Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Alarmanlagen Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Alarmanlagen Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
21 Beiträge 5 Kommentatoren 5.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    pix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    Hallo Sven,

    die Schnipsel waren alle im Forum verfügbar 8-)

    Zuerst Objekt Alarmanlage erstellt (Werteliste 0:aus, 1:an, 2:Automatik), also etwas abgewandelt von deiner Reihenfolge. Macht aber mehr Sinn 0 mit aus und 1 mit ein zu belegen.

    Die Abfrage der Fenster und Türen im Gewerk "Verschluss" erfolgt immer bei Änderung, auch wenn jemand da ist. Es wird aber nur gemeldet, wenn die Alarmanlage scharf ist. So kannst du diese Abfrage später für weitere Anzeigen nutzen (Fensterzustand, etc.).

    Die Pushmeldung und die Sprachansage musst du selbst eintragen. Entsprechende Zeilen sind kommentiert. Das findest du aber wirklich selbst im Forum.

    Die Nachricht ist auch für Sprache formatiert.

    Bedenke: Dieses Skript dient NICHT dazu, bei eintretener Abwesenheit (also beim Weggehen) zu melden, welche Fenster noch offen sind. Das ist was ganz anderes. Das muss auch bei der Meldung ganz anders aufgebaut werden, da ja mehrere Fenster gleichzeitig offen sein könnten und der Status nur in EINER Ansage gemeldet werden soll. Hier geht es nur darum, bei scharfer Alarmanlage die Zustandsänderung (nach offen) von EINEM Kontakt zu melden.

    Bitte den Code vervollständigen und ein paar Tage prüfen.

    ! ````
    /* Alarmanlage
    für Sven2013
    ! 31.07.2016 erstellt von Pix
    ! */
    ! // ##############################
    // Variable Alarmanlage erstellen
    createState('Alarmanlage', {
    name: 'Alarmanlage',
    type: 'number',
    min: '0',
    max: '2',
    states: '0:aus;1:an;2:automatik',
    desc: 'Status Alarmanlage'
    });
    ! var idAlarmanlage = 'javascript.0.Alarmanlage';
    ! // Alarmanlagenstatus überwachen
    on(idAlarmanlage, function (obj) {
    if (obj.state.val === 0) {
    log('Alarmanlage ausgeschaltet');
    } else if (obj.state.val == 1) {
    log('Alarmanlage eingeschaltet');
    } else if (obj.state.val == 2) {
    log('Alarmanlage auf <automatik> geschaltet');
    }
    }); // Fehler im Ursprungsskript korrigiert

    // ######################
    // Geofency überwachen
    var idGeofency = 'geofency.0.atHome';
    on(idGeofency, function (data) { // alten Fehler korrigiert
    if (data.state.val === 0) {
    log('keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet');
    setStateDelayed(idAlarmanlage, 2, 60 * 1000); // nach 60s auf Automatik
    } else {
    log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
    if (getState(idAlarmanlage).val > 0) log('Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet');
    setState(idAlarmanlage, 0);
    }
    }); // Fehler im Ursprungsskript korrigiert

    ! // ######################
    // Aussenhülle überwachen
    function fensterstatus(zustand) {
    var meldung;
    if (zustand == 1) meldung = 'RHS gekippt';
    if (zustand == 2) meldung = 'RHS offen';
    if (zustand) meldung = 'TFK offen';
    if (zustand === 0 || !zustand) meldung = 'geschlossen';
    return(meldung);
    }
    ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
    ! function bewegungFenster(obj) {
    log('Bewegung im Gewerk <verschluss> - Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

    cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Alarmanlage_Huelle
        var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
        var obj    = getObject(id);
        var name = getObject(id).common.name;
        //var geraet = getObject(obj.deviceId).native.TYPE;
        var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
        if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
            var alarmanlage = getState(idAlarmanlage).val,
                betreff = 'ioBroker Alarmanlage',
                nachricht = devicename + ' hat Öffnung (' + fensterstatus(status) + ')';
            if (alarmanlage > 0 ) { // Alarmanlage Automatik/An
                nachricht = nachricht + ' bei scharfer Alarmanlage erkannt';
                // hier Nachrichtendienst einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)
                // hier Sprachansage einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)
            } // Ende Alarmanlage scharf
            else if (alarmanlage === 0) {
                nachricht = nachricht + ' erkannt (Alarmanlage aus)';
            }
            log(nachricht);
        } 
    }); 
    

    }

    ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Alarmanlage_Huelle
    bewegungFenster(obj);
    });</verschluss></automatik>

    
    Gruß
    
    Pix
    
    EDIT: in der Eklärung oben vergessen - die Alarmanlage geht nach 60s auf <automatik>, wenn keine Person mehr zu Hause ist. Ich habe solch eine Automatik nicht. Bitte prüfen, wie das ist, wenn man nach dem Verlassen der Geofency-Zone, aber innerhalb von 60s wieder zurückkommt (weil man zB etwas vergessen hat).
    
    EDIT: 02.08.2016 weiter unten angesprochene Fehler korrigiert.
    
    03.08.2016 Geo(n)fency Fehler korrigiert</automatik>

    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sven2013
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Hallo Pix,

      ertsmal vielen Dank für deine Mühe. Ich habe tätsächlich vor meinem Post einige Scripte gefunden die ähnlich funktionieren, allerdings war ich auch nach mehrfachem Probieren nicht in der Lage dazu das so umzusetzen, dass es funktioniert. Ich habe immer nur 1000 Fehler Logs produziert. Ich finde es sehr gut dass du das Script für mich nachvollziehbar (mit Beschreibung) erstellt hast.

      Nun bin ich heute endlich dazu gekommen das Script per VPN einzubauen, da ich erst in 2 Wochen wieder zu Hause bin.

      Nun hat das Script in Zeile 38 und 52 ein rotes x davor mit einer Fehlerbeschreibung.

      Ich denke es fehlt hier nur ein Zeichen, aber wie finde ich raus welches? Woher kann ich das ableiten? Ich habe schon mit anderen Scripten verglichen, aber es fällt mir nichts auf das "anders" zu seien scheint….

      Die Fehlermedung beim starten des Scripts lautet deshalb:

      javascript.0 script.js.Alarmanlage_Aussenhaut compile failed: SyntaxError: missing ) after argument list

      Gruss Sven

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • htreckslerH Offline
        htreckslerH Offline
        htrecksler
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        ist nur eine Kleinigkeit.

        in Zeile 34 und 48 fehlt ein

        );
        

        also (hier der betroffenen Bereich):

        on(idAlarmanlage, function (obj) {
            if (obj.state.val === 0) {
                log('Alarmanlage ausgeschaltet');
            } else if (obj.state.val == 1) {
                log('Alarmanlage eingeschaltet');
            } else if (obj.state.val == 2) {
                log('Alarmanlage auf <automatik>geschaltet');
            }
        });
        
        // ######################
        // Geofency überwachen
        var idGeofency = 'geofency.0.atHome'; 
        on(idGeonfency, function (data) {
            if (data.state.val === 0) {
                log('keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet');
                setStateDelayed(idAlarmanlage, 2, 60 * 1000); // nach 60s auf Automatik
            } else {
                log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
                if (getState(idAlarmanlage).val > 0) log('Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet');
                setState(idAlarmanlage, 0);
            }
        });</automatik> 
        

        Gruss Hermann

        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Sven2013
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Hallo htrecksler,

          Vielen Dank für deine Korrektur. Kannst du mir sagen wie ich das das nächste mal selber rausfinde? Kann ich das aus der Fehlermeldung ableiten? Oder muss ich dafür zwingend Java können?

          Gruß Sven

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            Hallo Sven,

            wenn du im Editor mit der Maus über das rote X gehst, zeigt der Editor den Fehler an.

            Gruß

            Pix

            Gesendet mit Tapatalk

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • htreckslerH Offline
              htreckslerH Offline
              htrecksler
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              :lol:

              Allerdings sind die Fehlermeldungen nicht immer "sofort verständlich"

              Ein wenig Kenntnis in Javascript (nicht Java) braucht es schon. Aber wenn man sich damit beschäftigt und etwas affin ist kann man sich Javascript in Grundzügen sehr gut selber beibringen.

              Bei Deiner Fehlermeldung hat er das "missing Semikolon" vor dem Statement angemeckert.

              Daraus konnte man dann schließen, das der Befehl vor der Fehlermeldung nicht OK war. Und dann kommt man relativ schnell auf die Klammern.

              Wie gesagt, etwas Grundverständnis benötigt man schon.

              Ansonsten…einfach Fragen...

              Ich kenne kein anderes Forum in den derart engagiert geholfen wird. Und schnell.

              Gruss Hermann

              Gruss Hermann

              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sven2013
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                Hallo Hermann, hallo Pix,

                Vielen Dank für eure Hilfe. Wenn ich wieder zu Hause bin schicke ich Bluefox meine views und scripte die dank eurer (und aller anderen forumsteilnehmer) kräftigen Hilfe entstanden sind.

                So können alle etwas davon nutzen.

                Also nochmal vielen Dank.

                @hermann, hat du dir JavaScript auch selbst beigebracht? Wenn ja wie hast du begonnen? Gibt es da gute Einstiegshilfen?

                Gruss Sven

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • htreckslerH Offline
                  htreckslerH Offline
                  htrecksler
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  Hallo Sven,

                  ja, mit dem Einstieg in ccu.io (und kurze Zeit später kam dann auch schon ioBroker) habe ich damit begonnen mich mit Javascript zu beschäftigen. Allerdings nicht mit irgendeiner Schulungsunterlage, sondern damit nicht einfach zu kopieren, sondern das was ich hier im Forum gefunden hatte und benutzen wollte auch zu verstehen.

                  Inzwischen steuere ich alles was vorher die CCU2 gemacht hat über ioBroker. Die CCU2 dient nur noch als "Schnittstelle". Dort gibt es außer ein paar Systemvariablen keine Programme mehr. (Und die CCU2 läuft absolut zuverlässig)

                  Sämtliche Lichter, Rollladen, Heizungen und sonstige Kleinigkeiten werden komplett über ioBroker gesteuert und in VIS visualisiert.

                  Und manchmal sind es nur Kleinigkeiten die Fehlen (Werte miteinander vergleichen oder allgemeine Syntaxfragen). Da hilft mir dann google meistens sehr schnell weiter.

                  Und nicht verzagen, vieles gibt es hier im Forum bereits und man muss nur etwas suchen. Und wenn mal etwas fehlt…einfach Fragen.

                  Und ganz wichtig... keine Angst "dumme" Fragen zu stellen. Hier hilft man gerne und schnell. Was nützt es wenn ich etwas umsetzen will, aber tagelang auf eine Antwort warte. Das geht hier echt schnell. Manchmal glaube ich schon einige hier machen das Hauptamtlich :D

                  Gruss Hermann

                  EDIT: Eines hab ich noch vergessen. Ich lese hier im Forum täglich mit. Fast jeden einzelnen Beitrag/Kommentar. Sehr oft brauche ich die Informationen zu dem Zeitpunkt gar nicht, aber ich weiß zumindest... "Da war doch mal was" wenn ich mal etwas ähnliches brauche.

                  Manche Sachen speichere ich mir auch einfach in OneNote wenn ich mir sage, "irgendwann könnte ich das mal angehen". Die Suche im Forum ist nämlich nicht wirklich gut. Die ist im Homematic Forum deutlich besser.

                  Gruss Hermann

                  ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @htrecksler:

                    Hallo Sven,

                    ja, mit dem Einstieg in ccu.io (und kurze Zeit später kam dann auch schon ioBroker) habe ich damit begonnen mich mit Javascript zu beschäftigen. Allerdings nicht mit irgendeiner Schulungsunterlage, sondern damit nicht einfach zu kopieren, sondern das was ich hier im Forum gefunden hatte und benutzen wollte auch zu verstehen.

                    Inzwischen steuere ich alles was vorher die CCU2 gemacht hat über ioBroker. Die CCU2 dient nur noch als "Schnittstelle". Dort gibt es außer ein paar Systemvariablen keine Programme mehr. (Und die CCU2 läuft absolut zuverlässig)

                    Sämtliche Lichter, Rollladen, Heizungen und sonstige Kleinigkeiten werden komplett über ioBroker gesteuert und in VIS visualisiert.

                    Und manchmal sind es nur Kleinigkeiten die Fehlen (Werte miteinander vergleichen oder allgemeine Syntaxfragen). Da hilft mir dann google meistens sehr schnell weiter.

                    Und nicht verzagen, vieles gibt es hier im Forum bereits und man muss nur etwas suchen. Und wenn mal etwas fehlt…einfach Fragen.

                    Und ganz wichtig... keine Angst "dumme" Fragen zu stellen. Hier hilft man gerne und schnell. Was nützt es wenn ich etwas umsetzen will, aber tagelang auf eine Antwort warte. Das geht hier echt schnell. Manchmal glaube ich schon einige hier machen das Hauptamtlich :D

                    Gruss Hermann

                    EDIT: Eines hab ich noch vergessen. Ich lese hier im Forum täglich mit. Fast jeden einzelnen Beitrag/Kommentar. Sehr oft brauche ich die Informationen zu dem Zeitpunkt gar nicht, aber ich weiß zumindest... "Da war doch mal was" wenn ich mal etwas ähnliches brauche.

                    Manche Sachen speichere ich mir auch einfach in OneNote wenn ich mir sage, "irgendwann könnte ich das mal angehen". Die Suche im Forum ist nämlich nicht wirklich gut. Die ist im Homematic Forum deutlich besser. `

                    Klingt wie meine Geschichte :lol:

                    Auch mit ccu.io angefangen, dann ioBroker gewagt und belohnt worden. Copy & Paste waren meine Lehrer. Und natürlich das Forum. Seit über einem Jahr läuft die CCU1 ohne Programme, alles in ioBroker.

                    Das Mitlesen im Forum gehört auch zu meinen täglichen Routinen. Ich helfe, wenn ich kann. Das festigt natürlich auch das Gelernte. Und, genau wie Hermann es sagt, wenn etwas Interessantes auftaucht, sichere ich es offline. Das kann ich nur empfehlen. So behalte ich auch Ziele im Fokus.

                    Gruß

                    Pix

                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sven2013
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Hallo Männer,

                      Ich habe eine ähnliche Geschichte wie ihr beiden zuerst ccu.io aber nur kurz und dann iobroker. Ich habe mir eine Menge hier aus dem Forum gesucht und auch eine Menge mittlerweile verstanden, dich bei den Scripten bin ich immer noch aufgeschmissen. Deshalb versuche ich es mal weiter neben bei zu verstehen.

                      Nun aber nochmal zu dem oben beschriebenen Script.

                      Ich habe nun einen weiteren Fehler. Für mich sieht das aus als fehlt der Datenpunkt bei geofency. Den allerdings habe ich.

                      Hier das Bild dazu.

                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016080 ... d4e1ab.png">http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160802/58203c0c85bd6247155cedb6e8d4e1ab.png</link_text>" />

                      Gruß Sven

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • htreckslerH Offline
                        htreckslerH Offline
                        htrecksler
                        Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        manchmal sieht man den Wald…

                        kleiner Schreibfehler im Script...

                        // ######################
                        // Geofency überwachen
                        var idGeofency = 'geofency.0.atHome'; 
                        on(idGeonfency, function (data) {
                            if (data.state.val === 0) {
                        

                        Da wird die Variable idGeofency deklariert aber direkt danach "idGeonfency" (mit "n") benutzt. Und die meckert er ja auch an. :-)

                        Gruss Hermann

                        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          Hermann, vielen Dank für die Korrektur meiner Fehler. Nächstes Mal teste ich das Skript wieder vorher. :oops: :oops:

                          Pix

                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • htreckslerH Offline
                            htreckslerH Offline
                            htrecksler
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Alles gut, nächstes mal darfst du meine Fehler korrigieren

                            ️

                            Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                            Gruss Hermann

                            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sven2013
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              Hallo ich bins mal wieder :-)

                              also das Script läuft nun soweit. Bei mir steht allerdings die Zahl für Geofancy in einer anderen Variable:

                              var idGeofency = 'geofency.0.atHomeCount';
                              ````Diese habe ich geändert und da nun keine Fehler mehr auftauchen, scheint das ok zu sein.
                              
                              Nun funktioniert:
                              
                              + Die Scharfschaltung nach 60 Sekunden Abwesenheit :-)
                              
                              + Wenn jemand zurück kehrt die deaktivierung der Alramanlage :-)
                              
                              - Kommt jemand innerhalb der 60 Sekunden zurück wird sie leider nicht deaktiviert :-(
                              
                              Nun habe ich mich Versucht in der Aktion der Pushnachrichten. Hier brauche ich nun nochmal ein paar Erklärungen.
                              
                              Dieses sollte doch der Codeteil sein, aus dem die Infos für die Push entnommen werden können oder?
                              
                              

                              var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');

                              function bewegungFenster(obj) {
                              log('Bewegung im Gewerk <verschluss> - Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                              cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Alarmanlage_Huelle
                                  var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                  var obj    = getObject(id);
                                  var name = getObject(id).common.name;
                                  //var geraet = getObject(obj.deviceId).native.TYPE;
                                  var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                                  if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                      var alarmanlage = getState(idAlarmanlage).val,
                                          betreff = 'ioBroker Alarmanlage',
                                          nachricht = devicename + ' hat Öffnung (' + fensterstatus(status) + ')';
                                      if (alarmanlage > 0 ) { // Alarmanlage Automatik/An
                                          nachricht = nachricht + ' bei scharfer Alarmanlage erkannt';
                                          // hier Nachrichtendienst einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)
                                          // hier Sprachansage einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)
                                      } // Ende Alarmanlage scharf
                                      else if (alarmanlage === 0) {</verschluss>
                              
                              
                              Diese Nachrichten kann ich aus dem Log ja entnehmen. Als Push hätte ich dann gerne auch die Infos für (rot markiert)
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Alarmanlage automatisch eingeschaltet
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet
                              
                              info adapter geofency received webhook from device sven with values: name: atHome, entry: 0
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Alarmanlage ausgeschaltet
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Zahl der Personen zu Hause: 1
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Kuechenfenster hat Öffnung (TFK offen) bei scharfer Alarmanlage erkannt
                              
                              info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Bewegung im Gewerk - Auslösender Aktor: hm-rpc.0.LEQ0567007.1.STATE: 2
                              
                              Nun war meine Einschätzung für das Script der Push Nachrichten folgendermaßen:
                              
                              

                              var status = "getState(id).val";
                              var obj = "getObject(id");
                              var name = "getObject(id).common.name";
                              var alarmanlage = "getState(idAlarmanlage).val";

                              on({id: Alarmanlage_Huelle, val: true}, function() {
                              sendTo('telegram', " [color]??????????[/color]");
                              });

                              
                              Aber irgendwie läuft das so leider gar nicht….
                              
                              Was mache ich denn falsch?
                              
                              Zuerst müssen doch alle Variablen im Telegram benannt werden oder?
                              
                              Und dann im send müssen die Variablen wieder "aufgegriffen" werden oder?
                              
                              Oh man ich habe scheinbar doch noch viel zu wenig Plan davon...
                              
                              Gruß Sven
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                pix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @Sven2013:

                                Hallo ich bins mal wieder :-)

                                also das Script läuft nun soweit. Bei mir steht allerdings die Zahl für Geofancy in einer anderen Variable:

                                var idGeofency = 'geofency.0.atHomeCount';
                                ````Diese habe ich geändert und da nun keine Fehler mehr auftauchen, scheint das ok zu sein.
                                
                                Nun funktioniert:
                                
                                + Die Scharfschaltung nach 60 Sekunden Abwesenheit :-)
                                
                                + Wenn jemand zurück kehrt die deaktivierung der Alramanlage :-)
                                
                                - Kommt jemand innerhalb der 60 Sekunden zurück wird sie leider nicht deaktiviert :-(
                                
                                Nun habe ich mich Versucht in der Aktion der Pushnachrichten. Hier brauche ich nun nochmal ein paar Erklärungen.
                                
                                Dieses sollte doch der Codeteil sein, aus dem die Infos für die Push entnommen werden können oder?
                                
                                

                                var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');

                                function bewegungFenster(obj) {
                                log('Bewegung im Gewerk <verschluss> - Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                                cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Alarmanlage_Huelle
                                    var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                    var obj    = getObject(id);
                                    var name = getObject(id).common.name;
                                    //var geraet = getObject(obj.deviceId).native.TYPE;
                                    var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                                    if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                        var alarmanlage = getState(idAlarmanlage).val,
                                            betreff = 'ioBroker Alarmanlage',
                                            nachricht = devicename + ' hat Öffnung (' + fensterstatus(status) + ')';
                                        if (alarmanlage > 0 ) { // Alarmanlage Automatik/An
                                            nachricht = nachricht + ' bei scharfer Alarmanlage erkannt';
                                            // hier Nachrichtendienst einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)
                                            // hier Sprachansage einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)
                                        } // Ende Alarmanlage scharf
                                        else if (alarmanlage === 0) {</verschluss>
                                
                                
                                Diese Nachrichten kann ich aus dem Log ja entnehmen. Als Push hätte ich dann gerne auch die Infos für (rot markiert)
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Alarmanlage automatisch eingeschaltet
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet
                                
                                info adapter geofency received webhook from device sven with values: name: atHome, entry: 0
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Alarmanlage ausgeschaltet
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Zahl der Personen zu Hause: 1
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Kuechenfenster hat Öffnung (TFK offen) bei scharfer Alarmanlage erkannt
                                
                                info script.js.Alarmanlage_Aussenhaut: Bewegung im Gewerk - Auslösender Aktor: hm-rpc.0.LEQ0567007.1.STATE: 2
                                
                                Nun war meine Einschätzung für das Script der Push Nachrichten folgendermaßen:
                                
                                

                                var status = "getState(id).val";
                                var obj = "getObject(id");
                                var name = "getObject(id).common.name";
                                var alarmanlage = "getState(idAlarmanlage).val";

                                on({id: Alarmanlage_Huelle, val: true}, function() {
                                sendTo('telegram', " [color]??????????[/color]");
                                });

                                
                                Aber irgendwie läuft das so leider gar nicht….
                                
                                Was mache ich denn falsch?
                                
                                Zuerst müssen doch alle Variablen im Telegram benannt werden oder?
                                
                                Und dann im send müssen die Variablen wieder "aufgegriffen" werden oder?
                                
                                Oh man ich habe scheinbar doch noch viel zu wenig Plan davon...
                                
                                Gruß Sven `  
                                

                                In dem Skript oben ist doch extra eine Zeile eingefügt, wo man Benachrichtigungen einbauen soll (// hier Nachrichtendienst einfügen (Funktion, Befehl oder globale Funktion)). Dort hinein dann:

                                sendTo('telegram', nachricht);
                                

                                In der Variable "nachricht" steht doch schon, wenn etwas offen ist. Du brauchst in telegram nix vorher definieren. Hier geht es nicht um den chat mit telegram, sondern um Statusnachrichten, wenn etwas passiert.

                                Zum Thema Ausschalten bei vorzeitiger Rückkehr empfehle ich mal clearStateDelayed(idAlarmanlage); zum Löschen des Timers.

                                Erweitere diese subscription

                                on(idGeonfency, function (data) {
                                    if (data.state.val === 0) {
                                        log('keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet');
                                        setStateDelayed(idAlarmanlage, 2, 60 * 1000); // nach 60s auf Automatik
                                    } else {
                                        log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
                                        if (getState(idAlarmanlage).val > 0) log('Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet');
                                        setState(idAlarmanlage, 0);
                                    }
                                }); 
                                
                                ````um die obige kursive Zeile zu diesem hier:
                                

                                on(idGeonfency, function (data) {
                                if (data.state.val === 0) {
                                log('keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet');
                                setStateDelayed(idAlarmanlage, 2, 60 * 1000); // nach 60s auf Automatik
                                } else {
                                clearStateDelayed(idAlarmanlage); // Verzögerung vom weggehen wieder ausschalten, falls noch keine 60s um sind.
                                log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
                                if (getState(idAlarmanlage).val > 0) log('Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet');
                                setState(idAlarmanlage, 0);
                                }
                                });

                                
                                Falls du die Geofency Zone noch nicht verlassen hast, aber dennoch zurückkehrst, war der Alarmcountdown ja noch nicht angelaufen.
                                
                                Es könnte mal Probleme geben, wenn du dich am Rand der Zone bewegst und mal drinnen und dann wieder draussen bist. Dafür sollte eigentlich eine Art Entprellung/Hysterese stattfinden. Aber das sollte der Adapter abfangen, nicht jedes einzelene Skript.
                                
                                Gruß
                                
                                Pix

                                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  jensus11
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Hi, ich würde gerne die Variable Anwesenheit anstatt Geofency nutzen.

                                  Ich habe das mal versucht umzuschreiben, funktioniert nur nicht.

                                  Es wird zwar die Alarmanlage auf Automatik gesetzt, leider aber nicht wieder auf aus.

                                  Was mache ich falsch? Muss true noch mit eingebaut werden?

                                  // Anwesenheit überwachen
                                  var idAnwesenheit = 'hm-rega.0.7610'; 
                                  on(idAnwesenheit, function (obj) { // alten Fehler korrigiert
                                      if (obj.state.val === false) {
                                          log('keine Person zu Hause - in 60s wird Alarmanlage scharf geschaltet');
                                          setStateDelayed(idAlarmanlage, 2, 60 * 1000); // nach 60s auf Automatik
                                      } else {
                                          clearStateDelayed(idAlarmanlage); // Verzögerung vom weggehen wieder ausschalten, falls noch keine 60s um sind
                                          log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
                                          if (getState(idAlarmanlage).val > 0) log('Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet');
                                          setState(idAlarmanlage, 0);
                                      }
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tempestas
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Was für einen Wert triggert deine hm-rega denn?

                                    Was sagt das Log, funktioniert denn grundsätzlich die else Funktion, oder bleibt die komplett "stumm"`?

                                    <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      jensus11
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      true und false soll getriggert werden.

                                      False wird auch getriggert und das funktioniert auch mit den Alarmmeldungen.

                                      Wenn dann true getriggert wird kommt dieser Fehler im Log.

                                      javascript.0	2017-11-07 20:46:48.821	error   at Object. (script.js.Meldungen_Alarme.Alarmanlage_Anwesenheit:45:46)
                                      javascript.0	2017-11-07 20:46:48.821	error	Error in callback: ReferenceError: data is not defined
                                      

                                      Zeile 45:46 ist das.

                                      log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
                                      if (getState(idAlarmanlage).val > 0) log('Es sind wieder Personen zu Hause, Alarmanlage wird unscharf geschaltet');
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        tempestas
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        in der function steht (obj), in der Abfrage aber data.state.val

                                        log('Zahl der Personen zu Hause: ' + data.state.val);
                                        

                                        das müsste

                                        log('Zahl der Personen zu Hause: ' + obj.state.val);
                                        

                                        Allerdings ergibt das log dann auch keinen Sinn (es sollte aber funktionieren), da das Log dann ausgibt "Zahl der Personen zu Hause true"; aber das macht ja nichts

                                        <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          jensus11
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          Super, so funktioniert das wie ich es wollte.

                                          Danke.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe