Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umstieg von Fhem auf IoBroker

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Umstieg von Fhem auf IoBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Eagle_87 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich werde demnächst von Fhem auf IoBroker umstellen. Natürlich schaue ich schon im vorhinein wie ich meine komponenten wieder eingebunden bekommen.

      Bis jetzt hab ich alles HM, Velux und und und allerdings was mir noch fehlt und wo ich hier nicht wirklich was finde ist der Rademacher DuoFern Stick. Ich habe keine Homepilot Basis und würde die Rolläden gerne wie bis jetzt nur über den Stick steuern.

      Gibt es da eine Möglichkeit per adapter, den bei Fhem war dies sehr einfach einzubinden. Sollte es keine möglichkeit geben werde ich wohl Fhem notgedrungen wieder installieren um den Stick einbinden zu können.

      Habe mich im Forum versucht etwas schlau zu machen, allerdings mit nur dem Stick habe ich nichts gefunden.

      Hoffe die Profis können mir helfen. Vielen danke

      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill last edited by

        Hi,

        ich habe auch noch FHEM auf einer VM unter Proxmox laufen, allerdings nur als reine Datenschnittstelle zu meinen 433 und 868MHz-Geräten. Da habe ich noch ein paar alte FHT und Rolläden. Das würde ich Dir so auch vorschlagen. Alles über iobroker steuern und FHEM als reine Hardwareschicht. So wie auch CCU (Homematic) oder andere.
        Ich hatte mal versucht, meine nanoCUL direkt in iobroker einzubinden, aber es waren damals nicht alle Geräte unterstützt, die FHEM kann, keine Ahnung, ob sich das verbessert hat, denke eher nicht, da eher aussterbendes System.
        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Eagle_87 last edited by Eagle_87

          @Wildbill
          Hallo Jürgen,

          danke für die Info. Nur eins wundert mich gerade, wieso austerbendes System? Gibt es noch ein weiteres System neben Fhem und IoBroker?
          Den was ich bis jetzt so gesehen habe hat IoBroker einige Vorteile gegenüber Fhem was Installationen und Logiken angeht.

          Welches System fährst du den?

          Danke & Gruß Tobias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill last edited by Wildbill

            @Eagle_87 Mit aussterbendes System meinte ich nicht FHEM, iobroker oder was es sonst so gibt, sondern so ziemlich alles an Hardware , was so auf 433MHz oder 866 MHz via CUL sendet und empfängt. Das sind bei mir eben noch ein paar FHT (Heizung), ein paar zugehörige Fensterkontakte, Rolläden (Uniroll, gibt es aber nicht mehr), und Schalter von Smartwares. Aussterbend deshalb, weil es heutzutage für alle diese Dinge bessere Systeme, z.B. Homematic, gibt, die bidirektional funken und von denen man dann z.B. eine Rückmeldung gibt, ob ein Befehl angekommen ist und ausgeführt wurde. Früher hatte ich noch viele Funkstckdosen (Intertechno aber auch FS20). Oft kamen halt Befehle nicht an, aber der Nutzer wird da nicht informiert. Mittlerweile habe ich alle Steckdosen durch Tasmota-Teile (WLAN) ersetzt und bekomme saubere Rückmeldung über den aktuellen zustand, auch wenn direkt am Schalter geschaltet wird.

            Ich würde heutzutage auf kein System mehr setzten, welches nicht bidirektional arbeitet, es gibt da AFAIK auch nicht mehr wirklich neue Entwicklungen, deshalb "aussterbend".

            Gruss, Jürgen

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tritor @Wildbill last edited by

              @wildbill

              hab nun auch FHEM in einer Proxmox VM installiert und bin mit dem 433MHz und 868MHz für Rev Steckdosen und Homematic Schalter auf meinen Intel Nuc umgezogen.
              Nicht sehr elegant, aber damit läuft ein RasbPi weniger und alles immer noch im ioBroker eingebunden.
              Das nanoCul setup war nicht ganz trivial, aber es läuft.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @Eagle_87 last edited by BBTown

                @eagle_87
                es gibt ein rademacher Plugin für homebridge.
                Link zum Plugin
                ioBroker hat wiederum einen Adapter um Homebridge Plugins einzubinden.
                Womöglich funktioniert es über den Weg?

                Ich selbst habe über den Homebridge Adapter bspw. meinen SkyQ Receiver eingebunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                847
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                duofern duofernstick fhem iobroker rademacher umstieg
                4
                6
                1700
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo