Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tiefgehende Diskussion Bus vs. Funk

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tiefgehende Diskussion Bus vs. Funk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smartysmart last edited by

      Hey Leute,
      Ich weiss, es gibt paar Themen wo solche Themen angeschnitten wurden. ich möchte das ganze aber von einem anderen Blickwinkel diskutieren.

      Ich möchte JEDEN dazu einladen hier seine Idee, Vorschläge und Fragen zu stellen.
      Ich glaube es gibt mehrere die genau diese Fragen am Anfang haben.
      Vielleicht schaffen wir es hier eine große Sammlung wie ein Lexikon zusammen zu stellen.

      Ich plane Ende des Jahres ein Neubau.
      Habe mit Funk schon Erfahrung gesammelt.
      Mit Bus bisher noch garnicht.

      Ich will weder wissen noch behaupten was besser ist. ich will vielmehr die Stärken der beiden hervorheben und schauen ob und welcher mix sinnvoll ist.

      Was mich an Funk und IoBroker sehr stört, ist wenn Fritzbox kein Strom dann auch keine Funktion.
      Habe zum Beispiel Xiaomi Bewegungsmelder und Osram Lichter. So komfortabel das auch ist wenn die Fritzbox nicht will bekomm ich die Lichter nicht an.
      Warum nicht ?
      Der alte dumme Lichtschalter steht sowieso immer auf an. Die Schaltung läuft ja nur übers Licht direkt.
      D.h wenn die Fritzbox nicht will kann ich am Schalter an aus machen soviel ich will bringt mir nichts weil die Lampe auf an/aus steht.

      Wenn ich das ganze über Wifi Lichtschalter gelöst hätte wäre es kein Problem. Selbst wenn die Fritzbox nicht will könnte man den Lichtschalter betätigen da dieser das Relais steuert. Das Licht selber ist dumm und geht wie üblich nur an/aus wenn es vom Schalter den Strom bekommt.
      Das Problem hier wäre dann ein anderes. So viele Lichtschalter am WLAN zu hängen weiß nicht ob das so toll ist.

      So bleibt für die Lichtsteuerung nur Kabel. Dieses funktioniert immer. Egal ob Fritzbox oder nicht.

      Hab ich was übersehen ? Gibt es evtl. doch eine Möglichkeit Funk (Zigbee/Zwave) zum laufen zu bringen auch wenn die Fritzbox ausfällt ?

      Diese gleichen Probleme betreffen alle Bereiche.
      Smart Home ist für mich keine Spielerei sondern soll und muss zu 99,9% funktionieren.
      Auch wenn man an Alarmanlagen usw denkt es muss einfach funktionieren.

      Habt ihr in den letzten 3 Jahren gebaut ?
      Habt ihr euch diese Fragen gestellt oder diese Gedanken gemacht ?
      Worüber müsste man sich sonst alles Gedanken machen ?

      Ich bin eigentlich gegen Kabel weil Funk bin ich flexibel ich kann was ich will wohin ich will hinbauen. Beim Umzug kann ich alles mitnehmen. Ist es aber möglich mit Funk alles so zu konfigurieren dass es zu 99,9% funktioniert.
      Wie kann man die Nachteile die ich oben erwähnt habe umgehen ?

      Chaot AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @smartysmart last edited by

        @mend Ich habe hier schon recht umfangreich geantwortet:
        https://forum.iobroker.net/topic/28723/schalter-serie-für-neubau/13
        Da ist auch dein Problem mit dem Funk beschrieben.
        Gerade wenn du neu bauen möchtest solltest du dir die Punkte dort zu Herzen nehmen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smartysmart last edited by smartysmart

          ok cool hab mir das gerade durchgelesen.

          Gefällt mir dass du das recht einfach verständlich geschrieben hast.
          Ich lese teilweise so Fachlichkeiten die man als Elektriker wohl im Schlaf kennt aber für mich nur "?" aufwerfen.

          Genau das ist auch mein Ziel. Im Keller eine Zentrale stelle mit Patchpanel und Poe Switch und von dort aus in jedes Zimmer ein cat 7 Kabel legen.

          Im Flur möchte ich oben an der Decke noch POE zusätzlich legen lassen wegen den WLAN AP.

          In den Zimmern brauch ich oben extra Strom und Lan für die Rauchmelder. Falls es Rauchmelder mit Lan gibt ??!??

          An den Aussenwänden brauch ich auch Poe wegen den Kameras. Wobei hier noch nicht weiss ob ich Koaxialkabel auch noch verlegen soll falls ich doch keine IP Cam nutze.

          An der Klingel brauch ich strom und Lan.

          Über die Verkabelung hab ich mir wie gesagt schon Gedanken gemacht allerdings stellt sich dann die Frage reicht Homematic IP wired aus ? Ich finde das Design von dennen hässlich aber KNX ist mir zu teuer und kompliziert.

          Die schönsten Sachen gibt es meiner Meinung nach aus China allerdings alles mit WLan. Flashen wäre wohl bei vielen Sachen möglich somit keine Cloud aber WLan hab ich immer Bauchschmerzen -.-

          Damit ioBroker funktioniert muss nur das Hausnetzwerk laufen oder ?
          Dabei ist es egal ob die Fritzbox Internetzugang hat oder nicht oder ?

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @smartysmart last edited by

            @mend
            Ok, ich versuche das mal aufzudröseln:

            Die "Zentrale" im Keller sollte auch die ganze Elektrik umfassen. Also Schalter/Taster Kabel bis zur Verteilung im Keller und dann von da erst zur Lampe. Dadurch kannst du an dieser Schnittstelle sehr zentral die benötigten Geräte für die Steuerung einbauen.

            Im Flur an der Decke Netzwerkkabel wegen AP macht Sinn.

            Ebenso an den Rauchmeldern ein Netzwerkkabel. Auch wenn der jetzt kein Netzwerk kann kannst du zumindest die 8 Adern für Spannungsversorgung und Meldeleitungnehmen.

            Für die Außenkameras reicht normalerweise ebenfalls ein Netzwerkkabel. Allerdings solltest du dazu auch die Spannungsversorgung legen. Außenkameras mit POE sind meist deutlich teurer.

            An der Klingel brauchst du LAN. Ich denke aber das du dort enfach zwei Netzwerkkabel hinziehst. Damithast du genug Adernpaare um flexibel zu sein.

            Die Steuerungssachen würde ich nur dann aus China nehmen wenn sie sauber zu flashen gehen und aus der Chinacloud weg sind. Ist in 2-3 Jahren der chinesische Cloudserver plötzlich offline schaust du in die Röhre. Generell würde ich aber auch von anderen Anbietern keine Geräte verbauen die eine externe Cloud nutzen. Fehlt die Verbindung fehlt die Funktion. Das ist ein NoGo.
            Es gibt auch Geräte die "nur" im LAN hängen und Schaltaufgaben erfüllen können:
            https://www.ebay.de/itm/LAN-Ethernet-Relay-Board-Delay-Switch-TCP-UDP-Controller-Module-WEB-Server-k/352935078746?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D40734%26meid%3Df8b81ea96c5141d48a8cb1ad7542e69f%26pid%3D100677%26rk%3D2%26rkt%3D30%26mehot%3Dnone%26sd%3D333325006313%26itm%3D352935078746%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2386202&_trksid=p2386202.c100677.m4598

            Der ioBroker funktioniert bis auf ein paar Kleinigkeiten komplett innerhalb des eigenen Netzwerks. Also auch ohne Internetverbindung sollte fast alles funktionieren.

            ... wie schon gesagt. Such dir eine Fachfirma die schon mit Hausautomation gearbeitet hat und spreche das mit denen mal in Ruhe durch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @smartysmart last edited by AlCalzone

              @mend sagte in Tiefgehende Diskussion Bus vs. Funk:

              Gibt es evtl. doch eine Möglichkeit Funk (Zigbee/Zwave) zum laufen zu bringen auch wenn die Fritzbox ausfällt ?

              Zigbee und Z-Wave laufen komplett autark, da sie eben nicht über WLAN funken, sondern ein eigenes Protokoll nutzen. Probleme bekommst du da erst, wenn die Zentrale einen Stromausfall hat. Und selbst dann funktionieren Direktverbindungen immer noch, außer dein Haus ist komplett dunkel.

              Dennoch bin ich Vertreter der Fraktion: Lichtschalter müssen im Notfall mindestens analog funktionieren. Bei mir habe ich (Z-Wave) Funkmodule in den Unterputzdosen verbaut, die mit der Zentrale sprechen und Fernsteuerung ermöglichen. Wenn ioBroker oder Alexa aber mal nicht wollen, gehts immer noch von Hand.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smartysmart @AlCalzone last edited by

                @AlCalzone sagte in Tiefgehende Diskussion Bus vs. Funk:

                @mend sagte in Tiefgehende Diskussion Bus vs. Funk:

                Gibt es evtl. doch eine Möglichkeit Funk (Zigbee/Zwave) zum laufen zu bringen auch wenn die Fritzbox ausfällt ?

                Zigbee und Z-Wave laufen komplett autark, da sie eben nicht über WLAN funken, sondern ein eigenes Protokoll nutzen. Probleme bekommst du da erst, wenn die Zentrale einen Stromausfall hat. Und selbst dann funktionieren Direktverbindungen immer noch, außer dein Haus ist komplett dunkel.

                Ich habe mal den Versuch gemacht und die Fritzbox vom Strom genommen.
                Meine Automatisierung über ioBroker hat nicht funktioniert.
                Wenn ich allerdings nur den WAN Stecker ziehe hab ich zwar kein Internet aber IoBroker hat funktioniert weil das Heimnetzwerk in Takt bleibt.
                Das heißt solange die Fritzbox steckt und das Routing übernimmt und das Heimnetzwerk in Stand hält ist alles gut.

                Klar wenn Strom weg dann geht nichts aber das ist bei der normalen Elektroinstallation ja genauso.

                Dennoch bin ich Vertreter der Fraktion: Lichtschalter müssen im Notfall mindestens analog funktionieren. Bei mir habe ich (Z-Wave) Funkmodule in den Unterputzdosen verbaut, die mit der Zentrale sprechen und Fernsteuerung ermöglichen. Wenn ioBroker oder Alexa aber mal nicht wollen, gehts immer noch von Hand.

                Ja genau das hatte ich bei einem Test mit WLAN Lichtschaltern auch. Die konnte man per Hand weiterhin bedienen auch wenn keine Zentrale da ist.
                Ich würde im Neubau solche Lichtschalter einbauen weil die sehr edel ausschauen und preislich total super. Und man kann sie autark bedienen. Aaaaaaabbeerrrr ich habe ein Problem mit WLAN. Ich weiß nicht was passiert mit der Latentz wenn 30 Lichtschalter am Netz hängen ?
                Licht muss meiner Meinung nach sofort angehen. Das ist der einzige Grund warum ich mir Gedanken darüber mache die Lichtschalter wired zu verbauen...

                Nutzt du Fibaro Module weil du meintest du hast Zwave ?

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  ecki945 last edited by

                  Bin vor einem Jahr in mein Haus eingezogen das ich Jahre saniert habe. Als Grundsystem habe ich KNX und Dali für die Beleuchtung, die "Komfortspielereien" mit WLAN und Iobroker. Würde das auch so wieder machen. Nur auf das Pferd WLAN zu setzen würde ich nicht machen.

                  Von KNX hatte ich vor der Haussanierung auch keine Ahnung. Es gibt aber genug sehr hilfreiche Youtube Videos die dir den Einstieg erleichtern. Alternativ wäre auch noch Loxone oder FreeAtHome von Busch Jäger.

                  Aber ich würde die Grundfunktionen aber immer wieder mit Kabelgebundenen Systemen machen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @smartysmart last edited by

                    @mend sagte in Tiefgehende Diskussion Bus vs. Funk:

                    Meine Automatisierung über ioBroker hat nicht funktioniert.

                    Das ist klar, wenn das WLAN weg ist, funktionieren WLAN-Geräte nicht mehr.

                    Nutzt du Fibaro Module weil du meintest du hast Zwave

                    Größtenteils. Gibt aber auch gute Alternativen, z.B. von Permundo (die bauen sehr kleine Geräte).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    819
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    bus kabel zigbee zwave
                    4
                    8
                    465
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo