Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
fronius
440 Posts 44 Posters 117.3k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • qqolliQ qqolli

    @Negalein

    Ah, ok. Ich nutze z. Zt. die Version 1.1.0.

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    wrote on last edited by
    #243

    @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

    Ich nutze z. Zt. die Version 1.1.0

    mit 1.1.0 ist bei mir dieser Fehler.

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Reply Last reply
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #244

      Jetzt nicht lachen. Am Mond liegt es nicht ?
      Ich hatte mal nachts bei Vollmond einen "Ausschlag" bei Graffana.
      War vielleicht Zufall 🙂

      NegaleinN 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        Jetzt nicht lachen. Am Mond liegt es nicht ?
        Ich hatte mal nachts bei Vollmond einen "Ausschlag" bei Graffana.
        War vielleicht Zufall 🙂

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        wrote on last edited by
        #245

        @Blechsoldat sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

        Am Mond liegt es nicht ?

        Nö, definitiv nicht.
        1.) vor lauter Nebel sieht man den Mond nicht
        2.) 33W wär dann schon extrem. Und das durchgehend.

        Wie gesagt, mit 1.0.5 sinds wieder 0 W

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        qqolliQ 1 Reply Last reply
        0
        • NegaleinN Negalein

          @Blechsoldat sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

          Am Mond liegt es nicht ?

          Nö, definitiv nicht.
          1.) vor lauter Nebel sieht man den Mond nicht
          2.) 33W wär dann schon extrem. Und das durchgehend.

          Wie gesagt, mit 1.0.5 sinds wieder 0 W

          qqolliQ Offline
          qqolliQ Offline
          qqolli
          wrote on last edited by
          #246

          @Negalein

          Geht Dein Inverter bei zu geringer Beleuchtung in den Sleeping-Mode?

          75e9c654-4960-475b-9bd4-9a908e882d22-image.png

          Meiner schläft zur Zeit 🙂

          NegaleinN 1 Reply Last reply
          0
          • JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            wrote on last edited by
            #247

            Ich habe Version 1.10 und einen GEN24-8

            Ich kann den Wert NICHT bestätigen
            95e001a1-2c84-49f2-b4a1-9be1356898cb-image.png

            Habt ihr zufällig einen noch gut gefüllten Speicher dran? Ich habe da nämlich ein ganz besonderes Phänomen, wenn in den Nachtstunden aus dem Speicher eingespeist wird. Dann wird für die Solar Panelen eine vermeintliche Leistungserzeugung detektiert.

            Sobald der Speicher leer ist, "erzeugen" die Solarpanels auch keine Energie mehr.

            Kurz zur Erklärung im Diagramm:

            Lila ist der Speicher und Orange ist die Solarerzeugung. Wie ihr seht, habe ich um 20:01 UHr eine angebliche Solar Erzeugung von wenigen Watt. Das passiert immer wenn im Gebäude eine kurzzeitige Leistungserhöhung statt findet.

            Im Anschluss an die erhöhte Leistungsabnahme wird dann immer "Solar" Energie erzeugt und sogar ins Netz eingespeist, wie man unten am DISCOVERGY Diagramm sehen kann.

            Ich bin dem Phänomen noch nicht auf die Spur gekommen. Ich vermute einen bilanziellen Schieflast Ausgleich zwischen den Phasen.

            9e448191-1869-495b-9ee0-e84ae2b1b859-image.png

            8551a3aa-e611-4a5a-839b-4cb32ac54fd5-image.png

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            NegaleinN 1 Reply Last reply
            0
            • qqolliQ qqolli

              @Negalein

              Geht Dein Inverter bei zu geringer Beleuchtung in den Sleeping-Mode?

              75e9c654-4960-475b-9bd4-9a908e882d22-image.png

              Meiner schläft zur Zeit 🙂

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              wrote on last edited by
              #248

              @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

              Geht Dein Inverter bei zu geringer Beleuchtung in den Sleeping-Mode?

              Nö, macht sowas nicht
              Screenshot_2020-11-27 objects - ioBroker(1).png

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                Ich habe Version 1.10 und einen GEN24-8

                Ich kann den Wert NICHT bestätigen
                95e001a1-2c84-49f2-b4a1-9be1356898cb-image.png

                Habt ihr zufällig einen noch gut gefüllten Speicher dran? Ich habe da nämlich ein ganz besonderes Phänomen, wenn in den Nachtstunden aus dem Speicher eingespeist wird. Dann wird für die Solar Panelen eine vermeintliche Leistungserzeugung detektiert.

                Sobald der Speicher leer ist, "erzeugen" die Solarpanels auch keine Energie mehr.

                Kurz zur Erklärung im Diagramm:

                Lila ist der Speicher und Orange ist die Solarerzeugung. Wie ihr seht, habe ich um 20:01 UHr eine angebliche Solar Erzeugung von wenigen Watt. Das passiert immer wenn im Gebäude eine kurzzeitige Leistungserhöhung statt findet.

                Im Anschluss an die erhöhte Leistungsabnahme wird dann immer "Solar" Energie erzeugt und sogar ins Netz eingespeist, wie man unten am DISCOVERGY Diagramm sehen kann.

                Ich bin dem Phänomen noch nicht auf die Spur gekommen. Ich vermute einen bilanziellen Schieflast Ausgleich zwischen den Phasen.

                9e448191-1869-495b-9ee0-e84ae2b1b859-image.png

                8551a3aa-e611-4a5a-839b-4cb32ac54fd5-image.png

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #249

                @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                Habt ihr zufällig einen noch gut gefüllten Speicher dran?

                Nein, es ist kein Speicher installiert.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                S 1 Reply Last reply
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                  Habt ihr zufällig einen noch gut gefüllten Speicher dran?

                  Nein, es ist kein Speicher installiert.

                  S Offline
                  S Offline
                  Sprite01
                  wrote on last edited by
                  #250

                  Heute morgen gerade noch einmal die verschiedenen Versionen getestet.
                  Mit jeder Version größer 1.0.5 komme ich nicht mehr auf 0 Watt bei Dunkelheit.

                  Offensichtlich funktioniert der Adapter jetzt auch für Symo Gen24 Plus, für einen hier im Einsatz befindlichen Symo 4.5-3-M leider nicht mehr korrekt.
                  (Wieder zurück auf 1.0.5 und "die Null steht".)

                  Gruß

                  Dirk

                  http://www.DessauWetter.de

                  (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                  NegaleinN 2 Replies Last reply
                  0
                  • S Sprite01

                    Heute morgen gerade noch einmal die verschiedenen Versionen getestet.
                    Mit jeder Version größer 1.0.5 komme ich nicht mehr auf 0 Watt bei Dunkelheit.

                    Offensichtlich funktioniert der Adapter jetzt auch für Symo Gen24 Plus, für einen hier im Einsatz befindlichen Symo 4.5-3-M leider nicht mehr korrekt.
                    (Wieder zurück auf 1.0.5 und "die Null steht".)

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #251

                    @Sprite01 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                    Mit jeder Version größer 1.0.5 komme ich nicht mehr auf 0 Watt bei Dunkelheit.

                    bei unserem Symo 10.0-3-M ist auch das Problem vorhanden.

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @Sprite01 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                      Mit jeder Version größer 1.0.5 komme ich nicht mehr auf 0 Watt bei Dunkelheit.

                      bei unserem Symo 10.0-3-M ist auch das Problem vorhanden.

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      wrote on last edited by
                      #252

                      Heute im Photovoltaik Forum gab es von Fronius folgende Meldung bzgl einer aktualisierten API für den GEN24 Wechselrichter - also nix Dezember 2020, sondern Juni 2021 - KRASS


                      Hallo,

                      anbei aktuelle Informationen bezüglich Api und Gen24.

                      Die Solar API (Application Programming Interface) Schnittstelle am Symo GEN24 Plus unterscheidet sich zurzeit in manchen Punkten von jener des Datamanagers der SnapINverter Serie (Fronius Primo, Fronius Symo, Fronius Symo Hybrid). Fronius arbeitet intensiv daran, die Funktionalität der Schnittstelle am GEN24 Plus an jene des Datamanagers anzugleichen, um den gewohnten Standard zu gewährleisten.

                      Aktuell versuchen wir bereits jetzt gemeinsam mit Herstellern von bisher kompatiblen Ladestationen, Wärmepumpen, Smart Home Systemen und Energiemanager Verbesserungen zu erarbeiten.

                      Den aktuellen Stand der Solar API finden Sie unter folgendem Link und wird regelmäßig aktualisiert:

                      Symo GEN24 Plus – Vorläufige Kompatibilitäten mit 3rd Party Anwendungen

                      Die vollständig überarbeitete Schnittstelle wird voraussichtlich mit der Firmware Version 1.13, Juni 2021 verfügbar sein.

                      Beste Grüße

                      Fronius Forum Team

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      da_WoodyD B 2 Replies Last reply
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        Heute im Photovoltaik Forum gab es von Fronius folgende Meldung bzgl einer aktualisierten API für den GEN24 Wechselrichter - also nix Dezember 2020, sondern Juni 2021 - KRASS


                        Hallo,

                        anbei aktuelle Informationen bezüglich Api und Gen24.

                        Die Solar API (Application Programming Interface) Schnittstelle am Symo GEN24 Plus unterscheidet sich zurzeit in manchen Punkten von jener des Datamanagers der SnapINverter Serie (Fronius Primo, Fronius Symo, Fronius Symo Hybrid). Fronius arbeitet intensiv daran, die Funktionalität der Schnittstelle am GEN24 Plus an jene des Datamanagers anzugleichen, um den gewohnten Standard zu gewährleisten.

                        Aktuell versuchen wir bereits jetzt gemeinsam mit Herstellern von bisher kompatiblen Ladestationen, Wärmepumpen, Smart Home Systemen und Energiemanager Verbesserungen zu erarbeiten.

                        Den aktuellen Stand der Solar API finden Sie unter folgendem Link und wird regelmäßig aktualisiert:

                        Symo GEN24 Plus – Vorläufige Kompatibilitäten mit 3rd Party Anwendungen

                        Die vollständig überarbeitete Schnittstelle wird voraussichtlich mit der Firmware Version 1.13, Juni 2021 verfügbar sein.

                        Beste Grüße

                        Fronius Forum Team

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #253

                        @JB_Sullivan typisch... kauf jetzt, funktionieren wird dann mal irgendwann...
                        da bin ich ja froh noch eine symo hybrid zu haben...

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          Heute im Photovoltaik Forum gab es von Fronius folgende Meldung bzgl einer aktualisierten API für den GEN24 Wechselrichter - also nix Dezember 2020, sondern Juni 2021 - KRASS


                          Hallo,

                          anbei aktuelle Informationen bezüglich Api und Gen24.

                          Die Solar API (Application Programming Interface) Schnittstelle am Symo GEN24 Plus unterscheidet sich zurzeit in manchen Punkten von jener des Datamanagers der SnapINverter Serie (Fronius Primo, Fronius Symo, Fronius Symo Hybrid). Fronius arbeitet intensiv daran, die Funktionalität der Schnittstelle am GEN24 Plus an jene des Datamanagers anzugleichen, um den gewohnten Standard zu gewährleisten.

                          Aktuell versuchen wir bereits jetzt gemeinsam mit Herstellern von bisher kompatiblen Ladestationen, Wärmepumpen, Smart Home Systemen und Energiemanager Verbesserungen zu erarbeiten.

                          Den aktuellen Stand der Solar API finden Sie unter folgendem Link und wird regelmäßig aktualisiert:

                          Symo GEN24 Plus – Vorläufige Kompatibilitäten mit 3rd Party Anwendungen

                          Die vollständig überarbeitete Schnittstelle wird voraussichtlich mit der Firmware Version 1.13, Juni 2021 verfügbar sein.

                          Beste Grüße

                          Fronius Forum Team

                          B Offline
                          B Offline
                          BlueBook
                          wrote on last edited by
                          #254

                          Verstehe ich das mit der "überarbeiten" Api beim SymoGen 24 richtig, dass diese z.Z. nicht dem "standard" entspricht !?
                          Wer macht denn sowas...

                          Ich hab genau das Gerät "Symo GEN24 10.0 Plus" (Installierte SW-Version: 1.10.5-0) und bekomm gerade weniger "lustig" im Log immer:
                          "fronius.0 warn (715) TypeError: Cannot read property 'Value' of undefined"

                          Das heißt, bis ich die vollständigen Werte bekomme, muss ich erst auf das Update in 6 Monaten warten?
                          Oder irgendwer müsste jetzt die "vorläufige" Schnittstelle anbinden, die sich dann wieder in 6 Monaten ändert - das wäre ja auch Käse...
                          Oder kann man hier irgendwas machen?
                          Ich hätte die Werte schon gerne einzeln je String auf dem Dach gehabt.

                          Was bei mir funktioniert - ich hab noch ein Smartmeter dahinter, dessen Werte scheinen "brav" übertragen zu werden. Ein schwacher Trost wenigstens - dafür das man meint, man kauft sich das neuste, tollste, beste...

                          Gruß
                          BB

                          JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • B BlueBook

                            Verstehe ich das mit der "überarbeiten" Api beim SymoGen 24 richtig, dass diese z.Z. nicht dem "standard" entspricht !?
                            Wer macht denn sowas...

                            Ich hab genau das Gerät "Symo GEN24 10.0 Plus" (Installierte SW-Version: 1.10.5-0) und bekomm gerade weniger "lustig" im Log immer:
                            "fronius.0 warn (715) TypeError: Cannot read property 'Value' of undefined"

                            Das heißt, bis ich die vollständigen Werte bekomme, muss ich erst auf das Update in 6 Monaten warten?
                            Oder irgendwer müsste jetzt die "vorläufige" Schnittstelle anbinden, die sich dann wieder in 6 Monaten ändert - das wäre ja auch Käse...
                            Oder kann man hier irgendwas machen?
                            Ich hätte die Werte schon gerne einzeln je String auf dem Dach gehabt.

                            Was bei mir funktioniert - ich hab noch ein Smartmeter dahinter, dessen Werte scheinen "brav" übertragen zu werden. Ein schwacher Trost wenigstens - dafür das man meint, man kauft sich das neuste, tollste, beste...

                            Gruß
                            BB

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            wrote on last edited by JB_Sullivan
                            #255

                            @BlueBook
                            Also eigentlich funktioniert die Version 1 .1.1 des Fronius Adapters ziemlich gut. Klar bekommt man nicht alles angezeigt und man muss sich für ein paar Dinge eben kleine Blockly Formeln basteln, aber damit ist dann z.B. sehr wohl eine Ertragsanzeige der einzelnen Strings möglich.

                            Ich habe auch die Firmware 1.10.5 drauf und bekomme nicht den von dir genannten Fehler.
                            Also man mit ein bisschen Aufwand läßt sich so einiges darstellen. Ich bin gespannt in wie fern ich das alles wieder umstricken muss, wenn dann die finale API zur Verfügung steht.

                            Für den Moment bin ich jedenfalls ziehmlich Glücklich mit dem was der Adapter liefert.

                            2f51a64e-7bad-47c5-a394-cad25b8e3535-image.png

                            b36b241c-9787-41ec-8ce9-d12b34f8e832-image.png

                            f2107e35-3e31-4bfe-972d-a0186c6a80bd-image.png

                            bebc4aca-b58e-4b05-9caa-479e758acc7d-image.png

                            63f70f33-ff4f-4bc2-b4ce-3e39c1f7b1d8-image.png

                            642ff2f2-9c55-481b-ac25-9ba0c866105f-image.png

                            35f45a89-481f-425b-8014-5211ef670e2c-image.png

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            B M M F 4 Replies Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @BlueBook
                              Also eigentlich funktioniert die Version 1 .1.1 des Fronius Adapters ziemlich gut. Klar bekommt man nicht alles angezeigt und man muss sich für ein paar Dinge eben kleine Blockly Formeln basteln, aber damit ist dann z.B. sehr wohl eine Ertragsanzeige der einzelnen Strings möglich.

                              Ich habe auch die Firmware 1.10.5 drauf und bekomme nicht den von dir genannten Fehler.
                              Also man mit ein bisschen Aufwand läßt sich so einiges darstellen. Ich bin gespannt in wie fern ich das alles wieder umstricken muss, wenn dann die finale API zur Verfügung steht.

                              Für den Moment bin ich jedenfalls ziehmlich Glücklich mit dem was der Adapter liefert.

                              2f51a64e-7bad-47c5-a394-cad25b8e3535-image.png

                              b36b241c-9787-41ec-8ce9-d12b34f8e832-image.png

                              f2107e35-3e31-4bfe-972d-a0186c6a80bd-image.png

                              bebc4aca-b58e-4b05-9caa-479e758acc7d-image.png

                              63f70f33-ff4f-4bc2-b4ce-3e39c1f7b1d8-image.png

                              642ff2f2-9c55-481b-ac25-9ba0c866105f-image.png

                              35f45a89-481f-425b-8014-5211ef670e2c-image.png

                              B Offline
                              B Offline
                              BlueBook
                              wrote on last edited by BlueBook
                              #256

                              Hi @JB_Sullivan,

                              danke für die Infos und die coolen Screens.
                              Da steckt ja doch schon etwas Arbeit drin!
                              Nicht schlecht.
                              Ich glaub bei den Auswertungen schau ich mir direkt 1-2 Sachen ab 😉

                              Ich hab bei mir gerade noch Neustarts gemacht etc.
                              Der Fehler bleibt aber - hab inzwischen den Loglevel schon hoch gesetzt, damit das Warning nicht so nervt im Log.
                              Ich hatte gelesen bei den Hybrid läuft es wohl besser - den du ja hast...

                              Bei mir sind über den Adapter nicht ganz so viele Werte vorhanden:
                              screenshot-iobroker.home_8081-2020.12.22-19_47_24.png

                              Der Großteil ist leider leer, wie man sieht.
                              Im unteren Teil folgen noch 4-5 Daten, aber das war es dann leider auch über den Adapter - viel einstellen kann man da ja auch nicht.

                              Ich glaube ich werde Notgedrungen dazu übergehen, alle Daten selbst über die JSON-Schnittstelle auszulesen. Dort hab ich jetzt auch schon viele weitere Werte gefunden.

                              Ein erstes kleines Skript hab ich auch schon erfolgreich erstellt, so dass ich nun wenigstens auch den Batteriestand und 1-2 Werte der Strings hab.
                              Bei Interesse - ganz am Ende des Blogeintrags:
                              http://blueb.de/photovoltaik-fronius-gen24-plus-byd-und-iobroker-what-else/

                              Gruß
                              BB

                              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • B BlueBook

                                Hi @JB_Sullivan,

                                danke für die Infos und die coolen Screens.
                                Da steckt ja doch schon etwas Arbeit drin!
                                Nicht schlecht.
                                Ich glaub bei den Auswertungen schau ich mir direkt 1-2 Sachen ab 😉

                                Ich hab bei mir gerade noch Neustarts gemacht etc.
                                Der Fehler bleibt aber - hab inzwischen den Loglevel schon hoch gesetzt, damit das Warning nicht so nervt im Log.
                                Ich hatte gelesen bei den Hybrid läuft es wohl besser - den du ja hast...

                                Bei mir sind über den Adapter nicht ganz so viele Werte vorhanden:
                                screenshot-iobroker.home_8081-2020.12.22-19_47_24.png

                                Der Großteil ist leider leer, wie man sieht.
                                Im unteren Teil folgen noch 4-5 Daten, aber das war es dann leider auch über den Adapter - viel einstellen kann man da ja auch nicht.

                                Ich glaube ich werde Notgedrungen dazu übergehen, alle Daten selbst über die JSON-Schnittstelle auszulesen. Dort hab ich jetzt auch schon viele weitere Werte gefunden.

                                Ein erstes kleines Skript hab ich auch schon erfolgreich erstellt, so dass ich nun wenigstens auch den Batteriestand und 1-2 Werte der Strings hab.
                                Bei Interesse - ganz am Ende des Blogeintrags:
                                http://blueb.de/photovoltaik-fronius-gen24-plus-byd-und-iobroker-what-else/

                                Gruß
                                BB

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                wrote on last edited by JB_Sullivan
                                #257

                                @BlueBook

                                Ich habe mir gerade mal deinen Blog durchgelesen - Also an den BYD Akku kommst du mit der original BYD BeConnetc Plus Software DAUERHAFT aus dem eigenen Netzwerk heran, wenn du die Software mit einem HEX-Editor ein wenig modifizierst 😉 Dazu muss der Speicher aber fest in dein LAN eingebunden sein. Dann sind auch Firmware Updates kein Problem.

                                Du musst mit dem Hex Editor in der Software die BYD original IP suchen und gegen die aus deinem Netzwerk austauschen - Dateigröße darf nach der Modifikation aber nicht verändert sein.

                                Dann bekommst du solche Sachen wie unten zu Gesicht, die evtl. auch mit dem ioB Parser auslesbar sind. Die Frage ist, ob man all diese Daten immer und permanent über ioB zur Verfügung haben muss? Das ist natürlich Quatsch - BeConnect ist ja eine eigenständige Software und keine Browser Webseite die man parsen könnte - SORRY.

                                Was mir nicht in den Kopf will - wenn du auch ein eine GEN24 hast, warum du nur so wenig angezeigt bekommst. Hast du evtl. kein Fronius Smartmeter? Also wie gesagt, ich bekomme wirklich einen ganzen Sack voll Datenpunkt die auch Werte enthalten (~ 60 Stück). Darüber hinaus sind aber auch eine ganze Reihe DP`s die leer sind.

                                24472fd2-edb0-4e40-a919-239408794fe3-image.png

                                1b87e286-6c33-4198-bbcf-6fc11e6fee4b-image.png

                                0182894c-f700-457e-a96c-6eebe2b216f4-image.png

                                PS: Da du in deinem Blog die ganzen http Requests schon selber heraus gearbeitet hast, solltest vielleicht hier aus dem Thread dir mal diesen Beitrag ansehen.
                                Da wurde ein Javaskript zum auslesen der http Request gebastelt, was auch sehr gut funktioniert hat.

                                https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/203

                                Wie gesagt, kurze Zeit später wurde der Fronius Adapter um ein paar Fehler bereinigt und auf Version 1.1.1 angehoben. Seit dem bekomme ICH alle Werte die auch das Javaskript geliefert hat und noch mehr als DP`s via Adapter

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                qqolliQ B 2 Replies Last reply
                                0
                                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                  @BlueBook
                                  Also eigentlich funktioniert die Version 1 .1.1 des Fronius Adapters ziemlich gut. Klar bekommt man nicht alles angezeigt und man muss sich für ein paar Dinge eben kleine Blockly Formeln basteln, aber damit ist dann z.B. sehr wohl eine Ertragsanzeige der einzelnen Strings möglich.

                                  Ich habe auch die Firmware 1.10.5 drauf und bekomme nicht den von dir genannten Fehler.
                                  Also man mit ein bisschen Aufwand läßt sich so einiges darstellen. Ich bin gespannt in wie fern ich das alles wieder umstricken muss, wenn dann die finale API zur Verfügung steht.

                                  Für den Moment bin ich jedenfalls ziehmlich Glücklich mit dem was der Adapter liefert.

                                  2f51a64e-7bad-47c5-a394-cad25b8e3535-image.png

                                  b36b241c-9787-41ec-8ce9-d12b34f8e832-image.png

                                  f2107e35-3e31-4bfe-972d-a0186c6a80bd-image.png

                                  bebc4aca-b58e-4b05-9caa-479e758acc7d-image.png

                                  63f70f33-ff4f-4bc2-b4ce-3e39c1f7b1d8-image.png

                                  642ff2f2-9c55-481b-ac25-9ba0c866105f-image.png

                                  35f45a89-481f-425b-8014-5211ef670e2c-image.png

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  megaron
                                  wrote on last edited by
                                  #258

                                  @JB_Sullivan

                                  Hallo, hab seit 3 Wochen auch einen Symo Gen24 mit BYD im Einsatz. Auch mit den eigeschränkten Infos kann man im IoBroker mit Grafana und influxdb einiges darstellen. Bin gerade dabei vom Raspi auf IntelNuc umzustellen. Leider bringe ich den Fronius Adapter (kommt nur auf Gelb) mit den selben Einstellungen wie im Raspi nicht zum laufen. IoBroker läuft im Nuc über Proxmox im Lxc Debian Container. Kann mir jemand weiterhelfen?

                                  Viele Grüße

                                  Viele Grüße megaron

                                  JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M megaron

                                    @JB_Sullivan

                                    Hallo, hab seit 3 Wochen auch einen Symo Gen24 mit BYD im Einsatz. Auch mit den eigeschränkten Infos kann man im IoBroker mit Grafana und influxdb einiges darstellen. Bin gerade dabei vom Raspi auf IntelNuc umzustellen. Leider bringe ich den Fronius Adapter (kommt nur auf Gelb) mit den selben Einstellungen wie im Raspi nicht zum laufen. IoBroker läuft im Nuc über Proxmox im Lxc Debian Container. Kann mir jemand weiterhelfen?

                                    Viele Grüße

                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_Sullivan
                                    wrote on last edited by
                                    #259

                                    @megaron Bei Proxmox bin ich raus - da habe ich keine Ahnung von.

                                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      @megaron Bei Proxmox bin ich raus - da habe ich keine Ahnung von.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      megaron
                                      wrote on last edited by
                                      #260

                                      @JB_Sullivan Ich denk mal nicht das es an Proxmox liegt, da der IoBroker in einer VM über Debian läuft. Ich glaube das Problem liegt eher an Linux Einstellungen. Da ich aus der DOS Welt kommt bin ich diesbezüglich in Linux eher „Neuling“.

                                      Viele Grüße megaron

                                      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @BlueBook

                                        Ich habe mir gerade mal deinen Blog durchgelesen - Also an den BYD Akku kommst du mit der original BYD BeConnetc Plus Software DAUERHAFT aus dem eigenen Netzwerk heran, wenn du die Software mit einem HEX-Editor ein wenig modifizierst 😉 Dazu muss der Speicher aber fest in dein LAN eingebunden sein. Dann sind auch Firmware Updates kein Problem.

                                        Du musst mit dem Hex Editor in der Software die BYD original IP suchen und gegen die aus deinem Netzwerk austauschen - Dateigröße darf nach der Modifikation aber nicht verändert sein.

                                        Dann bekommst du solche Sachen wie unten zu Gesicht, die evtl. auch mit dem ioB Parser auslesbar sind. Die Frage ist, ob man all diese Daten immer und permanent über ioB zur Verfügung haben muss? Das ist natürlich Quatsch - BeConnect ist ja eine eigenständige Software und keine Browser Webseite die man parsen könnte - SORRY.

                                        Was mir nicht in den Kopf will - wenn du auch ein eine GEN24 hast, warum du nur so wenig angezeigt bekommst. Hast du evtl. kein Fronius Smartmeter? Also wie gesagt, ich bekomme wirklich einen ganzen Sack voll Datenpunkt die auch Werte enthalten (~ 60 Stück). Darüber hinaus sind aber auch eine ganze Reihe DP`s die leer sind.

                                        24472fd2-edb0-4e40-a919-239408794fe3-image.png

                                        1b87e286-6c33-4198-bbcf-6fc11e6fee4b-image.png

                                        0182894c-f700-457e-a96c-6eebe2b216f4-image.png

                                        PS: Da du in deinem Blog die ganzen http Requests schon selber heraus gearbeitet hast, solltest vielleicht hier aus dem Thread dir mal diesen Beitrag ansehen.
                                        Da wurde ein Javaskript zum auslesen der http Request gebastelt, was auch sehr gut funktioniert hat.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/203

                                        Wie gesagt, kurze Zeit später wurde der Fronius Adapter um ein paar Fehler bereinigt und auf Version 1.1.1 angehoben. Seit dem bekomme ICH alle Werte die auch das Javaskript geliefert hat und noch mehr als DP`s via Adapter

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        wrote on last edited by
                                        #261

                                        @JB_Sullivan

                                        Hi,

                                        hast Du die Batterie permanent am Netz? Meine habe ich nicht angeklemmt, da der Solarmann gesagt hat, das die zu oft nach Hause (China) telefoniert und er die nur wegen Updates anschließen würde.

                                        Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

                                        JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • qqolliQ qqolli

                                          @JB_Sullivan

                                          Hi,

                                          hast Du die Batterie permanent am Netz? Meine habe ich nicht angeklemmt, da der Solarmann gesagt hat, das die zu oft nach Hause (China) telefoniert und er die nur wegen Updates anschließen würde.

                                          Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          wrote on last edited by JB_Sullivan
                                          #262

                                          @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                          Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

                                          Nicht irgend eine, sondern die die der Speicher hat, wenn du ihn fest in dein Netzwerk hängst. Im Router müsste der BYD-WiFiAP heißen und beim öffnen das Webinterface des Wlan Modul anzeigen. Genau diese IP Adresse musst du in der BeConnect Software eintragen.

                                          Aber nicht in den Einstellungen des Wlan Interface rumspielen !!!!

                                          a957e9f5-f6cd-427b-92de-1ae8c874c883-image.png

                                          Mir persönlich ist das eigentlich egal, ob er nach China telefoniert. Die Chinesen haben uns doch eh schon längst alle auf dem Radar - Ob Huawai Smartphone, DJI Drohne oder was auch immer aus Fernost kommt - woher will man wissen, ob die nicht alle irgend welche Hintertüren eingebaut haben. Also ich finde, wenn die Chinesen was von uns wollen, haben die sowieso Zugriff.

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          qqolliQ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          113

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe