NEWS
Modbus LAN Converter
-
@gerald123 mühsam ernährt sich das Eichhörnchen von den Früchten des Waldes...

Ergebnis:

Frequenz, Leistungen und den Rest finde noch...

Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich den EE11 für MQTT begeistern kann.
-
@gerald123 mühsam ernährt sich das Eichhörnchen von den Früchten des Waldes...

Ergebnis:

Frequenz, Leistungen und den Rest finde noch...

Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich den EE11 für MQTT begeistern kann.
@ftd Es ist zwar schon was her, aber eventuell kannst du mir helfen. Ich habe aktuell einen EW11 (also WLan) in Betrieb und will damit meine Heidelberg Wallbox an den ioBroker anschließen. Ich hab den EW11 gut angeschlossen und kann püer Netzwerk drauf zugreifen, aber mein Rasp mit ioBroker will ncihts von ihm wissen. Es bleibt gelb (also wird nie grün). Mein Verständnis ist ja, das die "Serial Port Settings" vom EW11 zur Wallbox passen müssen und die "Cummunication Settings" zum ioBroker, korrekt!? So sehen meine aktuellen Einstellungen aus:

-
@ftd Es ist zwar schon was her, aber eventuell kannst du mir helfen. Ich habe aktuell einen EW11 (also WLan) in Betrieb und will damit meine Heidelberg Wallbox an den ioBroker anschließen. Ich hab den EW11 gut angeschlossen und kann püer Netzwerk drauf zugreifen, aber mein Rasp mit ioBroker will ncihts von ihm wissen. Es bleibt gelb (also wird nie grün). Mein Verständnis ist ja, das die "Serial Port Settings" vom EW11 zur Wallbox passen müssen und die "Cummunication Settings" zum ioBroker, korrekt!? So sehen meine aktuellen Einstellungen aus:

-
@tom2406 Hmm, ja... so sieht es bei mir aus:


Ich nutze allerdings nicht mehr den Modbus Adapater (war mir zu umständlich), sondern habe mir ein Python-Script geschrieben, welches die Daten des EW11 als MQTT-Message abfragt und published.
@ftd Ich schaffe es mittlerweile Daten auszulesen über Modbus, aber schreiben funktioniert nicht. Daher wollte ich jetzt mal MQTT ausprobieren. Allerdings werde ich aus dem MQTT vom EW11 nicht schlau. Es kommt ja im ioBroker MQTT nur ein Wert an, da ich im Elfin nicht nach den Adressen differentieren kann. Ich will eigentlich genau 4 Werte schreiben. Kannst du mal bitte die Einstellungen deines Elfin im MQTT posten und erläutern, wie du das mit dem Script realisiert hast? (gerne auch inkl. Screenshot). Ich deute es so, dass du die eine Nachricht des MQTT im ioBroker im Script in die vielen zerlegst, die es sind, oder? Und schreiben geht dann auch damit?
-
@ftd Ich schaffe es mittlerweile Daten auszulesen über Modbus, aber schreiben funktioniert nicht. Daher wollte ich jetzt mal MQTT ausprobieren. Allerdings werde ich aus dem MQTT vom EW11 nicht schlau. Es kommt ja im ioBroker MQTT nur ein Wert an, da ich im Elfin nicht nach den Adressen differentieren kann. Ich will eigentlich genau 4 Werte schreiben. Kannst du mal bitte die Einstellungen deines Elfin im MQTT posten und erläutern, wie du das mit dem Script realisiert hast? (gerne auch inkl. Screenshot). Ich deute es so, dass du die eine Nachricht des MQTT im ioBroker im Script in die vielen zerlegst, die es sind, oder? Und schreiben geht dann auch damit?