Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. LED Streifen im ioT Adapter konfigurieren => in Alexa nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

LED Streifen im ioT Adapter konfigurieren => in Alexa nutzen

LED Streifen im ioT Adapter konfigurieren => in Alexa nutzen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
iot adaptergledoptoconbee2
12 Posts 3 Posters 1.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    hetti72
    wrote on last edited by hetti72
    #2

    Hi,

    ich hänge mich hier mal mit dran, denn ich stehe vor dem gleichen Problem.
    Ausgehend von der Doku des IOT Adapters auf Github dachte ich das es reicht das "Device" im IOT Adapter als Alexa Gerät hinzuzufügen und das der Adapter dann anhand der Rollen der Objekte eine RGB Lampe an Alexa übergibt, aber das funktioniert nicht.
    Ich bekomme immer die Meldung Gerät deconz.0.Lights. wurde nicht hinzugefügt
    Auch das Manuelle hinzufügen der einzelnen Datenpunkte (HUE, SAT, BRI , usw.) und das zusammenfassen zu einem Gerät im IOT Adapter haben nicht funktioniert.

    Hat jemand im Forum den enscheidenden Hinweis wie funktionieren sollte ?

    gruß,
    Hetti

    V 1 Reply Last reply
    0
    • H hetti72

      Hi,

      ich hänge mich hier mal mit dran, denn ich stehe vor dem gleichen Problem.
      Ausgehend von der Doku des IOT Adapters auf Github dachte ich das es reicht das "Device" im IOT Adapter als Alexa Gerät hinzuzufügen und das der Adapter dann anhand der Rollen der Objekte eine RGB Lampe an Alexa übergibt, aber das funktioniert nicht.
      Ich bekomme immer die Meldung Gerät deconz.0.Lights. wurde nicht hinzugefügt
      Auch das Manuelle hinzufügen der einzelnen Datenpunkte (HUE, SAT, BRI , usw.) und das zusammenfassen zu einem Gerät im IOT Adapter haben nicht funktioniert.

      Hat jemand im Forum den enscheidenden Hinweis wie funktionieren sollte ?

      gruß,
      Hetti

      V Offline
      V Offline
      Vocaris
      wrote on last edited by
      #3

      @hetti72
      Hei. Du bekommst also den "Streifen" schon gar nicht in den ioT rein? Oben in meinem Bild habe ich das ja hinbekommen. Und mehrere States in einem Gerät zusammen gefasst.
      Klappt das bei dir schon nicht?

      H 1 Reply Last reply
      0
      • V Vocaris

        @hetti72
        Hei. Du bekommst also den "Streifen" schon gar nicht in den ioT rein? Oben in meinem Bild habe ich das ja hinbekommen. Und mehrere States in einem Gerät zusammen gefasst.
        Klappt das bei dir schon nicht?

        H Offline
        H Offline
        hetti72
        wrote on last edited by
        #4

        @Vocaris Doch, Mit dem manuellen zusammenbauen der Datenpunkte zu einer Lampe im IOT Adapter sieht es bei mir genau so aus wie bei dir.
        Die RGB Lampe (bei mir ist das ne original HUE, aber das dürfte keine Rolle spielen) taucht in Alexa als normale Dimmbare Lampe auf und über die Dimmer Buttons hat die Lampe die Farbe geändert.

        gruß

        V 1 Reply Last reply
        0
        • H hetti72

          @Vocaris Doch, Mit dem manuellen zusammenbauen der Datenpunkte zu einer Lampe im IOT Adapter sieht es bei mir genau so aus wie bei dir.
          Die RGB Lampe (bei mir ist das ne original HUE, aber das dürfte keine Rolle spielen) taucht in Alexa als normale Dimmbare Lampe auf und über die Dimmer Buttons hat die Lampe die Farbe geändert.

          gruß

          V Offline
          V Offline
          Vocaris
          wrote on last edited by
          #5

          @hetti72 Ja. Also genau wie bei mir. Habe ja das Alexa Bild mit dabei.
          Wenn ich der Alexa sage, dass sei rot oder grün machen soll kommt kein Ergebnis. Dimmen macht sie. Also % Angaben. Also haben wir beide das gleiche Problem, dass wir in Alexa immer nur ein Gerät mit Helligkeitsregelung haben.
          Leider gibt es hier kaum Rückmeldungen. ggf. ein Thema das schon 1000x hier diskutiert wurde. Aber ich finde dazu hier nichts. Das "Problem" müssten doch sehr viele haben, denn das Einbinden von Farblampen mit Kalt&Warmweiß via ioBroker in die Alexa haben doch bestimmt massig Leute...

          1 Reply Last reply
          0
          • V Vocaris

            Hallo Gemeinde,

            ich habe in der Küche einen RGBCCTWW Streifen verbaut und mittels eines GLEDOPTO RGBCCTWW eingebunden. Die Einbindung erfolgt über einen Conbee2 und das Objekt ist im Deconz Adapter zu sehen.
            Die verschiedenen States habe ich dann im ioT zu einem Gerät zusammengefasst. Damit habe ich dann in Alexa ein gefundenes Gerät und dacht ich könnte es steuern. In dem Alexa Gerät habe ich aber nur eine Helligkeitssteuerung. Was muss ich wo tun, damit ich die Farbe wechseln, von warmweiß auf kaltweiß und wieder auf Farbe wechseln kann. Ggf. auch noch Sättigung. Anbei ein paar Bilder dazu:
            3bb221f6-0e56-4c1f-a7b3-c19089dc339e-image.png ![Bild Text](Bild Link)

            15683952-fe33-4b4d-8f45-294098188d82-image.png

            Screenshot_2020-05-02-08-11-11-633_com.amazon.dee.app.jpg

            H Offline
            H Offline
            hetti72
            wrote on last edited by
            #6

            @Vocaris Ich habe gerade in der Facebook Gruppe den Tipp bekommen doch Alexa direkt mit der Phoscon App zu koppeln. Ich hatte das schon ein paarmal über die Alexa App versucht, aber es hat nie funktioniert. Nun hab ich das per Sprachbefehl gemacht und die Lampe (bei mir ist es nur eine) wurde gefunden und ist auch mit allen Farben über Alexa steuerbar.
            Man kann sich also den Weg über den IOT Adapter sparen.

            Gruß,
            Hetti

            V T 2 Replies Last reply
            0
            • H hetti72

              @Vocaris Ich habe gerade in der Facebook Gruppe den Tipp bekommen doch Alexa direkt mit der Phoscon App zu koppeln. Ich hatte das schon ein paarmal über die Alexa App versucht, aber es hat nie funktioniert. Nun hab ich das per Sprachbefehl gemacht und die Lampe (bei mir ist es nur eine) wurde gefunden und ist auch mit allen Farben über Alexa steuerbar.
              Man kann sich also den Weg über den IOT Adapter sparen.

              Gruß,
              Hetti

              V Offline
              V Offline
              Vocaris
              wrote on last edited by
              #7

              @hetti72 Oh!?
              Phoscon App direkt mit Alexa verbinden?? Welchen Skill brauche ich denn?

              H 1 Reply Last reply
              0
              • V Vocaris

                @hetti72 Oh!?
                Phoscon App direkt mit Alexa verbinden?? Welchen Skill brauche ich denn?

                H Offline
                H Offline
                hetti72
                wrote on last edited by hetti72
                #8

                @Vocaris said in LED Streifen im ioT Adapter konfigurieren => in Alexa nutzen:

                @hetti72 Oh!?
                Phoscon App direkt mit Alexa verbinden?? Welchen Skill brauche ich denn?

                Gute Frage welchen Skill du brauchst. Ich würde sagen, gar keinen. Ich hab keinen extra Skill aktiviert.
                Bei mir steht bei der Lampe, Verbunden über HUE Hub. Bei Geräten die über den HUE Skill verbunden sind steht "Verbunden über Philips Lighting"

                1 Reply Last reply
                0
                • V Offline
                  V Offline
                  Vocaris
                  wrote on last edited by
                  #9

                  Also ich habe noch nie Geräte, die am Conbee Stick angemeldet sind in Alexa gefunden. WEnn ich Alexa suchen lasse, findet die nix.
                  Im ioB finde ich die Conbee Geräte ja auch nur im Deconzz Adpater..
                  In welcher FB Gruppe hast du es gepostet? Ich bin auch in einer.

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    Vocaris
                    wrote on last edited by
                    #10

                    Ahh hab den Tread gefunden. Dort wird ja erklärt, dass man in Phoscon auf GATEWAY APP verbinden gehen soll.
                    Dann starte ich die Alexa Suche und finde die Geräte. OK mal gucken ob ich da weiter komme.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • V Vocaris

                      Also ich habe noch nie Geräte, die am Conbee Stick angemeldet sind in Alexa gefunden. WEnn ich Alexa suchen lasse, findet die nix.
                      Im ioB finde ich die Conbee Geräte ja auch nur im Deconzz Adpater..
                      In welcher FB Gruppe hast du es gepostet? Ich bin auch in einer.

                      H Offline
                      H Offline
                      hetti72
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @Vocaris Ich bin in der IoBroker SmartHome und IoT Gruppe.
                      Bei mir hat das heute auch das erste mal funktioniert. Ich hab in der Phoscon App auf den "App verbinden" Button geklickt und dann per Sprachbefehl "Alexa, suche neue Geräte" Alexa suchen lassen. Das hat dann funktioniert.
                      Ich hab aber auch gelesen das das nur funktioniert wenn die Phoscon App unter Port 80 (also HTTP) erreichbar ist. Das ist wohl nicht immer der Fall

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H hetti72

                        @Vocaris Ich habe gerade in der Facebook Gruppe den Tipp bekommen doch Alexa direkt mit der Phoscon App zu koppeln. Ich hatte das schon ein paarmal über die Alexa App versucht, aber es hat nie funktioniert. Nun hab ich das per Sprachbefehl gemacht und die Lampe (bei mir ist es nur eine) wurde gefunden und ist auch mit allen Farben über Alexa steuerbar.
                        Man kann sich also den Weg über den IOT Adapter sparen.

                        Gruß,
                        Hetti

                        T Offline
                        T Offline
                        TorstenDD
                        wrote on last edited by
                        #12

                        @hetti72 hallo! Ist zwar etwas her euer Thema aber vielleicht erhalte ich noch eine Antwort!

                        Ich hab das selbe Problem! Nur wenn ich die Alexa nach neuen Geräten frage, findet sie nix! Ich hab zwei verschiedene leichtmittel drin! Phoscon erkennt sie sofort aber übertragen in Alexa geht nicht! Hab alles probiert: in phoscon App verbinden gedrückt! Am pc, am Handy, und Alexaspeaker

                        Hast du einen Echo dot? Ich vermute das es langsam an meiner Alexa liegt! Denn dafür nutze ich eine sonos Box! Was Nutz du

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        371

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe