Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PI 4 auf SSD

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    202

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

PI 4 auf SSD

PI 4 auf SSD

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
pi 4ssd
29 Posts 9 Posters 3.6k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    leon
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Leute,

    ich hatte heute versucht eine über USB 3.0 angeschlossene SSD in Betrieb zu nehmen.
    Ich bin nach folgender Erklärung vorgegangen:

    https://staticfloat.de/Raspberry-Pi-4---Boot-von-USB

    Ich hatte das Problem, dass die PARTUUID nach dem ich das Backup von meiner SD Card auf die SSD gespielt hatte, gleich waren. Dafür gibt aber auch eine Beschreibung, was man dann machen muss.

    Anfangs sah alles sehr gut aus. Nach dem Boot von der SD Card wird die SSD verwendet. Das habe ich geprüft und ich habe auch auf die maximale Größe der SSD erweitert. Die Geräte im iobroker waren alle zu sehen und Node-Red hat auch funktioniert. Alexa und Harmony haben ebenfalls funktioniert.

    Dann kam aber das Erwachen. Der Zigbee Stick und der Razberry spielen total verrückt. Es ging bei Zigbee und Razberry kein Gerät mehr. Ich habe versucht die Geräte zu exkludieren und wieder zu inkludieren. Das Inkludieren hat dann bei keinem Gerät mehr funktioniert Weder bei Zigbee noch bei Z-Wave. Es wurden immer wieder Fehler bei der Kommunikation gemeldet. Es sieht so aus, als würden die /dev/tty's nicht richtig funktionieren.

    Ich habe es dann nochmal mit einem frischen Backup der SD Card versucht. Ich dachte, vielleicht habe ich beim ersten Mal eine Fehler gemacht. Aber nein das war es nicht. Beim zweiten Versuch war das gleiche Verhalten von Zigbee und Z-Wave zu sehen.

    Jedes Mal, wenn ich auf die SD Card zurückgegangen bin, konnte ich die Geräte wieder inkludieren. So kann ich keine SSD am PI betreiben. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

    Gruß

    Andi

    1 Reply Last reply
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      wrote on last edited by
      #2

      Störungen auf dem USB Port sind bei den PI‘s bekannt.

      Schwaches Netzteil.

      Wie und wo sind deine Sticks angeschlossen?

      Was genau bedeutet Kommunikations Problem?

      Sticks werden nicht gefunden oder Funk Probleme?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      L 1 Reply Last reply
      0
      • wendy2702W wendy2702

        Störungen auf dem USB Port sind bei den PI‘s bekannt.

        Schwaches Netzteil.

        Wie und wo sind deine Sticks angeschlossen?

        Was genau bedeutet Kommunikations Problem?

        Sticks werden nicht gefunden oder Funk Probleme?

        L Offline
        L Offline
        leon
        wrote on last edited by leon
        #3

        @wendy2702 Ich habe ein originales Netzteil für den PI 4 gekauft. Der Zigbee Stick und der Razberry werden gefunden. Die Kommunikation zu den Geräten laufen aber dann immer auf einen Fehler. Wenn ich die Geräte dann rausschmeiße und versuche sie neu zu inkludieren
        dann geht es sehr oft überhaupt nicht und sogar ohne Meldung oder es kommt eine Fehlermeldung. Das sind dann dutzende Fehler im iobroker Log. Ich habe dann den ZWAVE Adapter im iobroker deaktiviert und es im z-way-server versucht. Da geht es auch nicht.

        1 Reply Last reply
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          wrote on last edited by
          #4

          Dann sind es vermutlich Störungen auf dem USB Port.

          Kann man versuchen mit „Ferrit Kernen“ oder ähnlichem zu beseitigen oder mit einem abgesetztem aktiven USB Hub.

          Schau mal hier:

          https://forum.iobroker.net/topic/25626/erfahrungen-mit-dem-raspberry-4-und-funkstörungen

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          L 2 Replies Last reply
          0
          • wendy2702W wendy2702

            Dann sind es vermutlich Störungen auf dem USB Port.

            Kann man versuchen mit „Ferrit Kernen“ oder ähnlichem zu beseitigen oder mit einem abgesetztem aktiven USB Hub.

            Schau mal hier:

            https://forum.iobroker.net/topic/25626/erfahrungen-mit-dem-raspberry-4-und-funkstörungen

            L Offline
            L Offline
            leon
            wrote on last edited by
            #5

            @wendy2702 Das verstehe ich aber dann nicht ganz. Ohne SSD funktioniert doch alles.
            Erst wenn die SSD ins Spiel kommt, spinnt Zigbee und Z-Wave.

            1 Reply Last reply
            0
            • wendy2702W wendy2702

              Dann sind es vermutlich Störungen auf dem USB Port.

              Kann man versuchen mit „Ferrit Kernen“ oder ähnlichem zu beseitigen oder mit einem abgesetztem aktiven USB Hub.

              Schau mal hier:

              https://forum.iobroker.net/topic/25626/erfahrungen-mit-dem-raspberry-4-und-funkstörungen

              L Offline
              L Offline
              leon
              wrote on last edited by
              #6

              @wendy2702 Habe gerade mal den Bericht gelesen. Da scheint ja wirklich was dran zu sein.

              1 Reply Last reply
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                wrote on last edited by wendy2702
                #7

                Steckst du deine SSD in einen Slot oder ist die mit irgendeinem USB Kabel verbunden!?

                Benötig eine SSD vielleicht etwas mehr Strom als eine SD Karte?

                Kann z.B. Ein schlechtes USB Kabel als Antenne wirken und eventuelle Störstrahlung auf dem USB Port verstärken?

                Man kann leider eine SD Karte nicht mit einer extern angeschlossenen SSD vergleichen.

                Wenn es dumm läuft liegt es auch an deinem Netzteil.... die sind auch gerne mal mies.

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                L 1 Reply Last reply
                1
                • wendy2702W wendy2702

                  Steckst du deine SSD in einen Slot oder ist die mit irgendeinem USB Kabel verbunden!?

                  Benötig eine SSD vielleicht etwas mehr Strom als eine SD Karte?

                  Kann z.B. Ein schlechtes USB Kabel als Antenne wirken und eventuelle Störstrahlung auf dem USB Port verstärken?

                  Man kann leider eine SD Karte nicht mit einer extern angeschlossenen SSD vergleichen.

                  Wenn es dumm läuft liegt es auch an deinem Netzteil.... die sind auch gerne mal mies.

                  L Offline
                  L Offline
                  leon
                  wrote on last edited by leon
                  #8

                  @wendy2702 Ich habe mir dieses Ding gekauft:

                  https://www.amazon.de/gp/product/B07D2BHVBD/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Kann ich leider nichts zu sagen.

                    Ich würde erstmal das Kabel ein paar mal um oder besser durch einen Ferritkern wickeln Oder einen für Rundkabel besorgen testen.

                    Oder das machen was im anderen Post steht wenn es geholfen hat.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • wendy2702W wendy2702

                      Kann ich leider nichts zu sagen.

                      Ich würde erstmal das Kabel ein paar mal um oder besser durch einen Ferritkern wickeln Oder einen für Rundkabel besorgen testen.

                      Oder das machen was im anderen Post steht wenn es geholfen hat.

                      L Offline
                      L Offline
                      leon
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @wendy2702 Ich habe es eben nochmal getestet. Ich habe den PI 4 mit der SD Card laufen und ich habe einfach mal die SSD reingesteckt. Das ganze Zigbee und Z-Wave ist sofort zusammengebrochen. Kein Gerät geht mehr. Ich habe den PI 4 jetzt mal durchgestartet.
                      Jetzt fehlen mir zwei Geräte im Z-Wave Adapter. Die werden garnicht mehr angezeigt. Auch die HEAL NETWORK Funktion läuft bei den Geräten auf einen Fehler. Was ist denn da los. Nur weil ich die SSD an den USB 3.0 Port stecke.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        leon
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Das ist echt der Hammer. Ich habe die Geräte nicht mehr reingekommen. Ich musste ein Exclude und Include machen. Jetzt sind sie weider da. Da haut aber ganz schon was rein.
                        Das können doch nicht nur die Störungen über das Kabel sein. Der USB 3.0 hat doch einen Schlag weg.

                        harrymH 1 Reply Last reply
                        0
                        • L leon

                          Das ist echt der Hammer. Ich habe die Geräte nicht mehr reingekommen. Ich musste ein Exclude und Include machen. Jetzt sind sie weider da. Da haut aber ganz schon was rein.
                          Das können doch nicht nur die Störungen über das Kabel sein. Der USB 3.0 hat doch einen Schlag weg.

                          harrymH Offline
                          harrymH Offline
                          harrym
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @leon versorg einfach mal die ganzen externen geräte mit ner eigenen spannungsversorgung .... und du wirst glücklich.

                          ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            leon
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Ich habe es gerade mit zwei Ferritkernen versucht. Keine Veränderung. Da scheint wirklich was mit der Spannungsversorgung dran zu sein. Habe nur leider gerade keine da.

                            harrymH 1 Reply Last reply
                            0
                            • L leon

                              Ich habe es gerade mit zwei Ferritkernen versucht. Keine Veränderung. Da scheint wirklich was mit der Spannungsversorgung dran zu sein. Habe nur leider gerade keine da.

                              harrymH Offline
                              harrymH Offline
                              harrym
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @leon du brauchst ne gesonderte spannungsversorgung für de ssd ....

                              ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                              paul53P 1 Reply Last reply
                              0
                              • harrymH harrym

                                @leon du brauchst ne gesonderte spannungsversorgung für de ssd ....

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by paul53
                                #15

                                @harrym sagte:

                                gesonderte spannungsversorgung für de ssd

                                Dann muss aber die +5-Volt-Versorgung vom Pi getrennt werden (Jumper auf USB-/Sata-Adapter ?).

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                harrymH 1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @harrym sagte:

                                  gesonderte spannungsversorgung für de ssd

                                  Dann muss aber die +5-Volt-Versorgung vom Pi getrennt werden (Jumper auf USB-/Sata-Adapter ?).

                                  harrymH Offline
                                  harrymH Offline
                                  harrym
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @paul53 nö ... es gibt eigene boards für die rps in bezug auf ssd usw, das ist die saubere lösung,'mit eigener stromversorgung abseits von dem eher schwachen netzteilvom/fürn rp4

                                  ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    McOnno
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Eine Möglichkeit wäre evt der Adapter zur SSD! Hast du mal auf dieser Seite geschaut, ob dein Adapter kompatible ist? Ich hatte zuerst auch Probs, habe den Adapter getauscht und nun läuft es!

                                    harrymH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M McOnno

                                      Eine Möglichkeit wäre evt der Adapter zur SSD! Hast du mal auf dieser Seite geschaut, ob dein Adapter kompatible ist? Ich hatte zuerst auch Probs, habe den Adapter getauscht und nun läuft es!

                                      harrymH Offline
                                      harrymH Offline
                                      harrym
                                      wrote on last edited by harrym
                                      #18

                                      @McOnno https://de.banggood.com/X825-2_5Inch-SATA-SDD-HDD-Storge-Expansion-Board-NAS-Support-USB-3_0-With-X735-Power-Manager-Power-Supply-Case-for-Raspberry-Pi-4B-p-1606053.html?gpla=1&gmcCountry=DE&currency=EUR&createTmp=1&utm_source=googleshopping&utm_medium=cpc_bgcs&utm_content=frank&utm_campaign=frank-ssc-deg-all-newcustom-ncv90-0420-19cov&ad_id=432153743195&gclid=Cj0KCQjwncT1BRDhARIsAOQF9LkARjohdShetub_Op3bGShQom8idQd5kY1K9-mMyS7NP0AA7T2lLT4aAnFcEALw_wcB&ID=514803&cur_warehouse=CN

                                      soetwas is die richtige Lösung ....

                                      ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        leon
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        danke für die vielen Infos. Da hätte ich mich vorher schlau machen müssen. Ich dachte nicht, dass es mit dem USB 3.0 Port solche Probleme gibt.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          leon
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Jetzt muss ich aber doch nochmal fragen. Habe ich da vielleicht doch auf die falsche Hardware gesetzt? Ich dachte mir, ich nehme den PI 4 der jetzt genug Bums hat und wenig Strom verbraucht. Ich habe jahrelang eine Zotac CI323 mit SSD 120 GB und 4 GB RAM für Libreelec, TVHeadend und OSCam verwendet. Der CI323 hat aber nur HD und kann kein 4K oder HDR. Ich bin dann mit Kodi auch den Fire TV Cube gewechselt. Man verliert zwar ein paar Vorzuge im Bereich IR mit Harmony aber damit kann ich leben. Der CI323 ist dann eigentlich nur noch für den TVHeadend und OSCam gelaufen. Meine ganze Homeautomation lief auf einem PI 3 B+.

                                          Ich wollte mir jetzt eine Zentrale für TVHeadend, OSCam und iobroker zusammenbauen. Wäre es vielleicht besser gewesen dafür den alten CI323 zu nehmen? Dann kann ich aber meinen Razberry (ZWAVE) nicht mehr verwenden. Dann kommt natürlich die Frage welches OS für iobroker und mit Docker oder VM mit Proxmox?

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          132

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe