NEWS
Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest
-
Hallo,
ich habe mal ein Widget für unsere Visu gebaut:
Vielleicht habt ihr Zeit und guckt Euch das mal an:
http://dev.builder.minukodu.de/minukodu/?url=http%3A%2F%2F94.130.57.38%3A9090&file=devTimeSwitch_ReadOnly.json&forceUpdateDie Konfiguration kann hier verändert werden:
http://dev.builder.minukodu.de/connect to: http://94.130.57.38:9090
ConfigFile: devTimeSwitch_ReadOnlyauf http://94.130.57.38:8081 läuft übrigens unsere ioBroker-demo-Instanz.
RO-Zugang mit demo/demoDanke
Sepp -
Hallo,
ich habe mal ein Widget für unsere Visu gebaut:
Vielleicht habt ihr Zeit und guckt Euch das mal an:
http://dev.builder.minukodu.de/minukodu/?url=http%3A%2F%2F94.130.57.38%3A9090&file=devTimeSwitch_ReadOnly.json&forceUpdateDie Konfiguration kann hier verändert werden:
http://dev.builder.minukodu.de/connect to: http://94.130.57.38:9090
ConfigFile: devTimeSwitch_ReadOnlyauf http://94.130.57.38:8081 läuft übrigens unsere ioBroker-demo-Instanz.
RO-Zugang mit demo/demoDanke
Sepp -
@SVallant Cool! Falls sich in dieser Version noch was an der Widgetlogik ändert, gebe ich dir bescheid. Wo gibt es den Quellcode dazu?
-
Dank der guten Unterstützung der Apple Nutzer konnte ich den Bug nun fixen, indem ich eine virtuelle Maschine mit MacOs aufgesetzt habe, danke dafür :wink: Bitte ausprobieren, ob es nun nach einem Update funktioniert @frankthegreat @berndhome, evtl. auch mit Fully mal ausprobieren, wobei das auch was anderes sein könnte.
@Iccube @arteck Wie schauen den bei euch die Schedule Daten aus (im State)? Vermutlich habt ihr bevor der Fehler kam das automatische Schalten angemacht?
@berndhome Das dürfte nicht das Problem sein, JSON.parse gibt ja ein aus dem String geparstes Objekt zurück und die triggers sind auch im JSON ein Array. Das wird dann auch in JS ein Array.@walli545 Gerade gesehen, das es eine neue Version gibt :flushed:
Wird jetzt auch auf iPad und iPhone richtig dargestellt :+1:Super Job, den du hier machst. Ich freue mich schon auf weitere Features von dir.
-
@walli545
Komisches verhalten unter Android
Sobald ich mit Android Tablet oder Handy versuche im Zeit zu ändern oder den Namen zu ändern.
Kommt kurz die Tastatur hoch die View mit Time-switch schließt sich und ich lande in meiner Hauptview dem Dasbord??
Via PC funktioniert es. -
@SVallant Cool! Falls sich in dieser Version noch was an der Widgetlogik ändert, gebe ich dir bescheid. Wo gibt es den Quellcode dazu?
@walli545 sorry - ich schon wieder - habe heute auf js-controller 3 upgedatet
jetzt kommt das im browser:

die widget scheinen aber zu funktionieren und auch zu schalten
im log vom iobroker kommt das:

-
@walli545
Komisches verhalten unter Android
Sobald ich mit Android Tablet oder Handy versuche im Zeit zu ändern oder den Namen zu ändern.
Kommt kurz die Tastatur hoch die View mit Time-switch schließt sich und ich lande in meiner Hauptview dem Dasbord??
Via PC funktioniert es. -
@Wolfi kann ich bei mir so nicht feststellen, hat sonst jmd das Problem?
@liv-in-sky Ersters ist normal, zweites sollte nach einem Update auf die neueste Version behoben sein@walli545 die neue version , die kommt oder die schon da ist? 1.1.0 ?
-
@all Ich habe nun noch die vorgeschlagenen Änderung von @berndhome und @SVallant eingebaut. Dadurch hat sich erneut
die Struktur der Schedule Daten geändert, also bitte nochmal bereits vorhandene vor dem Update löschen. Ich versuche von jetzt an solche Änderungen zu vermeiden bzw. wenn dann Upgrade Logik einzubauen. Aktuell denke ich aber, das das noch nicht sinnvoll ist, da der Adapter ja noch in der Testphase ist.
Zudem habe ich noch einige Unit Tests geschrieben und die Adapterlogik dahingehend geändert, dass nun nicht mehr bei einer Änderung an einem Schaltplan alles komplett jedes mal neu eingelesen/registriert wird, sondern, nur wenn Änderungen von außen kommen. Das sollte besonders auf schwächeren Hosts und vielen Triggern weniger Performance kosten.Bitte die Version von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/dev installieren und nochmal ausgiebig testen. Dann kann man über einen neuen Release und über neue Features nachdenken :)
Außerdem habe ich das README angepasst und es gibt nun auch eine deutsche Anleitung @SMS.
-
@Wolfi kann ich bei mir so nicht feststellen, hat sonst jmd das Problem?
@liv-in-sky Ersters ist normal, zweites sollte nach einem Update auf die neueste Version behoben sein@walli545
Das passiert sobald die Tastatur eingeblendet und auf das TS Tool trift.
Wenn ich die Tastatur verkleinern dann funktioniert es aber mit so einer kleinen Tastatur kann man nicht arbeiten.Neue Version für alle?
Bitte die Version von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/dev installieren -
@all Ich habe nun noch die vorgeschlagenen Änderung von @berndhome und @SVallant eingebaut. Dadurch hat sich erneut
die Struktur der Schedule Daten geändert, also bitte nochmal bereits vorhandene vor dem Update löschen. Ich versuche von jetzt an solche Änderungen zu vermeiden bzw. wenn dann Upgrade Logik einzubauen. Aktuell denke ich aber, das das noch nicht sinnvoll ist, da der Adapter ja noch in der Testphase ist.
Zudem habe ich noch einige Unit Tests geschrieben und die Adapterlogik dahingehend geändert, dass nun nicht mehr bei einer Änderung an einem Schaltplan alles komplett jedes mal neu eingelesen/registriert wird, sondern, nur wenn Änderungen von außen kommen. Das sollte besonders auf schwächeren Hosts und vielen Triggern weniger Performance kosten.Bitte die Version von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/dev installieren und nochmal ausgiebig testen. Dann kann man über einen neuen Release und über neue Features nachdenken :)
Außerdem habe ich das README angepasst und es gibt nun auch eine deutsche Anleitung @SMS.
- bei mir kann ich den current value von hand schalten
- aber das schedule funktioniert nicht - json datenpunkt stimmt - kein schalten
fehler habe ich sonst keinen mehr im log
habe alles gelöscht, neu installiert , upload gemacht - kein schalten - kein eintrag im log -
@Wolfi kann ich bei mir so nicht feststellen, hat sonst jmd das Problem?
@liv-in-sky Ersters ist normal, zweites sollte nach einem Update auf die neueste Version behoben sein -
- bei mir kann ich den current value von hand schalten
- aber das schedule funktioniert nicht - json datenpunkt stimmt - kein schalten
fehler habe ich sonst keinen mehr im log
habe alles gelöscht, neu installiert , upload gemacht - kein schalten - kein eintrag im log@liv-in-sky hab noch Logging hinzugefügt, bitte nochmal updaten. Falls es nicht geht, kompletten Log schicken und Inhalt des Schedules (Logging Level von Adapter auf debug stellen). Bei mir schaltet es schon :thinking_face:
@Wolfi @Iccube Kann mir einer von euch davon eine Bildschirmaufnahme machen? Ich kann das bei mir nicht reproduzieren.
-
@liv-in-sky hab noch Logging hinzugefügt, bitte nochmal updaten. Falls es nicht geht, kompletten Log schicken und Inhalt des Schedules (Logging Level von Adapter auf debug stellen). Bei mir schaltet es schon :thinking_face:
@Wolfi @Iccube Kann mir einer von euch davon eine Bildschirmaufnahme machen? Ich kann das bei mir nicht reproduzieren.
log - hätte um 17:11 schalten sollen
log - hätte um 17:16 schalten sollen
current value bleibt um 17:16 auf false
-
log - hätte um 17:11 schalten sollen
log - hätte um 17:16 schalten sollen
current value bleibt um 17:16 auf false
@liv-in-sky bewegt sich nur der Schalter nicht oder ändert sich auch der Wert des States nicht? Nicht, dass ich am Falschen Ende suche
-
@liv-in-sky bewegt sich nur der Schalter nicht oder ändert sich auch der Wert des States nicht? Nicht, dass ich am Falschen Ende suche
@walli545 datenpunkte ändern sich nicht
du kannst auch gerne noch warten, ob es einen anderen user gibt, der das selbe problem hat
-
@liv-in-sky bewegt sich nur der Schalter nicht oder ändert sich auch der Wert des States nicht? Nicht, dass ich am Falschen Ende suche
@walli545 habe es auch mal mit number getestet - selbes verhalten
-
@walli545 habe es auch mal mit number getestet - selbes verhalten
@liv-in-sky kann es sein, dass du das Widget nicht neu angelegt hast? Und dadurch nie den geschaltenen State konfiguriert hast?
-
@liv-in-sky kann es sein, dass du das Widget nicht neu angelegt hast? Und dadurch nie den geschaltenen State konfiguriert hast?
instanz stop, widgets wurden gelöscht , objecte gelöscht - instanz gelöscht - update adapter - instanz neu - im setting neu und danach neues widget