanels v1.3.x GitHub/latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter nanoleaf-lightpanels v1.3.x GitHub/latest

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
canvaslight panelsnanoleafshapes
143 Posts 15 Posters 17.9k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D daniel_2k

    @igor123
    Du brauchst zum Einbinden in dein Netzwerk auch kein Apple Homekit.
    WLAN genügt. Steuern lassen sich die nanoleaf-Geräte mit der dazugehörigen nanoleaf-App.
    Wenn du Alexa, Google Home etc. hast dann gibt's dafür einen Skill von nanoleaf, um die über den Lautsprecher zu steuern.
    Ansonsten kannst du die nanoleaf-Geräte halt mit den ioBroker-Adapter in ioBroker einbinden und alles von einer Plattform aus steuern. Dazu brauchst du aber auch kein Apple Homekit.

    Welches nanoleaf-Gerät hast du denn überhaupt? Hast du es mit deinem Home-WLAN verbunden und lässt sich es mit der App steuern?
    Die Desktop-App habe ich noch nie ausprobiert, wird aber sicher genauso funktionieren wie die Smatphone-App. Kopplung erfolgt über den Schlüssel, der hinten auf dem Controller der nanoleafs steht.

    I Offline
    I Offline
    igor123
    wrote on last edited by
    #134

    @daniel_2k
    Hi,
    ich habe die Nanoleaf Elements Wood
    Irgendwie kann ich diese jedoch nicht ohne Cloud betreiben.
    Er verlangt immer, dass ich icloud aktiviere und über die Home-App, also Homekit, das ganze einrichte.
    irgendwie bin ich zu doff dafür
    Auch eine gescheite Anleitung zum einbinden ohne Homekit und ohne cloud konnte ich nirgends finden.
    Ich möchte diese eigentlich nur Lokal verwenden, eben via iphone, und anschließend im iobroker für weitere dinge "missbrauchen"

    1 Reply Last reply
    0
    • D daniel_2k

      @igor123
      Du brauchst zum Einbinden in dein Netzwerk auch kein Apple Homekit.
      WLAN genügt. Steuern lassen sich die nanoleaf-Geräte mit der dazugehörigen nanoleaf-App.
      Wenn du Alexa, Google Home etc. hast dann gibt's dafür einen Skill von nanoleaf, um die über den Lautsprecher zu steuern.
      Ansonsten kannst du die nanoleaf-Geräte halt mit den ioBroker-Adapter in ioBroker einbinden und alles von einer Plattform aus steuern. Dazu brauchst du aber auch kein Apple Homekit.

      Welches nanoleaf-Gerät hast du denn überhaupt? Hast du es mit deinem Home-WLAN verbunden und lässt sich es mit der App steuern?
      Die Desktop-App habe ich noch nie ausprobiert, wird aber sicher genauso funktionieren wie die Smatphone-App. Kopplung erfolgt über den Schlüssel, der hinten auf dem Controller der nanoleafs steht.

      D Offline
      D Offline
      daniel_2k
      wrote on last edited by daniel_2k
      #135

      @igor123
      Also ich gehe mal davon aus, dass du ein iPhone hast.
      Da wäre die Standardanleitung, die Elements mit der nanoleaf-App zu koppeln, die hier:
      https://nanoleaf.me/de-DE/products/nanoleaf-elements/get-started/#pairing-for-ios
      nanoleaf App installieren, Gerät hinzufügen, QR-Code scannen, fertig. Ich weiß ja nicht in welchen Menüs du dich herumtreibst, dass du iCloud und Apple Homekit brauchst.
      Das ist eigentlich super simpel.

      I 1 Reply Last reply
      0
      • D daniel_2k

        @igor123
        Also ich gehe mal davon aus, dass du ein iPhone hast.
        Da wäre die Standardanleitung, die Elements mit der nanoleaf-App zu koppeln, die hier:
        https://nanoleaf.me/de-DE/products/nanoleaf-elements/get-started/#pairing-for-ios
        nanoleaf App installieren, Gerät hinzufügen, QR-Code scannen, fertig. Ich weiß ja nicht in welchen Menüs du dich herumtreibst, dass du iCloud und Apple Homekit brauchst.
        Das ist eigentlich super simpel.

        I Offline
        I Offline
        igor123
        wrote on last edited by igor123
        #136

        @daniel_2k
        Genau das ist es
        Sollte total simpel sein, aber irgendwie mag er nicht. Ich werde es gleich morgen nochmals durchführen und berichten, inkl. screenshots, sollte es nicht plötzlichdoch funken.
        Ich nutze ein iPhone 12 pro
        Du hast jedoch icloud + homekit deaktiviert?
        Wenn die zwei sachen aktiv waren, ging es - ich will jedoch kein homekit bzw iCloud nutzen

        Übrigens steht auch in dieser Anleitung "2.5
        Scannen des HomeKit Kopplungscodes zwecks Kopplung." - heißt für mich er verknüpft es mit HomeKit

        D 1 Reply Last reply
        0
        • I igor123

          @daniel_2k
          Genau das ist es
          Sollte total simpel sein, aber irgendwie mag er nicht. Ich werde es gleich morgen nochmals durchführen und berichten, inkl. screenshots, sollte es nicht plötzlichdoch funken.
          Ich nutze ein iPhone 12 pro
          Du hast jedoch icloud + homekit deaktiviert?
          Wenn die zwei sachen aktiv waren, ging es - ich will jedoch kein homekit bzw iCloud nutzen

          Übrigens steht auch in dieser Anleitung "2.5
          Scannen des HomeKit Kopplungscodes zwecks Kopplung." - heißt für mich er verknüpft es mit HomeKit

          D Offline
          D Offline
          daniel_2k
          wrote on last edited by
          #137

          @igor123
          Also ich habe selbst kein iPhone, sondern bin Android-Nutzer, von daher kann ich dir da nicht so gut weiterhelfen.
          Wo stößt du denn auf den Punkt iCloud und Apple Homekit?
          Bei Android läuft das so: App aus dem PlayStore herunterladen (sollte ja analog AppStore bei Apple sein). App starten. Dann musst du dich anmelden. Bei mir geht das entweder mit meinem Google-Account (bei iOS vlt. mit dem iCloud-Account, den du ja auf jeden Fall haben müsstest, da du ja sonst die App nicht aus dem AppStore laden kannst).
          Man kann sich aber auch mit E-Mail-Adresse normal registrieren.
          Anschließend sollte der Assistent kommen, mit dem du neue Geräte hinzufügen kannst. In der iOS-Anleistung steht tatsächlich was von HomeKit Kopplungscode. Aber HomeKit ist ja nur ein Software-Framework. Ich vermute, dass ist der Weg, wie das bei iOS mit dem koppeln läuft.
          Du kannst aber auch die manuelle Methode OPTION B: Kopplung über manuelle Eingabe versuchen. Da musst du dann den 8-stelligen Code, der auf der Rückseite des Controllers steht eingeben.
          Geht dann eigentlich genauso.
          Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich keine Apple-Geräte habe.

          I 1 Reply Last reply
          0
          • D daniel_2k

            @igor123
            Also ich habe selbst kein iPhone, sondern bin Android-Nutzer, von daher kann ich dir da nicht so gut weiterhelfen.
            Wo stößt du denn auf den Punkt iCloud und Apple Homekit?
            Bei Android läuft das so: App aus dem PlayStore herunterladen (sollte ja analog AppStore bei Apple sein). App starten. Dann musst du dich anmelden. Bei mir geht das entweder mit meinem Google-Account (bei iOS vlt. mit dem iCloud-Account, den du ja auf jeden Fall haben müsstest, da du ja sonst die App nicht aus dem AppStore laden kannst).
            Man kann sich aber auch mit E-Mail-Adresse normal registrieren.
            Anschließend sollte der Assistent kommen, mit dem du neue Geräte hinzufügen kannst. In der iOS-Anleistung steht tatsächlich was von HomeKit Kopplungscode. Aber HomeKit ist ja nur ein Software-Framework. Ich vermute, dass ist der Weg, wie das bei iOS mit dem koppeln läuft.
            Du kannst aber auch die manuelle Methode OPTION B: Kopplung über manuelle Eingabe versuchen. Da musst du dann den 8-stelligen Code, der auf der Rückseite des Controllers steht eingeben.
            Geht dann eigentlich genauso.
            Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich keine Apple-Geräte habe.

            I Offline
            I Offline
            igor123
            wrote on last edited by igor123
            #138

            @daniel_2k sagte in Test Adapter nanoleaf-lightpanels v1.3.x GitHub/latest:

            Also ich hab mir das ganze nun genauer angeschaut.
            Über einen Android-Device funkt alles ohne probleme - da wird keine koppelung mit irgendeiner Cloud oder einem Account verlangt.
            Also könnte ich auf Wunsch Nanoleaf nur lokal via Android-Smartphone durchführen.
            Mache ich genau das selbe, jedoch via iphone, bei dem iCloud sowie Homekit deaktiviert/Deinstalliert ist (iCloud ist für App-Download nicht notwendig sondern nur ein Apple-Account), dann funkt es definitiv nicht - anbei einpaar bilder wie es ausschaut am Handy.
            1.
            WhatsApp Image 2021-12-22 at 16.52.05.jpeg
            2.
            WhatsApp Image 2021-12-22 at 16.52.05 (1).jpeg
            Aktiviere ich nur icloud, damit ich zb "Gerät suchen" am iphone verwenden kann, dann kommt:
            WhatsApp Image 2021-12-22 at 16.52.05 (2).jpeg

            Auch wenn ich via Android es in die Nanoleaf-Cloud sync und dann am iphone mir die daten runterladen möchte macht er zwar das, aber auch nicht komplett ohne akzeptieren von Homekit & iCloud Sync -.-

            Aber danke dir für die Mühe!

            Vielleicht gibt es wem anderen der es irgendwie ohne iCloud und Homekit am iPhone geschafft hat?

            B 1 Reply Last reply
            0
            • I igor123

              @daniel_2k sagte in Test Adapter nanoleaf-lightpanels v1.3.x GitHub/latest:

              Also ich hab mir das ganze nun genauer angeschaut.
              Über einen Android-Device funkt alles ohne probleme - da wird keine koppelung mit irgendeiner Cloud oder einem Account verlangt.
              Also könnte ich auf Wunsch Nanoleaf nur lokal via Android-Smartphone durchführen.
              Mache ich genau das selbe, jedoch via iphone, bei dem iCloud sowie Homekit deaktiviert/Deinstalliert ist (iCloud ist für App-Download nicht notwendig sondern nur ein Apple-Account), dann funkt es definitiv nicht - anbei einpaar bilder wie es ausschaut am Handy.
              1.
              WhatsApp Image 2021-12-22 at 16.52.05.jpeg
              2.
              WhatsApp Image 2021-12-22 at 16.52.05 (1).jpeg
              Aktiviere ich nur icloud, damit ich zb "Gerät suchen" am iphone verwenden kann, dann kommt:
              WhatsApp Image 2021-12-22 at 16.52.05 (2).jpeg

              Auch wenn ich via Android es in die Nanoleaf-Cloud sync und dann am iphone mir die daten runterladen möchte macht er zwar das, aber auch nicht komplett ohne akzeptieren von Homekit & iCloud Sync -.-

              Aber danke dir für die Mühe!

              Vielleicht gibt es wem anderen der es irgendwie ohne iCloud und Homekit am iPhone geschafft hat?

              B Offline
              B Offline
              badsnoopy667
              wrote on last edited by
              #139

              @igor123
              Was ist denn, wenn du oben rechts auf das + drückst? Kannst du dann ein neues Zuhause ohne Homekit erstellen?

              I 1 Reply Last reply
              0
              • B badsnoopy667

                @igor123
                Was ist denn, wenn du oben rechts auf das + drückst? Kannst du dann ein neues Zuhause ohne Homekit erstellen?

                I Offline
                I Offline
                igor123
                wrote on last edited by
                #140

                @badsnoopy667
                Leider nicht.
                Auch dann kommt gleich die icloud-Homekit-meldung.
                Keiner hier der die Apple-app nutzt?

                1 Reply Last reply
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  holgerwolf
                  wrote on last edited by
                  #141

                  Blöde Frage nachdem wir jetzt zum bestehenden System noch ein weiteres Shades dazu bekommen habe:

                  Brauche ich für jedes System eine eigene Instanz des Adapters? Bei "Suchen" werden ja beide IPs gelistet, aber ich kann immer nur ein System auswählen.

                  O 1 Reply Last reply
                  0
                  • H holgerwolf

                    Blöde Frage nachdem wir jetzt zum bestehenden System noch ein weiteres Shades dazu bekommen habe:

                    Brauche ich für jedes System eine eigene Instanz des Adapters? Bei "Suchen" werden ja beide IPs gelistet, aber ich kann immer nur ein System auswählen.

                    O Offline
                    O Offline
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    wrote on last edited by
                    #142

                    @holgerwolf
                    Ja.

                    H 1 Reply Last reply
                    1
                    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                      @holgerwolf
                      Ja.

                      H Offline
                      H Offline
                      holgerwolf
                      wrote on last edited by
                      #143

                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Danke 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      274

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe