Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    214

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
resol vbus
381 Posts 27 Posters 100.6k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P pdbjjens

    @mameier1234
    Danke für das Feedback, schau ich mir gleich mal an. Deine Eingaben sehen erstmal richtig aus. Ich gehe davon aus, dass Du einen VBus/LAN Adapter im Lokalen Netzwerk hast?

    M Offline
    M Offline
    mameier1234
    wrote on last edited by
    #6

    @pdbjjens Exakt..

    Grüße,

    Martin

    1 Reply Last reply
    0
    • P pdbjjens

      @mameier1234
      Noch eine Frage: Lief während Deines Tests der wuliwux Adapter, d.h. war er mit dem VBus/LAN verbunden?

      M Offline
      M Offline
      mameier1234
      wrote on last edited by
      #7

      @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

      @mameier1234
      Noch eine Frage: Lief während Deines Tests der wuliwux Adapter, d.h. war er mit dem VBus/LAN verbunden?

      Ja.. Aber das war bisher noch nie ein Problem. .. Ich hatte übergangsweise, solange das Script nicht mehr lief auch mit Fhem auf den Resol-Adapter zugegriffen.. Immer gleichzeitig mit dem Wuliwux.. nie ein Problem...

      Ich schalte aber zum testen mal ab...

      Grüße,

      Martin

      1 Reply Last reply
      0
      • P pdbjjens

        @mameier1234
        O.K. liegt möglicherweise am Port- hab jetzt mal ein Log-output eingebaut. Würdest Du bitte den Adapter nochmal neu installieren (d.h. Instanz und Adapter in die Mülltonne und dann wie gehabt über die Katze nochmals installieren?). Sorry für die Mühe, aber wie schon im Testaufruf geschrieben haben wir keine Möglichkeit gehabt die LAN-Verbindungen zu testen. Daher bist Du jetzt das erste Versuchskaninchen - ich hoffe wir können auf Dich zählen.

        M Offline
        M Offline
        mameier1234
        wrote on last edited by
        #8

        @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

        @mameier1234
        O.K. liegt möglicherweise am Port- hab jetzt mal ein Log-output eingebaut. Würdest Du bitte den Adapter nochmal neu installieren (d.h. Instanz und Adapter in die Mülltonne und dann wie gehabt über die Katze nochmals installieren?). Sorry für die Mühe, aber wie schon im Testaufruf geschrieben haben wir keine Möglichkeit gehabt die LAN-Verbindungen zu testen. Daher bist Du jetzt das erste Versuchskaninchen - ich hoffe wir können auf Dich zählen.

        Jetzt kommen Daten...

        Grüße,

        Martin

        P M 2 Replies Last reply
        0
        • M mameier1234

          @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

          @mameier1234
          O.K. liegt möglicherweise am Port- hab jetzt mal ein Log-output eingebaut. Würdest Du bitte den Adapter nochmal neu installieren (d.h. Instanz und Adapter in die Mülltonne und dann wie gehabt über die Katze nochmals installieren?). Sorry für die Mühe, aber wie schon im Testaufruf geschrieben haben wir keine Möglichkeit gehabt die LAN-Verbindungen zu testen. Daher bist Du jetzt das erste Versuchskaninchen - ich hoffe wir können auf Dich zählen.

          Jetzt kommen Daten...

          P Offline
          P Offline
          pdbjjens
          wrote on last edited by
          #9

          @mameier1234
          Super, kannst Du nochmal eine Kopie vom Log schicken und einen Screenshot von der Objektstruktur

          1 Reply Last reply
          0
          • M mameier1234

            @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

            @mameier1234
            O.K. liegt möglicherweise am Port- hab jetzt mal ein Log-output eingebaut. Würdest Du bitte den Adapter nochmal neu installieren (d.h. Instanz und Adapter in die Mülltonne und dann wie gehabt über die Katze nochmals installieren?). Sorry für die Mühe, aber wie schon im Testaufruf geschrieben haben wir keine Möglichkeit gehabt die LAN-Verbindungen zu testen. Daher bist Du jetzt das erste Versuchskaninchen - ich hoffe wir können auf Dich zählen.

            Jetzt kommen Daten...

            M Offline
            M Offline
            mameier1234
            wrote on last edited by
            #10

            Und diesmal nimmt er auch den Standardport...

            
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.724	info	(6420) TCP Connection established
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) Force ReInit: true
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) VBus Interval: 30
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) VBus Via Tag:
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) VBus Channel: 1
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) VBus Password: vbus
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) Connection Port: 7053
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) Connection Identifier: 192.168.160.5
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) Connection Type: lan
            myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.719	info	(6420) Language: de
            

            Das war vorhin wohl das Problem.. Bei der IP konnte man den Port nicht übergeben...

            Mach doch ein Konfig-Feld bei Lan mit vorbelegtem Standardport..

            Grüße,

            Martin

            M 1 Reply Last reply
            0
            • M mameier1234

              Und diesmal nimmt er auch den Standardport...

              
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.724	info	(6420) TCP Connection established
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) Force ReInit: true
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) VBus Interval: 30
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) VBus Via Tag:
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.721	info	(6420) VBus Channel: 1
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) VBus Password: vbus
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) Connection Port: 7053
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) Connection Identifier: 192.168.160.5
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.720	info	(6420) Connection Type: lan
              myvbus.0	2020-04-01 16:52:52.719	info	(6420) Language: de
              

              Das war vorhin wohl das Problem.. Bei der IP konnte man den Port nicht übergeben...

              Mach doch ein Konfig-Feld bei Lan mit vorbelegtem Standardport..

              M Offline
              M Offline
              mameier1234
              wrote on last edited by
              #11

              @mameier1234

              Cool wäre noch, wenn Du die Temperaturangaben mit 27 Nachkommastellen auf 2 begrenzen würdest.. Sieht in der Vis seltsam aus...

              9db4a417-8651-4aa1-8b22-ced56055bbf4-image.png

              Grüße,

              Martin

              M P 2 Replies Last reply
              0
              • M mameier1234

                @mameier1234

                Cool wäre noch, wenn Du die Temperaturangaben mit 27 Nachkommastellen auf 2 begrenzen würdest.. Sieht in der Vis seltsam aus...

                9db4a417-8651-4aa1-8b22-ced56055bbf4-image.png

                M Offline
                M Offline
                mameier1234
                wrote on last edited by
                #12

                Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

                Wuliwux:

                5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

                Grüße,

                Martin

                P 3 Replies Last reply
                0
                • M mameier1234

                  Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

                  Wuliwux:

                  5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

                  P Offline
                  P Offline
                  pdbjjens
                  wrote on last edited by
                  #13

                  @mameier1234
                  Danke für die Anregungen - schau ich mir an.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M mameier1234

                    Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

                    Wuliwux:

                    5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

                    P Offline
                    P Offline
                    pdbjjens
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @mameier1234
                    Bist Du sicher, dass die Werte vom WMZ in myvbus fehlen? Wir verwenden im Prinzip dieselbe Logik wie wuliwux. Kannst Du mal einen Screenshot der gesamten myvbus.0-Instanz mit aufgeklappten Objekten posten?

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • P pdbjjens

                      @mameier1234
                      Bist Du sicher, dass die Werte vom WMZ in myvbus fehlen? Wir verwenden im Prinzip dieselbe Logik wie wuliwux. Kannst Du mal einen Screenshot der gesamten myvbus.0-Instanz mit aufgeklappten Objekten posten?

                      M Offline
                      M Offline
                      mameier1234
                      wrote on last edited by
                      #15

                      @pdbjjens Ja , ich bin sicher...

                      317aabd0-8b30-4f44-9e81-dc8d982fadde-image.png

                      Grüße,

                      Martin

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • M mameier1234

                        @pdbjjens Ja , ich bin sicher...

                        317aabd0-8b30-4f44-9e81-dc8d982fadde-image.png

                        P Offline
                        P Offline
                        pdbjjens
                        wrote on last edited by
                        #16

                        @mameier1234
                        Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          osser
                          wrote on last edited by
                          #17

                          Hallo pdbjjens,

                          ich kann hier auch unterstützen.
                          Ich habe zwar einen anderen Regler (Deltasol M), aber auch das Problem moit dem WMZ.
                          Bei dem Resol-Adapter von Wuliwux war das eben so, da konnte ich mir aber mit einer zwten Adapter Instanz behelfen.

                          Nach eine Bitte: Könntest du bitte das Feld IP Adresse in der Adapter-Konfig für FQ DNS Adressen einstellen?
                          Ich frage meine Anlage per DYN DNS ab, deshalb wäre dies sehr hilfreich.
                          Beim Resol Adapter war dies machbar.

                          Vorab schon mal besten Dank für die Mühe!

                          P 1 Reply Last reply
                          0
                          • O osser

                            Hallo pdbjjens,

                            ich kann hier auch unterstützen.
                            Ich habe zwar einen anderen Regler (Deltasol M), aber auch das Problem moit dem WMZ.
                            Bei dem Resol-Adapter von Wuliwux war das eben so, da konnte ich mir aber mit einer zwten Adapter Instanz behelfen.

                            Nach eine Bitte: Könntest du bitte das Feld IP Adresse in der Adapter-Konfig für FQ DNS Adressen einstellen?
                            Ich frage meine Anlage per DYN DNS ab, deshalb wäre dies sehr hilfreich.
                            Beim Resol Adapter war dies machbar.

                            Vorab schon mal besten Dank für die Mühe!

                            P Offline
                            P Offline
                            pdbjjens
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @osser
                            Hallo Osser, danke für Deinen Beitrag. Ich werde die Eingabeabfrage gerne ändern, so dass neben IP-Adressen auch FQDNs erlaubt sind. Ich werde hier posten, wenn ich das eingebaut habe.

                            bzgl. WMZ: Da ich selber kein DeltaSol mit WMZ habe, noch ein paar Verständnisfragen:

                            • Was benutzt Du als Schnittstelle zum DeltaSolM Regler: VBus/LAN oder DLx oder VBus.net oder?
                            • Die WMZ in DeltaSolM und DeltaSolE sind eingebaute Funktionen, kein separates Gerät, richtig?
                            • Und die Abfrage der values erfolgt für Regler und WMZ über dieselbe Hostadresse/Port7053?
                            • Unterschieden wird das nur über die unterschiedliche Resol deviceIDs?
                            • Wie funktioniert die Abfrage des WMZ-Devices unter diesen Bedingungen mit einer zweiten Adapter Instanz?
                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • P pdbjjens

                              @osser
                              Hallo Osser, danke für Deinen Beitrag. Ich werde die Eingabeabfrage gerne ändern, so dass neben IP-Adressen auch FQDNs erlaubt sind. Ich werde hier posten, wenn ich das eingebaut habe.

                              bzgl. WMZ: Da ich selber kein DeltaSol mit WMZ habe, noch ein paar Verständnisfragen:

                              • Was benutzt Du als Schnittstelle zum DeltaSolM Regler: VBus/LAN oder DLx oder VBus.net oder?
                              • Die WMZ in DeltaSolM und DeltaSolE sind eingebaute Funktionen, kein separates Gerät, richtig?
                              • Und die Abfrage der values erfolgt für Regler und WMZ über dieselbe Hostadresse/Port7053?
                              • Unterschieden wird das nur über die unterschiedliche Resol deviceIDs?
                              • Wie funktioniert die Abfrage des WMZ-Devices unter diesen Bedingungen mit einer zweiten Adapter Instanz?
                              O Offline
                              O Offline
                              osser
                              wrote on last edited by
                              #19

                              @pdbjjens

                              Ja, Interface ist ein VBus/LAN
                              Der WMZ ist im Regler integriert.
                              Der Port ist 7053 - beide Module senden auf dem gleichen Port, die Daten kommen sequentiell, zwischen den Moduldaten wird ein MSB Byte gesendet dann folgt das nächste Modul.
                              Wie du schon richtig schreibst, die Unterscheidung erfolgt über die Modul-Adresse.
                              Die Datasets der Module haben unterschiedliche Längen, diese stehen aber im jeweiligen Header-(Anzahl Frames).

                              Bzgl. zweite Resol-Adapter-Instanz:
                              Ziemlich diffizil! Bei der Erstinitialisierung des Adapters (Anlegen der Objekte) muss er das richtige Modul erwischen.
                              Weiterhin unterschiedliche Schedules für beide Adapter.
                              Also nicht ganz so super, wie man sich das so vorstellt.
                              Ein Restart der Adapter sollte deshalb möglichst vermieden werden....

                              Falls du möchtest, stelle ich dir gern mal für einen definierten Zeitraum nach Abstimmung meinen Vbus zum Testen zur Verfügung.

                              P 1 Reply Last reply
                              0
                              • O osser

                                @pdbjjens

                                Ja, Interface ist ein VBus/LAN
                                Der WMZ ist im Regler integriert.
                                Der Port ist 7053 - beide Module senden auf dem gleichen Port, die Daten kommen sequentiell, zwischen den Moduldaten wird ein MSB Byte gesendet dann folgt das nächste Modul.
                                Wie du schon richtig schreibst, die Unterscheidung erfolgt über die Modul-Adresse.
                                Die Datasets der Module haben unterschiedliche Längen, diese stehen aber im jeweiligen Header-(Anzahl Frames).

                                Bzgl. zweite Resol-Adapter-Instanz:
                                Ziemlich diffizil! Bei der Erstinitialisierung des Adapters (Anlegen der Objekte) muss er das richtige Modul erwischen.
                                Weiterhin unterschiedliche Schedules für beide Adapter.
                                Also nicht ganz so super, wie man sich das so vorstellt.
                                Ein Restart der Adapter sollte deshalb möglichst vermieden werden....

                                Falls du möchtest, stelle ich dir gern mal für einen definierten Zeitraum nach Abstimmung meinen Vbus zum Testen zur Verfügung.

                                P Offline
                                P Offline
                                pdbjjens
                                wrote on last edited by
                                #20

                                @osser
                                Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                                Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                                Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                                Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                                Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                                Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).
                                In letzterem Fall würde ich mich bemühen, diese Funktion auch im myvbus-Adapter zu implementieren. Dazu wäre ein log-Auszug des myvbus-Adapters (wie von mir in Post #17 geschrieben) äußerst hilfreich.
                                Danke auch noch für Dein Angebot bzgl. der Nutzung Deines VBus-Zugangs für Testzwecke. Darauf werde ich gerne zurückkommen (wenn ich den FQDN-Zugang implementiert habe).

                                O M 2 Replies Last reply
                                0
                                • P pdbjjens

                                  @osser
                                  Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                                  Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                                  Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                                  Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                                  Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                                  Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).
                                  In letzterem Fall würde ich mich bemühen, diese Funktion auch im myvbus-Adapter zu implementieren. Dazu wäre ein log-Auszug des myvbus-Adapters (wie von mir in Post #17 geschrieben) äußerst hilfreich.
                                  Danke auch noch für Dein Angebot bzgl. der Nutzung Deines VBus-Zugangs für Testzwecke. Darauf werde ich gerne zurückkommen (wenn ich den FQDN-Zugang implementiert habe).

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  osser
                                  wrote on last edited by
                                  #21

                                  @pdbjjens

                                  das vollständige Logfile habe ich dir per Mail zugesendet.
                                  Bzgl. der Erfahrung von @mameier1234 war ich grnauso überrascht.
                                  Ich habe eigentlich den Adapter vom aktuellem Repo installiert und auch umfänglich getestet.
                                  Werde mir das aber nochmal wiederholt ansehen.

                                  P 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • O osser

                                    @pdbjjens

                                    das vollständige Logfile habe ich dir per Mail zugesendet.
                                    Bzgl. der Erfahrung von @mameier1234 war ich grnauso überrascht.
                                    Ich habe eigentlich den Adapter vom aktuellem Repo installiert und auch umfänglich getestet.
                                    Werde mir das aber nochmal wiederholt ansehen.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    wrote on last edited by
                                    #22

                                    @osser
                                    Danke für das Logfile, ist jetzt komplett! aber wie ich schon dachte, es sind keine deviceIDs 7316 (WMZ) drin enthalten nur 7311 (Regler). Jetzt stellt sich die Frage warum nicht. Meine erste Vermutung ist, dass beim Verbindungsaufbau nur ein Header im Headerset angelegt wird (nämlich der vom Regler) und kein weiterer für den WMZ. Ich verstehe aber nicht, warum das beim wuliwux Adapter der Fall sein soll, bei myvbus aber nicht, denn die entsprechenden Code Teile sehen ziemlich gleich aus.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M mameier1234

                                      Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

                                      Wuliwux:

                                      5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pdbjjens
                                      wrote on last edited by
                                      #23

                                      @mameier1234
                                      Welche version vom wuliwux-Adapter verwendest Du, der den WMZ in derselben Instanz anzeigen kann?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P pdbjjens

                                        @osser
                                        Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                                        Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                                        Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                                        Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                                        Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                                        Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).
                                        In letzterem Fall würde ich mich bemühen, diese Funktion auch im myvbus-Adapter zu implementieren. Dazu wäre ein log-Auszug des myvbus-Adapters (wie von mir in Post #17 geschrieben) äußerst hilfreich.
                                        Danke auch noch für Dein Angebot bzgl. der Nutzung Deines VBus-Zugangs für Testzwecke. Darauf werde ich gerne zurückkommen (wenn ich den FQDN-Zugang implementiert habe).

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mameier1234
                                        wrote on last edited by
                                        #24

                                        @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                        @osser
                                        Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                                        Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                                        Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                                        Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                                        Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                                        Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).

                                        Ich habe nur eine Instanz vom Wuliwux laufen.. v 0.0.1 von Github .. bestimmt schon 2 Monate nicht mehr angefasst.

                                        Grüße,

                                        Martin

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @mameier1234
                                          Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mameier1234
                                          wrote on last edited by mameier1234
                                          #25

                                          @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                          @mameier1234
                                          Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

                                          	2020-04-03 14:04:00.011	info	(8688) received data: [{"id":"00_0010_7722_10_0100_000_2_0","name":"Temperatur Vorlauf","value":62.400000000000006,"deviceName":"DeltaSol E [WMZ]","deviceId":"00_7722_0010","addressId":30498,"unitId":
                                          myvbus.0	2020-04-03 14:04:00.010	info	(8688) received packetFields[{"id":"00_0010_7722_10_0100_000_2_0","packet":{"destinationAddress":16,"sourceAddress":30498,"timestamp":"2020-04-03T12:03:39.045Z","command":256,"frameCount":3,"frameData
                                          

                                          Wuliwux:

                                          32087ab0-ada8-4afe-804f-13a3b3018e97-image.png

                                          Das kommt bei mir..

                                          Grüße,

                                          Martin

                                          P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          47

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe