NEWS
ioBroker mit VIS auf einem Raspberry Pi 4 mit Touchscreen
-
Hallo, ich hoffe das hier im richtigen Unterforum schreiben. Ich habe einen Raspberry Pi4 mit pivccu3 und ioBroker laufen. Jetzt würde ich gerne noch wissen ob ich die VIS (Visualisierung) noch zusätzlich auf dem Raspberry Pi laufen lassen kann ohne einen 2. Pi einsetzten zu müssen ? Ich arbeite mich gerade in die Visualisierung ein. Brauche die Visualisuerung nacher im Technikhaus von meinem Koiteich. Sammel gerade noch Infos, damit ich den Platzbedarf im Schaltschrank berechnen kann.
Grüße Chrisrtoph
-
Anfangs wird das sicherlich gehen, kommt natürlich auf dem Umfang des VIS an. Aber auf Dauer wirst du wohl nach etwas mit mehr Power wollen...
-
ich habe vor vielen Monaten auf einen NUC mit proxmox gesetzt und das war definitiv eine meiner besten Entscheidungen!
-
Dann bleibt euer display aber immer an oder? Auf einem Android Tab würde ja der Fully Kiosk Browser mit motion detection das Display an machen.
-
Ich hab auch ein android mit fully, lasse es aber immer eingeschaltet
-
Sorry, aber ich muss hier leider noch mal nachfragen. Pivccu (Ursprünglich Firmware der Ccu3) und iobroker laufen auf einem Raspberry Pi 4 im Container ohne Betriebssystem (Betriebssystem ist nur virtuell) Für Vis brauche ich aber ein Betriebssystem wie Raspbian oder?
-
Achso,
du brauchst einen browser... danit vis angezeigt werden kann -
Das hilf mehr sehr weiter. Vielen Dank