Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.2.x Github

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter deConz v1.2.x Github

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeehuedeconz
250 Beiträge 30 Kommentatoren 37.2k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #109

    Wer Probleme hat soll bitte mal seine JS-Controller version dazu schreiben. Mit einer Version kleiner 2.x.x läuft der Adapter definitiv nicht.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • realwaxR Offline
      realwaxR Offline
      realwax
      schrieb am zuletzt editiert von realwax
      #110

      Hallo @Jey-Cee, hey Leute,

      Ich schreibe hier auch mal. Danke, dass du dir den Issue ansiehst. Kann das hier noch wer reprozieren?

      Ich bekomme doppelte updates auf gedrückte Fernbedienungen, egal ob ikea oder xiaomi.
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz/issues/98

      on({id: 'deconz.0.Sensors.2.buttonevent', change: "any"}, function (obj) {
      console.log((new Date().getTime()));
      });

      Einmal drücken...

      20:11:04.389 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115464389
      20:11:04.392 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115464392

      Noch ein Versuch...

      20:11:08.445 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115468445
      20:11:08.459 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115468459

      Mein System:
      Node.js v10.17.0
      NPM 6.13.0
      JScontroller 2.2.7
      Multihost redis/redis

      Das sprengt momentan alle meine Button Skripte und die Logik, da sie zwei mal ausgeführt werden und somit simple trigger an/aus am selben knopf nicht mehr klappen. Instanz läuft nur einmal! Ich arbeite gerade durch die script und gebe einen workaraound rein. Statt buttonevent auf buttonpressed und "wurde geändert" statt aktualisiert zu gehen. Auch wenn noch immer zu oft getriggert wird, ändert sich der wert beim 2. mal nicht und somit klappen die scripts.

      Danke !

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • realwaxR realwax

        Hallo @Jey-Cee, hey Leute,

        Ich schreibe hier auch mal. Danke, dass du dir den Issue ansiehst. Kann das hier noch wer reprozieren?

        Ich bekomme doppelte updates auf gedrückte Fernbedienungen, egal ob ikea oder xiaomi.
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz/issues/98

        on({id: 'deconz.0.Sensors.2.buttonevent', change: "any"}, function (obj) {
        console.log((new Date().getTime()));
        });

        Einmal drücken...

        20:11:04.389 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115464389
        20:11:04.392 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115464392

        Noch ein Versuch...

        20:11:08.445 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115468445
        20:11:08.459 info javascript.0 (743) script.js.utils.FB_helpers_VZ_SZ: 1579115468459

        Mein System:
        Node.js v10.17.0
        NPM 6.13.0
        JScontroller 2.2.7
        Multihost redis/redis

        Das sprengt momentan alle meine Button Skripte und die Logik, da sie zwei mal ausgeführt werden und somit simple trigger an/aus am selben knopf nicht mehr klappen. Instanz läuft nur einmal! Ich arbeite gerade durch die script und gebe einen workaraound rein. Statt buttonevent auf buttonpressed und "wurde geändert" statt aktualisiert zu gehen. Auch wenn noch immer zu oft getriggert wird, ändert sich der wert beim 2. mal nicht und somit klappen die scripts.

        Danke !

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #111

        @realwax so ich hab mir das jetzt mal angeschaut, das doppelte Triggern liegt nicht am Adapter und ist auch kein Fehler.
        Es werden einfach 2 Button Events ausgelöst.

        Das sieht man mit diesem Script:

        on({id: 'deconz.0.Sensors.2.buttonevent'},
            (obj)=>{
                log(obj.state.val);
            })
        

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • realwaxR Offline
          realwaxR Offline
          realwax
          schrieb am zuletzt editiert von realwax
          #112

          @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

          on({id: 'deconz.0.Sensors.2.buttonevent'}, (obj)=>{ log(obj.state.val); })

          Danke für dein schnelles Prüfen!

          Sprich das kommt von der Deconz Rest API? Ich sehe das als massiven Fehler.
          Das Verhalten ist bei Türkontakten dasselbe. Es werden 2 Events ausgelöst. Damit ist die Funktion "aktualisiert" bei triggern nutzlos, da scripte 2 mal laufen. Man kann eben nur mehr "Wert verändert" verwenden. Das war nicht immer so und macht auch keinen Sinn mMn. Warum meinst du ist das kein Fehler? Tür öffnen = 1 Event und change von z.b. open von false auf true. Ein weiteres update von true auf true macht keinen Sinn.

