Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Raspberry stürzt bei Update von iobroker Adapter ab

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Raspberry stürzt bei Update von iobroker Adapter ab

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Error/Bug
absturzproblemraspberry 3updateiobroker absturz
5 Beiträge 4 Kommentatoren 567 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Jan- 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem: Meistens wenn ich im iobroker von einem Adapter ein Update mach, stürzt mein ganzer Raspberry ab. Ich habe auch keinen Zugriff über Putty. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe um ihn wieder anzuschalten, ist ihn vom Strom zu trennen (Ich weiß, dass das nicht gut ist). Vorher ist mein Raspberry fast einmal am Tag abgestürzt, dann habe ich das Netzteil gewechselt und seit dem stürzt er nur noch ab wenn ich ein Update mache. Allerdings auch nicht immer. Manchmal kann ich mehrere Updates hinter einander machen, ohne Probleme und manchmal stürzt er direkt ab. Ist ziemlich willkürlich.
    Ich verwende auf meinem Raspberry noch eine Raspbee um Zigbee Geräte anzusteuern.
    Weil ich gelesen habe, dass Abstürze unter anderem davon kommen können, dass der Raspberry überlastet ist: Der Iobroker sagt, dass ich momentan so ca. 640MB Ram verwenden. Kann das dann daran liegen, obwohl eigentlich noch "viel" RAM übrig ist?
    Ich hoffe jemand kann mir helfen...
    Vielen Dank
    Jan
    Meine Daten:
    Raspberry Pi 3B
    Raspbian Buster
    js-controller: 2.2.9
    npm: 6.13.4
    node.js: 10.19.8
    Mein Netzteil: https://www.amazon.de/gp/product/B06XKYSQSD/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Was steht den in den logfiles iobroker, Linux ?

      Woran machst du fest das der Pi abstürzt?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Jan-0 Wie viele Instanzen hast du aktiv? Ich habe derzeit 14 (was für Raspi schon recht viel ist) und auch ab und zu das Problem, dass beim Update der ganze Host einfriert. Das Problem ist, dass npm bei der Installation einige Leistung benötigt, was parallel zu ioBroker zu viel sein kann.

        Abhilfe schafft es, ioBroker oder Adapter vor dem Update zu stoppen und das Update per Konsole durchzuführen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan- 0

          Hallo zusammen,
          ich habe folgendes Problem: Meistens wenn ich im iobroker von einem Adapter ein Update mach, stürzt mein ganzer Raspberry ab. Ich habe auch keinen Zugriff über Putty. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe um ihn wieder anzuschalten, ist ihn vom Strom zu trennen (Ich weiß, dass das nicht gut ist). Vorher ist mein Raspberry fast einmal am Tag abgestürzt, dann habe ich das Netzteil gewechselt und seit dem stürzt er nur noch ab wenn ich ein Update mache. Allerdings auch nicht immer. Manchmal kann ich mehrere Updates hinter einander machen, ohne Probleme und manchmal stürzt er direkt ab. Ist ziemlich willkürlich.
          Ich verwende auf meinem Raspberry noch eine Raspbee um Zigbee Geräte anzusteuern.
          Weil ich gelesen habe, dass Abstürze unter anderem davon kommen können, dass der Raspberry überlastet ist: Der Iobroker sagt, dass ich momentan so ca. 640MB Ram verwenden. Kann das dann daran liegen, obwohl eigentlich noch "viel" RAM übrig ist?
          Ich hoffe jemand kann mir helfen...
          Vielen Dank
          Jan
          Meine Daten:
          Raspberry Pi 3B
          Raspbian Buster
          js-controller: 2.2.9
          npm: 6.13.4
          node.js: 10.19.8
          Mein Netzteil: https://www.amazon.de/gp/product/B06XKYSQSD/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Jan-0 sagte:

          Kann das dann daran liegen, obwohl eigentlich noch "viel" RAM übrig ist?

          Ja, kann es, da bei einem Adapter-Update der RAM-Verbrauch stark ansteigt.

          @AlCalzone sagte in Raspberry stürzt bei Update von iobroker Adapter ab:

          Adapter vor dem Update zu stoppen

          Versuche mal, alle Instanzen - außer admin.0 - vor dem Update zu stoppen. Dann sollte der RAM nicht das Problem sein.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Jan- 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ok, danke für eure Antworten.
            @AlCalzone @paul53 Das scheint soweit zu klappen. Ich hab alle Adapter bis auf den Admin beendet und die Updates sind bis jetzt problemlos durchgelaufen. Wenn das schon die Lösung ist, wäre das super.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            722

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe