Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
sourceanalytixtestenadapterupdate
1.1k Beiträge 103 Kommentatoren 362.2k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C canim

    @Pete0815 soll nicht negativ gemeint den gegen dem Entwickler.Vorallem Dutchmann, der viel um die Ohren hat.So welche Projekte funktionieren dann , wenn viel Feedback in die Programmierung geht :)

    J Offline
    J Offline
    jay-jey
    schrieb am zuletzt editiert von
    #780

    Hallo,

    also irgendwie bin ich gerade zu doof. Ich suche gerade schon eine Doku oder irgendwo hier im Thread, aber ich werde nicht fündig. Also ich habe hier eine Sonoff/Tasmota Steckdose. Aber ich bekomme die irgendwie nicht ordentlich in Source Analytix eingebunden. Ich bekomme immer nur Mondwerte. Was mache ich falsch?
    eae50cca-f9ba-4718-b79b-888100069f89-image.png
    a90c4d00-c2e9-4865-b50f-52a2c3977e8a-image.png
    6d6dbd92-5d1c-4e70-8387-123fc606a1a6-image.png
    8d9b5308-4152-4157-951b-4de181e6a540-image.png
    8e7729d4-3d7f-4fd8-97b7-c59146431280-image.png

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jay-jey

      Hallo,

      also irgendwie bin ich gerade zu doof. Ich suche gerade schon eine Doku oder irgendwo hier im Thread, aber ich werde nicht fündig. Also ich habe hier eine Sonoff/Tasmota Steckdose. Aber ich bekomme die irgendwie nicht ordentlich in Source Analytix eingebunden. Ich bekomme immer nur Mondwerte. Was mache ich falsch?
      eae50cca-f9ba-4718-b79b-888100069f89-image.png
      a90c4d00-c2e9-4865-b50f-52a2c3977e8a-image.png
      6d6dbd92-5d1c-4e70-8387-123fc606a1a6-image.png
      8d9b5308-4152-4157-951b-4de181e6a540-image.png
      8e7729d4-3d7f-4fd8-97b7-c59146431280-image.png

      G Online
      G Online
      guergen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #781

      @jay-jey Energy Total nehmen!

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        Hi Zusammen,

        nachdem Dutchmann mir ca. im August gesagt hat, dass bei mir noch ein Effekt aus der Version des js-controllers auftritt und dies mit neuer Version(2.3 ca. im November) behoben wird, wollte ich nun nochmal mich dem Thema SA nähern. Der JS-Controller läuft bei mir auf 3.1.6.

        Ich bekomme aus einem Skript, dass die Daten der Wechselrichter zyklisch abfragt, Datenpunkte gefüttert (kW) und möchte daraus mit SA die entsprechende Tagesproduktion (kwh) etc. berechnen lassen.

        Leider ist das Ergebnis meistens nur für den aktuellen Tag ok. Gestern und die vorherige Woche/Monat bleiben auf 0kWh stehen.
        9f01d32a-7577-4213-8af3-7cea7ec1d0b1-grafik.png

        Ich lasse den Adapter derzeit nichtmehr täglich um 0h neustarten und es läuft die Version 0.4.8.alpha2 (neuer wird mir nicht angeboten).

        Habe derzeit auch gleiche Berechnungen für Shelly Steckdosen mit Leistungsmessung angelegt. Hier das gleiche Ergebnis bezüglich Previous Day/Week/Month. Losgelöst von der vorherigen Betrachtung ob das bei Shelly so sinnvoll ist. Es geht mir erstmal um SA für diese Art der Berechnung.
        Ist hier etwas bekannt, wie dies zu lösen ist?

        Besten Dank

        C Offline
        C Offline
        canim
        schrieb am zuletzt editiert von canim
        #782

        @Pete0815 Ich glaub ich hab den Fehler gefunden? @guergen sagt man sollte den Totalen Wert nehmen,

        Ich habe überall bei mir den aktuellen Stromwert "Power" genommen. Ist das so richtig?
        Oder Sollte man den den "Energy" als zähler nehmen?

        81bacfa8-c11e-4b2a-b1a0-4fa090e00b83-grafik.png

        Habe jetzt zum Testen den "Energy" als Messwert zusätzlich genommen und schau mir das paar Tage mal an.

        G ? 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • C canim

          @Pete0815 Ich glaub ich hab den Fehler gefunden? @guergen sagt man sollte den Totalen Wert nehmen,

          Ich habe überall bei mir den aktuellen Stromwert "Power" genommen. Ist das so richtig?
          Oder Sollte man den den "Energy" als zähler nehmen?

          81bacfa8-c11e-4b2a-b1a0-4fa090e00b83-grafik.png

          Habe jetzt zum Testen den "Energy" als Messwert zusätzlich genommen und schau mir das paar Tage mal an.

          G Online
          G Online
          guergen
          schrieb am zuletzt editiert von guergen
          #783

          @canim Ich nehme immer schon den totalen Wert und es läuft. SA merkt sich sogar den Wert, wenn das Gerät sich zurücksetzt. Ausserdem macht der Eintrag "Zählerstand bei Tages/Wochen/Quartalsbeginn" für mich auch keinen Sinn

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • G guergen

            @jay-jey Energy Total nehmen!

            J Offline
            J Offline
            jay-jey
            schrieb am zuletzt editiert von
            #784

            @guergen
            Hat auch nicht geholfen. Auch mit Energy Total bekomme ich irgendwie komische Werte:
            8540555a-87c9-4ada-9a06-e3d20c91c23c-image.png

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jay-jey

              @guergen
              Hat auch nicht geholfen. Auch mit Energy Total bekomme ich irgendwie komische Werte:
              8540555a-87c9-4ada-9a06-e3d20c91c23c-image.png

              J Offline
              J Offline
              jay-jey
              schrieb am zuletzt editiert von
              #785

              Fehler gefunden, glaube ich, bei Unit in den Einstellungen für die Kosten stand mW. Daher die doofen Werte.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • J jay-jey

                Fehler gefunden, glaube ich, bei Unit in den Einstellungen für die Kosten stand mW. Daher die doofen Werte.

                C Offline
                C Offline
                canim
                schrieb am zuletzt editiert von
                #786

                @jay-jey standartmäßig ist kWh ,vielleicht was vorher geändert?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C canim

                  @Pete0815 Ich glaub ich hab den Fehler gefunden? @guergen sagt man sollte den Totalen Wert nehmen,

                  Ich habe überall bei mir den aktuellen Stromwert "Power" genommen. Ist das so richtig?
                  Oder Sollte man den den "Energy" als zähler nehmen?

                  81bacfa8-c11e-4b2a-b1a0-4fa090e00b83-grafik.png

                  Habe jetzt zum Testen den "Energy" als Messwert zusätzlich genommen und schau mir das paar Tage mal an.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                  #787

                  @canim Danke Dir und @guergen
                  habe das jetzt für die Shellys auch mal aktiviert.

                  Gerade sieht es noch nicht sehr "sinnvoll" aus, da er die aktuellen Zählerstände der Shellys ausgelesen hat und jetzt den gesamtem Zählerstand auf den heutigen Tagesverbrauch, aktuellen Wochen, Monats und Jahresverbrauch anzeigt. Das ist aber ein Zählerstand der wegen Neustarts etc. quasie gerade nichts sinnvolles aussagt. Sinnvoller wäre er liest ab jetzt den Zählerstand und wertet Veränderungen aus.

                  Für die Shellys ein Ansatz, aber wichtiger wäre mir fast noch meine beiden Datenpunkte die nur in W vorliegen. Dazu habe ich keine Zählerstände und SA soll der Zähler sein.

                  G C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @canim Danke Dir und @guergen
                    habe das jetzt für die Shellys auch mal aktiviert.

                    Gerade sieht es noch nicht sehr "sinnvoll" aus, da er die aktuellen Zählerstände der Shellys ausgelesen hat und jetzt den gesamtem Zählerstand auf den heutigen Tagesverbrauch, aktuellen Wochen, Monats und Jahresverbrauch anzeigt. Das ist aber ein Zählerstand der wegen Neustarts etc. quasie gerade nichts sinnvolles aussagt. Sinnvoller wäre er liest ab jetzt den Zählerstand und wertet Veränderungen aus.

                    Für die Shellys ein Ansatz, aber wichtiger wäre mir fast noch meine beiden Datenpunkte die nur in W vorliegen. Dazu habe ich keine Zählerstände und SA soll der Zähler sein.

                    G Online
                    G Online
                    guergen
                    schrieb am zuletzt editiert von guergen
                    #788

                    @Pete0815 SA kann doch mit allem umgehen....
                    Ob Wh oder kWh ist dem Schnuppe
                    W(att) ist die monetane Leistung da kannst Du nix mit tun, das macht der Shelly doch schon.
                    Oder Du musst das selbst errechnen lassen!

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @canim Danke Dir und @guergen
                      habe das jetzt für die Shellys auch mal aktiviert.

                      Gerade sieht es noch nicht sehr "sinnvoll" aus, da er die aktuellen Zählerstände der Shellys ausgelesen hat und jetzt den gesamtem Zählerstand auf den heutigen Tagesverbrauch, aktuellen Wochen, Monats und Jahresverbrauch anzeigt. Das ist aber ein Zählerstand der wegen Neustarts etc. quasie gerade nichts sinnvolles aussagt. Sinnvoller wäre er liest ab jetzt den Zählerstand und wertet Veränderungen aus.

                      Für die Shellys ein Ansatz, aber wichtiger wäre mir fast noch meine beiden Datenpunkte die nur in W vorliegen. Dazu habe ich keine Zählerstände und SA soll der Zähler sein.

                      C Offline
                      C Offline
                      canim
                      schrieb am zuletzt editiert von canim
                      #789

                      @Pete0815 meine shellys geben auch nur in Watt aus, aber der Adapter rechnet das Automatisch in Kw um.

                      Der einzige Manko ist jetzt, der zählt quasi alles von Vorne. Da wollte aber glaub ich der Entwickler Start Werte änderbar machen, wenn ich mich nicht täusche.
                      Also hab ich heute den Kompl. Verbrauch des Jahres :D. Naja macht meiner Meinung aber Sinn, den kompl. Verbrauch als Referenz zu nehmen statt den Aktuellen Stromwert. Aber das Jahr ist schon zuende :D.

                      Hab mittlerweille bei Grafana ne View gebastelt. Da siehst du was ich meine mit den Werten :D
                      112003d9-626a-4699-970a-d5df8c17da6e-grafik.png

                      Zur Sicherheit habe ich mir neuen Objekt genommen das der mir Regelmäßig den Strom Wert von Shelly aufs das andere Objekt schreibt,Quasi Datensicherung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G guergen

                        @Pete0815 SA kann doch mit allem umgehen....
                        Ob Wh oder kWh ist dem Schnuppe
                        W(att) ist die monetane Leistung da kannst Du nix mit tun, das macht der Shelly doch schon.
                        Oder Du musst das selbst errechnen lassen!

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                        #790

                        @guergen der Shelly zeichnet beides auf ja, aber durch Euren Hinweis dachte ich, dass SA für einen kwh Datenpunkt derzeit besser funktioniert.
                        Für "Previous Day" sehe ich bei mir keine Verbeserung. Zum Rest kann ich noch nix sagen.

                        Ich habe auch DatenPunkte nur mit der Momentanleistung W und diese sind mir recht wichtig aber mit SA derzeit nicht nutzbar. Hier meine Intention eine Lösung zu finden oder zu warten bis dies in SA behoben ist.

                        G B 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @guergen der Shelly zeichnet beides auf ja, aber durch Euren Hinweis dachte ich, dass SA für einen kwh Datenpunkt derzeit besser funktioniert.
                          Für "Previous Day" sehe ich bei mir keine Verbeserung. Zum Rest kann ich noch nix sagen.

                          Ich habe auch DatenPunkte nur mit der Momentanleistung W und diese sind mir recht wichtig aber mit SA derzeit nicht nutzbar. Hier meine Intention eine Lösung zu finden oder zu warten bis dies in SA behoben ist.

                          G Online
                          G Online
                          guergen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #791

                          @Pete0815 Bei mir funktioniert der Adapter soweit mit den gesamten kWh. Ich habe alle DP, die ich mal habe aufzeichnen lassen, händisch editiert und aus diesen den Bereich Sourceanalytix herausgelöscht.
                          An den Previous Day/Week-Werten ist der Entwickler ja dran; wohlgemerkt in seiner Freizeit....

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Michi_Pi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #792

                            @Dutchman Ich habe iobroker eben als multihost eingerichtet.
                            SA wollte ich dann auf den Slave laufen lassen.
                            Dabei kommt folgender Error

                            startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found!
                            

                            Unter dem Master läuft es. Kann man das berücksichtigen dass es auch auf dem Slave läuft?

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              fastsonic
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #793

                              @Dutchman
                              ich wollte ja eigentlich garnichtmehr nachfragen und einfach warten. Aber kannst du mir vieleicht wenigstens sagen wann du etwa dazu kommst die previous sachen anzuschauen? Eigentlich wolltest du ja den Fehler schon vor ner Weile gefixt haben.
                              Wenn es noch länger dauert würde ich nämlich erstaml wieder alles auf mein Java Script umbauen.
                              Hatte schon alles umgestellt als du meintest du machst das gleich ;)
                              Gruß

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • F fastsonic

                                @Dutchman
                                ich wollte ja eigentlich garnichtmehr nachfragen und einfach warten. Aber kannst du mir vieleicht wenigstens sagen wann du etwa dazu kommst die previous sachen anzuschauen? Eigentlich wolltest du ja den Fehler schon vor ner Weile gefixt haben.
                                Wenn es noch länger dauert würde ich nämlich erstaml wieder alles auf mein Java Script umbauen.
                                Hatte schon alles umgestellt als du meintest du machst das gleich ;)
                                Gruß

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #794

                                @fastsonic
                                Da ist ja noch mehr im argen als nur die Previous.
                                Hier werden immer wieder Minuswerte angezeigt.
                                Da wird Dutchman wohl noch mehr machen müssen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • M Michi_Pi

                                  @Dutchman Ich habe iobroker eben als multihost eingerichtet.
                                  SA wollte ich dann auf den Slave laufen lassen.
                                  Dabei kommt folgender Error

                                  startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found!
                                  

                                  Unter dem Master läuft es. Kann man das berücksichtigen dass es auch auf dem Slave läuft?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Adnim
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #795

                                  @Michi_Pi sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                  @Dutchman Ich habe iobroker eben als multihost eingerichtet.
                                  SA wollte ich dann auf den Slave laufen lassen.
                                  Dabei kommt folgender Error

                                  startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found!
                                  

                                  Unter dem Master läuft es. Kann man das berücksichtigen dass es auch auf dem Slave läuft?

                                  glaube du musst auf dem slave auch eine admin instanz installieren! kannst du mal versuchen...

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Adnim

                                    @Michi_Pi sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                    @Dutchman Ich habe iobroker eben als multihost eingerichtet.
                                    SA wollte ich dann auf den Slave laufen lassen.
                                    Dabei kommt folgender Error

                                    startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found!
                                    

                                    Unter dem Master läuft es. Kann man das berücksichtigen dass es auch auf dem Slave läuft?

                                    glaube du musst auf dem slave auch eine admin instanz installieren! kannst du mal versuchen...

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Michi_Pi
                                    schrieb am zuletzt editiert von Michi_Pi
                                    #796

                                    @Adnim da ist eine installiert, die wird aber deaktiviert sobald man ihn mit dem master verbindet.

                                    EDIT: Ah sorry, kann den wohl doch wieder starten. Schau dann mal ob es funktioniert

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @guergen der Shelly zeichnet beides auf ja, aber durch Euren Hinweis dachte ich, dass SA für einen kwh Datenpunkt derzeit besser funktioniert.
                                      Für "Previous Day" sehe ich bei mir keine Verbeserung. Zum Rest kann ich noch nix sagen.

                                      Ich habe auch DatenPunkte nur mit der Momentanleistung W und diese sind mir recht wichtig aber mit SA derzeit nicht nutzbar. Hier meine Intention eine Lösung zu finden oder zu warten bis dies in SA behoben ist.

                                      B Online
                                      B Online
                                      babl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #797

                                      @Pete0815 ich hatte auch im Anfang meine probs mit dem Adapter. Die Empfehlung die ich euch geben kann schreibt ein Script wo ihr bei leistungsstillstand eures auswertbaren Systems trotzdem alle 5 oder wieviel Sekunden auch immer (am besten sind 5 oder weniger) 0.1 Watt schreiben lässt und dann klappt die rechnerei super. Beispiel: pv Ertrag fronius wr solange wie was vom Dach kommt rechnet der Sa perfekt. Kommt nichts mehr bis zum nächsten Tag dann kommen am nächsten Tag wenn die ersten Werte eintrudeln utopische zahlen raus. Deshalb lasse ich bei einem ertragswert unter 2 Watt dann alle Sekunden 0.1 Watt rechnen und dann funktioniert das.

                                      Ebenso schreibt euch ein kleines Script für die Eintragungen previous Day, week, month usw. Und lasst die durch das blockly Script eintragen so lange von @Dutchman nichts aktualisiert wird.

                                      Ich hoffe ich hab euch ein wenig Hilfe leisten können.

                                      Gruß babl

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B babl

                                        @Pete0815 ich hatte auch im Anfang meine probs mit dem Adapter. Die Empfehlung die ich euch geben kann schreibt ein Script wo ihr bei leistungsstillstand eures auswertbaren Systems trotzdem alle 5 oder wieviel Sekunden auch immer (am besten sind 5 oder weniger) 0.1 Watt schreiben lässt und dann klappt die rechnerei super. Beispiel: pv Ertrag fronius wr solange wie was vom Dach kommt rechnet der Sa perfekt. Kommt nichts mehr bis zum nächsten Tag dann kommen am nächsten Tag wenn die ersten Werte eintrudeln utopische zahlen raus. Deshalb lasse ich bei einem ertragswert unter 2 Watt dann alle Sekunden 0.1 Watt rechnen und dann funktioniert das.

                                        Ebenso schreibt euch ein kleines Script für die Eintragungen previous Day, week, month usw. Und lasst die durch das blockly Script eintragen so lange von @Dutchman nichts aktualisiert wird.

                                        Ich hoffe ich hab euch ein wenig Hilfe leisten können.

                                        Gruß babl

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #798

                                        @babl Danke Dir. Ich muß da nochmal in mich gehen. Ich habe auch Daten aus/im Datenlogger der PV-Anlage, diese sind nur teilweise nicht 100% genau bzw. liefern zum Tagesstart improvisierte Werte.

                                        Fände es halt sehr gut, neben dem Datenlogger, den ich nicht "anpacke" eine Datenkopie auch im iobroker zu haben. Wenn hier auch noch eigenständig gerechnet wird und später die Ergebnisse grob übereinstimmen bin ich sehr glücklich :)

                                        Jetzt SA zu "manipulieren" oder besser zu unterstützen bin ich mir unsicher ob das wirklich Sinn macht. Sobald SA besser funktioniert, werde ich die gebaute Lösung über Board werfen.

                                        Es sei denn ich fang komplett selber an zu "basteln" und dies funktioniert für mich gut. Eine allgemeine Lösung wo es später viele "Wissende" gibt hat aber seine Vorteile. Wie schon gesagt, ist das Theorie bei mir und keine Ahnung ob ich das umgesetzt bekomme.
                                        Vom Prinzip wäre ja alles erledigt, wenn man per Blockly die History-SQL Datenbank per (Query)Abfrage auswerten kann. Verläufe mit Zeitstempel liegen dort eh ab.
                                        Ein paar Datenpunkte dazu um abgefragte oder berechnete Ergenisse zu speichern (zB Verbrauch Gestern oder Letzte Woche etc.) und auch um nicht zu oft die Datenbank abzufragen (Performance) und der Drops ist gelutscht.
                                        So der Theoretiker :grin:

                                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @babl Danke Dir. Ich muß da nochmal in mich gehen. Ich habe auch Daten aus/im Datenlogger der PV-Anlage, diese sind nur teilweise nicht 100% genau bzw. liefern zum Tagesstart improvisierte Werte.

                                          Fände es halt sehr gut, neben dem Datenlogger, den ich nicht "anpacke" eine Datenkopie auch im iobroker zu haben. Wenn hier auch noch eigenständig gerechnet wird und später die Ergebnisse grob übereinstimmen bin ich sehr glücklich :)

                                          Jetzt SA zu "manipulieren" oder besser zu unterstützen bin ich mir unsicher ob das wirklich Sinn macht. Sobald SA besser funktioniert, werde ich die gebaute Lösung über Board werfen.

                                          Es sei denn ich fang komplett selber an zu "basteln" und dies funktioniert für mich gut. Eine allgemeine Lösung wo es später viele "Wissende" gibt hat aber seine Vorteile. Wie schon gesagt, ist das Theorie bei mir und keine Ahnung ob ich das umgesetzt bekomme.
                                          Vom Prinzip wäre ja alles erledigt, wenn man per Blockly die History-SQL Datenbank per (Query)Abfrage auswerten kann. Verläufe mit Zeitstempel liegen dort eh ab.
                                          Ein paar Datenpunkte dazu um abgefragte oder berechnete Ergenisse zu speichern (zB Verbrauch Gestern oder Letzte Woche etc.) und auch um nicht zu oft die Datenbank abzufragen (Performance) und der Drops ist gelutscht.
                                          So der Theoretiker :grin:

                                          lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #799

                                          Es hat doch bestimmt schon mal jemand "Preis/Einheit" geändert. Was passiert dann? Ich nehme an alle vergangenen Werte werden angepasst? Oder ist der Adapter so schlau es erst ab dem Zeitpunkt der Umstellung zu rechnen?
                                          Ich hab nämlich ab 1. Dezember einen neuen Tarif :thinking_face:

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          778

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe