Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Mehrere Scripte oder lieber mehrere Trigger?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Mehrere Scripte oder lieber mehrere Trigger?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
blocklyjavascript
8 Beiträge 3 Kommentatoren 971 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    chrbo80
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi, ich habe bspw. im Wohnzimmer einen HmIP-Schalter, der unterschiedliche Aktionen in blockly ausführt: mehrere Lampengruppen und das Radio werden eingeschaltet. Dafür habe ich ein Script gebaut mit dem Trigger des Schalterdrucks - klappt auch ohne Probleme.

    Nun möchte ich bestimmte Dinge aus diesem Script - bspw. eine bestimmte Lampengruppe und das Radio - per Alexa schalten.

    Daher meine allgemeine Frage:

    Macht es dafür mehr Sinn, ein eigens Script mit eben dieser Lampengruppe und dem Radio und einem anderen Trigger (hier Alexa) zu bauen?

    Oder ist es sinnvoller, für jedes Schalten eine eigenes Script zu bauen? Dann würden per Lampendruck bspw. 4 Scripte ausgeführt und bei Alexa als Trigger eben 2 davon.

    Ich hoffe, man kann mir folgen :-)

    Danke für Eure Hilfe und stay healthy!

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C chrbo80

      Hi, ich habe bspw. im Wohnzimmer einen HmIP-Schalter, der unterschiedliche Aktionen in blockly ausführt: mehrere Lampengruppen und das Radio werden eingeschaltet. Dafür habe ich ein Script gebaut mit dem Trigger des Schalterdrucks - klappt auch ohne Probleme.

      Nun möchte ich bestimmte Dinge aus diesem Script - bspw. eine bestimmte Lampengruppe und das Radio - per Alexa schalten.

      Daher meine allgemeine Frage:

      Macht es dafür mehr Sinn, ein eigens Script mit eben dieser Lampengruppe und dem Radio und einem anderen Trigger (hier Alexa) zu bauen?

      Oder ist es sinnvoller, für jedes Schalten eine eigenes Script zu bauen? Dann würden per Lampendruck bspw. 4 Scripte ausgeführt und bei Alexa als Trigger eben 2 davon.

      Ich hoffe, man kann mir folgen :-)

      Danke für Eure Hilfe und stay healthy!

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @chrbo80 sagte:

      Oder ist es sinnvoller, für jedes Schalten eine eigenes Script zu bauen?

      Nein, das Schalten eines Datenpunktes ("steuere") sollte immer in einem Script erfolgen, da sonst die Übersicht verloren geht. Mehrere Trigger in einem Script sind kein Problem.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        chrbo80
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        dann habe ich aber mehrere verschiedene scripte, die dann vom gleichen trigger ausgelöst werden, bspw so:

        script 1:
        trigger: lichtschalter
        steuere: Lichtgruppe 1

        script 2:
        trigger lichtschalter
        steuere: Lichtgruppe 2

        script 3:
        trigger lichtschalter UND Alexa
        steuere: Radio

        script....

        Klingt für mich dann nach ziemlich vielen verschiedenen scripten, aber so ists optimal?

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FeuersturmF Online
          FeuersturmF Online
          Feuersturm
          schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
          #4

          Am Ende musst du dich in deinen Skripten wieder finden ;-)

          Ich würde wie schon erwähnt davon abraten einen Datenpunkt aus verschiedenen Skripten heraus zu beschreiben. Es erschwert die Fehlersuche.
          Ich hätte die Themen, welche das Licht steuern z.b. in ein Skript geschrieben, da man ggf. gleiche Funktionen wieder verwenden kann.

          Generell ist es immer ratsam die Skripte zu kommentieren und am Anfang zu beschreiben, was das Skript alles macht. Wenn man nach 6 Monaten wieder rein schaut erleichtert es den es Einstieg ;-)

          In deinem Fall hätte ich 2 Skripte gemacht. 1x Licht und 1x Radio.
          Ein Eingangssignal kannst du ja in verschiedenen Skripten auswerten und darauf reagieren. Ich würde die Skripte danach trennen was sie am Ende als "Ausgang" (Licht, Radio) haben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C chrbo80

            dann habe ich aber mehrere verschiedene scripte, die dann vom gleichen trigger ausgelöst werden, bspw so:

            script 1:
            trigger: lichtschalter
            steuere: Lichtgruppe 1

            script 2:
            trigger lichtschalter
            steuere: Lichtgruppe 2

            script 3:
            trigger lichtschalter UND Alexa
            steuere: Radio

            script....

            Klingt für mich dann nach ziemlich vielen verschiedenen scripten, aber so ists optimal?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @chrbo80 sagte:

            dann habe ich aber mehrere verschiedene scripte, die dann vom gleichen trigger ausgelöst werden

            Falls es für Dich nicht zu unübersichtlich wird, kannst Du alles in ein Script packen, was Ressourcen schont. Funktionen (für gemeinsame Aktionen) und Variablen (zur gegenseitigen Freigabe / Verriegelung) verwenden !

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • paul53P paul53

              @chrbo80 sagte:

              dann habe ich aber mehrere verschiedene scripte, die dann vom gleichen trigger ausgelöst werden

              Falls es für Dich nicht zu unübersichtlich wird, kannst Du alles in ein Script packen, was Ressourcen schont. Funktionen (für gemeinsame Aktionen) und Variablen (zur gegenseitigen Freigabe / Verriegelung) verwenden !

              C Offline
              C Offline
              chrbo80
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @paul53 said in Mehrere Scripte oder lieber mehrere Trigger?:

              @chrbo80 sagte:

              dann habe ich aber mehrere verschiedene scripte, die dann vom gleichen trigger ausgelöst werden

              Falls es für Dich nicht zu unübersichtlich wird, kannst Du alles in ein Script packen, was Ressourcen schont. Funktionen (für gemeinsame Aktionen) und Variablen (zur gegenseitigen Freigabe / Verriegelung) verwenden !

              in funktionen und variablen muss ich mich einlesen! Aber erstmal VIELEN DANK!!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FeuersturmF Online
                FeuersturmF Online
                Feuersturm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hier findest du was zum lesen https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • FeuersturmF Feuersturm

                  Hier findest du was zum lesen https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de

                  C Offline
                  C Offline
                  chrbo80
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Feuersturm said in Mehrere Scripte oder lieber mehrere Trigger?:

                  Hier findest du was zum lesen https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de

                  mega hilfe, danke!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  512

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe