NEWS
Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant
Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant
-
Ja, das mit der Speicherung von überschüssiger Energie ist so eine Sache.
Zumal es immer auf die PV Anlage ankommt. Ich habe z.B. Ost/west die um die Mittagszeit eben nicht ihr Maximum liefert. Und jetzt im Winter ist es eh ein Witz was da kommt. Da muss man sich eh erst Gedanken machen wenn an eine Süd Anlage entsprechender Größe besitzt die auch im Winter Überschüsse einspeist.
Und selbst dann ist bereits gesagt worden das der SG ready Kontakt lediglich einen Kontakt schließt der der Vaillant Anlage vorgibt eine einmalige Speicherladung zu machen. DAs wars dann... Man kann leider nicht dem Warmwasserspeicher mitgeben das er dann auch ein paar Grad mehr macht. Wirklich schade. Ich habe das so gelöst indem ich im IObroker eine Script gebaut habe wobei dort der Überschuss als gleitender Durchschnitt genommen wird. Ab einem bestimmten Wert der Strom-Einspeisung wird die Speichertemperatur überschrieben mit einem höheren Wert. Erst nach 60min (nach der Aufheizphase) läuft das script erneut los. Überschuss vorhanden-> Wert bleibt hoch, Überschuss unter Schwellwert -> Normalwert. Damit versuche ich soviel wie möglich Wärmepumpen -Wärme einzuspeichern mit den Vorteilen einer höheren Arbeitszahl als 1
Das alles ist im Winter aber eher wenig sinnvoll da eh kaum Überschuss da ist oder aber auch das die Temperaturunterschiede kaum vorhanden sind zwischen 24Uhr und 12 Uhr. Im Sommer immer geil...morgens 16Grad und Mittags 26. Aber im Winter eher zwischen 4 Grad nachts und 6 Grad Mittags. Alles natürlich nur zur Veranschaulichung die Werte... Und nur wenn du eine Luft Wärmepumpe hast.Das mit dem ich drehe die Heizung auf und schon wird es warm...
Entweder hast du dicke Heizkörper und keine Fußbodenheizung oder die Heizkurve explodiert gerade und zeigt zum Mond.
Also wenn ich meine Thermostate aufdrehe passiert das kaum merklich mit der Temperatur.
Ich halte es eher so, dass ich über Tag wenn die Heizzeit ist, ich die Temperatur ein halbes bis ganzes Grad höher einstelle und dann nachts auf den normalen Wert zurück falle. Durch die Trägheit der FBH ist die Haupt-Heizenergiegewinnungszeit immer noch am Tag wenn die PV Leistung liefert (zumindest einen Teil) und nachts wird sie eben garnicht gefordert weil ja kaum Wärmebedarf gemeldet wird. Also eher eine leichte Tages-Überhöhung als eine Nachtabsenkung.Ich hoffe das war jetzt nicht zu weit weg von unserem Thread-Thema. Schöne Weihnachten!
@drurob, ich habe da mal ne Frage.
Ich erhöhe die ebus.0.700.messages.HwcTempDesired bei Solar Überschuss um 10 °C hoch, das macht beim 200L Speicher in etwa 0.590wh.
Nun möchte ich auch den 200L Pufferspeicher um 10°C mehr erhitzen wenn Solar Überschuss. Gibt es dazu eine Möglichkeit? Soweit ich weiß wird der nur erhitzt wenn der Vorlauf Bedarf hat.
Daher war die Überlegung eines der Hezkreise z3ActualRoomTempDesired so einzustellen dass ein "virtuellen" Bedarf entsteht.
Ich versuche das mal hiermit aber noch ohne Erfolg (also der Puffer wird nicht weiter erhitzt):exec('ebusctl write -c 700 z3OpMode 2'); exec('ebusctl write -c 700 z3ActualRoomTempDesired 28');Bin für Hinweise oder andere Ideen sehr dankbar!
-
@dante-0
Moin Dante!
Ich stehe bestimmt nicht tief genug im Thema um dir dort adäquate Auskunft zu geben.
Wahrscheinlich ist die Überhöhung des Pufferspeichers für die Heizung einfacher über der DO Ausgang deines Wechselrichters zum Multifunktionseingang der Vaillant möglich.
Mein Sungrow kann ab einem bestimmten Schwellwert der (Überschuss)Einspeisung einen Kontakt (D-null) schließen. Darauf reagiert der Multifunktionseingang der Vaillant dann mit einer Speicherladung für Warmwasser (einmal) und auch eine Pufferspeicherladung des Heizungspuffers. Das macht zwar bei mir kaum Sinn da der Heizungspuffer mit 45Litern gerade mal zum abtauen bei Frostgefahr ausgelegt ist, aber naja...
Bei dir sieht das ja mit 200l Heizungspuffer schon besser aus. Du müsstest einen ME (Multifunktionseingang) bei deiner Vaillant suchen und den Anschließen. Dann noch der Pufferspeicheroffset anpassen zb. auf 10K und los gehts.
Du scheinst ja nen richtigen Ebus adapter zu haben. Kann ich erfragen was für eine Vaillant du hast und mit welchem ebus adapter du arbeitest?VG
-
@dante-0
Moin Dante!
Ich stehe bestimmt nicht tief genug im Thema um dir dort adäquate Auskunft zu geben.
Wahrscheinlich ist die Überhöhung des Pufferspeichers für die Heizung einfacher über der DO Ausgang deines Wechselrichters zum Multifunktionseingang der Vaillant möglich.
Mein Sungrow kann ab einem bestimmten Schwellwert der (Überschuss)Einspeisung einen Kontakt (D-null) schließen. Darauf reagiert der Multifunktionseingang der Vaillant dann mit einer Speicherladung für Warmwasser (einmal) und auch eine Pufferspeicherladung des Heizungspuffers. Das macht zwar bei mir kaum Sinn da der Heizungspuffer mit 45Litern gerade mal zum abtauen bei Frostgefahr ausgelegt ist, aber naja...
Bei dir sieht das ja mit 200l Heizungspuffer schon besser aus. Du müsstest einen ME (Multifunktionseingang) bei deiner Vaillant suchen und den Anschließen. Dann noch der Pufferspeicheroffset anpassen zb. auf 10K und los gehts.
Du scheinst ja nen richtigen Ebus adapter zu haben. Kann ich erfragen was für eine Vaillant du hast und mit welchem ebus adapter du arbeitest?VG
@drurob sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:
Hallo Drurob,
naja den Adapter habe ich hier https://lectronz.com/products/ebus-to-wifi-adapter für 26€ gekauft, ist recht unauffällig.Ich habe eine Batterie an der PV Anlage und der SoC Stand des Akkus lasse ich in die Entscheidung einfließen, ich weiß nicht ob das mit den DO geht, später soll auch die Wettervorhersage auch reinspielen.
Die Vaillant ist eine AroTHERM Plus VWL 75/6 A UniTOWER Plus VIH QW 190 (sorry waren doch nur 190L)
-
Hi ich habe ein Vaillant multiMATIC/senso und myVaillant Adapter erstellt.
Für die aktuelle Version
bitte das latest Repo auswählen:

In den Instanzoptionen mail und password der multimatic /senso app eingeben.
Configuration können geändert werde in dem sie unter dem Unterpunkt configuration angepasst werden. Manche configuration werden erst angewendet wenn der Modus auf ON oder MANUAL ist und nicht AUTO oder TIME_CONTROLLED
Beispiel für Multimatic:
Warmwasser: vaillant.0.serialnummer.systemcontrol/tli.dhw.hotwater.configuration.hotwater_temperature_setpoint
Heizung:
Erst auf MANUAL
vaillant.0.serialnummber.systemcontrol/tli.zones03.heating.configuration.operation_mode
MANUAL
Dann die Temperatur
vaillant.0.serial.systemcontrol/tli.zones03.heating.configuration.manual_mode_temperature_setpoint
Und am Ende operation_mode auf TIME_CONTROLLEDParameter können über den Punkt parameterValue angepasst werden dabei beachten welche Werte im Objekt definition erlaubt sind.
Beispiel myVaillant:
vaillant.0.id.systemControlState.controlState.domesticHotWater01.boost auf true/false setzen um den Boost zu aktivieren oder deaktivieren
vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.desiredRoomTemperatureSetpoint um die RaumTemperatur zu setzen
vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.setBackTemperature
vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.heatingOperationMode OFF MANUAL TIME_CONTROLLED
vaillant.0.id.systemControlState.controlState.domesticHotWater01.operationMode OFF MANUAL TIME_CONTROLLEDRemote Commands
For Refresh and predefined
vaillant.0.id.remoteCustom Command
You can use custom Commmand remote for not predefined remotes
vaillant.0.id.remotes.customCommandExamples:
Die zone kann von 0 bis X gehen. Bitte zone/0/ oder zone/2/ testen
zone/0/xxxx
zone/1/xxxx
zone/2/xxxx
{ "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature", "data": { "comfortRoomTemperature": 10.5 } }{ "url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data": { "comfortRoomTemperature": 10.5 } }{ "url": "domestic-hot-water/255/operation-mode", "data": { "operationMode": "OFF" } }{ "url": "domestic-hot-water/255/temperature", "data": { "setpoint": 55 } }{ "url": "zone/1/heating/operation-mode", "data": { "operationMode": "DAY" } }{ "url": "zone/1/heating/set-back-temperature", "data": { "setBackTemperature": 20 } }{ "url": "zone/1/cooling/operation-mode", "data": { "operationMode": "DAY" } }{ "url": "zone/1/cooling/setpoint", "data": { "setpoint": 20 } }{ "url": "ventilation/0/operation-mode", "data": { "operationMode": "DAY" } }{ "url": "ventilation/0/operation-mode", "data": { "operationMode": "SET_BACK" } }{ "url": "zone/1/heating/quick-veto", "data": { "desiredRoomTemperatureSetpoint": 11, "duration": 3 }, "method": "POST" }{ "url": "domestic-hot-water/255/boost", "data": {}, "method": "POST" }{ "url": "domestic-hot-water/255/boost", "data": {}, "method": "DELETE" }{ "url": "domestic-hot-water/255/circulation-pump/time-windows", "data": { "friday": [ { "endTime": 540, "startTime": 360 } ], "monday": [], "saturday": [], "sunday": [], "thursday": [], "tuesday": [], "wednesday": [] } }{ "url": "domestic-hot-water/255/time-windows", "data": { "friday": [], "monday": [ { "endTime": 1320, "startTime": 330 } ], "saturday": [ { "endTime": 1320, "startTime": 330 } ], "sunday": [ { "endTime": 1320, "startTime": 330 } ], "thursday": [ { "endTime": 1320, "startTime": 330 } ], "tuesday": [ { "endTime": 1320, "startTime": 330 } ], "wednesday": [ { "endTime": 1320, "startTime": 330 } ] } }setState('vaillant.0.xxx.remote.customCommand','{"url": "zone/0/heating/operation-mode", "data":{"operationMode": "MANUAL"}}') setState('vaillant.0.xxx.remote.customCommand','{"url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":20}}') -
@tombox sehr geil jetzt sind die stats auch wieder da, aber Vaillant hat sich da was tolles überlegt...
Es werden jetzt jeden Tag ein neues Wert angelegt und dieser auch in einem neuen Ordner im iobroker dargestellt...
Das wird ein "Spaß" bzw eigentlich unmöglich das sauber in einem Dashboard zu nutzen
Jemand ne Idee wie man das machen könnte?

-
@tombox sehr geil jetzt sind die stats auch wieder da, aber Vaillant hat sich da was tolles überlegt...
Es werden jetzt jeden Tag ein neues Wert angelegt und dieser auch in einem neuen Ordner im iobroker dargestellt...
Das wird ein "Spaß" bzw eigentlich unmöglich das sauber in einem Dashboard zu nutzen
Jemand ne Idee wie man das machen könnte?

-
@geg0r ich Speicher jetzt noch die rohe json das könnte man leichter in einer table anzeigen
-
@tombox sehr geil jetzt sind die stats auch wieder da, aber Vaillant hat sich da was tolles überlegt...
Es werden jetzt jeden Tag ein neues Wert angelegt und dieser auch in einem neuen Ordner im iobroker dargestellt...
Das wird ein "Spaß" bzw eigentlich unmöglich das sauber in einem Dashboard zu nutzen
Jemand ne Idee wie man das machen könnte?

-
"Rutscht" denn der wert von 02.value in den von 01.value wenn die maximale Aufzeichnungsdauer der Tage erreicht ist? oder wird 01, 02, 03 erst mit einem neuen Wert überschrieben wenn die 14 Tage Aufzeichnungsdauer erreicht sind?
@drurob Ja genau der Wert 02 wird am nächsten Tag zum Wert 01...
Was aber auch noch uncool ist, ist die Tatsache, dass der Wert nur einmal am Tag aktualisiert wird und nicht wie früher mehrmals. Außerdem wird der Wert nicht um 00:00:00 Uhr aktualisiert, sondern immer genau 24h nachdem der Adapter das erste mal aktiviert wurde...@tombox evtl kannst du dir das mit der Aktualisierung um Mitternacht (= neuer Tag) mal anschauen?
-
@drurob Ja genau der Wert 02 wird am nächsten Tag zum Wert 01...
Was aber auch noch uncool ist, ist die Tatsache, dass der Wert nur einmal am Tag aktualisiert wird und nicht wie früher mehrmals. Außerdem wird der Wert nicht um 00:00:00 Uhr aktualisiert, sondern immer genau 24h nachdem der Adapter das erste mal aktiviert wurde...@tombox evtl kannst du dir das mit der Aktualisierung um Mitternacht (= neuer Tag) mal anschauen?
-
endDate und startDate sind jeden Tag von der Uhrzeit her gleich (in meinem Fall 18:27:45), aber erst um Mitternacht wird der Ordner von 01 zu 02 und ein neuer 01 mit startDate vom Tag davor wird angelegt...
Ich hoffe mein Beispiel zeigt was ich meine. -
endDate und startDate sind jeden Tag von der Uhrzeit her gleich (in meinem Fall 18:27:45), aber erst um Mitternacht wird der Ordner von 01 zu 02 und ein neuer 01 mit startDate vom Tag davor wird angelegt...
Ich hoffe mein Beispiel zeigt was ich meine.@geg0r
Moin!Na dann passt das doch. Wenn du die Auswertung mit grafana machst dann nimm mal folgende Einstellungen:

Edit: Der nachfolgende Text stand so drin, ist aber natürlich Quatsch, du bekommst ja täglich einen neuen Wert.
Du müsstest dann den Wert von heating.01.value nehmen. das ist ja dann der letzte und höchste Wert der immer wieder aufsummiert wurde mit dem aktuellen wert des Tages und dem wert des Vortages.
Ist es das was du dort gesucht hast als Auswertung? -
@geg0r
Moin!Na dann passt das doch. Wenn du die Auswertung mit grafana machst dann nimm mal folgende Einstellungen:

Edit: Der nachfolgende Text stand so drin, ist aber natürlich Quatsch, du bekommst ja täglich einen neuen Wert.
Du müsstest dann den Wert von heating.01.value nehmen. das ist ja dann der letzte und höchste Wert der immer wieder aufsummiert wurde mit dem aktuellen wert des Tages und dem wert des Vortages.
Ist es das was du dort gesucht hast als Auswertung? -
@drurob leider passen die Werte die so im Dashboard angezeigt werden nicht mit den Werte in der App überein...
Ich vermute aber das ist aufgrund der 18:47Uhr "Verschiebeung.@geg0r
Ja, das ist natürlich Schade. Aber zumindest hast du erstmal einen Eindruck davon was in der Heizung über den Tag so abgeht. Ich bin jetzt umgeschwenkt auf den Ebus Adapter. Ich lasse beide parallel laufen, aber der ebus gibt natürlich noch mehr Daten raus. Hat aber ne Menge Arbeit gekostet den ans laufen zu bekommen. -
@drurob leider passen die Werte die so im Dashboard angezeigt werden nicht mit den Werte in der App überein...
Ich vermute aber das ist aufgrund der 18:47Uhr "Verschiebeung. -
@tombox sehr geil jetzt sind die stats auch wieder da, aber Vaillant hat sich da was tolles überlegt...
Es werden jetzt jeden Tag ein neues Wert angelegt und dieser auch in einem neuen Ordner im iobroker dargestellt...
Das wird ein "Spaß" bzw eigentlich unmöglich das sauber in einem Dashboard zu nutzen
Jemand ne Idee wie man das machen könnte?

-
@tombox Habe jetzt die Instanz und damit alle Objekte gelöscht und dann noch einmal neu erzeugen lassen, aber den stats Zweig habe ich leider noch immer nicht bekommen.
@uweram said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:
@tombox Habe jetzt die Instanz und damit alle Objekte gelöscht und dann noch einmal neu erzeugen lassen, aber den stats Zweig habe ich leider noch immer nicht bekommen.
Habe nicht gewusst, dass das nur mit der neuen myVAILLANT App geht, die ich (noch) nicht verwende.