          Ich werde mal ein Ticket in der deconz REST Api anlegen. https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2327

          Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • realwaxR realwax

            @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

            on({id: 'deconz.0.Sensors.2.buttonevent'}, (obj)=>{ log(obj.state.val); })

            Danke für dein schnelles Prüfen!

            Sprich das kommt von der Deconz Rest API? Ich sehe das als massiven Fehler.
            Das Verhalten ist bei Türkontakten dasselbe. Es werden 2 Events ausgelöst. Damit ist die Funktion "aktualisiert" bei triggern nutzlos, da scripte 2 mal laufen. Man kann eben nur mehr "Wert verändert" verwenden. Das war nicht immer so und macht auch keinen Sinn mMn. Warum meinst du ist das kein Fehler? Tür öffnen = 1 Event und change von z.b. open von false auf true. Ein weiteres update von true auf true macht keinen Sinn.

            Ich werde mal ein Ticket in der deconz REST Api anlegen. https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2327

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #113

            @realwax naja du kannst ja auch einfach den Wert Prüfen und nur wenn der richtige kommt reagieren.
            Hier gibt es eine Liste mit den Events die die API ausgibt. Das ist ja kein einfacher boolean Datenpunkt der nur 2 Zustände kennt.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • realwaxR realwax

              @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

              on({id: 'deconz.0.Sensors.2.buttonevent'}, (obj)=>{ log(obj.state.val); })

              Danke für dein schnelles Prüfen!

              Sprich das kommt von der Deconz Rest API? Ich sehe das als massiven Fehler.
              Das Verhalten ist bei Türkontakten dasselbe. Es werden 2 Events ausgelöst. Damit ist die Funktion "aktualisiert" bei triggern nutzlos, da scripte 2 mal laufen. Man kann eben nur mehr "Wert verändert" verwenden. Das war nicht immer so und macht auch keinen Sinn mMn. Warum meinst du ist das kein Fehler? Tür öffnen = 1 Event und change von z.b. open von false auf true. Ein weiteres update von true auf true macht keinen Sinn.

              Ich werde mal ein Ticket in der deconz REST Api anlegen. https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2327

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #114

              @realwax hast du mein Script getested? Kommt bei dir wirklich 2 mal das selbe event an?
              Bei mir nicht:
              684d1b3e-b0bb-4ab5-9878-4de662a53384-image.png

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              realwaxR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @realwax hast du mein Script getested? Kommt bei dir wirklich 2 mal das selbe event an?
                Bei mir nicht:
                684d1b3e-b0bb-4ab5-9878-4de662a53384-image.png

                realwaxR Offline
                realwaxR Offline
                realwax
                schrieb am zuletzt editiert von realwax
                #115

                @Jey-Cee
                Sieht so aus. Vielleicht liegt es an der deconz beta? Bin auf der letzten beta. 2.05.72

                Ich habe 2 verschieden Buttons auf einer Tradfri gedrückt.

                javascript.0 2020-01-16 11:17:21.645 info (743) script.js.utils.test2: 3002
                javascript.0 2020-01-16 11:17:21.638 info (743) script.js.utils.test2: 3002
                deconz.0 2020-01-16 11:16:42.600 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":3002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:42"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}
                deconz.0 2020-01-16 11:16:42.590 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":3002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:42"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}
                javascript.0 2020-01-16 11:17:06.741 info (743) script.js.utils.test2: 1002
                javascript.0 2020-01-16 11:17:06.734 info (743) script.js.utils.test2: 1002
                deconz.0 2020-01-16 11:16:27.693 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":1002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:27"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}
                deconz.0 2020-01-16 11:16:27.683 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":1002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:27"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}

                Spannenderweise wir bei einem Bewegungsmelder (Ikea der alte) zweimal bei bewegung ausgelöst.
                also überwachen von presence, aber wenn presense auf false geht, nur ein event. Für mich ein Bug...

                javascript.0 2020-01-16 11:30:24.519 info (743) script.js.utils.test2: false
                javascript.0 2020-01-16 11:30:12.229 info (743) script.js.utils.test2: true
                javascript.0 2020-01-16 11:30:10.403 info (743) script.js.utils.test2: true

                Weitere Erkenntnis - ein deconz restart hat geholfen. Es lief aber nur ein prozesss....
                Sehr seltsam. Ich lasse mal den bug bei deconz offen und danke dir mal für deine schnelle Hilfe das zu identifizieren.

                LG

                Wolfgang

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • realwaxR realwax

                  @Jey-Cee
                  Sieht so aus. Vielleicht liegt es an der deconz beta? Bin auf der letzten beta. 2.05.72

                  Ich habe 2 verschieden Buttons auf einer Tradfri gedrückt.

                  javascript.0 2020-01-16 11:17:21.645 info (743) script.js.utils.test2: 3002
                  javascript.0 2020-01-16 11:17:21.638 info (743) script.js.utils.test2: 3002
                  deconz.0 2020-01-16 11:16:42.600 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":3002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:42"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}
                  deconz.0 2020-01-16 11:16:42.590 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":3002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:42"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}
                  javascript.0 2020-01-16 11:17:06.741 info (743) script.js.utils.test2: 1002
                  javascript.0 2020-01-16 11:17:06.734 info (743) script.js.utils.test2: 1002
                  deconz.0 2020-01-16 11:16:27.693 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":1002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:27"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}
                  deconz.0 2020-01-16 11:16:27.683 debug (12834) Websocket message: {"e":"changed","id":"32","r":"sensors","state":{"buttonevent":1002,"lastupdated":"2020-01-16T10:16:27"},"t":"event","uniqueid":"d0:cf:5e:ff:fe:30:d7:0b-01-1000"}

                  Spannenderweise wir bei einem Bewegungsmelder (Ikea der alte) zweimal bei bewegung ausgelöst.
                  also überwachen von presence, aber wenn presense auf false geht, nur ein event. Für mich ein Bug...

                  javascript.0 2020-01-16 11:30:24.519 info (743) script.js.utils.test2: false
                  javascript.0 2020-01-16 11:30:12.229 info (743) script.js.utils.test2: true
                  javascript.0 2020-01-16 11:30:10.403 info (743) script.js.utils.test2: true

                  Weitere Erkenntnis - ein deconz restart hat geholfen. Es lief aber nur ein prozesss....
                  Sehr seltsam. Ich lasse mal den bug bei deconz offen und danke dir mal für deine schnelle Hilfe das zu identifizieren.

                  LG

                  Wolfgang

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #116

                  @realwax stell mal das Log Level der Adapter instanz auf debug. Das geht in der Instanzen Übersicht im Expertenmodus.
                  Dann sieht man welche Events von der API kommen.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  realwaxR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @realwax stell mal das Log Level der Adapter instanz auf debug. Das geht in der Instanzen Übersicht im Expertenmodus.
                    Dann sieht man welche Events von der API kommen.

                    realwaxR Offline
                    realwaxR Offline
                    realwax
                    schrieb am zuletzt editiert von realwax
                    #117

                    @Jey-Cee

                    Danke, mach ich beim nächsten Mal. Durch den Dienst neustart kann ich aktuelle das Verhalten nicht mehr reproduzieren.
                    Gestern hatte ich den ganzen raspie neugestartet. keine Veränderung, heute nur systemctl stop... start.. Was soll ich sagen, juhu, oder kacke, der Fehler ist weg ;) Wenn er wieder auftritt komme ich mit log zurück ;)

                    edit: das tat ich oben ansich eh - siehe log.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @haselchen Ich versuche es mal anhand eines Beispiels, das du auch bei deiner Installation Nachvollziehen kannst:
                      Du hast unter Sensors den Daylight Sensor.
                      48323a10-2bec-4395-b817-50727a50ee4b-image.png
                      f04a4ac8-c95d-4655-b59a-3dc79fbfcfdc-image.png

                      Ich hab dir mal einen Datenpunkt markiert der nicht Konvertiert wurde. Er hat die Rolle "state", das ist ein Indikator dafür das er möglicherweise nicht Konvertiert wurde.
                      Wenn du jetzt den Wert anschaust, siehst du das es sich um eine Nummer handelt. Öffnest du jetzt das Objekt (Stift vor der Mülltonne) und wechselst in die Ansicht Raw findest du bei "type" den Wert "Mixed", das ist die Basis Einstellung. Eigentlich müsste hier aber "number" stehen weil es sich ja um eine Nummer handelt.

                      Wenn du mir sagst was für ein Wert der Datenpunkt hat und den Namen, weis ich schon fast alles. Den Wert muss ich wissen weil zum Beispiel bei der Temperatur die Zahl 2000 von deConz kommt, das Entspricht 22,00°C. So weiss ich wie das Umgerechnet werden muss.
                      Für was ein Datenpunkt ist erklärt sich meistens durch den Namen von selbst.

                      Hoffe das ist einigermaßen Verständlich.

                      D Offline
                      D Offline
                      duffbeer2000
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #118

                      @Jey-Cee Du hast ja geschrieben das wir bei den Datenpunkten helfen sollen. Gibt es irgendwo eine Liste welche Geräte du schon hast? Und einfach hier melden oder auf Github?

                      Xiaomi Bewegungsmelder:
                      -"deconz.0.Sensors.11.tholddark" Wert: 12000
                      -"deconz.0.Sensors.11.tholdoffset" Wert: 7000

                      Bei den Gruppen:
                      "deconz.0.Groups.1.scene" Wert: Steht aktuell nichts drin

                      Beim Daylight Sensor (auch wenns im Beispiel schon war, war mir nicht sicher):
                      "deconz.0.Sensors.1.configured" Wert: false
                      "deconz.0.Sensors.1.sunrise" Wert: 2020-01-16T07:00:40
                      "deconz.0.Sensors.1.sunriseoffset" Wert: 30
                      "deconz.0.Sensors.1.sunset" Wert: 2020-01-16T15:49:03
                      "deconz.0.Sensors.1.sunsetoffset" Wert: -30

                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D duffbeer2000

                        @Jey-Cee Du hast ja geschrieben das wir bei den Datenpunkten helfen sollen. Gibt es irgendwo eine Liste welche Geräte du schon hast? Und einfach hier melden oder auf Github?

                        Xiaomi Bewegungsmelder:
                        -"deconz.0.Sensors.11.tholddark" Wert: 12000
                        -"deconz.0.Sensors.11.tholdoffset" Wert: 7000

                        Bei den Gruppen:
                        "deconz.0.Groups.1.scene" Wert: Steht aktuell nichts drin

                        Beim Daylight Sensor (auch wenns im Beispiel schon war, war mir nicht sicher):
                        "deconz.0.Sensors.1.configured" Wert: false
                        "deconz.0.Sensors.1.sunrise" Wert: 2020-01-16T07:00:40
                        "deconz.0.Sensors.1.sunriseoffset" Wert: 30
                        "deconz.0.Sensors.1.sunset" Wert: 2020-01-16T15:49:03
                        "deconz.0.Sensors.1.sunsetoffset" Wert: -30

                        Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #119

                        @duffbeer2000 Hier passt das schon

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          schittl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #120

                          Erstmal danke für die Entwicklung des Adapters... Funktioniert soweit ganz gut... Hier meine Anmerkungen zur Version 1.2.3:

                          • die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein
                          • Der Brightness State bei Hue Lampen wird nicht aktualisiert, wenn man die Lampe ausschaltet. Er müsste bei false auf 0 gesetzt werden (die Phoscon App macht das laut des Reglers)
                          • Kann man den State action bei Lampen nutzen oder ist dieser gesperrt? Ich nehme an, dass es der gleiche ist wie im Hue-Adapter der state command. Ich bekomme folgende Ausgabe im Log
                          deconz.0	2020-01-18 12:22:36.908	debug	(28347) stateChange Lights.7 {"val":"{\"on\":true, \"hue\":254, \"sat\":254, \"bri\":127, \"transitiontime\":14, \"colormode\":\"hs\"}","ack":false,"ts":1579346556906,"q":0,"from":"system.adapter.java
                          deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	warn	(28347) Set light state with ID: 11 parameter: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } Code 400: Bad request
                          deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) setLightState BODY: [{"error":{"address":"/lights/11/state","description":"body contains invalid JSON","type":2}}]
                          deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) options: {"url":"http://xxx.xxx.xxx.xxx:xx/api/8B4AF8CE25/lights/11/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{ {\"on\":true, \"hue\":257, \"sat\":254, \"bri
                          deconz.0	2020-01-18 12:22:36.594	debug	(28347) STATUS: 400
                          deconz.0	2020-01-18 12:22:36.592	info	(28347) setLightState: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } 11 deconz.0.Lights.11.action
                          

                          HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                          SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                          ? Jey CeeJ 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S schittl

                            Erstmal danke für die Entwicklung des Adapters... Funktioniert soweit ganz gut... Hier meine Anmerkungen zur Version 1.2.3:

                            • die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein
                            • Der Brightness State bei Hue Lampen wird nicht aktualisiert, wenn man die Lampe ausschaltet. Er müsste bei false auf 0 gesetzt werden (die Phoscon App macht das laut des Reglers)
                            • Kann man den State action bei Lampen nutzen oder ist dieser gesperrt? Ich nehme an, dass es der gleiche ist wie im Hue-Adapter der state command. Ich bekomme folgende Ausgabe im Log
                            deconz.0	2020-01-18 12:22:36.908	debug	(28347) stateChange Lights.7 {"val":"{\"on\":true, \"hue\":254, \"sat\":254, \"bri\":127, \"transitiontime\":14, \"colormode\":\"hs\"}","ack":false,"ts":1579346556906,"q":0,"from":"system.adapter.java
                            deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	warn	(28347) Set light state with ID: 11 parameter: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } Code 400: Bad request
                            deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) setLightState BODY: [{"error":{"address":"/lights/11/state","description":"body contains invalid JSON","type":2}}]
                            deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) options: {"url":"http://xxx.xxx.xxx.xxx:xx/api/8B4AF8CE25/lights/11/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{ {\"on\":true, \"hue\":257, \"sat\":254, \"bri
                            deconz.0	2020-01-18 12:22:36.594	debug	(28347) STATUS: 400
                            deconz.0	2020-01-18 12:22:36.592	info	(28347) setLightState: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } 11 deconz.0.Lights.11.action
                            
                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #121

                            @schittl said in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                            • die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein

                            Ja, eine Volt Anzeige wäre mir lieber da Xiaomi unter 2,8 Volt eine Warnung in der App ausgibt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Online
                              P Online
                              Pischleuder
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #122

                              @Jey-Cee vielen Dank für die neue Version, habe sie jetzt zwei Tage durchgehend laufen und bisher keinen Fehler feststellen können :+1:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S schittl

                                Erstmal danke für die Entwicklung des Adapters... Funktioniert soweit ganz gut... Hier meine Anmerkungen zur Version 1.2.3:

                                • die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein
                                • Der Brightness State bei Hue Lampen wird nicht aktualisiert, wenn man die Lampe ausschaltet. Er müsste bei false auf 0 gesetzt werden (die Phoscon App macht das laut des Reglers)
                                • Kann man den State action bei Lampen nutzen oder ist dieser gesperrt? Ich nehme an, dass es der gleiche ist wie im Hue-Adapter der state command. Ich bekomme folgende Ausgabe im Log
                                deconz.0	2020-01-18 12:22:36.908	debug	(28347) stateChange Lights.7 {"val":"{\"on\":true, \"hue\":254, \"sat\":254, \"bri\":127, \"transitiontime\":14, \"colormode\":\"hs\"}","ack":false,"ts":1579346556906,"q":0,"from":"system.adapter.java
                                deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	warn	(28347) Set light state with ID: 11 parameter: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } Code 400: Bad request
                                deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) setLightState BODY: [{"error":{"address":"/lights/11/state","description":"body contains invalid JSON","type":2}}]
                                deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) options: {"url":"http://xxx.xxx.xxx.xxx:xx/api/8B4AF8CE25/lights/11/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{ {\"on\":true, \"hue\":257, \"sat\":254, \"bri
                                deconz.0	2020-01-18 12:22:36.594	debug	(28347) STATUS: 400
                                deconz.0	2020-01-18 12:22:36.592	info	(28347) setLightState: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } 11 deconz.0.Lights.11.action
                                
                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #123

                                @schittl sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein

                                Dann habe ich darauf keinen Einfluss, das ist ein Thema von deConz selbst.

                                @schittl sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                Der Brightness State bei Hue Lampen wird nicht aktualisiert, wenn man die Lampe ausschaltet. Er müsste bei false auf 0 gesetzt werden (die Phoscon App macht das laut des Reglers)

                                In Phoscon gibt es keinen Ein/Aus Button, das ist nur die Darstellung.

                                @schittl sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                Kann man den State action bei Lampen nutzen oder ist dieser gesperrt? Ich nehme an, dass es der gleiche ist wie im Hue-Adapter der state command. Ich bekomme folgende Ausgabe im Log

                                Hab das nicht eingebaut und auch nie verwendet, aber ich weiss das er mal funktioniert hat. Hab mir das auch schon angeschaut, konnte noch nicht Ergründen wieso das nicht mehr funktioniert.

                                @Brainbug sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                @schittl said in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                • die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein

                                Ja, eine Volt Anzeige wäre mir lieber da Xiaomi unter 2,8 Volt eine Warnung in der App ausgibt.

                                Soweit ich weiss gibt die API keine Spannungsanzeige aus, das müsste mit der Aktuellen Version aber zu sehen sein wenn es so wäre. Keine Ahnung ob deConz den Prozentwert von den Sensoren Empfängt oder eine Spannung und das dann Umrechnet.

                                @Pischleuder sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                @Jey-Cee vielen Dank für die neue Version, habe sie jetzt zwei Tage durchgehend laufen und bisher keinen Fehler feststellen können :+1:

                                Freut mich.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S schittl

                                  Erstmal danke für die Entwicklung des Adapters... Funktioniert soweit ganz gut... Hier meine Anmerkungen zur Version 1.2.3:

                                  • die Batterieanzeige für Aqara Sensoren sind falsch, wobei diese ja auch in der Phoscon App falsch sein
                                  • Der Brightness State bei Hue Lampen wird nicht aktualisiert, wenn man die Lampe ausschaltet. Er müsste bei false auf 0 gesetzt werden (die Phoscon App macht das laut des Reglers)
                                  • Kann man den State action bei Lampen nutzen oder ist dieser gesperrt? Ich nehme an, dass es der gleiche ist wie im Hue-Adapter der state command. Ich bekomme folgende Ausgabe im Log
                                  deconz.0	2020-01-18 12:22:36.908	debug	(28347) stateChange Lights.7 {"val":"{\"on\":true, \"hue\":254, \"sat\":254, \"bri\":127, \"transitiontime\":14, \"colormode\":\"hs\"}","ack":false,"ts":1579346556906,"q":0,"from":"system.adapter.java
                                  deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	warn	(28347) Set light state with ID: 11 parameter: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } Code 400: Bad request
                                  deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) setLightState BODY: [{"error":{"address":"/lights/11/state","description":"body contains invalid JSON","type":2}}]
                                  deconz.0	2020-01-18 12:22:36.595	debug	(28347) options: {"url":"http://xxx.xxx.xxx.xxx:xx/api/8B4AF8CE25/lights/11/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{ {\"on\":true, \"hue\":257, \"sat\":254, \"bri
                                  deconz.0	2020-01-18 12:22:36.594	debug	(28347) STATUS: 400
                                  deconz.0	2020-01-18 12:22:36.592	info	(28347) setLightState: { {"on":true, "hue":257, "sat":254, "bri":127, "transitiontime":22, "colormode":"hs"} } 11 deconz.0.Lights.11.action
                                  
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #124

                                  @schittl hab herausgefunden wo das Problem liegt, der String muss so aussehen:

                                  "on": true, "bri": 1
                                  

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    @guergen wenn ich deinen Beitrag auf Github richtig deute hast du mittlerweile den App Key erzeugen können, sehe ich das richtig?

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    guergen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #125

                                    @Jey-Cee Ach so... ja, es lag scheinbar am Port... nachdem ich einen eingetragen habe geht es!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Holger76H Offline
                                      Holger76H Offline
                                      Holger76
                                      schrieb am zuletzt editiert von Holger76
                                      #126

                                      Hallo, ich wollte mich nun auch mal zu Wort melden, nachdem ich den Adapter ein paar Wochen getestet habe. Soweit läuft alles super... nur leider reagiert manchmal kein Conbee Gerät mehr über ioBroker (über die Phoscon Sotware schon), sodass ich den Adapter neu starte, dann gehts auch wieder. Ich dachte, das wurde seid der letzten Version besser, weil ich da was bei Bugfixes gelesen habe, ist aber ledier nicht so, bzw ggf was anderes.
                                      Ansonsten würde ich mir noch wünschem, dass bei dem Aqara Vibrationssensor der Orientation wert in separaten Datenpunkten (wie bei dem Xiaomi Adapter) dargestellt wird. Diese kann ich wesentlich besser auswerten als 3 Koordinaten mit komma getrennt.
                                      Der Aqara Cube hat leider auch nicht sehr aussagekräftige Datenpunkte bzw der state Buttonevent liefert nur krytische Zahlenwerte, das ging beim Xiaomi Adapter auch viel besser, da stand für jedes event zb 90 grad turn, 180 grad, fallenlassen usw jeweils ein eigener Datenpunkt da, welcher dann true war, wenn zutreffend.
                                      Vielleicht dient das ja als Anregung :) Aus den Gründen nutze ich die beiden Sensoren nicht, da mir die Einbindung so zu aufwändig ist.

                                      Am wichtigsten ist natürlich, dass der Adapter durchweg läuft, ohne hängen zu bleiben..
                                      Ich muss das nächste mal meine logs durchforsten, ob ich was entdecken kann.

                                      EDIT: eine Sache hänge ich gleich noch dran: Ich habe festgestellt, wenn ich sage, "Alexa, Garderobe Licht aus", dass das Licht aus geht (ist ne 4er Hue Gruppe), der Gruppendatenpunkt [on] in ioBroker aber nicht aktualisiert wird. in der phoscon App aber ist das Gruppensymbol erloschen und wird auch wieder hell, wenn ich per Alexa das Licht wieder einschalte. Wenn ich in der Phoscon App direkt das Licht schalte, ist in iobroker auch der Datenpunkt in ioboker gesetzt. Ich weiß nun nicht, wo da der Wurm drin ist...

                                      Guß Holger

                                      NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                      NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @schittl hab herausgefunden wo das Problem liegt, der String muss so aussehen:

                                        "on": true, "bri": 1
                                        
                                        S Offline
                                        S Offline
                                        schittl
                                        schrieb am zuletzt editiert von schittl
                                        #127

                                        @Jey-Cee sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                        @schittl hab herausgefunden wo das Problem liegt, der String muss so aussehen:

                                        "on": true, "bri": 1
                                        

                                        @Jey-Cee Wird doch meiner Meinung nach schon so übergeben... Naja ich schaue mal... Danke. Als Schlussfolgerung heißt das aber auch, dass man den Action State nutzen kann in der aktuellen Version?

                                        HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                                        SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S schittl

                                          @Jey-Cee sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                          @schittl hab herausgefunden wo das Problem liegt, der String muss so aussehen:

                                          "on": true, "bri": 1
                                          

                                          @Jey-Cee Wird doch meiner Meinung nach schon so übergeben... Naja ich schaue mal... Danke. Als Schlussfolgerung heißt das aber auch, dass man den Action State nutzen kann in der aktuellen Version?

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #128

                                          @schittl ja kann so verwendet werden.

                                          @Holger76 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                          Soweit läuft alles super... nur leider reagiert manchmal kein Conbee Gerät mehr über ioBroker (über die Phoscon Sotware schon), sodass ich den Adapter neu starte, dann gehts auch wieder.

                                          Liefern die Sensoren keine Werte oder werden die Lampen nicht geschalten?

                                          @Holger76 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                          EDIT: eine Sache hänge ich gleich noch dran: Ich habe festgestellt, wenn ich sage, "Alexa, Garderobe Licht aus", dass das Licht aus geht (ist ne 4er Hue Gruppe), der Gruppendatenpunkt [on] in ioBroker aber nicht aktualisiert wird. in der phoscon App aber ist das Gruppensymbol erloschen und wird auch wieder hell, wenn ich per Alexa das Licht wieder einschalte. Wenn ich in der Phoscon App direkt das Licht schalte, ist in iobroker auch der Datenpunkt in ioboker gesetzt. Ich weiß nun nicht, wo da der Wurm drin ist...

                                          Kann ich nicht Nachvollziehen da ich kein Alexa nutze. Hast du Alexa direkt mit Phoscon verbunden oder geht das über ioBroker?

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          Holger76H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe