Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
resol vbus
381 Beiträge 27 Kommentatoren 100.7k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mameier1234

    Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

    Wuliwux:

    5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

    P Online
    P Online
    pdbjjens
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @mameier1234
    Danke für die Anregungen - schau ich mir an.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mameier1234

      Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

      Wuliwux:

      5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

      P Online
      P Online
      pdbjjens
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @mameier1234
      Bist Du sicher, dass die Werte vom WMZ in myvbus fehlen? Wir verwenden im Prinzip dieselbe Logik wie wuliwux. Kannst Du mal einen Screenshot der gesamten myvbus.0-Instanz mit aufgeklappten Objekten posten?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pdbjjens

        @mameier1234
        Bist Du sicher, dass die Werte vom WMZ in myvbus fehlen? Wir verwenden im Prinzip dieselbe Logik wie wuliwux. Kannst Du mal einen Screenshot der gesamten myvbus.0-Instanz mit aufgeklappten Objekten posten?

        M Offline
        M Offline
        mameier1234
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @pdbjjens Ja , ich bin sicher...

        317aabd0-8b30-4f44-9e81-dc8d982fadde-image.png

        Grüße,

        Martin

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mameier1234

          @pdbjjens Ja , ich bin sicher...

          317aabd0-8b30-4f44-9e81-dc8d982fadde-image.png

          P Online
          P Online
          pdbjjens
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @mameier1234
          Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O Offline
            O Offline
            osser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            Hallo pdbjjens,

            ich kann hier auch unterstützen.
            Ich habe zwar einen anderen Regler (Deltasol M), aber auch das Problem moit dem WMZ.
            Bei dem Resol-Adapter von Wuliwux war das eben so, da konnte ich mir aber mit einer zwten Adapter Instanz behelfen.

            Nach eine Bitte: Könntest du bitte das Feld IP Adresse in der Adapter-Konfig für FQ DNS Adressen einstellen?
            Ich frage meine Anlage per DYN DNS ab, deshalb wäre dies sehr hilfreich.
            Beim Resol Adapter war dies machbar.

            Vorab schon mal besten Dank für die Mühe!

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O osser

              Hallo pdbjjens,

              ich kann hier auch unterstützen.
              Ich habe zwar einen anderen Regler (Deltasol M), aber auch das Problem moit dem WMZ.
              Bei dem Resol-Adapter von Wuliwux war das eben so, da konnte ich mir aber mit einer zwten Adapter Instanz behelfen.

              Nach eine Bitte: Könntest du bitte das Feld IP Adresse in der Adapter-Konfig für FQ DNS Adressen einstellen?
              Ich frage meine Anlage per DYN DNS ab, deshalb wäre dies sehr hilfreich.
              Beim Resol Adapter war dies machbar.

              Vorab schon mal besten Dank für die Mühe!

              P Online
              P Online
              pdbjjens
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @osser
              Hallo Osser, danke für Deinen Beitrag. Ich werde die Eingabeabfrage gerne ändern, so dass neben IP-Adressen auch FQDNs erlaubt sind. Ich werde hier posten, wenn ich das eingebaut habe.

              bzgl. WMZ: Da ich selber kein DeltaSol mit WMZ habe, noch ein paar Verständnisfragen:

              • Was benutzt Du als Schnittstelle zum DeltaSolM Regler: VBus/LAN oder DLx oder VBus.net oder?
              • Die WMZ in DeltaSolM und DeltaSolE sind eingebaute Funktionen, kein separates Gerät, richtig?
              • Und die Abfrage der values erfolgt für Regler und WMZ über dieselbe Hostadresse/Port7053?
              • Unterschieden wird das nur über die unterschiedliche Resol deviceIDs?
              • Wie funktioniert die Abfrage des WMZ-Devices unter diesen Bedingungen mit einer zweiten Adapter Instanz?
              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pdbjjens

                @osser
                Hallo Osser, danke für Deinen Beitrag. Ich werde die Eingabeabfrage gerne ändern, so dass neben IP-Adressen auch FQDNs erlaubt sind. Ich werde hier posten, wenn ich das eingebaut habe.

                bzgl. WMZ: Da ich selber kein DeltaSol mit WMZ habe, noch ein paar Verständnisfragen:

                • Was benutzt Du als Schnittstelle zum DeltaSolM Regler: VBus/LAN oder DLx oder VBus.net oder?
                • Die WMZ in DeltaSolM und DeltaSolE sind eingebaute Funktionen, kein separates Gerät, richtig?
                • Und die Abfrage der values erfolgt für Regler und WMZ über dieselbe Hostadresse/Port7053?
                • Unterschieden wird das nur über die unterschiedliche Resol deviceIDs?
                • Wie funktioniert die Abfrage des WMZ-Devices unter diesen Bedingungen mit einer zweiten Adapter Instanz?
                O Offline
                O Offline
                osser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @pdbjjens

                Ja, Interface ist ein VBus/LAN
                Der WMZ ist im Regler integriert.
                Der Port ist 7053 - beide Module senden auf dem gleichen Port, die Daten kommen sequentiell, zwischen den Moduldaten wird ein MSB Byte gesendet dann folgt das nächste Modul.
                Wie du schon richtig schreibst, die Unterscheidung erfolgt über die Modul-Adresse.
                Die Datasets der Module haben unterschiedliche Längen, diese stehen aber im jeweiligen Header-(Anzahl Frames).

                Bzgl. zweite Resol-Adapter-Instanz:
                Ziemlich diffizil! Bei der Erstinitialisierung des Adapters (Anlegen der Objekte) muss er das richtige Modul erwischen.
                Weiterhin unterschiedliche Schedules für beide Adapter.
                Also nicht ganz so super, wie man sich das so vorstellt.
                Ein Restart der Adapter sollte deshalb möglichst vermieden werden....

                Falls du möchtest, stelle ich dir gern mal für einen definierten Zeitraum nach Abstimmung meinen Vbus zum Testen zur Verfügung.

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O osser

                  @pdbjjens

                  Ja, Interface ist ein VBus/LAN
                  Der WMZ ist im Regler integriert.
                  Der Port ist 7053 - beide Module senden auf dem gleichen Port, die Daten kommen sequentiell, zwischen den Moduldaten wird ein MSB Byte gesendet dann folgt das nächste Modul.
                  Wie du schon richtig schreibst, die Unterscheidung erfolgt über die Modul-Adresse.
                  Die Datasets der Module haben unterschiedliche Längen, diese stehen aber im jeweiligen Header-(Anzahl Frames).

                  Bzgl. zweite Resol-Adapter-Instanz:
                  Ziemlich diffizil! Bei der Erstinitialisierung des Adapters (Anlegen der Objekte) muss er das richtige Modul erwischen.
                  Weiterhin unterschiedliche Schedules für beide Adapter.
                  Also nicht ganz so super, wie man sich das so vorstellt.
                  Ein Restart der Adapter sollte deshalb möglichst vermieden werden....

                  Falls du möchtest, stelle ich dir gern mal für einen definierten Zeitraum nach Abstimmung meinen Vbus zum Testen zur Verfügung.

                  P Online
                  P Online
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @osser
                  Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                  Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                  Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                  Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                  Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                  Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).
                  In letzterem Fall würde ich mich bemühen, diese Funktion auch im myvbus-Adapter zu implementieren. Dazu wäre ein log-Auszug des myvbus-Adapters (wie von mir in Post #17 geschrieben) äußerst hilfreich.
                  Danke auch noch für Dein Angebot bzgl. der Nutzung Deines VBus-Zugangs für Testzwecke. Darauf werde ich gerne zurückkommen (wenn ich den FQDN-Zugang implementiert habe).

                  O M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • P pdbjjens

                    @osser
                    Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                    Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                    Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                    Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                    Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                    Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).
                    In letzterem Fall würde ich mich bemühen, diese Funktion auch im myvbus-Adapter zu implementieren. Dazu wäre ein log-Auszug des myvbus-Adapters (wie von mir in Post #17 geschrieben) äußerst hilfreich.
                    Danke auch noch für Dein Angebot bzgl. der Nutzung Deines VBus-Zugangs für Testzwecke. Darauf werde ich gerne zurückkommen (wenn ich den FQDN-Zugang implementiert habe).

                    O Offline
                    O Offline
                    osser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @pdbjjens

                    das vollständige Logfile habe ich dir per Mail zugesendet.
                    Bzgl. der Erfahrung von @mameier1234 war ich grnauso überrascht.
                    Ich habe eigentlich den Adapter vom aktuellem Repo installiert und auch umfänglich getestet.
                    Werde mir das aber nochmal wiederholt ansehen.

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O osser

                      @pdbjjens

                      das vollständige Logfile habe ich dir per Mail zugesendet.
                      Bzgl. der Erfahrung von @mameier1234 war ich grnauso überrascht.
                      Ich habe eigentlich den Adapter vom aktuellem Repo installiert und auch umfänglich getestet.
                      Werde mir das aber nochmal wiederholt ansehen.

                      P Online
                      P Online
                      pdbjjens
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @osser
                      Danke für das Logfile, ist jetzt komplett! aber wie ich schon dachte, es sind keine deviceIDs 7316 (WMZ) drin enthalten nur 7311 (Regler). Jetzt stellt sich die Frage warum nicht. Meine erste Vermutung ist, dass beim Verbindungsaufbau nur ein Header im Headerset angelegt wird (nämlich der vom Regler) und kein weiterer für den WMZ. Ich verstehe aber nicht, warum das beim wuliwux Adapter der Fall sein soll, bei myvbus aber nicht, denn die entsprechenden Code Teile sehen ziemlich gleich aus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mameier1234

                        Und was noch fehlt... Die Infos des WärmemengenZählers...

                        Wuliwux:

                        5fc3c5d4-4899-45b8-96d7-5786c9f66911-image.png

                        P Online
                        P Online
                        pdbjjens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @mameier1234
                        Welche version vom wuliwux-Adapter verwendest Du, der den WMZ in derselben Instanz anzeigen kann?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pdbjjens

                          @osser
                          Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                          Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                          Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                          Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                          Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                          Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).
                          In letzterem Fall würde ich mich bemühen, diese Funktion auch im myvbus-Adapter zu implementieren. Dazu wäre ein log-Auszug des myvbus-Adapters (wie von mir in Post #17 geschrieben) äußerst hilfreich.
                          Danke auch noch für Dein Angebot bzgl. der Nutzung Deines VBus-Zugangs für Testzwecke. Darauf werde ich gerne zurückkommen (wenn ich den FQDN-Zugang implementiert habe).

                          M Offline
                          M Offline
                          mameier1234
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                          @osser
                          Danke, Deine Info war sehr hilfreich, da es meine Vermutungen bestätigt.
                          Du schreibst in Deinem vorherigen Post, dass auch der Resol-Adapter von Wuliwux nicht in der Lage war, den WMZ in derselben resol-Instanz zu erfassen und darzustellen. Deshalb Dein workaround mit der zweiten Instanz.
                          Dem scheint aber der Post #13 von @mameier1234 zu widersprechen, wo beide devices in einer resol-Instanz zu sehen sind.
                          Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
                          Von wann sind Deine Erfahrungen mit dem wuliwux-Adapter (version)?
                          Kann es sein, dass @mameier1234 eine neuere version des wuliwux-Adapters benutzt hat, die entsprechend erweitert wurde (obwohl ich im Code des wuliwux-Adapters keine diesbezüglichen Änderungen finden konnte).

                          Ich habe nur eine Instanz vom Wuliwux laufen.. v 0.0.1 von Github .. bestimmt schon 2 Monate nicht mehr angefasst.

                          Grüße,

                          Martin

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P pdbjjens

                            @mameier1234
                            Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

                            M Offline
                            M Offline
                            mameier1234
                            schrieb am zuletzt editiert von mameier1234
                            #25

                            @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                            @mameier1234
                            Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

                            	2020-04-03 14:04:00.011	info	(8688) received data: [{"id":"00_0010_7722_10_0100_000_2_0","name":"Temperatur Vorlauf","value":62.400000000000006,"deviceName":"DeltaSol E [WMZ]","deviceId":"00_7722_0010","addressId":30498,"unitId":
                            myvbus.0	2020-04-03 14:04:00.010	info	(8688) received packetFields[{"id":"00_0010_7722_10_0100_000_2_0","packet":{"destinationAddress":16,"sourceAddress":30498,"timestamp":"2020-04-03T12:03:39.045Z","command":256,"frameCount":3,"frameData
                            

                            Wuliwux:

                            32087ab0-ada8-4afe-804f-13a3b3018e97-image.png

                            Das kommt bei mir..

                            Grüße,

                            Martin

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mameier1234

                              @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                              @mameier1234
                              Würdest Du mir helfen, den Fehler mit dem WMZ zu finden? Ich habe ein paar Loggings eingebaut, die die packetfields die vom DeltaSol kommen aufzeichnen. Also Adapter neu von GitHub installieren, Instanz starten und nach dem Start möglichst bald wieder Stoppen, da sonst das Log zugemüllt wird. Dann bitte die beiden ersten Log-einträge nach dem Start des Adapters, die mit received packetFields: und mit received data: beginnen direkt aus dem Logfile in ein Textfile kopieren. Alternativ kannst Du mir auch das gesamte Logfile per Email schicken: jjensen@t-online.de. Danke für die Mühe.

                              	2020-04-03 14:04:00.011	info	(8688) received data: [{"id":"00_0010_7722_10_0100_000_2_0","name":"Temperatur Vorlauf","value":62.400000000000006,"deviceName":"DeltaSol E [WMZ]","deviceId":"00_7722_0010","addressId":30498,"unitId":
                              myvbus.0	2020-04-03 14:04:00.010	info	(8688) received packetFields[{"id":"00_0010_7722_10_0100_000_2_0","packet":{"destinationAddress":16,"sourceAddress":30498,"timestamp":"2020-04-03T12:03:39.045Z","command":256,"frameCount":3,"frameData
                              

                              Wuliwux:

                              32087ab0-ada8-4afe-804f-13a3b3018e97-image.png

                              Das kommt bei mir..

                              P Online
                              P Online
                              pdbjjens
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @mameier1234
                              Strange; im myvbus log ist jetzt nur der WMZ (7722) enthalten.
                              Ist in der myvbus Instanz jetzt nur noch der WMZ angelegt und nicht der Regler?
                              Laufen jetzt wuliwux und myvbus gleichzeitig?
                              Ich habe jetzt einen geänderten myvbus nach GitHub geschoben mit zusätzlichem packet log (also vorsicht, Instanz nur kurz starten und dann wieder pausieren, sonst müllt es euch das Log voll) Außerdem während des Tests bitte wuliwux Instanz anhalten und löschen.
                              Wenn Du mir ein Log schickst, dann bitte ein Kopie aus dem iobroker SmartHome/log -Verzeichnis, sonst ist es unvollständig (die log Einträge sind leider ewig lang)
                              @osser
                              Diese Version enthält die FQDN-Erweiterung: wäre schön, wenn Du probieren würdest, ob es jetzt geht.

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P pdbjjens

                                @mameier1234
                                Strange; im myvbus log ist jetzt nur der WMZ (7722) enthalten.
                                Ist in der myvbus Instanz jetzt nur noch der WMZ angelegt und nicht der Regler?
                                Laufen jetzt wuliwux und myvbus gleichzeitig?
                                Ich habe jetzt einen geänderten myvbus nach GitHub geschoben mit zusätzlichem packet log (also vorsicht, Instanz nur kurz starten und dann wieder pausieren, sonst müllt es euch das Log voll) Außerdem während des Tests bitte wuliwux Instanz anhalten und löschen.
                                Wenn Du mir ein Log schickst, dann bitte ein Kopie aus dem iobroker SmartHome/log -Verzeichnis, sonst ist es unvollständig (die log Einträge sind leider ewig lang)
                                @osser
                                Diese Version enthält die FQDN-Erweiterung: wäre schön, wenn Du probieren würdest, ob es jetzt geht.

                                O Offline
                                O Offline
                                osser
                                schrieb am zuletzt editiert von osser
                                #27

                                @pdbjjens
                                konnte erfolgreich testen; FQDN funktioniert!

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O osser

                                  @pdbjjens
                                  konnte erfolgreich testen; FQDN funktioniert!

                                  P Online
                                  P Online
                                  pdbjjens
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @osser
                                  Super, freut mich. Ich hab die Admin-Seite noch etwas verschönert und den LAN-Port konfigurierbar gemacht (Wunsch von @mameier1234 ). Gleichzeitig habe ich die Logs disabled.
                                  Also sollte die Version die jetzt auf GitHub ist normal benutzbar sein (bis auf das WMZ Problem).
                                  Vielleicht könnte ich das WMZ Problem leichter eingrenzen, wenn ich mal Zugriff auf Dein VBus/LAN bekäme. Oder würde das nicht funktionieren?

                                  M O 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pdbjjens

                                    @osser
                                    Super, freut mich. Ich hab die Admin-Seite noch etwas verschönert und den LAN-Port konfigurierbar gemacht (Wunsch von @mameier1234 ). Gleichzeitig habe ich die Logs disabled.
                                    Also sollte die Version die jetzt auf GitHub ist normal benutzbar sein (bis auf das WMZ Problem).
                                    Vielleicht könnte ich das WMZ Problem leichter eingrenzen, wenn ich mal Zugriff auf Dein VBus/LAN bekäme. Oder würde das nicht funktionieren?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mameier1234
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @pdbjjens

                                    meine Wuliwux Instanz will ich eigentlich momentan nicht löschen.. Da basiert meine komplette Pool-Heizungssteuerung drauf... Abschalten ..OK.. Draussen ist es ja noch kalt 🙂

                                    Wenn Du möchtest, können wir ja mal ne Teamviewer Session machen und du schaust es dir live an ?

                                    Grüße,

                                    Martin

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pdbjjens

                                      @osser
                                      Super, freut mich. Ich hab die Admin-Seite noch etwas verschönert und den LAN-Port konfigurierbar gemacht (Wunsch von @mameier1234 ). Gleichzeitig habe ich die Logs disabled.
                                      Also sollte die Version die jetzt auf GitHub ist normal benutzbar sein (bis auf das WMZ Problem).
                                      Vielleicht könnte ich das WMZ Problem leichter eingrenzen, wenn ich mal Zugriff auf Dein VBus/LAN bekäme. Oder würde das nicht funktionieren?

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      osser
                                      schrieb am zuletzt editiert von osser
                                      #30

                                      @pdbjjens
                                      ja klar, das können wir gern machen. Ich sende dir per mail die Login Parameter.
                                      Meine Resol Adapter lasse ich deaktiviert.

                                      Update zum Status:
                                      Ich habe kurz nochmal den myVbus Adapter aktiv gestellt und welch Überraschung- die Daten vom WMZ
                                      sind mit enthalten!
                                      Hast du da schon etwas geändert gehabt?

                                      P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • O osser

                                        @pdbjjens
                                        ja klar, das können wir gern machen. Ich sende dir per mail die Login Parameter.
                                        Meine Resol Adapter lasse ich deaktiviert.

                                        Update zum Status:
                                        Ich habe kurz nochmal den myVbus Adapter aktiv gestellt und welch Überraschung- die Daten vom WMZ
                                        sind mit enthalten!
                                        Hast du da schon etwas geändert gehabt?

                                        P Online
                                        P Online
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @mameier1234
                                        O.K. können wir gerne machen; hab momentan nur AnyDesk installiert; geht das auch bei Dir? Ansonsten muss ich erstmal Teamviewer installieren.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O osser

                                          @pdbjjens
                                          ja klar, das können wir gern machen. Ich sende dir per mail die Login Parameter.
                                          Meine Resol Adapter lasse ich deaktiviert.

                                          Update zum Status:
                                          Ich habe kurz nochmal den myVbus Adapter aktiv gestellt und welch Überraschung- die Daten vom WMZ
                                          sind mit enthalten!
                                          Hast du da schon etwas geändert gehabt?

                                          P Online
                                          P Online
                                          pdbjjens
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @osser

                                          @osser said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                          @pdbjjens
                                          ja klar, das können wir gern machen. Ich sende dir per mail die Login Parameter.
                                          Meine Resol Adapter lasse ich deaktiviert.

                                          Update zum Status:
                                          Ich habe kurz nochmal den myVbus Adapter aktiv gestellt und welch Überraschung- die Daten vom WMZ
                                          sind mit enthalten!
                                          Hast du da schon etwas geändert gehabt?

                                          ey, ist ja super; sind die vom Regler denn auch noch da? Schick doch mal einen Screenshot!
                                          Geändert haben wir eigentlich nur was an der Config-Seite bzgl. Port, FQDN und insbesondere am password handling (Dutchman hat die obligatorische password encryption eingebaut - allerdings erst vor einer Stunde).
                                          Was auch gut geklappt hat: ich habe eben remote eine Instanz mit Deinem DeltaSolM aufgebaut; hat sofort geklappt - leider aber nur mit dem Regler, von WMZ keine Spur. Ich habe die Instanz sofort wieder gelöscht; aber ich würde gerne in Zukunft gerne nochmal exklusiv darauf zugreifen. Wär es o.k. wenn ich Dir Anfragen dazu per email schicke und Du mir mögliche Zeitfenster mitteilst?

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          486

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe