Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controller
416 Beiträge 39 Kommentatoren 70.2k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @foxriver76
    Ja.
    Deshalb wundert es mich ja so.
    Ich habe nichts mit Homematic. Deshalb werde ich mal beides deinstallieren. Oder wird der innerhalb vom ioBroker für irgendwas gebraucht? Der war bei mir von Anfang an installiert.

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #190

    @Chaot naja warte doch mal bitte ... lass doch mal untersuchen ... nicht gleich den Holzhammer!!

    Hats Du ein oder mehrere Hosts?
    Zeig mal die Instanzliste bitte

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @Chaot naja warte doch mal bitte ... lass doch mal untersuchen ... nicht gleich den Holzhammer!!

      Hats Du ein oder mehrere Hosts?
      Zeig mal die Instanzliste bitte

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #191

      @apollon77 Ich habe nur einen Host und kein Homematic System.
      Um zu testen habe ich jetzt nach Entfernen der Instanzen beide nochmals hinzugefügt und keine Fehlermeldung mehr erhalten.
      Du hats Recht. Ich hätte sinnvollerweise warten sollen. Hilft dir das Log weiter?

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      apollon77A foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #192

        Hi,

        noch jemand anders hier mit einem hm-rega upgrade ausstehend?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @apollon77 Ich habe nur einen Host und kein Homematic System.
          Um zu testen habe ich jetzt nach Entfernen der Instanzen beide nochmals hinzugefügt und keine Fehlermeldung mehr erhalten.
          Du hats Recht. Ich hätte sinnvollerweise warten sollen. Hilft dir das Log weiter?

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #193

          @Chaot Ääähm mal so gefragt: welche Controller Version war es denn? Die 3.0.7? Oder eine frühere?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @Chaot Ääähm mal so gefragt: welche Controller Version war es denn? Die 3.0.7? Oder eine frühere?

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #194

            @apollon77 Die 3.0.7 vom 13.04.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Chaot

              @apollon77 Ich habe nur einen Host und kein Homematic System.
              Um zu testen habe ich jetzt nach Entfernen der Instanzen beide nochmals hinzugefügt und keine Fehlermeldung mehr erhalten.
              Du hats Recht. Ich hätte sinnvollerweise warten sollen. Hilft dir das Log weiter?

              foxriver76F Offline
              foxriver76F Offline
              foxriver76
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
              #195

              @Chaot Wie meinst du, du hast kein Homematic System. Laut Log hast du ja hm-rega geupgradet und vemrutlich kein hm-rpc installiert gehabt..

              Habe das Seznario gerade problemlos durchgespielt.

              Videotutorials & mehr

              Hier könnt ihr mich unterstützen.

              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #196

                Hey All,

                auf GitHub habe ich die 3.0.8 AKA Latest-RC1 für Euch. Sie behebt keine Probleme, weil bisher nichts mehr gross neu dazugekommen ist, optimiert aber noch etwas und verhindert potentielle Probleme.

                Das Changelog ist daher recht übersichtlich:
                3.0.8 (2020-04-xx) Release Elena

                • (foxriver76/bluefox/Apollon77) small code optimizations
                • (Apollon77) dependency updates

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                crycodeC BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • foxriver76F foxriver76

                  @Chaot Wie meinst du, du hast kein Homematic System. Laut Log hast du ja hm-rega geupgradet und vemrutlich kein hm-rpc installiert gehabt..

                  Habe das Seznario gerade problemlos durchgespielt.

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #197

                  @foxriver76 Ich nutze kein Homematic. Der Adapter war bei der Erstinstallation drin und ist seitdem vorhanden, da ich nie wusste ob der irgendwo im ioBroker gebraucht wird.
                  Installiert (und auch dauernd aktualisiert) waren Homematic RgaHSS und HM RPC. Beim Auftreten des Problems war RPC als Adapter in der Version 1.13.0 installiert und der ReagaHSS sollte von 2.6.2 auf 2.6.4 gehoben werden.
                  Ich kann den Fehler auch nicht mehr reproduzieren, da ich probehalber nochmal beide installiert habe und das einwandfrei funktioniert hat. Keine Ahnung warum der den installierten RPC Adapter nicht erkannt hat.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    Hey All,

                    auf GitHub habe ich die 3.0.8 AKA Latest-RC1 für Euch. Sie behebt keine Probleme, weil bisher nichts mehr gross neu dazugekommen ist, optimiert aber noch etwas und verhindert potentielle Probleme.

                    Das Changelog ist daher recht übersichtlich:
                    3.0.8 (2020-04-xx) Release Elena

                    • (foxriver76/bluefox/Apollon77) small code optimizations
                    • (Apollon77) dependency updates
                    crycodeC Offline
                    crycodeC Offline
                    crycode
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #198

                    @apollon77 Upgrade meiner Testumgebung (Debian 10) von 2.2.9 auf 3.0.8 klappte ohne Probleme.
                    Ich habe zugleich die Node.js Version von 10.x auf 12.16.2 angehoben. Der automatische Rebuild der Adapter (getestet an ioBroker.radiohead) klappte einwandfrei. :-)

                    Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      Hey All,

                      auf GitHub habe ich die 3.0.8 AKA Latest-RC1 für Euch. Sie behebt keine Probleme, weil bisher nichts mehr gross neu dazugekommen ist, optimiert aber noch etwas und verhindert potentielle Probleme.

                      Das Changelog ist daher recht übersichtlich:
                      3.0.8 (2020-04-xx) Release Elena

                      • (foxriver76/bluefox/Apollon77) small code optimizations
                      • (Apollon77) dependency updates
                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                      #199

                      @apollon77 bei der v3.0.8 erhalte ich beim iot-Adapter folgende Meldungen

                      
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.927	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.852	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.627	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.017	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.016	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	was compiled against a different Node.js version using
                      iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	(12587) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                      

                      Dies wiederholt sich beim Restart des Adapters und nach einem Upload und anschließendem Restart des Adapters

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB BBTown

                        @apollon77 bei der v3.0.8 erhalte ich beim iot-Adapter folgende Meldungen

                        
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.927	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.852	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.627	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.017	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.016	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	was compiled against a different Node.js version using
                        iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	(12587) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                        

                        Dies wiederholt sich beim Restart des Adapters und nach einem Upload und anschließendem Restart des Adapters

                        K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #200

                        @BBTown das hatte ich auch - allerdings hatte ich da gem. HOST im ioBroker keine 3.0.8 drauf, sondern immer noch die 2.x.x. Ich hatte den falschen Ordner für das Update ausgewählt (war bei der JS-Controller-Installation nicht im Ordner /opt/iobroker).

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kueppert

                          @BBTown das hatte ich auch - allerdings hatte ich da gem. HOST im ioBroker keine 3.0.8 drauf, sondern immer noch die 2.x.x. Ich hatte den falschen Ordner für das Update ausgewählt (war bei der JS-Controller-Installation nicht im Ordner /opt/iobroker).

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                          #201

                          @Kueppert sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                          @BBTown das hatte ich auch - allerdings hatte ich da gem. HOST im ioBroker keine 3.0.8 drauf, sondern immer noch die 2.x.x. Ich hatte den falschen Ordner für das Update ausgewählt (war bei der JS-Controller-Installation nicht im Ordner /opt/iobroker).

                          Interessant, da auch ich eben zunächst im falschen Ordner den aktuellen js-controller installiert habe (mir ist aufgefallen, dass die Version auf v3.0.7 geblieben war)
                          Danach habe ich dann erneut den js-copntroller in /opt/iobroker installiert und sehe nun auch die v3.0.8.

                          Kann/muss man dennoch ein uninstall der falschen js-controller Installation durchführen?
                          Wenn ja, wie? :sunglasses:

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • BBTownB BBTown

                            @Kueppert sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                            @BBTown das hatte ich auch - allerdings hatte ich da gem. HOST im ioBroker keine 3.0.8 drauf, sondern immer noch die 2.x.x. Ich hatte den falschen Ordner für das Update ausgewählt (war bei der JS-Controller-Installation nicht im Ordner /opt/iobroker).

                            Interessant, da auch ich eben zunächst im falschen Ordner den aktuellen js-controller installiert habe (mir ist aufgefallen, dass die Version auf v3.0.7 geblieben war)
                            Danach habe ich dann erneut den js-copntroller in /opt/iobroker installiert und sehe nun auch die v3.0.8.

                            Kann/muss man dennoch ein uninstall der falschen js-controller Installation durchführen?
                            Wenn ja, wie? :sunglasses:

                            K Offline
                            K Offline
                            Kueppert
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #202

                            @BBTown ich hab die 2. Installation auch noch nicht entfernt, weil ich auch nicht weiß, wie das geht ^^

                            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BBTownB BBTown

                              @Kueppert sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                              @BBTown das hatte ich auch - allerdings hatte ich da gem. HOST im ioBroker keine 3.0.8 drauf, sondern immer noch die 2.x.x. Ich hatte den falschen Ordner für das Update ausgewählt (war bei der JS-Controller-Installation nicht im Ordner /opt/iobroker).

                              Interessant, da auch ich eben zunächst im falschen Ordner den aktuellen js-controller installiert habe (mir ist aufgefallen, dass die Version auf v3.0.7 geblieben war)
                              Danach habe ich dann erneut den js-copntroller in /opt/iobroker installiert und sehe nun auch die v3.0.8.

                              Kann/muss man dennoch ein uninstall der falschen js-controller Installation durchführen?
                              Wenn ja, wie? :sunglasses:

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #203

                              @BBTown in dem Falschen verzeichnis sollte an sich maximal ein Verzeichnis "node_modules" entstanden sein. vllt eine package.json und/oder package-lock.json. DIe einfach löschen das sollte es gewesen sein

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • BBTownB BBTown

                                @apollon77 bei der v3.0.8 erhalte ich beim iot-Adapter folgende Meldungen

                                
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.927	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.852	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.627	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.017	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.016	warn	(12587) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	was compiled against a different Node.js version using
                                iot.0	2020-04-14 12:08:25.008	warn	(12587) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                                

                                Dies wiederholt sich beim Restart des Adapters und nach einem Upload und anschließendem Restart des Adapters

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #204

                                @BBTown Alles klar, wie weiter oben schon gesagt tut hier der Auto rebuild nicht weil der Adapter den Fehler fängt und ggf einzelne Funktionen nicht zur verfügung stehen.

                                Aber auch dafür haben wir etwas neues :-)

                                Führe mal "iobroker rebuild iot" aus.

                                Falls der Fehler danach noch bleibt mach ein

                                "iobroker rebuild iot --install"

                                Danach sollte es spätestens weg sein

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • apollon77A apollon77

                                  @BBTown Alles klar, wie weiter oben schon gesagt tut hier der Auto rebuild nicht weil der Adapter den Fehler fängt und ggf einzelne Funktionen nicht zur verfügung stehen.

                                  Aber auch dafür haben wir etwas neues :-)

                                  Führe mal "iobroker rebuild iot" aus.

                                  Falls der Fehler danach noch bleibt mach ein

                                  "iobroker rebuild iot --install"

                                  Danach sollte es spätestens weg sein

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                  #205

                                  @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                  Führe mal "iobroker rebuild iot" aus.

                                  dann erhalte ich ein Rebuild iot done zurück - ich denke mal, so soll es sein :-)

                                  [EDIT]
                                  ... allerdings sind die WARN-Hinwiese des iot-Adapters nach einem Neustat von ioBroker noch immer da. Dann versuche ich nun mal mit der zweiten Option iobroker rebuild iot --install

                                  Erneut kommt die Rüclmeldung Rebuild iot done

                                  Nach einem Neustrat von ioBroker kommen jetzt nur noch die bekannten:

                                  iot.0	2020-04-14 15:54:04.891	warn	(1304) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                  

                                  Meldungen.

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                    Führe mal "iobroker rebuild iot" aus.

                                    dann erhalte ich ein Rebuild iot done zurück - ich denke mal, so soll es sein :-)

                                    [EDIT]
                                    ... allerdings sind die WARN-Hinwiese des iot-Adapters nach einem Neustat von ioBroker noch immer da. Dann versuche ich nun mal mit der zweiten Option iobroker rebuild iot --install

                                    Erneut kommt die Rüclmeldung Rebuild iot done

                                    Nach einem Neustrat von ioBroker kommen jetzt nur noch die bekannten:

                                    iot.0	2020-04-14 15:54:04.891	warn	(1304) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                    

                                    Meldungen.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #206

                                    @BBTown :-) Hat also geklappt wie es soll

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #207

                                      Am Ende ist das Auto-Rebuild und die neuen "rebuild" Kommandos der ersatz für resinstall.sh das globale rebuild kommando was immer wieder komische effekte hat

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        e-i-k-e
                                        schrieb am zuletzt editiert von e-i-k-e
                                        #208

                                        Hallo,

                                        ein Beta Test! Da bin ich wieder mit dabei. ;)

                                        Master/Slave System läuft auf 2.2.9, node 10.20.0, npm 6.14.4
                                        Master: Intel Nuc mit Proxmox
                                        Slave: 6x Raspberry mit Rasbian

                                        Vor dem Update der Slave auf 3.0.8, habe ich jeweils den fixer laufen lassen.
                                        Update über npm install ioBroker/ioBroker.js-controller lief zwar durch, aber unter Host wurde keine neue Version angezeigt.
                                        Der Versuch über sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller brachte einige Fehler.

                                        
                                        pi@raspberrypi-display3:~ $ iobroker stop
                                        pi@raspberrypi-display3:~ $ sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
                                        npm WARN checkPermissions Missing write access to /home/pi/node_modules/iobroker.js-controller
                                        npm WARN checkPermissions Missing write access to /home/pi/node_modules
                                        npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/package.json'
                                        npm WARN pi No description
                                        npm WARN pi No repository field.
                                        npm WARN pi No README data
                                        npm WARN pi No license field.
                                        
                                        npm ERR! code EACCES
                                        npm ERR! syscall access
                                        npm ERR! path /home/pi/node_modules/iobroker.js-controller
                                        npm ERR! errno -13
                                        npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller'
                                        npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller']
                                        npm ERR!   stack:
                                        npm ERR!    'Error: EACCES: permission denied, access \'/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller\'',
                                        npm ERR!   errno: -13,
                                        npm ERR!   code: 'EACCES',
                                        npm ERR!   syscall: 'access',
                                        npm ERR!   path: '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller' }
                                        npm ERR!
                                        npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                                        npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                                        npm ERR!
                                        npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                                        npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                                        npm ERR! the command again as root/Administrator.
                                        
                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-14T15_14_45_176Z-debug.log
                                        
                                        

                                        Anbei die log-Datei.
                                        2020-04-14T15_14_45_176Z-debug.log

                                        Edit: Wie dumm! War im falschen Ordner. :face_with_rolling_eyes:
                                        3.0.8 lauft jetzt auf einem Slave.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E e-i-k-e

                                          Hallo,

                                          ein Beta Test! Da bin ich wieder mit dabei. ;)

                                          Master/Slave System läuft auf 2.2.9, node 10.20.0, npm 6.14.4
                                          Master: Intel Nuc mit Proxmox
                                          Slave: 6x Raspberry mit Rasbian

                                          Vor dem Update der Slave auf 3.0.8, habe ich jeweils den fixer laufen lassen.
                                          Update über npm install ioBroker/ioBroker.js-controller lief zwar durch, aber unter Host wurde keine neue Version angezeigt.
                                          Der Versuch über sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller brachte einige Fehler.

                                          
                                          pi@raspberrypi-display3:~ $ iobroker stop
                                          pi@raspberrypi-display3:~ $ sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
                                          npm WARN checkPermissions Missing write access to /home/pi/node_modules/iobroker.js-controller
                                          npm WARN checkPermissions Missing write access to /home/pi/node_modules
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/package.json'
                                          npm WARN pi No description
                                          npm WARN pi No repository field.
                                          npm WARN pi No README data
                                          npm WARN pi No license field.
                                          
                                          npm ERR! code EACCES
                                          npm ERR! syscall access
                                          npm ERR! path /home/pi/node_modules/iobroker.js-controller
                                          npm ERR! errno -13
                                          npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller'
                                          npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller']
                                          npm ERR!   stack:
                                          npm ERR!    'Error: EACCES: permission denied, access \'/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller\'',
                                          npm ERR!   errno: -13,
                                          npm ERR!   code: 'EACCES',
                                          npm ERR!   syscall: 'access',
                                          npm ERR!   path: '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller' }
                                          npm ERR!
                                          npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                                          npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                                          npm ERR!
                                          npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                                          npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                                          npm ERR! the command again as root/Administrator.
                                          
                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                          npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-14T15_14_45_176Z-debug.log
                                          
                                          

                                          Anbei die log-Datei.
                                          2020-04-14T15_14_45_176Z-debug.log

                                          Edit: Wie dumm! War im falschen Ordner. :face_with_rolling_eyes:
                                          3.0.8 lauft jetzt auf einem Slave.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kueppert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #209

                                          @e-i-k-e HAHAHA, passiert den Besten ;) ist nicht nur dir passiert ^^

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe