Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Posts 316 Posters 4.2m Views 273 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • DiginixD Diginix

    @mcu Problem daran dürfte aber sein, dass es dann für alle Up/Down Buttons aller Rollläden usw. gedreht wäre oder?
    Schöner wäre es wenn man den CSS Selektor nur auf die Buttons des gewünschten Gerätes setzen könnte. Aber k.a. ob da persistente IDs im html existieren.
    Ich teste morgen mal die max:0,min:100 Regel was dann passiert. Kann zur aktuellen Tageszeit nur nicht mehr die Markisen öffnen 😉

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    wrote on last edited by
    #5361

    @diginix sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

    Ich teste morgen mal die max:0,min:100 Regel was dann passiert. Kann zur aktuellen Tageszeit nur nicht mehr die Markisen öffnen 😉

    @RkcCorian @MCU
    Das Tauschen von min/max bewirkt tatsächlich den Tausch der Up/Down Buttons bzw deren Richtung ohne dass sich die Level Werte ändern. Ich dachte dadurch ist dann auch im Levelslider 0=100 und 100=0, aber 0% bleiben 0. Wenn ich dann aber den Button Down drücke steigen die Prozente. Also genau das was ich wollte. 👍

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    1 Reply Last reply
    2
    • M Offline
      M Offline
      Medea
      wrote on last edited by
      #5362

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade dabei, mir ein Dashoard mit Jarvis zu bauen und suche nach der Möglichkeit einer bedingten Sichtbarkeit.
      Also einzelne Elemente einer Statelist sollen je nach Status eines Datenpunktes / Gerätes ein- bzw. ausgeblendet werden.
      Gibt es diese Möglichkeit im Moment überhaupt?

      ZefauZ M 2 Replies Last reply
      0
      • DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        wrote on last edited by
        #5363

        @medea Willst du dass der gesamte Platz frei wird oder nur Icon+Text+Wert ausgrauen/unsichtbar schalten?
        Das würde mit CSS im JSON Stil funktionieren. Aber der Platz vom Widget wäre weiterhin belegt. Mit dem richtigen Selektor ließe sich der vllt auch auf display:none setzen, aber das habe ich noch nicht probiert.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Reply Last reply
        0
        • M Medea

          Hallo zusammen,

          ich bin gerade dabei, mir ein Dashoard mit Jarvis zu bauen und suche nach der Möglichkeit einer bedingten Sichtbarkeit.
          Also einzelne Elemente einer Statelist sollen je nach Status eines Datenpunktes / Gerätes ein- bzw. ausgeblendet werden.
          Gibt es diese Möglichkeit im Moment überhaupt?

          ZefauZ Offline
          ZefauZ Offline
          Zefau
          wrote on last edited by
          #5364

          @medea sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

          Gibt es diese Möglichkeit im Moment überhaupt?

          Geht mit v3 mittels Callback Funktion

          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

          1 Reply Last reply
          1
          • M Offline
            M Offline
            Medea
            wrote on last edited by Medea
            #5365

            @diginix
            @zefau

            Super, danke euch für die Rückmeldung, ich hab es jetzt mit einem Javascript hinbekommen, das ich automatisch über den JS-Adapter generieren lasse und damit den Style von den Elementen jeweils hin und herschalte.

            M 1 Reply Last reply
            0
            • M Medea

              Hallo zusammen,

              ich bin gerade dabei, mir ein Dashoard mit Jarvis zu bauen und suche nach der Möglichkeit einer bedingten Sichtbarkeit.
              Also einzelne Elemente einer Statelist sollen je nach Status eines Datenpunktes / Gerätes ein- bzw. ausgeblendet werden.
              Gibt es diese Möglichkeit im Moment überhaupt?

              M Online
              M Online
              MCU
              wrote on last edited by
              #5366

              @medea https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/binding

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              1 Reply Last reply
              1
              • M Medea

                @diginix
                @zefau

                Super, danke euch für die Rückmeldung, ich hab es jetzt mit einem Javascript hinbekommen, das ich automatisch über den JS-Adapter generieren lasse und damit den Style von den Elementen jeweils hin und herschalte.

                M Online
                M Online
                MCU
                wrote on last edited by
                #5367

                @medea Kannst du das mal näher erklären. Danke. Mit dem Programm.

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Medea
                  wrote on last edited by Medea
                  #5368

                  Ich habe einen neuen Datenpunkt für mein JavaScript angelegt, ein neues Tab "Dummytab" in jarvis angelegt, dort ein customHTML mit meinem Script angelegt.

                  Im Javascript-Adapter hab ich ein neues Script angelegt, das mein Javascript bei einem Trigger (in meinem Fall, wenn ich nach Hause komme) neu generiert.
                  Der Button für mein neu erstelltes Tab wird immer versteckt und die Zeile aus meiner StateList je nach Wert von meinem Trigger ComingHome.

                  var x;
                  
                  async function GeneriereJarvisJavascript(x) {
                      var cssVal = x ? 'none' : '';
                      var myJavaScript = "<script>";
                  
                      //DummyTab-Button verstecken
                      myJavaScript += 'window.parent.document.querySelector("#Tabs > div.MuiTabs-scroller.MuiTabs-scrollable > div > button.jarvis-Tab-dummytab").style.display = "none";';
                      
                      //Element das versteckt werden soll
                      myJavaScript += `window.parent.document.querySelector("[id='8c48b630-a014-4433-a47f-f827c93ad48b'] > div.MuiCardContent-root.WidgetContent.CardContent > ul > div:nth-child(3)").style.display = "${cssVal}";`;
                  
                      myJavaScript += '</script>';
                      setState("0_userdata.0.Jarvis.JavaScript", myJavaScript);
                  
                  }
                  
                  
                  on({id: '0_userdata.0.ComingHome', change: "ne"}, async function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    await GeneriereJarvisJavascript((obj.state ? obj.state.val : ""));
                  });
                  
                  
                  M 1 Reply Last reply
                  1
                  • M Medea

                    Ich habe einen neuen Datenpunkt für mein JavaScript angelegt, ein neues Tab "Dummytab" in jarvis angelegt, dort ein customHTML mit meinem Script angelegt.

                    Im Javascript-Adapter hab ich ein neues Script angelegt, das mein Javascript bei einem Trigger (in meinem Fall, wenn ich nach Hause komme) neu generiert.
                    Der Button für mein neu erstelltes Tab wird immer versteckt und die Zeile aus meiner StateList je nach Wert von meinem Trigger ComingHome.

                    var x;
                    
                    async function GeneriereJarvisJavascript(x) {
                        var cssVal = x ? 'none' : '';
                        var myJavaScript = "<script>";
                    
                        //DummyTab-Button verstecken
                        myJavaScript += 'window.parent.document.querySelector("#Tabs > div.MuiTabs-scroller.MuiTabs-scrollable > div > button.jarvis-Tab-dummytab").style.display = "none";';
                        
                        //Element das versteckt werden soll
                        myJavaScript += `window.parent.document.querySelector("[id='8c48b630-a014-4433-a47f-f827c93ad48b'] > div.MuiCardContent-root.WidgetContent.CardContent > ul > div:nth-child(3)").style.display = "${cssVal}";`;
                    
                        myJavaScript += '</script>';
                        setState("0_userdata.0.Jarvis.JavaScript", myJavaScript);
                    
                    }
                    
                    
                    on({id: '0_userdata.0.ComingHome', change: "ne"}, async function (obj) {
                      var value = obj.state.val;
                      var oldValue = obj.oldState.val;
                      await GeneriereJarvisJavascript((obj.state ? obj.state.val : ""));
                    });
                    
                    
                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    wrote on last edited by
                    #5369

                    @medea Danke. Schau dir das mit dem Binding an, ganz unten. Zeile verschwinden lassen., ist dein Thema.

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • M Offline
                      M Offline
                      Medea
                      wrote on last edited by
                      #5370

                      Danke, hatte ich mir schon angeschaut, bin aktuell mit v2.2 unterwegs, wann ist denn ein Release für v3.0 geplant?

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • M Medea

                        Danke, hatte ich mir schon angeschaut, bin aktuell mit v2.2 unterwegs, wann ist denn ein Release für v3.0 geplant?

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        wrote on last edited by
                        #5371

                        @medea Die Frage müsste dir @zefau beantworten. Ich wage aber mal eine grobe Abschätzung:

                        erste Beta ca 15.11. - 30 .11.

                        stable ca 15.12.-31.12.

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        DiginixD 1 Reply Last reply
                        1
                        • M MCU

                          @medea Die Frage müsste dir @zefau beantworten. Ich wage aber mal eine grobe Abschätzung:

                          erste Beta ca 15.11. - 30 .11.

                          stable ca 15.12.-31.12.

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          wrote on last edited by
                          #5372

                          @mcu Gibt es irgendwo die Unterschiede auch visuell präsentiert?
                          Hab die Sachen in der Doku gelesen, aber cool wären paar Screenshots die zeigen was mit dem Layout in v3 geht, was mit v2 nicht ging.

                          Und würde meine fertige v2 Config vollständig migriert in v3 weiterlaufen und funktionieren und nur neue Features müsste ich aktiv selbst anpassen/einbauen?

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • DiginixD Diginix

                            @mcu Gibt es irgendwo die Unterschiede auch visuell präsentiert?
                            Hab die Sachen in der Doku gelesen, aber cool wären paar Screenshots die zeigen was mit dem Layout in v3 geht, was mit v2 nicht ging.

                            Und würde meine fertige v2 Config vollständig migriert in v3 weiterlaufen und funktionieren und nur neue Features müsste ich aktiv selbst anpassen/einbauen?

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            wrote on last edited by
                            #5373

                            @diginix

                            cool wären paar Screenshots die zeigen was mit dem Layout in v3 geht

                            Muss ich mal machen.

                            fertige v2 Config vollständig migriert in v3 weiterlaufen

                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2
                            -> auftretende Probleme

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            DiginixD 1 Reply Last reply
                            0
                            • M MCU

                              @diginix

                              cool wären paar Screenshots die zeigen was mit dem Layout in v3 geht

                              Muss ich mal machen.

                              fertige v2 Config vollständig migriert in v3 weiterlaufen

                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2
                              -> auftretende Probleme

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              wrote on last edited by
                              #5374

                              @mcu Die Tabelle hatte ich mir schon angeschaut.
                              Ich frage noch mal anders: Ist denn mit v3 stable vorgesehen vollständig zu v2 abwärtskompatibel zu sein bzw wird alles passend migriert damit man mit v3 direkt wieder seine Geräte inkl. aller Einstellungen und Layouts mit allen Widgets usw möglichst identisch vom Layout zu v2 erhält?

                              Oder wird es zwingend für jeden manuellen Aufwand geben Dinge glatt zu ziehen und händisch nachzubessern?

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @mcu Die Tabelle hatte ich mir schon angeschaut.
                                Ich frage noch mal anders: Ist denn mit v3 stable vorgesehen vollständig zu v2 abwärtskompatibel zu sein bzw wird alles passend migriert damit man mit v3 direkt wieder seine Geräte inkl. aller Einstellungen und Layouts mit allen Widgets usw möglichst identisch vom Layout zu v2 erhält?

                                Oder wird es zwingend für jeden manuellen Aufwand geben Dinge glatt zu ziehen und händisch nachzubessern?

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                wrote on last edited by MCU
                                #5375

                                @diginix
                                Vollständig abwärtskompatibel wird nicht gehen, da bestimmte Elemente in v3 nicht mehr da sind.

                                StateListHorizontal wurde durch HomeKitTile ersetzt.
                                Bei der Konvertierung werden diese zwar vollständig umgesetzt, da der Einsatz sehr unterschiedlich ist, kommt es vor, das einige alte StateListHorizontal-Element nicht mehr passen. Auch die Positionen müssen dort angepasst werden.

                                Es wird zwingend einen manuellen Aufwand auch für andere Elemente (Widgets) geben.

                                Es gibt bei der Konvertierung auch keinen Weg zurück. Wer einmal mit dem System auf v3 ist, kann nicht durch einfache Installation der v2 wieder mit dem System arbeiten.
                                Man muss vorher eine Sicherung der jarvis-DPs von v2 haben. Es gibt keine Möglichkeit von v3-DPs zurück auf v2-DPs zu konvertieren.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                DiginixD 1 Reply Last reply
                                0
                                • M MCU

                                  @diginix
                                  Vollständig abwärtskompatibel wird nicht gehen, da bestimmte Elemente in v3 nicht mehr da sind.

                                  StateListHorizontal wurde durch HomeKitTile ersetzt.
                                  Bei der Konvertierung werden diese zwar vollständig umgesetzt, da der Einsatz sehr unterschiedlich ist, kommt es vor, das einige alte StateListHorizontal-Element nicht mehr passen. Auch die Positionen müssen dort angepasst werden.

                                  Es wird zwingend einen manuellen Aufwand auch für andere Elemente (Widgets) geben.

                                  Es gibt bei der Konvertierung auch keinen Weg zurück. Wer einmal mit dem System auf v3 ist, kann nicht durch einfache Installation der v2 wieder mit dem System arbeiten.
                                  Man muss vorher eine Sicherung der jarvis-DPs von v2 haben. Es gibt keine Möglichkeit von v3-DPs zurück auf v2-DPs zu konvertieren.

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  wrote on last edited by Diginix
                                  #5376

                                  @mcu Ok, ich nutze bisher nur die normalen statelists und ein customHTML auf 4 Tabs mit jeweils 4 Spalten.
                                  Das ist hoffentlich dann fast ohne Aufwand aktualisierbar.
                                  Cool wäre es v3 parallel mit anderem Adapternamen installieren zu können um ihn nebenbei testen zu können.
                                  Ich kann zwar die iobroker VM komplett klonen und es darin schon mal hochziehen, aber das ist eine Menge Overhead, schon wegen der HostIP für MQTT usw. In der VM müsste ich fast alle anderen Adapter ausschaltten damit es kein Chaos gibt. Aber wenn es sonst keine andere Möglichkeit gibt, werde ich das mal testen.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @mcu Ok, ich nutze bisher nur die normalen statelists und ein customHTML auf 4 Tabs mit jeweils 4 Spalten.
                                    Das ist hoffentlich dann fast ohne Aufwand aktualisierbar.
                                    Cool wäre es v3 parallel mit anderem Adapternamen installieren zu können um ihn nebenbei testen zu können.
                                    Ich kann zwar die iobroker VM komplett klonen und es darin schon mal hochziehen, aber das ist eine Menge Overhead, schon wegen der HostIP für MQTT usw. In der VM müsste ich fast alle anderen Adapter ausschaltten damit es kein Chaos gibt. Aber wenn es sonst keine andere Möglichkeit gibt, werde ich das mal testen.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    wrote on last edited by MCU
                                    #5377

                                    @diginix
                                    Mit den noch vorhandenen Problemen jetzt, gibt es auch noch bei den Statelists Nachhol-Einstellbedarf.
                                    Beim customHTML sowieso, das bleibt auch mit der stable irgendwann so.
                                    Wäre mit Sicherheit cool, wenn man es parallel installieren könnte. Aber grundsätzlich ist es auch cool, wenn man ein geklontes TEST-System hat.
                                    Schaust du dir mal bitte die Darstellung zum Layout an, reicht das so? Es kommt dann noch ein Beispiel.
                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2/layout

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    DiginixD 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • M MCU

                                      @diginix
                                      Mit den noch vorhandenen Problemen jetzt, gibt es auch noch bei den Statelists Nachhol-Einstellbedarf.
                                      Beim customHTML sowieso, das bleibt auch mit der stable irgendwann so.
                                      Wäre mit Sicherheit cool, wenn man es parallel installieren könnte. Aber grundsätzlich ist es auch cool, wenn man ein geklontes TEST-System hat.
                                      Schaust du dir mal bitte die Darstellung zum Layout an, reicht das so? Es kommt dann noch ein Beispiel.
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2/layout

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      wrote on last edited by
                                      #5378

                                      @mcu Sehr gut, mit der Übersicht kann ich mir das zumindest schon mal vorstellen wie das Layout funktioniert.
                                      Jetzt noch ein Bild wo möglichst maximale Vielfalt bei der Verteilung der Widgets herrscht und es sollte hinreichend anschaulich sein.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • DiginixD Diginix

                                        @mcu Sehr gut, mit der Übersicht kann ich mir das zumindest schon mal vorstellen wie das Layout funktioniert.
                                        Jetzt noch ein Bild wo möglichst maximale Vielfalt bei der Verteilung der Widgets herrscht und es sollte hinreichend anschaulich sein.

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        wrote on last edited by MCU
                                        #5379

                                        @diginix Aktualisiere mal bitte.
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2/layout/layout-v3-erstellen

                                        Es steht schon vieles in:
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/konfigurations-tabs/layout
                                        Reicht das?

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        DiginixD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MCU

                                          @diginix Aktualisiere mal bitte.
                                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2/layout/layout-v3-erstellen

                                          Es steht schon vieles in:
                                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/konfigurations-tabs/layout
                                          Reicht das?

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          wrote on last edited by
                                          #5380

                                          @mcu Ach sorry umatrix hatte einige Dinge geblockt weshalb ich gar keine Medien bisher in deiner Doku gesehen habe. Hatte mich schon ober die vielen "klick vergößern" gewundert 😉
                                          Nachdem ich nun alle notwendigen Quellen freigegeben habe, sehe ich auch die Screenshots.
                                          Super, danke!

                                          Die Flexibilität ist geil, macht es für mich aber wieder "kompliziert" weil ich mir dann das Layout komplett neu ausdenken kann. Aber "fertig" gibt es ja bei Smarthome und Hobby eh nie. 😀

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          M 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          103

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe