Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
material uivismaterial css
717 Posts 74 Posters 177.3k Views 77 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mrFenyxM Offline
    mrFenyxM Offline
    mrFenyx
    wrote on last edited by
    #597

    @Uhula , ich hätte einen Vorschlag für eine Erweiterung (Feature Request), wenn das geht. Ich fände es super die Möglichkeit zu haben den document.title dymanisch zu setzen, z.B. ähnlich wie bei dem Favicon ein Widget erstellen (dieses Mal Simple HTML) und das im .html Teil eingetragene Text als document.title anzuzeigen. Noch cooler wäre es wenn man das dynamisch per Page setzen könnte 🙂
    Falls du es willst kann ich es im Git in den Issues eintragen als Feature Request.

    1 Reply Last reply
    0
    • malorossM Offline
      malorossM Offline
      maloross
      wrote on last edited by maloross
      #598

      Hallo in die Runde!

      Möchte gern neue Views mit dem neuen MDCSS gestalten, bekomme aber schon gleich zu Anfang in der CSS einige Fehler angezeigt:
      e9acb13f-8504-43f3-b440-6137f2477f1c-image.png

      22343da0-4f18-4d6e-9630-e54e48fee1df-image.png

      56dae437-6e13-4e09-bb8c-056852757653-image.png

      Ich habe die MD_Demo importiert, Skript und CSS werden auch angezeigt, aber halt diese Fehler. Was habe ich falsch gemacht?

      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

      Equipment:
      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

      A Dominik F.D 2 Replies Last reply
      0
      • malorossM maloross

        Hallo in die Runde!

        Möchte gern neue Views mit dem neuen MDCSS gestalten, bekomme aber schon gleich zu Anfang in der CSS einige Fehler angezeigt:
        e9acb13f-8504-43f3-b440-6137f2477f1c-image.png

        22343da0-4f18-4d6e-9630-e54e48fee1df-image.png

        56dae437-6e13-4e09-bb8c-056852757653-image.png

        Ich habe die MD_Demo importiert, Skript und CSS werden auch angezeigt, aber halt diese Fehler. Was habe ich falsch gemacht?

        A Offline
        A Offline
        ak1
        wrote on last edited by
        #599

        @maloross
        Ich glaube fast nicht, dass dies wirklich ein ernstes Problem ist.
        Die Fehlermeldung ist wohl in so ziemlich jeder Zeile "Expected RBRACE in line...".
        RBRACE ist die geschweifte rechte Klammer. Bei mir sieht das ähnlich aus, wie bei Dir. Aber weder fehlt irgendwo eine Klammer, noch habe ich irgendwelche Probleme.

        Aber vielleicht kann sich ja noch jemand äußern, der tatsächlich Ahnung von CSS hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • malorossM maloross

          Hallo in die Runde!

          Möchte gern neue Views mit dem neuen MDCSS gestalten, bekomme aber schon gleich zu Anfang in der CSS einige Fehler angezeigt:
          e9acb13f-8504-43f3-b440-6137f2477f1c-image.png

          22343da0-4f18-4d6e-9630-e54e48fee1df-image.png

          56dae437-6e13-4e09-bb8c-056852757653-image.png

          Ich habe die MD_Demo importiert, Skript und CSS werden auch angezeigt, aber halt diese Fehler. Was habe ich falsch gemacht?

          Dominik F.D Offline
          Dominik F.D Offline
          Dominik F.
          wrote on last edited by Dominik F.
          #600

          @maloross

          ich habe diese Fehler auch. Bei mir läuft alles einwandfrei, ich denke also du kannst sie ignorieren solange dir keine wirklichen Fehler in den Views etc auffallen.

          Wenn dir aber jemand genau etwas dazu sagen kann, dann ist es @Uhula

          1 Reply Last reply
          1
          • T Offline
            T Offline
            tp1de
            wrote on last edited by
            #601

            Hallo,

            nach nun mehr 3 Jahren ioBroker und Vis möchte ich nun mein VIS neu aufstellen und mit MDCSS v2 realisieren. Also habe ich nun die ersten Versuche auf Basis des Simple Templates gestartet. Vieles habe ich prinzipiell verstanden und funktioniert auch. Ich habe aber noch ein paar grundsätzliche Verständnisfragen und ich hoffe, dass mir jemand aus dem Forum helfen kann:

            • Was muss ich als Auflösung / Raster /Rastermaß in den Views eintragen?
              Soweit ich das richtig sehe muss in der Auflösung etwas eingetragen sein, sonst ist keine Default-View wählbar - oder?
            • Wie kann ich die Darstellungsbreite der lnav-View beeinflussen (verkleinern)?
            • Bei höherer Auflösung (FHD / 4K) werden die Texte sehr klein. Wie kann ich die allgemeine Textgröße beeinflussen? Am Besten über ein Menü / Datenpunkte / in Abhängigkeit vom Endgerät
            • Bei mobilen Endgeräten (Handy / Tablet) findet ein Viewwechsel statt, wenn ich von Portrait- auf Landscape Modus wechsle, d.h. das Endgerät drehe. Wie kann ich das verhindern? Der aktive View soll aktiv bleiben.

            Diese Punkte würde ich gerne verstehen / anpassen bevor ich alle meine bisherigen Views in MDCSS umsetze. Ich hoffe auf Eure Unterstützung ....

            Dominik F.D 1 Reply Last reply
            0
            • T tp1de

              Hallo,

              nach nun mehr 3 Jahren ioBroker und Vis möchte ich nun mein VIS neu aufstellen und mit MDCSS v2 realisieren. Also habe ich nun die ersten Versuche auf Basis des Simple Templates gestartet. Vieles habe ich prinzipiell verstanden und funktioniert auch. Ich habe aber noch ein paar grundsätzliche Verständnisfragen und ich hoffe, dass mir jemand aus dem Forum helfen kann:

              • Was muss ich als Auflösung / Raster /Rastermaß in den Views eintragen?
                Soweit ich das richtig sehe muss in der Auflösung etwas eingetragen sein, sonst ist keine Default-View wählbar - oder?
              • Wie kann ich die Darstellungsbreite der lnav-View beeinflussen (verkleinern)?
              • Bei höherer Auflösung (FHD / 4K) werden die Texte sehr klein. Wie kann ich die allgemeine Textgröße beeinflussen? Am Besten über ein Menü / Datenpunkte / in Abhängigkeit vom Endgerät
              • Bei mobilen Endgeräten (Handy / Tablet) findet ein Viewwechsel statt, wenn ich von Portrait- auf Landscape Modus wechsle, d.h. das Endgerät drehe. Wie kann ich das verhindern? Der aktive View soll aktiv bleiben.

              Diese Punkte würde ich gerne verstehen / anpassen bevor ich alle meine bisherigen Views in MDCSS umsetze. Ich hoffe auf Eure Unterstützung ....

              Dominik F.D Offline
              Dominik F.D Offline
              Dominik F.
              wrote on last edited by
              #602

              @tom57

              Du brauchst keine Auflösung eintragen, da du mit dem CSS das so einstellen kannst, dass sich die Widgets automatisch an die unterschiedlichen Auflösungen anpassen. Mit calc(100% - 32px) z.B. sind die Widgets immer 32px vom rechten Rand entfernt, egal was du für n Bildschirm nutzt.

              Raster ist dir selbst überlassen, ich nutze eins von 8. Die Defaultview legst du fest, in dem du das Häckchen bei default setzt neben der Auflösung. Ich habe z.B. keinen Haken dort, weil ich keine Defaultview brauche. Ich lasse mir alles in Chrome darstellen und habe dort die Startpage verlinkt so das ich immer zu dieser gelange.

              Mit dem Viewwechsel hab ich keine Ahnung, das passiert bei mir nicht wenn ich das Handy drehe.

              Die Größe kannst du mit mdui-scale verändern. Ich habe bei mir folgendes im CSS hinzugefügt:

              .mdui-scale-130 { transform: scale(1.3); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-140 { transform: scale(1.4); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-150 { transform: scale(1.5); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-160 { transform: scale(1.6); transform-origin: 0% 0%; }
              

              Das CSS von Uhula hat nur diese im Code drin:

              /* ----- Skalierungen ----- */
              
              .mdui-scale-010 { transform: scale(0.1); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-020 { transform: scale(0.2); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-025 { transform: scale(0.25); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-030 { transform: scale(0.30); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-033 { transform: scale(0.33); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-040 { transform: scale(0.40); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-050 { transform: scale(0.5); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-060 { transform: scale(0.6); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-066 { transform: scale(0.66); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-070 { transform: scale(0.7); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-075 { transform: scale(0.75); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-080 { transform: scale(0.8); transform-origin: 0% 0%; }
              .mdui-scale-090 { transform: scale(0.9); transform-origin: 0% 0%; }
              

              Diese dienen jedoch nur zum Verkleindern. Daher hab ich meine noch hinzugefügt. Einfach in die erste Zeile kopieren und dann kannst du es nutzen.

              T 1 Reply Last reply
              0
              • Dominik F.D Dominik F.

                @tom57

                Du brauchst keine Auflösung eintragen, da du mit dem CSS das so einstellen kannst, dass sich die Widgets automatisch an die unterschiedlichen Auflösungen anpassen. Mit calc(100% - 32px) z.B. sind die Widgets immer 32px vom rechten Rand entfernt, egal was du für n Bildschirm nutzt.

                Raster ist dir selbst überlassen, ich nutze eins von 8. Die Defaultview legst du fest, in dem du das Häckchen bei default setzt neben der Auflösung. Ich habe z.B. keinen Haken dort, weil ich keine Defaultview brauche. Ich lasse mir alles in Chrome darstellen und habe dort die Startpage verlinkt so das ich immer zu dieser gelange.

                Mit dem Viewwechsel hab ich keine Ahnung, das passiert bei mir nicht wenn ich das Handy drehe.

                Die Größe kannst du mit mdui-scale verändern. Ich habe bei mir folgendes im CSS hinzugefügt:

                .mdui-scale-130 { transform: scale(1.3); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-140 { transform: scale(1.4); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-150 { transform: scale(1.5); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-160 { transform: scale(1.6); transform-origin: 0% 0%; }
                

                Das CSS von Uhula hat nur diese im Code drin:

                /* ----- Skalierungen ----- */
                
                .mdui-scale-010 { transform: scale(0.1); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-020 { transform: scale(0.2); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-025 { transform: scale(0.25); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-030 { transform: scale(0.30); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-033 { transform: scale(0.33); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-040 { transform: scale(0.40); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-050 { transform: scale(0.5); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-060 { transform: scale(0.6); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-066 { transform: scale(0.66); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-070 { transform: scale(0.7); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-075 { transform: scale(0.75); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-080 { transform: scale(0.8); transform-origin: 0% 0%; }
                .mdui-scale-090 { transform: scale(0.9); transform-origin: 0% 0%; }
                

                Diese dienen jedoch nur zum Verkleindern. Daher hab ich meine noch hinzugefügt. Einfach in die erste Zeile kopieren und dann kannst du es nutzen.

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                wrote on last edited by
                #603

                @Dominik-F
                Vielen Dank für Deine Hilfe zu meinen Fragen. Auflösung ist nun im Prinzip klar.

                Sobald eine Default-View gesetzt wird, wird bei Drehung des Handys/Tablets auf die Default View gesprungen. Sowohl im Browser als auch in der ioBroker-App. Kann man das ausschalten?

                Im Browser kann ich die gewünschte Start-Seite direkt anspringen. Die App nimmt immer die alphabetisch 1. View im Editor. In den Demos: _landing.

                Zur Not kann ich die Seiten-Viewes mit "_" beginnen lassen .... aber vielleicht geht es auch anders?

                Dominik F.D 1 Reply Last reply
                0
                • T tp1de

                  @Dominik-F
                  Vielen Dank für Deine Hilfe zu meinen Fragen. Auflösung ist nun im Prinzip klar.

                  Sobald eine Default-View gesetzt wird, wird bei Drehung des Handys/Tablets auf die Default View gesprungen. Sowohl im Browser als auch in der ioBroker-App. Kann man das ausschalten?

                  Im Browser kann ich die gewünschte Start-Seite direkt anspringen. Die App nimmt immer die alphabetisch 1. View im Editor. In den Demos: _landing.

                  Zur Not kann ich die Seiten-Viewes mit "_" beginnen lassen .... aber vielleicht geht es auch anders?

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  wrote on last edited by Dominik F.
                  #604

                  @tom57

                  Also ich nutze die App nicht, da ich die kacke finde, hatte anfangs nur Probleme damit. Ich nutze das ganze mit Google Chrome, alternativ hatte ich auch lange den fullybrowser im Einsatz. Die Frage ist, brauchst du die App überhaupt? Wenn du zufällig auch Chrome hast, probiere den doch mal auch auf dem Handy. Dann hättest du eines deiner Probleme schon mal gelöst.

                  Im Editor gibt es unter Tools zwischen Auflösung und Rendern die Einstellung Default, wenn du dort den Hacken rausmachst könnte das eine mögliche Lösung sein. Ich hatte das Phänomen bisher noch nicht was du beschreibst, könnte mir aber vorstellen das es an dem gesetzten Häckchen liegt.

                  Unbenannt.PNG

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • Dominik F.D Dominik F.

                    @tom57

                    Also ich nutze die App nicht, da ich die kacke finde, hatte anfangs nur Probleme damit. Ich nutze das ganze mit Google Chrome, alternativ hatte ich auch lange den fullybrowser im Einsatz. Die Frage ist, brauchst du die App überhaupt? Wenn du zufällig auch Chrome hast, probiere den doch mal auch auf dem Handy. Dann hättest du eines deiner Probleme schon mal gelöst.

                    Im Editor gibt es unter Tools zwischen Auflösung und Rendern die Einstellung Default, wenn du dort den Hacken rausmachst könnte das eine mögliche Lösung sein. Ich hatte das Phänomen bisher noch nicht was du beschreibst, könnte mir aber vorstellen das es an dem gesetzten Häckchen liegt.

                    Unbenannt.PNG

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    wrote on last edited by tp1de
                    #605

                    @Dominik-F

                    Ja genau, der Seitenwechsel beim Drehen liegt an der Default-Wahl einer View. Ohne Default-View bleibt bei Drehung die aktive View. Aber diese Default View wird bei der App verwendet und ist auch notwendig.

                    Meine über die letzten 3-4 Jahre "gewachsenen" Views habe viele Grafiken, Flot-Diagramme etc. und viele davon auf jeweils einer View. Auf meinen 4k-Monitor sieht das super aus und auf meinem Tablet verwende ich den Fully Browser, da ich damit gut skalieren konnte um alles auf den Bildschirm zu bekommen. Im Wohnzimmer habe ich ein altes Tablet liegen mit der App, um Rolläden / Markisen und die Heizung zu steuern (Foolproof). Nur die eine App ist installiert.

                    So nun muss ich "umdenken" wo und wie ich das responsive Design benutze und wie ich meine großen Views in Cards aufteile und ggfs. weniger komplexe Darstellungen verwende. Noch bin ich aber in der Phase das MDCSS erst einmal grundsätzlich zu verstehen. Ggfs. mache ich aber mehrere Projekte daraus - Mal mit MDCSS und mal in alter Form für die App. Muss ich aber noch mal überlegen. Die App hat auch Nachteile (nicht alle widgets werden unterstützt und CSS Einstellungen werden nicht alle richtig übernommen). Sie ist aber wenn die App läuft, als elektronische Fernbedienung im Fullscreen-Modus weniger anfällig für Fehlbedienungen.

                    Vielen Dank für Dein Feedback ....

                    P.S: Mit MDCSS und der Aufteilung in Cards funktionieren natürlich auch die Browser (Chrome / Firefox etc)

                    Dominik F.D 1 Reply Last reply
                    0
                    • T tp1de

                      @Dominik-F

                      Ja genau, der Seitenwechsel beim Drehen liegt an der Default-Wahl einer View. Ohne Default-View bleibt bei Drehung die aktive View. Aber diese Default View wird bei der App verwendet und ist auch notwendig.

                      Meine über die letzten 3-4 Jahre "gewachsenen" Views habe viele Grafiken, Flot-Diagramme etc. und viele davon auf jeweils einer View. Auf meinen 4k-Monitor sieht das super aus und auf meinem Tablet verwende ich den Fully Browser, da ich damit gut skalieren konnte um alles auf den Bildschirm zu bekommen. Im Wohnzimmer habe ich ein altes Tablet liegen mit der App, um Rolläden / Markisen und die Heizung zu steuern (Foolproof). Nur die eine App ist installiert.

                      So nun muss ich "umdenken" wo und wie ich das responsive Design benutze und wie ich meine großen Views in Cards aufteile und ggfs. weniger komplexe Darstellungen verwende. Noch bin ich aber in der Phase das MDCSS erst einmal grundsätzlich zu verstehen. Ggfs. mache ich aber mehrere Projekte daraus - Mal mit MDCSS und mal in alter Form für die App. Muss ich aber noch mal überlegen. Die App hat auch Nachteile (nicht alle widgets werden unterstützt und CSS Einstellungen werden nicht alle richtig übernommen). Sie ist aber wenn die App läuft, als elektronische Fernbedienung im Fullscreen-Modus weniger anfällig für Fehlbedienungen.

                      Vielen Dank für Dein Feedback ....

                      P.S: Mit MDCSS und der Aufteilung in Cards funktionieren natürlich auch die Browser (Chrome / Firefox etc)

                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.
                      wrote on last edited by Dominik F.
                      #606

                      @tom57

                      Als Tipp, gehe von dem kleinsten Display aus wenn du responsive anwendest. Du kannst die Cards so einstellen, dass sie sich automatisch dem Platz anpassen, in deinem Handy sind die Cards dann z.B. untereinander, auf größeren Displays nebeneinander. Dazu kannst du die minimale und maximale Breite der Cards anpassen die automatisch je nach Platz ausgewählt wird.
                      Zum Schluss kannst du dann alles nur über den Browser nutzen und alles passt sich automatisch der Größe des Displays an.

                      So siehts z.B. bei mir aus, hat sich zwar mittlerweile das ein oder andere verändert, aber grundsätzlich siehts noch gleich aus. Das ist jetzt die View vom Handy, auf meinem Browser sind die Cards dann nebeneinander oder füllen bei Diagrammen die ganze Breite aus.

                      https://forum.iobroker.net/topic/31335/material-design-css-mdcss-v2-vis-views-zur-inspiration/4

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • Dominik F.D Dominik F.

                        @tom57

                        Als Tipp, gehe von dem kleinsten Display aus wenn du responsive anwendest. Du kannst die Cards so einstellen, dass sie sich automatisch dem Platz anpassen, in deinem Handy sind die Cards dann z.B. untereinander, auf größeren Displays nebeneinander. Dazu kannst du die minimale und maximale Breite der Cards anpassen die automatisch je nach Platz ausgewählt wird.
                        Zum Schluss kannst du dann alles nur über den Browser nutzen und alles passt sich automatisch der Größe des Displays an.

                        So siehts z.B. bei mir aus, hat sich zwar mittlerweile das ein oder andere verändert, aber grundsätzlich siehts noch gleich aus. Das ist jetzt die View vom Handy, auf meinem Browser sind die Cards dann nebeneinander oder füllen bei Diagrammen die ganze Breite aus.

                        https://forum.iobroker.net/topic/31335/material-design-css-mdcss-v2-vis-views-zur-inspiration/4

                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        wrote on last edited by
                        #607

                        @Dominik-F
                        Danke für die Tips und den Link. Sieht ja Klasse aus.
                        Dass ich die Breite der Cards variabel gestalten kann, wusste ich noch nicht.
                        Das muss ich nochmal in der Anleitung nachlesen.

                        Dominik F.D 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tp1de

                          @Dominik-F
                          Danke für die Tips und den Link. Sieht ja Klasse aus.
                          Dass ich die Breite der Cards variabel gestalten kann, wusste ich noch nicht.
                          Das muss ich nochmal in der Anleitung nachlesen.

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          wrote on last edited by
                          #608

                          @tom57

                          schreib mich einfach an, wenn du noch fragen haben solltest.

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Pittini
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #609

                            Moin, ich bräuchte bitte mal kurz Hilfe um nen Fehler einzugrenzen bevor ich ein Issue aufmach. Ich verwende recht intensiv die Tooltips, das klappt auch prima. Allerdings, gestern das erste mal mit Boolscher Checkbox probiert. Da hab ich den Effekt dass zwar der Tooltip funktioniert, aber die Checkbox nimmer.
                            Kann das jemand bestätigen (oder eben nicht)?

                            Dominik F.D 1 Reply Last reply
                            0
                            • P Pittini

                              Moin, ich bräuchte bitte mal kurz Hilfe um nen Fehler einzugrenzen bevor ich ein Issue aufmach. Ich verwende recht intensiv die Tooltips, das klappt auch prima. Allerdings, gestern das erste mal mit Boolscher Checkbox probiert. Da hab ich den Effekt dass zwar der Tooltip funktioniert, aber die Checkbox nimmer.
                              Kann das jemand bestätigen (oder eben nicht)?

                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.
                              wrote on last edited by Dominik F.
                              #610

                              @Pittini

                              Ich habs jetzt auch mal ausprobiert. Die Checkbox funktioniert auch bei mir nicht

                              jpgorganizerJ 1 Reply Last reply
                              1
                              • Dominik F.D Dominik F.

                                @Pittini

                                Ich habs jetzt auch mal ausprobiert. Die Checkbox funktioniert auch bei mir nicht

                                jpgorganizerJ Offline
                                jpgorganizerJ Offline
                                jpgorganizer
                                wrote on last edited by
                                #611

                                Hallo zusammen,
                                ich war länger nicht mehr in eurem Thread aktiv. Heute habe ich angefangen meine Shelly's in meine VIS zu integrieren. Und brauche ich mal eure Hilfe - ich bin einfach kein Frontend-Entwickler, Backend ist eher meine Welt. 🙂

                                Ich möchte für meine Shelly's eine einfache Seite ohne Funktionalität (außer eine kleine Ausnahme, dazu aber später), auf der ich den Status und ein paar Info's des jeweiligen Shelly's sehen kann. Aufgerufen wird die Seite über einen mdui-button (zumindest habe ich das mal derzeit so aufgeplant).

                                Die Seite soll dann so (ähnlich) aussehen:

                                Screenshot_20201110_141526_com.android.chrome.jpg

                                Eine solche Seite soll es dann für jeden meiner Shelly's geben, die dann von unterschiedlichen mdui-button's aufgerufen werden.

                                Jetzt zu meiner Frage: wie baut man sowas am besten auf, so dass man nicht zig solche Seiten erstellen muss?

                                Die Frage hört sich für euch evtl. etwas seltsam an, aber ich habe da jetzt gerade keine Idee. Man müsste eigentlich sowas wie eine Parameterübergabe an die Seite haben. Dann könnte man die Id des Shelly's mitgeben.

                                Zu der o.a. Ausnahme bzgl. Funktionalität der Seite: Im Bild seht Ihr eine IP-Adresse. Kann man die so gestalten, dass daraus ein Link wird und sich beim draufklicken der Browser öffnet und die Seite aufruft?

                                Please help.

                                Danke
                                jpgorganizer

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                ioBroker
                                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                0
                                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                  Hallo zusammen,
                                  ich war länger nicht mehr in eurem Thread aktiv. Heute habe ich angefangen meine Shelly's in meine VIS zu integrieren. Und brauche ich mal eure Hilfe - ich bin einfach kein Frontend-Entwickler, Backend ist eher meine Welt. 🙂

                                  Ich möchte für meine Shelly's eine einfache Seite ohne Funktionalität (außer eine kleine Ausnahme, dazu aber später), auf der ich den Status und ein paar Info's des jeweiligen Shelly's sehen kann. Aufgerufen wird die Seite über einen mdui-button (zumindest habe ich das mal derzeit so aufgeplant).

                                  Die Seite soll dann so (ähnlich) aussehen:

                                  Screenshot_20201110_141526_com.android.chrome.jpg

                                  Eine solche Seite soll es dann für jeden meiner Shelly's geben, die dann von unterschiedlichen mdui-button's aufgerufen werden.

                                  Jetzt zu meiner Frage: wie baut man sowas am besten auf, so dass man nicht zig solche Seiten erstellen muss?

                                  Die Frage hört sich für euch evtl. etwas seltsam an, aber ich habe da jetzt gerade keine Idee. Man müsste eigentlich sowas wie eine Parameterübergabe an die Seite haben. Dann könnte man die Id des Shelly's mitgeben.

                                  Zu der o.a. Ausnahme bzgl. Funktionalität der Seite: Im Bild seht Ihr eine IP-Adresse. Kann man die so gestalten, dass daraus ein Link wird und sich beim draufklicken der Browser öffnet und die Seite aufruft?

                                  Please help.

                                  Danke
                                  jpgorganizer

                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.
                                  wrote on last edited by
                                  #612

                                  @jpgorganizer

                                  Du erstellst eine Card/Seite mit allem was du möchtest und kannst die ganze View oder auch die Widgets dann duplizieren. Die einzelnen Werte musst du dann wieder auf den neuen Shelly ändern und das leider einzelnd. Sind aber immer nur n paar klicks.

                                  Ja, du kannst einen Link erstellen und der dann eine Seite im Browser öffnet. Die Demo hat z.B. solche Links, da kannst du dich dran halten.

                                  jpgorganizerJ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Dominik F.D Dominik F.

                                    @jpgorganizer

                                    Du erstellst eine Card/Seite mit allem was du möchtest und kannst die ganze View oder auch die Widgets dann duplizieren. Die einzelnen Werte musst du dann wieder auf den neuen Shelly ändern und das leider einzelnd. Sind aber immer nur n paar klicks.

                                    Ja, du kannst einen Link erstellen und der dann eine Seite im Browser öffnet. Die Demo hat z.B. solche Links, da kannst du dich dran halten.

                                    jpgorganizerJ Offline
                                    jpgorganizerJ Offline
                                    jpgorganizer
                                    wrote on last edited by
                                    #613

                                    @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                    Du erstellst eine Card/Seite mit allem was du möchtest und kannst die ganze View oder auch die Widgets dann duplizieren. Die einzelnen Werte musst du dann wieder auf den neuen Shelly ändern und das leider einzelnd. Sind aber immer nur n paar klicks.

                                    ach nee, das hatte ich befürchtet. Mir geht es auch gar nicht um die initiale Erstellung, aber wenn dann Änderungen kommen ....

                                    Ich frag mal anders: kann man einen Button erstellen, der zwei Dinge tut:

                                    • einmal einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben
                                    • und zum zweiten eine Seite aufrufen

                                    Wenn das ginge, dann könnte man eine allgemeine Seite erstellen und im Hintergrund immer mit einem kleinen Script beim Aufruf befüllen.

                                    @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                    Ja, du kannst einen Link erstellen und der dann eine Seite im Browser öffnet. Die Demo hat z.B. solche Links, da kannst du dich dran halten.

                                    ok, dann schaue ich da mal durch.

                                    Danke für deine Antwort.

                                    VG jpgorganizer

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    ioBroker
                                    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                    jpgorganizerJ 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @tom57

                                      schreib mich einfach an, wenn du noch fragen haben solltest.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      wrote on last edited by tp1de
                                      #614

                                      @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                      schreib mich einfach an, wenn du noch fragen haben solltest.

                                      Ich bräuchte nochmal Deine Hilfe. Bisher habe ich ganz erfolgreich auf MDCSS umgestellt. Es gibt aber ein Phänomen, welches ich mir nicht richtig erklären kann:

                                      Ich habe als content color #121212 vorgegeben, also Dark Theme. Beim ersten Aufruf der Views (Page 1...n) funktioniert das auch richtig. Bei den meisten Views wird aber nach 30 Sekunden der Hintergrund ca. 30% heller und damit der Kontrast schlechter. Ein Reload im Browser ändert nichts. Erst wenn ich über das Menü eine andere Seite auswähle und wieder auf diese View zurückgehe, dann ist der Hintergrund wieder für 30 Sekunden richtig. Das betrifft alle Browser und die Android App.

                                      Weiss jemand woran das liegt und wie ich dies abstellen kann?

                                      Screenshot 2020-11-10 170053.jpg Screenshot 2020-11-10 170133.jpg

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                        @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                        Du erstellst eine Card/Seite mit allem was du möchtest und kannst die ganze View oder auch die Widgets dann duplizieren. Die einzelnen Werte musst du dann wieder auf den neuen Shelly ändern und das leider einzelnd. Sind aber immer nur n paar klicks.

                                        ach nee, das hatte ich befürchtet. Mir geht es auch gar nicht um die initiale Erstellung, aber wenn dann Änderungen kommen ....

                                        Ich frag mal anders: kann man einen Button erstellen, der zwei Dinge tut:

                                        • einmal einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben
                                        • und zum zweiten eine Seite aufrufen

                                        Wenn das ginge, dann könnte man eine allgemeine Seite erstellen und im Hintergrund immer mit einem kleinen Script beim Aufruf befüllen.

                                        @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                        Ja, du kannst einen Link erstellen und der dann eine Seite im Browser öffnet. Die Demo hat z.B. solche Links, da kannst du dich dran halten.

                                        ok, dann schaue ich da mal durch.

                                        Danke für deine Antwort.

                                        VG jpgorganizer

                                        jpgorganizerJ Offline
                                        jpgorganizerJ Offline
                                        jpgorganizer
                                        wrote on last edited by
                                        #615

                                        @jpgorganizer sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                        Ich frag mal anders: kann man einen Button erstellen, der zwei Dinge tut:

                                        einmal einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben
                                        und zum zweiten eine Seite aufrufen

                                        würde folgendes hier evtl. gehen ... ich probier das jetzt mal aus

                                        bc85ba96-b17a-4043-a131-e67d2b70424a-grafik.png

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        ioBroker
                                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                        jpgorganizerJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                          @jpgorganizer sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                          Ich frag mal anders: kann man einen Button erstellen, der zwei Dinge tut:

                                          einmal einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben
                                          und zum zweiten eine Seite aufrufen

                                          würde folgendes hier evtl. gehen ... ich probier das jetzt mal aus

                                          bc85ba96-b17a-4043-a131-e67d2b70424a-grafik.png

                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizer
                                          wrote on last edited by jpgorganizer
                                          #616

                                          Hi,
                                          gefühlt bin ich einen Schritt weiter. Aber jetzt funktioniert etwas nicht und ich kann gerade nicht entscheiden, ob ich einen Fehler gemacht habe oder ob ich ein Problem gefunden habe.

                                          ich habe ein basic-html Widget als mdui-button

                                          Wenn ich nun mdui-click?action noch dazu mache, dann geht es mit einer Action, aber nicht mit zwei Actions.

                                          es geht, d.h. der Wert bad wird in den angegeben State geschrieben:

                                          mdui-click?action:setValue(0_userdata.0.Shelly25Info,bad)
                                          

                                          es geht auch, d.h. die angegebene Page öffnet sich

                                          mdui-click?action:changeView(pageRolloBadDetail)
                                          

                                          es geht nicht, bzw. es wird nur die jeweils zuletzt angegebene Action ausgeführt

                                          mdui-click?action:setValue(0_userdata.0.Shelly25Info,bad);action:changeView(pageRolloBadDetail)
                                          
                                          mdui-click?action:changeView(pageRolloBadDetail);action:setValue(0_userdata.0.Shelly25Info,bad)
                                          

                                          Hat jemand einen Tipp für mich?

                                          Grüße
                                          jpgorganizer

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          ioBroker
                                          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                          jpgorganizerJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          531

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe