Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Rhasspy Offline Sprachsteuerung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Rhasspy Offline Sprachsteuerung

Rhasspy Offline Sprachsteuerung

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
403 Posts 30 Posters 99.2k Views 47 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • tobetobeT tobetobe

    @joergeli

    Hallo Jörg,
    ich habe zwischenzeitlich weiter am Skript gearbeitet. Das sieht nun so aus:

    // A - Definitionen
    var data
    var intentResult = $('mqtt.1.hermes.intent.*');
    var intentArray = [];
    var intent;
    var siteId;
    var slot = [];
    var slotwert = [];
    var wertearray = []; 
    
    
    // B - Initialisierung und Auslesen der Intents beim MQTT-Client
    for(var i = 0; i < intentResult.length; i++)
    {
        log(intentResult[i]);
        intentArray.push(intentResult[i]);
    }
    
    // C - Hauptfunktion zum Auslesen der Werte aus den Intents
    on({id: intentArray, change: "any"}, function (obj) {
        log(obj.newState.val);
        let intentObject = JSON.parse(obj.newState.val);
        let anzslots = intentObject.slots.length; //Anzahl Slots ermitteln
        log("Anzahl Slots:" + anzslots); 
        intent = intentObject.intent.intentName;
    //    log("intent:" + intent);
        siteId = intentObject.siteId;
        log("siteID:" + siteId);   
     
        for (i = 0; i < anzslots; i++) { 
            let slot = intentObject.slots[i].slotName+':'+intentObject.slots[i].value.value;
            log("slot[" +i + "]:" + slot);
            slotwert  = intentObject.slots[i].value.value;
            wertearray.push(slotwert); // hier werden nur! die Werte der Slots in ein neues array "wertearray" geschrieben
            } // end of for
    
        log("Ausgabe Werte: " + wertearray[0] + wertearray[2]   + "," + wertearray[1]);
        log("Ausgabe Slots: " + slot[0] + slot[2]   + "," + slot[1]);
    
    
    // D - Aufrufen der Funktionen
        log("intent:" + intent);
        if(intent.includes("Change"))
            {    log("intent:" + intent);
                changedevice()};     
    
        if(intent.includes("Set"))
            {setdevice()};  
    
        if(intent.includes("Get"))
            {getdevice()};  
    
        if(intent.includes("Window"))
            {controlwindow()};
    })
    
    
    // E - Funktionen
    function changedevice()
    // Change: BlindLevel, DeviceState, DimmerLevel, Temperature
        {
        if(wertearray[0].includes("milight"))
            {        
            wertearray[2] = ".state"; 
            }
        setState(wertearray[0] + wertearray[2] , wertearray[1]);   
        log("Ausgabe Werte: " + wertearray[0] + wertearray[2]   + "," + wertearray[1]);  
        }
    // (weitere Funktionen nicht aufgeführt)
    

    Beim Testen habe ich festgestellt, dass die Werte nicht an die Funktionen übergeben werden können, wenn sie innerhalb von "C" nur mit "let" gesetzt werden, da sie dann nur lokal, also innerhalb der Funktion On.Id gelten. Aus diesem Grunde habe ich sie als globale Variable an den Skriptanfang gestellt. Das funktioniert auch soweit alles, mit dem kleinen Nachteil, dass die Werte von "wertearray" schon ab dem zweiten Befehl nicht mehr aktualisiert werden. Im Log sieht das dann so aus:

    1. Befehl:
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Anzahl Slots:3
    script.js.Rhasspy.mqttTest: siteID:Satellite1
    script.js.Rhasspy.mqttTest: slot[0]:device:hm-rpc.0.ABC1234567.1
    script.js.Rhasspy.mqttTest: slot[1]:value:50
    script.js.Rhasspy.mqttTest: slot[2]:state:.LEVEL
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Ausgabe Werte: hm-rpc.0.ABC1234567.1.LEVEL,50
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Ausgabe Slots: undefinedundefined,undefined
    script.js.Rhasspy.mqttTest: intent:ChangeDimmerLevel
    script.js.Rhasspy.mqttTest: intent:ChangeDimmerLevel
    script.js.Rhasspy.mqttTest: setForeignState(id=hm-rpc.0.ABC1234567.1.LEVEL, state=50)
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Ausgabe Werte: hm-rpc.0.ABC1234567.1.LEVEL,50
    

    Und nach dem zweiten Befehl:

    javascript.0 (30499) script.js.Rhasspy.mqttTest: Anzahl Slots:3
    script.js.Rhasspy.mqttTest: siteID:Satellite1
    script.js.Rhasspy.mqttTest: slot[0]:device:hm-rpc.0.MEQ8765432.1
    script.js.Rhasspy.mqttTest: slot[1]:value:100
    script.js.Rhasspy.mqttTest: slot[2]:state:.LEVEL
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Ausgabe Werte: hm-rpc.0.ABC1234567.1.LEVEL,50
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Ausgabe Slots: undefinedundefined,undefined
    script.js.Rhasspy.mqttTest: intent:ChangeDimmerLevel
    script.js.Rhasspy.mqttTest: intent:ChangeDimmerLevel
    script.js.Rhasspy.mqttTest: setForeignState(id=hm-rpc.0.ABC1234567.1.LEVEL, state=50)
    script.js.Rhasspy.mqttTest: Ausgabe Werte: hm-rpc.0.ABC1234567.1.LEVEL,50
    

    Da hilft es dann nur, das Skript neu zu starten. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte? Wahrscheinlich wie immer ein minimales Syntax-Problem.

    Und dann wollte ich dich noch fragen, ob du bereits die Sprachansagen wieder lauffähig hast. Bisher liefen diese ja über die Funktion httpPost(data), müssten jetzt unter 2.5 aber doch über Hermes laufen, richtig?

    joergeliJ Online
    joergeliJ Online
    joergeli
    wrote on last edited by
    #231

    @tobetobe
    Hallo Thomas,

    wenn ich das richtig interpretiere, werden die slots jetzt nicht mehr aktualisiert.
    Ich nehme an, das hängt damit zusammen, daß Du die

    var slot = [];
    var slotwert = [];
    var wertearray = [];
    

    an den Anfang des Scriptes gesetzt hast, wo sie ja nur beim erstmaligen Starten des Scriptes ausgeführt werden.
    Diese Angaben definieren ja nicht nur die Arrays, sondern löschen innerhalb der Schleife die Inhalte der Arrays, sprich:
    sie machen sie leer.
    IMHO müssen die wieder in die Schleife.
    Wie die Werte dann an die Funktionen übergeben werden können, blicke ich im Moment auch noch nicht.

    Sprachansage funktioniert bei mir - wie bisher auch - über die Funktion httpPost(data)

    let http = require('http');
    
    
    // Für Sprachausgabe auf Rhasspy
    let options = {
        host: '192.168.192.26', //Rhasspy IP-Adresse
        port: 12101,            //Rhasspy Port
        path: "/api/text-to-speech",
        method: 'POST',
        headers: {
            'User-Agent' : 'ioBroker',
            'Content-Type': 'text/plain',
           // 'Content-Length': data.length
        }
    };
    
    //______________________________________________________________________________
    
    function httpPost(data) {
        let req = http.request(options, function(res) {
        //console.log("http Status: " + res.statusCode);
        // Header (Rückmeldung vom Webserver)
        //console.log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers), (res.statusCode != 200 ? "warn" : "info"));
        });
    
        // Fehler abfangen
        req.on('error', function(e) { 
            console.log('ERROR: ' + e.message,"warn");
        });
    
        // write data to request body
        //console.log("Data to request body: " + data);
        // (data ? req.write(data) : console.log("Daten: keine Daten vorhanden"));
        req.write(data);
    
        req.end();
    }
    
    //______________________________________________________________________________
    

    Beispiel-Ausgabe für WakeWord:

    function wakeword(){
        let data = "ja?" ;
        httpPost(data);
    }
    
    tobetobeT 1 Reply Last reply
    0
    • joergeliJ joergeli

      @tobetobe
      Hallo Thomas,

      wenn ich das richtig interpretiere, werden die slots jetzt nicht mehr aktualisiert.
      Ich nehme an, das hängt damit zusammen, daß Du die

      var slot = [];
      var slotwert = [];
      var wertearray = [];
      

      an den Anfang des Scriptes gesetzt hast, wo sie ja nur beim erstmaligen Starten des Scriptes ausgeführt werden.
      Diese Angaben definieren ja nicht nur die Arrays, sondern löschen innerhalb der Schleife die Inhalte der Arrays, sprich:
      sie machen sie leer.
      IMHO müssen die wieder in die Schleife.
      Wie die Werte dann an die Funktionen übergeben werden können, blicke ich im Moment auch noch nicht.

      Sprachansage funktioniert bei mir - wie bisher auch - über die Funktion httpPost(data)

      let http = require('http');
      
      
      // Für Sprachausgabe auf Rhasspy
      let options = {
          host: '192.168.192.26', //Rhasspy IP-Adresse
          port: 12101,            //Rhasspy Port
          path: "/api/text-to-speech",
          method: 'POST',
          headers: {
              'User-Agent' : 'ioBroker',
              'Content-Type': 'text/plain',
             // 'Content-Length': data.length
          }
      };
      
      //______________________________________________________________________________
      
      function httpPost(data) {
          let req = http.request(options, function(res) {
          //console.log("http Status: " + res.statusCode);
          // Header (Rückmeldung vom Webserver)
          //console.log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers), (res.statusCode != 200 ? "warn" : "info"));
          });
      
          // Fehler abfangen
          req.on('error', function(e) { 
              console.log('ERROR: ' + e.message,"warn");
          });
      
          // write data to request body
          //console.log("Data to request body: " + data);
          // (data ? req.write(data) : console.log("Daten: keine Daten vorhanden"));
          req.write(data);
      
          req.end();
      }
      
      //______________________________________________________________________________
      

      Beispiel-Ausgabe für WakeWord:

      function wakeword(){
          let data = "ja?" ;
          httpPost(data);
      }
      
      tobetobeT Offline
      tobetobeT Offline
      tobetobe
      wrote on last edited by
      #232

      @joergeli

      Hallo Jörg,

      dies ist der Datenpunkt für TTS:

      mqtt.1.hermes.tts.say
      

      Ich konnte dort Text hinschicken, der aber nicht am Rhasspy-Lautsprecher ausgegeben wurde. Dazu ist wohl noch eine längere Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich.

      Solange bleibte also erst einmal bei deinem Skript

      Gruß
      Thomas

      Beste Grüße
      tobetobe

      joergeliJ 1 Reply Last reply
      0
      • capitaenzC Offline
        capitaenzC Offline
        capitaenz
        wrote on last edited by capitaenz
        #233

        @joergeli

        Ich habe mich ausgeruht noch einmal dran gesetzt, frei nach dem Motto: so schwer/blöd kann das/man doch nicht sein.
        Also der Fehler war folgender:
        Zum Test darf der MQTT nicht auf Extern stehen, ansonsten bekommt man kein Feedback.
        Dann weiß ich nicht genau wie wichtig es ist folgendes abzuschalten:

        sudo nano /boot/config.txt // onboard Sound deaktivieren
        Turn dtparam=audio parameter to off: dtparam=audio=off
        

        gefolgt von einem

        sudo reboot -n
        

        Die eigenen Ohren (und die Katze) danken einem folgendes:

        sudo alsamixer
        
        sudo alsactl store
        

        Allerdings kann ich machen was ich will, nach einen Reboot ist die Laustärke wieder auf 100%

        Jetzt kommt aber das eigentlich Problem:
        MQTT

        Ich habe jetzt wie von dir @joergeli empfohlen folgendes ausgeführt und installiert:

        sudo apt update
        
        sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
        
        sudo systemctl enable mosquitto.service
        
        sudo systemctl start mosquitto
        

        Wenn ich jetzt jedoch den MQTT auf Extern schalte, kommt beim ioBroker nichts an und der Lautsprecher vom Rhasspy bleibt stumm...
        Es muss doch möglich sein, ohne besondere Ansprüche, wie bei Snips die erkannten Worte in den ioBroker zu bekommen.

        Neugierig bleibe ich, weil wer weiß wie lange Snips noch macht, Stichwort Adapter...

        VG
        Leif

        ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

        joergeliJ 1 Reply Last reply
        0
        • capitaenzC capitaenz

          @joergeli

          Ich habe mich ausgeruht noch einmal dran gesetzt, frei nach dem Motto: so schwer/blöd kann das/man doch nicht sein.
          Also der Fehler war folgender:
          Zum Test darf der MQTT nicht auf Extern stehen, ansonsten bekommt man kein Feedback.
          Dann weiß ich nicht genau wie wichtig es ist folgendes abzuschalten:

          sudo nano /boot/config.txt // onboard Sound deaktivieren
          Turn dtparam=audio parameter to off: dtparam=audio=off
          

          gefolgt von einem

          sudo reboot -n
          

          Die eigenen Ohren (und die Katze) danken einem folgendes:

          sudo alsamixer
          
          sudo alsactl store
          

          Allerdings kann ich machen was ich will, nach einen Reboot ist die Laustärke wieder auf 100%

          Jetzt kommt aber das eigentlich Problem:
          MQTT

          Ich habe jetzt wie von dir @joergeli empfohlen folgendes ausgeführt und installiert:

          sudo apt update
          
          sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
          
          sudo systemctl enable mosquitto.service
          
          sudo systemctl start mosquitto
          

          Wenn ich jetzt jedoch den MQTT auf Extern schalte, kommt beim ioBroker nichts an und der Lautsprecher vom Rhasspy bleibt stumm...
          Es muss doch möglich sein, ohne besondere Ansprüche, wie bei Snips die erkannten Worte in den ioBroker zu bekommen.

          Neugierig bleibe ich, weil wer weiß wie lange Snips noch macht, Stichwort Adapter...

          VG
          Leif

          joergeliJ Online
          joergeliJ Online
          joergeli
          wrote on last edited by
          #234

          @capitaenz

          Zu der Ausgabe auf Lautsprecher kümmern wir uns ganz zum Schluß,
          erst mal muss alles andere funktionieren !

          @capitaenz sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

          Dann weiß ich nicht genau wie wichtig es ist folgendes abzuschalten:

          > sudo nano /boot/config.txt // onboard Sound deaktivieren
          > Turn dtparam=audio parameter to off: dtparam=audio=off
          

          Mach das bitte wieder rückgängig, denn den Audio-Output über die 3,5mm-Klinkenbuchse brauchen wir später noch.

          Was nicht schaden kann, damit Audio Out über die Klinkenbuchse erzwungen wird:
          sudo raspi-config ausführen, dann:
          7 Advanced Options --> A4 Audio --> 1 Force 3.5mm ('headphone') jack

          Hattest Du ausgeführt, was ich geschrieben hatte?:

          Stoppe mal Deinen docker-container:
          1.) docker ps --> docker container anzeigen und Container ID notieren.
          2.) docker stop <Container ID> --> docker container stoppen.
          3.) Neuen docker-container wie folgt anlegen/starten:
          docker run -d -p 12101:12101
          --restart unless-stopped
          -v "$HOME/.config/rhasspy/profiles:/profiles"
          --device /dev/snd:/dev/snd rhasspy/rhasspy:2.5.0-pre
          --user-profiles /profiles
          --profile de

          Dann solltest Du diese Rhasspy 2.5-pre GUI haben:
          raspi25.jpg

          Wenn Dein MOSQUITTO soweit auf dem Rhasspy-Raspi läuft musst unter MQTT folgendes eintragen (wobei die IP-Adresse natürlich die von Deinem Rhasspy-Raspi sein muß):
          Hinweis andere MQTT-Ports als 1883 funktionieren leider nicht, da hatte ich bei Rhasspy schon ein Issue aufgemacht, was bisher noch nicht gefixed wurde.

          mqtt.jpg

          Stelle auch die restlichen Parameter so ein, wie im Screenshot.
          Wakeword sollte (erst mal) "snowboy" sein, mit einer sensitivity = 0.9 und kein Haken bei "Apply Frontend".
          Hinweis: Es kann sein, wenn Du bei "Speech to Text" "Kaldi" auswählst, daß nach dem Abspeichern mit "Save Settings", Rhasspy noch weitere zu Kaldi gehörende Dateien aus dem Internet herunterladen will --> bestätigen und die Installation erfolgt dann automatisch.

          Dann wählst Du in der Rhasspy-GUI den Menüpunkt Sentences und trägst dort testweise nur! den Abschnitt ein, den ich blau markiert habe (das mit den Rolladen):
          rolladen.jpg

          [Rolladen]
          rolladen_name =  (rolladen ) {name}
          rolladen_state = (hochfahren | runterfahren | stoppen ) {state}
          <rolladen_name> <rolladen_state>
          

          Abspeichern mit "Save Sentences" nicht vergessen!

          Dann klickst Du in der Rhasspy-GUI auf das Symbol mit dem Haus.
          Wenn Du jetzt das WakeWord "snowboy" und gleich anschließend "rolladen hochfahren" sagst, sollte das so in der Rhasspy-GUI erkannt werden:
          rolladen hochfahren.jpg

          Entsprechend auch "rolladen runterfahren", bzw. "rolladen stoppen".

          Soweit erst mal; das weitere Vorgehen ( Auswertung in ioBroker, Sprachausgabe) können wir besprechen, wenn es bis hierher geklappt hat.
          Bitte meine obige Frage beantworten und falls an irgendeiner Stelle Probleme auftreten sollten, bitte genau beschreiben, was passiert, bzw. nicht passiert ist.

          Gruß
          Jörg

          1 Reply Last reply
          0
          • tobetobeT tobetobe

            @joergeli

            Hallo Jörg,

            dies ist der Datenpunkt für TTS:

            mqtt.1.hermes.tts.say
            

            Ich konnte dort Text hinschicken, der aber nicht am Rhasspy-Lautsprecher ausgegeben wurde. Dazu ist wohl noch eine längere Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich.

            Solange bleibte also erst einmal bei deinem Skript

            Gruß
            Thomas

            joergeliJ Online
            joergeliJ Online
            joergeli
            wrote on last edited by
            #235

            Hallo Thomas,
            @tobetobe sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

            Ich konnte dort Text hinschicken, der aber nicht am Rhasspy-Lautsprecher ausgegeben wurde. Dazu ist wohl noch eine längere Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich.

            Bei mir ist die mqtt.1-Instanz als Client/subscriber eingestellt.
            IMHO kann die Instanz nur auf "subscribte" Topics hören, aber nicht an "hermes/tts/say" senden, bzw. publishen?

            Gruß
            Jörg

            tobetobeT 1 Reply Last reply
            0
            • capitaenzC Offline
              capitaenzC Offline
              capitaenz
              wrote on last edited by capitaenz
              #236

              @joergeli
              danke für die Anleitung 😃
              Also die 2.5.0-pre ist installiert, so wie erklärt/gezeigt.
              Die Klinke habe ich abgeschaltet, weil ich einen Lautsprecher am Anschluss "Speaker" habe.
              Der Lautsprecher funktioniert und ich kann über "Speak" auch Wörter darüber ausgeben.
              Rhasspy reagiert auf Wörter, aber wenn ich sage: "rolladen stoppen" wird "offen sag mir stoppen" verstanden
              Ich habe auf "Train" gedrückt und es funktioniert 😉
              Jetzt müssten die Wörter nur noch per MQTT an den ioBroker übergeben werden und ich bin glücklich.
              Ich sehe gerade @tobetobe hatte mir ja schon alles mit MQTT erklärt, aber du hast da eine simplere Idee?
              Ich hatte mir ganz unvoreingenommen vorgestellt Rhasspy könnte MQTT von haus aus!?
              Ich stelle mir nur grad vor was passiert wenn ein Update von Rhasspy kommt, dann habe ich direkt MQTT als weitere Baustelle.

              Danke und VG
              Leif

              ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

              joergeliJ 1 Reply Last reply
              0
              • capitaenzC capitaenz

                @joergeli
                danke für die Anleitung 😃
                Also die 2.5.0-pre ist installiert, so wie erklärt/gezeigt.
                Die Klinke habe ich abgeschaltet, weil ich einen Lautsprecher am Anschluss "Speaker" habe.
                Der Lautsprecher funktioniert und ich kann über "Speak" auch Wörter darüber ausgeben.
                Rhasspy reagiert auf Wörter, aber wenn ich sage: "rolladen stoppen" wird "offen sag mir stoppen" verstanden
                Ich habe auf "Train" gedrückt und es funktioniert 😉
                Jetzt müssten die Wörter nur noch per MQTT an den ioBroker übergeben werden und ich bin glücklich.
                Ich sehe gerade @tobetobe hatte mir ja schon alles mit MQTT erklärt, aber du hast da eine simplere Idee?
                Ich hatte mir ganz unvoreingenommen vorgestellt Rhasspy könnte MQTT von haus aus!?
                Ich stelle mir nur grad vor was passiert wenn ein Update von Rhasspy kommt, dann habe ich direkt MQTT als weitere Baustelle.

                Danke und VG
                Leif

                joergeliJ Online
                joergeliJ Online
                joergeli
                wrote on last edited by joergeli
                #237

                @capitaenz
                Hallo Leif,
                na, das ist doch schon die halbe Miete 👍

                @capitaenz sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                Ich hatte mir ganz unvoreingenommen vorgestellt Rhasspy könnte MQTT von haus aus!?

                Tja, da muss ich etwas ausholen:
                In der vorigen Rhasspy-Version 2.4.19 konnte man einfach in ioBroker einen MQTT Server/broker-Adapter mit beliebigem Port installieren. In Rhasspy hat man dann einfach bei MQTT "extern" gewählt und IP-Adresse von ioBroker und MQTT-Port eingetragen. Dann wurden die entspr. Rhasspy-Topics automatisch abonniert und entspr. Datenpunkte angelegt.
                Auf Änderung dieser Datenpunkte konnte man dann z.B. JavaScript reagieren und z.B. eine Lampe ein-/ausschalten.

                Mit der neuen Rhasspy 2.5-pre geht das zwar auch, doch ist es - wie wir mühsam herausgefunden haben -, etwas umständlicher. Deshalb brauchen wir hier auch den zusätzlichen MOSQUITTO auf dem Rhasspy-Raspi.

                Vorgehensweise:
                Falls bei Dir schon ein ioBroker MQTT Server/broker-Adapter(z.B. mqtt.0) läuft, eine weitere Instanz (mqtt.1) hinzufügen und als Client/subscriber einrichten. Bei den Verbindungseinstellungen die IP Deines Rhasspy-Raspi und Port 1883 eintragen. Das ist dann der zuvor auf dem Rhasspy installierte MOSQUITTO:
                mqtt1konf.jpg

                Es reicht aus, nur auf diese 3 Topics hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized von Rhasspy zu subscriben:
                mqtt2konf.jpg

                Wenn Du jetzt noch mal "snowboy" "rolladen hochfahren" sagst, sollte dann unter den ioBroker-Objekten u.a. mqtt.1.hermes.intent.Rolladen mit dem entspr. Befehl, bzw. JSON "rolladen hochfahren" erscheinen:
                mqttobjekte.jpg
                Bei meinem Screenshot sind noch weitere intents zu sehen, da ich natürlich noch andere Sache schalte, als die Rolläden.

                Damit hätten wir schon mal die Info von Rhasspy in ioBroker, daß die Rolladen hochgefahren werden sollen.

                Jetzt fehlt nur noch die Auswertung der Info, d.h. wie soll ioBroker darauf reagieren.
                @tobetobe und ich machen das via JavaScript, wobei wir da unterschiedliche Varianten bevorzugen, @tobetobe hat da eine elegante Variante, die aber momentan mit der 2.5-pre noch nicht zu 100% funktioniert.
                Ich stelle Dir deshalb mal meine Quick & Dirty-Variante vor (ich bin kein JS-Crack).

                Ich habe folgende Sentences in Rhasspy angelegt:
                (ich verwende - aus Faulheit - keine sog. Slots, wie das eigentlich in der Rhasspy-Doku beschrieben ist, geht aber trotzdem)

                [Temperatur]
                temperatur_name = (temperatur) {name}
                temperatur_state = (draussen| wohnzimmer | keller | schlafzimmer | badewasser) {state}
                wie (warm | kalt) ist [es | das] [(im)] <temperatur_state>
                
                [Ereignis]
                ereignis_name = (ereignis) {name}
                ereignis_state = (termine) {state}
                liegt heute etwas an
                (gibt es) [(heute)] <ereignis_state> [(heute)]
                
                [Zeit]
                zeit_name = (zeit) {name}
                zeit_state = (spät | uhr | uhrzeit) {state}
                (wie | wieviel | sag mir) [(ist die | die)] <zeit_state> [(ist es | haben wir)]
                
                [Datum]
                datum_name = (datum) {name}
                datum_state = (tag | datum) {state}
                ( welchen | welches) <datum_state> [ist | haben wir] [ heute]
                
                [Drucker]
                drucker_name = (drucker) {name}
                drucker_state = (weit) {state}
                wie <drucker_state> ist der drucker
                
                [Fenster]
                fenster_name = (fenster) {name}
                fenster_state = (offen | zu) {state}
                (sind) [(noch)] [(alle Fenster | Fenster )] <fenster_state>
                
                [Regen]
                regen_name = (regen) {name}
                regen_state = (geregnet) {state}
                hat es [(heute)] <regen_state>
                
                [Lampen]
                lampen_name = (moodlight |stimmungslicht|fernsehlicht|esstischlampe|essecke|wandspots|regal|couchjoerg|couchrenate|hydro|ledcube|radio ) {name}
                lampen_state = (ein | aus) {state}
                schalte [ (die | den | das )]  <lampen_name> <lampen_state>
                
                [Moodlight]
                moodlight_name = (moodlight) {name}
                moodlight_state = (regenbogen | polizei | running | wischen | christmas) {state}
                <moodlight_state>
                
                [Scenes]
                scene_name =  (schlafen | fernsehabend) {name}
                scene_state = (aktivieren | gehen ) {state}
                <scene_name> <scene_state>
                
                
                [Rolladen]
                rolladen_name =  (rolladen ) {name}
                rolladen_state = (hochfahren | runterfahren | stoppen ) {state}
                <rolladen_name> <rolladen_state>
                

                Dementsprechend werden bei Aufruf des entspr. Sentence die ioBroker-Datenpunkte angelegt.
                z.B. : "snowboy" "wie warm ist es im wohnzimmer" der Datenpunkt mqtt.1.hermes.intent.Temperatur
                (das kennen wir schon vom Rolladen-Beispiel)

                Dann habe ich ein JS gebastelt, was auf Änderung des entspr. Datenpunktes (hier: Temperatur) reagiert, bzw. getriggert wird.
                Anschließend erfolgt eine if-Abfrage, was übergeben wurde (draussen, wohnzimmer, keller, schlafzimmer, badewasser)
                Anhand des Ergenisses der if-Abfrage wird dann der Datenpunkt (hier: wohnzimmer) ausgelesen und an die Sprachausgabe für Rhasspy übergeben:

                let data = "Es sind " + innentemp + " Grad im Wohnzimmer" ;
                

                Am Anfang des Scriptes ist übrigens definiert, daß die Sprachausgaben an die HTTP-Api von Rhasspy gesendet werden.
                Dazu muß im Script die entspr. IP-Adresse editiert werden:

                Hier nun also mein kpl. Script, wobei Du natürlich die Datenpunkte der Sensoren/Aktoren, etc. an Deine Gegebenheiten anpassen musst:

                //##########################################################################
                // Rhasspy-Voltron-intents via MQTT-Client empfangen und entspr.Datenpunkte setzen/schalten
                // Ausgabe ueber Lautsprecher
                //##########################################################################
                
                
                let http = require('http');
                
                
                // Für Sprachausgabe auf Rhasspy
                let options = {
                    host: 'xxx.xxx.xxx.xxx', // Deine Rhasspy IP-Adresse
                    port: 12101,            //Rhasspy Port muss so bleiben
                    path: "/api/text-to-speech",
                    method: 'POST',
                    headers: {
                        'User-Agent' : 'ioBroker',
                        'Content-Type': 'text/plain',
                       // 'Content-Length': data.length
                    }
                };
                
                //______________________________________________________________________________
                
                function httpPost(data) {
                    let req = http.request(options, function(res) {
                    //console.log("http Status: " + res.statusCode);
                    // Header (Rückmeldung vom Webserver)
                    //console.log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers), (res.statusCode != 200 ? "warn" : "info"));
                    });
                
                    // Fehler abfangen
                    req.on('error', function(e) { 
                        console.log('ERROR: ' + e.message,"warn");
                    });
                
                    // write data to request body
                    //console.log("Data to request body: " + data);
                    // (data ? req.write(data) : console.log("Daten: keine Daten vorhanden"));
                    req.write(data);
                
                    req.end();
                }
                
                //______________________________________________________________________________
                
                const szenen     = 'mqtt.1.hermes.intent.Scenes'       // Broadlink-Szenen
                const rolladen   = 'mqtt.1.hermes.intent.Rolladen'     // Rolladen
                const lampen     = 'mqtt.1.hermes.intent.Lampen'       // Lampen, bzw. Funksteckdosen
                const drucker    = 'mqtt.1.hermes.intent.Drucker'      // 3D Drucker
                const fenster    = 'mqtt.1.hermes.intent.Fenster'      // Anzahl offene Fenster
                const regen      = 'mqtt.1.hermes.intent.Regen'        // Regen heute
                const ereignis   = 'mqtt.1.hermes.intent.Ereignis'     // Heutige Termine
                const zeit       = 'mqtt.1.hermes.intent.Zeit'         // Uhrzeit
                const datum      = 'mqtt.1.hermes.intent.Datum'        // Datum
                const temperatur = 'mqtt.1.hermes.intent.Temperatur'   // Temperatur
                
                
                
                //______________________________________________
                // Termine
                on({id: ereignis, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(ereignis).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let state = empf_json.state;
                        GetEvent();
                });
                
                
                //______________________________________________
                // Regen
                on({id: regen, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(regen).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let state = empf_json.slots[0].value.value;
                    //log ("state: " + state); 
                    if (state == "geregnet") {
                        GetRain();
                    }
                });
                
                //______________________________________________
                // Fenster
                on({id: fenster, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(fenster).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let state = empf_json.slots[0].value.value;
                    //log ("state: " + state); 
                  if (state == "offen" || state == "zu") {
                        GetWindows();
                    }
                });
                
                
                //______________________________________________
                // 3d-Drucker
                on({id: drucker, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(drucker).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let state = empf_json.slots[0].value.value;
                    //log ("state: " + state);  
                    if (state == "weit") {
                        GetPrinterTime();
                    }
                });
                
                
                //______________________________________________
                // Uhrzeit
                on({id: zeit, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(zeit).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let name = empf_json.name;
                    let state = empf_json.state;
                    //log ("state: " + state);
                  //if (state == "sp\u00e4t") {
                        GetCurrentTimeStamp();
                  //  }
                });
                
                //______________________________________________
                // Datum
                on({id: datum, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(datum).val ;
                        //log ("empf_code: " + empf_code);
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let intent = empf_json.intent.intentName;
                    //log ("intent: " + intent);
                     if (intent == "Datum") {
                        GetCurrentDate();
                    }
                });
                
                
                
                
                //______________________________________________
                // Temperaturen
                on({id: temperatur, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(temperatur).val ;
                    //log ("empf_code: " + empf_code);
                
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                    let state = empf_json.slots[0].value.value;
                    //log ("state: " + state);
                
                
                  if (state == "draussen") {
                    let aussentemp_obj = "hm-rpc.2.CUX0100001.1.TEMPERATURE";
                    let aussenfeuchte_obj = "hm-rpc.2.CUX0100001.1.HUMIDITY";
                    let aussentemp_wert = getState(aussentemp_obj).val;
                    let aussenfeuchte_wert = getState(aussenfeuchte_obj).val;
                    let aussentemp_string =  String(aussentemp_wert);
                    let aussenfeuchte_string =  String(aussenfeuchte_wert);
                    let aussentemp = aussentemp_string.replace(".",",");
                    let aussenfeuchte = aussenfeuchte_string.replace(".",",");
                    //log ( " Aussen-Temperatur ist " + aussentemp + " Grad" );
                    let data = 'Es sind ' + aussentemp + ' Grad draussen bei ' + aussenfeuchte + ' Prozent Luftfeuchtigkeit';
                    httpPost(data);  
                
                     }
                else if(state == "innen" || state == "wohnzimmer") {
                    let innentemp_obj = "sonoff.0.Kodi-Stecker.AM2301_Temperature";
                    let innentemp_wert = getState(innentemp_obj).val;
                    let innentemp_string =  String(innentemp_wert);
                    let innentemp = innentemp_string.replace(".",",");
                    //log ( " Innen-Temperatur ist " + innentemp + " Grad" );
                    let data = "Es sind " + innentemp + " Grad im Wohnzimmer" ;
                    httpPost(data);      
                     }
                else if(state == "schlafzimmer") {
                    let schlafzimmer_obj = "javascript.0.DHT22.Schlafzimmer.Temp";
                    let schlafzimmer_wert = getState(schlafzimmer_obj).val;
                    let schlafzimmer_string =  String(schlafzimmer_wert);
                    let schlafzimmer = schlafzimmer_string.replace(".",",");
                    //log ( " Schlafzimmer-Temperatur ist " + schlafzimmer + " Grad" );
                    let data =  "Es sind " + schlafzimmer + " Grad im Schlafzimmer";
                    httpPost(data);      
                     }
                else if(state == "badewasser") {
                    let badewasser_obj = "javascript.0.SolarParser.Daten5";
                    let badewasser_wert = getState(badewasser_obj).val;
                    let badewasser_string =  String(badewasser_wert);
                    let badewassertemp = badewasser_string.replace(".",",");
                    //log ( " Badewasser-Temperatur ist " + badewassertemp + " Grad" );
                    let data = "Das Badewasser hat " + badewassertemp + " Grad";
                    httpPost(data);      
                     }
                });
                
                //______________________________________________
                // Lampen, bzw. Funksteckdosen
                on({id: lampen, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(lampen).val ;
                    //log ("EMPF-CODE: " + empf_code);
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                
                  
                    let name = empf_json.slots[0].value.value;
                     //log ("name: " + name);
                    let state = empf_json.slots[1].value.value;
                     //log ("state: " + state);
                
                 if(name == "wandspots" && state == "ein") { 
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.7.PRESS_LONG', true); 
                    //setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Wandspots_An', true);
                 }
                else if(name == "wandspots" && state == "aus") { 
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.7.PRESS_SHORT', true); 
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Wandspots_Aus', true);
                }
                
                else if(name == "regal" && state == "ein") { 
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.1.PRESS_LONG', true); 
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Regal_An', true);
                 }
                else if(name == "regal" && state == "aus") { 
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.1.PRESS_SHORT', true); 
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Regal_Aus', true);
                }
                
                else if(name == "couchjoerg" && state == "ein") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.10.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchJoerg_An', true);
                }
                else if(name == "couchjoerg" && state == "aus") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.10.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchJoerg_Aus', true);
                }
                
                else if(name == "couchrenate" && state == "ein") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.3.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchRenate_An', true);   
                }
                else if(name == "couchrenate" && state == "aus") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.3.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchRenate_Aus', true);
                }
                
                else if(name == "hydro" && state == "ein") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.8.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_HydroTV_An', true);     
                }
                else if(name == "hydro" && state == "aus") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.8.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_HydroTV_Aus', true);    
                }
                
                else if(name == "ledcube" && state == "ein") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.5.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.LED-Wuerfel_An', true);     
                }
                else if(name == "ledcube" && state == "aus") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.5.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.LED-Wuerfel_Aus', true);    
                }
                
                else if(name == "essecke" && state == "ein") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.2.PRESS_LONG', true); 
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Essecke_An', true);
                }
                else if(name == "essecke" && state == "aus") {
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.2.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Essecke_Aus', true);
                }
                
                else if(name == "esstischlampe" && state == "ein") { setState ('shelly.0.SHSW-1#2C7AEF#1.Relay0.Switch', true); }
                else if(name == "esstischlampe" && state == "aus") { setState ('shelly.0.SHSW-1#2C7AEF#1.Relay0.Switch', false); }
                
                else if(name == "fernsehlicht" && state == "ein") { fernsehlicht_ein(); }
                else if(name == "fernsehlicht" && state == "aus") { fernsehlicht_aus(); }
                
                else if(name == "radio" && state == "ein") { setState ('javascript.0.Silvercrest.On', true); }
                else if(name == "radio" && state == "aus") { setState ('javascript.0.Silvercrest.On', false); }
                
                
                //log ( name + " ist " + state );
                let data = name + " wurde " + state + "geschaltet";
                httpPost(data);
                });
                
                
                //______________________________________________
                // Broadlink-Szenen
                on({id: szenen, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(szenen).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                
                    let name = empf_json.slots[0].value.value;
                     //log ("name: " + name);
                    let state = empf_json.slots[1].value.value;
                     //log ("state: " + state);
                
                
                if (name == "schlafen" && state == "gehen"){
                    fernsehlicht_aus();     
                    setState ('broadlink2.0.Scenes.Schlafen', true);
                    let data = 'Wohnzimmerbeleuchtung und Fernseher werden ausgeschaltet. Gute Nacht.';
                    httpPost(data); 
                }
                else if(name == "fernsehabend" && state == "aktivieren") {    
                    fernsehlicht_ein();  
                    setState ('broadlink2.0.Scenes.Fernsehabend', true);
                    let data = name + ' wird aktiviert. Ich wünsche gute Unterhaltung.';
                    httpPost(data);    
                }
                });
                //______________________________________________
                
                // Rolladen
                on({id: rolladen, change: "any"},function(obj) {
                    let empf_code = getState(rolladen).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                
                
                    let name = empf_json.slots[0].value.value;
                     //log ("name: " + name);
                    let state = empf_json.slots[1].value.value;
                     //log ("state: " + state);
                
                     //log ("name: " + name + "  state: " + state);
                if (name == "rolladen" && state == "hochfahren"){
                    setState ('hm-rpc.0.PEQ0505813.1.STATE', true);
                    let data = name  + ' werden hochgefahren';
                    httpPost(data);
                }
                else if(name == "rolladen" && state == "runterfahren"){
                    setState ('hm-rpc.0.PEQ0505813.3.STATE', true);
                    let data = name + ' werden runtergefahren';
                    httpPost(data);
                }
                else if(name == "rolladen" && state == "stoppen"){
                    setState ('hm-rpc.0.PEQ0505813.2.STATE', true);
                    let data = name + " werden gestoppt ";
                    httpPost(data);
                }
                //log ( name + " " + state );
                });
                //______________________________________________
                
                
                
                //################################################################################################
                // WakeWord-Erkennung
                const wake   = 'mqtt.1.hermes.asr.startListening'      // Wakeword erkannt
                const befehl = 'mqtt.1.hermes.asr.textCaptured' // Datenpunkt aendert sich von listening auf loaded, wenn befehl erkannt erkannt wurde
                const unbekannt = 'mqtt.1.hermes.nlu.intentNotRecognized' // Datenpunkt Intent nicht erkannt
                
                on({id: wake, change: "any"},function(obj) {
                    wakeword();
                         
                });
                
                on({id: befehl, change: "any"},function(obj) {
                    //befehl_empf();   
                });
                
                on({id: unbekannt, change: "any"},function(obj) {
                    nicht_erkannt();
                });
                
                
                function wakeword(){
                    //setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.SamsungTV_Mute', true);
                    let data = "ja?" ;
                    httpPost(data);
                }
                
                function befehl_empf(){ 
                        setTimeout(function(){
                    //   setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.SamsungTV_Mute', true);
                    //    //log ( "Mute gesetzt " );
                        }, 10000);
                    let data = "Moment bitte,    ";
                    httpPost(data); 
                } 
                
                function nicht_erkannt(){ 
                    //    setTimeout(function(){
                    //    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.SamsungTV_Mute', true);
                    //    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.SamsungTV_Mute', true);
                    //    //log ( "Nicht verstanden" );
                    //    }, 6000);
                    let data = "Entschuldigung, ich habe dich leider nicht verstanden";
                    httpPost(data);
                }
                
                
                
                // Ende WakeWord-ErkennungsScript
                //################################################################################################
                
                //__________________________________________________
                function formatTwoDigits(n) {
                return n < 10 ? '0' + n : n;
                }
                //__________________________________________________
                function GetCurrentTimeStamp() {
                    var now = new Date();
                    //var hours = now.getHours();
                    //var minutes = now.getMinutes();
                    //var seconds = now.getSeconds();
                
                    var hours = formatTwoDigits(now.getHours());
                    var minutes = formatTwoDigits(now.getMinutes());
                    var seconds = formatTwoDigits(now.getSeconds());
                
                    var TimeString = hours + ":" + minutes + ":" + seconds;
                    let data = "Es ist " + TimeString;
                    httpPost(data);
                }
                //__________________________________________________
                function GetCurrentDate() {
                    var datum = new Date();
                    var tag = datum.getDay();
                    var wotag = wochentag(tag);
                    //log(wotag);
                    var now = new Date();
                    var dd = now.getDate();
                
                    var dd_string =  String(dd);
                    var tagi =""
                    if  (dd_string == "1")  { tagi = "ers";}   
                    else if (dd_string == "3")  { tagi = "drit";}
                    else { tagi = dd_string ;}
                
                    var mm = now.getMonth()+1;
                    var monat ="";
                    if  (mm == 1)  { monat = "Januar";}   
                else if (mm == 2)  { monat = "Februar";} 
                else if (mm == 3)  { monat = "März";} 
                else if (mm == 4)  { monat = "April";} 
                else if (mm == 5)  { monat = "Mai";} 
                else if (mm == 6)  { monat = "Juni";} 
                else if (mm == 7)  { monat = "Juli";} 
                else if (mm == 8)  { monat = "August";} 
                else if (mm == 9)  { monat = "September";} 
                else if (mm == 10) { monat = "Oktober";} 
                else if (mm == 11) { monat = "November";} 
                else if (mm == 12) { monat = "Dezember";} 
                    var yyyy = now.getFullYear();
                
                    //var DateString = " Heute ist" + wotag + " der  " + dd + "."+ mm +"."+yyyy; 
                    var DateString = " Heute ist" + wotag + " der  " + tagi + "te "   + monat +" "+ yyyy; 
                    let data = DateString;
                    httpPost(data);
                }
                
                //__________________________________________________
                function wochentag(i){
                    var tage = ['Sonntag', 'Montag', 'Dienstag', 'Mittwoch', 'Donnerstag', 'Freitag', 'Samstag', 'Sonntag'];
                    var tag = (typeof(i) == 'object') ? i.getDay() : i ;
                    return tage[tag];
                }
                //__________________________________________________
                function fernsehlicht_ein(){
                //regal an
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.1.PRESS_LONG', true); 
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Regal_An', true);
                //couchjoerg an 
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.10.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchJoerg_An', true);
                //couchrenate an 
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.3.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchRenate_An', true);   
                //hydro an
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.8.PRESS_LONG', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_HydroTV_An', true);     
                }
                
                //__________________________________________________
                function fernsehlicht_aus(){
                //regal aus
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.1.PRESS_SHORT', true); 
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_Regal_Aus', true);
                
                //couchjoerg aus
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.10.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchJoerg_Aus', true);
                    
                //couchrenate aus
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.3.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_CouchRenate_Aus', true);
                
                //hydro aus
                    setState ('hm-rpc.2.CUX4000001.8.PRESS_SHORT', true);
                    setState ('broadlink2.0.RM:0x27a9_34:ea:34:55:3a:50.L.Licht_HydroTV_Aus', true);     
                }
                //__________________________________________________
                
                function GetPrinterTime() {
                    const anycubic_fortschritt = 'octoprint.0.printjob.progress.completion'
                    const anycubic_online = 'octoprint.0.info.connection'
                    const rest = 'javascript.0.OctoPi.Restzeit'
                
                
                    var druck_status  = getState(anycubic_online).val;    
                    var druck_fortschritt0  = getState(anycubic_fortschritt).val;
                    var druck_fortschritt   = Math.round(druck_fortschritt0 * 1) / 1; // keine Nachkommastellen ansagen
                var restzeit  = getState(rest).val;
                
                var restzeit0 =restzeit.split(':')[0];
                var restzeit1 =restzeit.split(':')[1];
                var restzeit2 =restzeit.split(':')[2];
                
                var restzeit_std = parseInt( restzeit0);
                var restzeit_min = parseInt( restzeit1);
                var restzeit_sec = parseInt( restzeit2);
                
                if (restzeit_std > 1){ var stunde =  restzeit_std + " Stunden, "}
                if (restzeit_std == 1){ var stunde = " eine Stunde, "}
                if (restzeit_std == 0){ var stunde = ""}
                
                if (restzeit_min > 1){ var minute =  restzeit_min + " Minuten, "}
                if (restzeit_min == 1){ var minute = " eine Minute, "}
                if (restzeit_min == 0){ var minute = ""}
                
                if (druck_status != false){
                    let data =  'Der 3 D-Drucker hat ' + druck_fortschritt + 'Prozent des Ausdruckes fertiggestellt. '
                    + 'Es dauert noch ' + stunde + ' ' + minute  + ' und ' +restzeit_sec + ' Sekunden, bis der Ausdruck fertig ist.';
                    httpPost(data);
                }
                else{ let data = 'Der 3 D-Drucker ist ausgeschaltet';
                        httpPost(data);
                    }
                }
                //__________________________________________________
                
                function GetWindows() {
                    const windows = 'hm-rega.0.8240'
                    var fenster_status  = getState(windows).val;
                    //log("Anzahl Fenster: " + fenster_status);
                    if (fenster_status > 1){
                        let data =  'Ja, es sind noch  ' + fenster_status + ' Fenster im Haus offen';
                        httpPost(data);
                    }
                    else if(fenster_status == 1) {
                        let data = 'Ja, es ist noch ein Fenster im Haus offen';
                        httpPost(data);
                    }
                    else{
                        let data = 'Nein , alle Fenster im Haus sind geschlossen';
                         httpPost(data);       
                    }
                }
                //__________________________________________________
                
                function GetRain() {
                    const rain = 'javascript.0.WS2000.Regenmenge'
                    const dauer = 'javascript.0.WS2000.Regendauer'
                    var rain_amount  = getState(rain).val;
                    //log("Regenmenge: " + rain_amount);
                    let rain_amount_string =  String(rain_amount);
                    let rain_today = rain_amount_string.replace(".",",");
                
                    var rain_duration  = getState(dauer).val;
                    //log("Regendauer: " + rain_duration);
                    let rain_duration_string = String(rain_duration);
                    let duration_today = rain_duration_string.replace(".",",");
                    //log("duration_today: " + duration_today);
                
                
                
                    let dauer_stunden = duration_today.split(':')[0];
                    //log("dauer_stunden :" + dauer_stunden)
                    let dauer_stunden_zahl =  parseInt(dauer_stunden); // String to number
                
                    let dauer_minuten = duration_today.split(':')[1];
                    let dauer_minuten_zahl =  parseInt(dauer_minuten); // String to number
                    //log("dauer_minuten_zahl: " + dauer_minuten_zahl);
                
                
                    let stunden = "";
                    let und = "";
                
                    //---------------------------------------------------
                
                    if (dauer_minuten_zahl == 0){ und = ""; dauer_minuten = "";}
                    else if (dauer_minuten_zahl == 1){und = " und ";  dauer_minuten = " eine Minute"; }
                    else if (dauer_minuten_zahl > 1 && dauer_minuten_zahl < 10){und = " und ";  dauer_minuten = dauer_minuten_zahl + " Minuten"; }  
                    else if (dauer_minuten_zahl >= 10){ und = " und ";  dauer_minuten = dauer_minuten_zahl + " Minuten";  }
                
                    if (dauer_stunden_zahl == 0){ und = ""; dauer_stunden = ""; stunden = "";}
                    else if (dauer_stunden_zahl == 1){ stunden = dauer_stunden_zahl + " Stunde"; }
                    else if (dauer_stunden_zahl > 1) { stunden = dauer_stunden_zahl + " Stunden"; }
                
                
                    //log( 'rain_amount: ' + rain_amount + ' duration_today: ' +  duration_today);
                    if (rain_amount > 0){
                        let data =  'Ja, es hat heute  ' + rain_today + ' Liter pro Quadratmeter geregnet';
                         httpPost(data);
                    }
                    else if (rain_amount == 0 && dauer_minuten_zahl > 0 ){
                        let data =  'Ja, aber es gab nur geringen Niederschlag, der' + stunden + und + dauer_minuten + " gedauert hat";
                        httpPost(data);
                    }
                    else if (rain_amount == 0 ){
                        let data = 'Nein, heute war es trocken';
                        httpPost(data);        
                    }
                }
                //__________________________________________________
                
                
                
                function GetEvent() {
                    const ereignis0     = 'javascript.0.Geburtstag.Heute0'     // Event0
                    const ereignis1     = 'javascript.0.Geburtstag.Heute1'     // Event1
                    const ereignis2     = 'javascript.0.Geburtstag.Heute2'     // Event2
                    const bio_heute     = 'ical.1.events.0.today.Biomüll'
                    const gelb_heute    = 'ical.1.events.0.today.GelberSack'
                    const papier_heute  = 'ical.1.events.0.today.Papier'
                    const rest_heute    = 'ical.1.events.0.today.Restmüll'
                    const bio_morgen    = 'ical.1.events.1.Biomüll'
                    const gelb_morgen   = 'ical.1.events.1.GelberSack'
                    const papier_morgen = 'ical.1.events.1.Papier'
                    const rest_morgen   = 'ical.1.events.1.Restmüll'
                
                    var event0          = getState(ereignis0).val;
                    var event1          = getState(ereignis1).val;
                    var event2          = getState(ereignis2).val;
                    var bio_today       = getState(bio_heute).val;
                    var gelb_today      = getState(gelb_heute).val;
                    var papier_today    = getState(papier_heute).val;
                    var rest_today      = getState(rest_heute).val;
                    var bio_tomorrow    = getState(bio_morgen).val;
                    var gelb_tomorrow   = getState(gelb_morgen).val;
                    var papier_tomorrow = getState(papier_morgen).val;
                    var rest_tomorrow   = getState(rest_morgen).val;
                
                    if (event0 != '' && event0 != 'Heute: Biomüll' && event0 != 'Heute: Gelber Sack' && event0 != 'Heute: Papier' && event0 != 'Heute: Restmüll' ){
                        let data = 'Ja, ' + event0 + '. ';
                        httpPost(data);       
                    }
                
                    if (event1 != '' && event1 != 'Heute: Biomüll' && event1 != 'Heute: Gelber Sack' && event1 != 'Heute: Papier' && event1 != 'Heute: Restmüll' ){
                        let data = ' ' + event1 + '. ';
                        httpPost(data);        
                    }
                
                   if (event2 != '' && event2 != 'Heute: Biomüll' && event2 != 'Heute: Gelber Sack' && event2 != 'Heute: Papier' && event2 != 'Heute: Restmüll' ){
                        let data = ' ' + event2 + '. ';
                        httpPost(data);        
                    }
                
                
                //if (bio_today == true || bio_tomorrow == true || gelb_today == true || gelb_tomorrow == true || papier_today == true || papier_tomorrow == true || rest_today == true || rest_tomorrow == true)   {
                // sendTo("paw.0",'Tablet_Jörg',{tts:  'Es wird Müll abgeholt und zwar: '});
                //}
                
                
                    if (bio_today == true)   { let data =  ' Heute Biomüll. '; httpPost(data);}
                    if (gelb_today == true)  { let data =  ' Heute Gelbersack. '; httpPost(data);}
                    if (papier_today == true){ let data =  ' Heute Papiertonne. '; httpPost(data);}        
                    if (rest_today == true)  { let data =  ' Heute Restmüll. '; httpPost(data);}          
                        
                    if (bio_tomorrow == true)    { let data = ' Morgen Biomüll. '; httpPost(data);}
                    if (gelb_tomorrow == true)   { let data = ' Morgen Gelbersack. '; httpPost(data);}
                    if (papier_tomorrow == true) { let data = ' Morgen Papiertonne. '; httpPost(data);}
                    if (rest_tomorrow == true)   { let data = ' Morgen Restmüll. '; httpPost(data);}
                
                    if (event0 == '' && event1 == '' && event2 == ''
                    && bio_today == false && gelb_today == false && papier_today == false && rest_today == false
                    && bio_tomorrow == false && gelb_tomorrow == false && papier_tomorrow == false && rest_tomorrow == false
                     )
                        {   let data =  'Nein , es stehen keine Termine an.'; httpPost(data); }
                }
                //__________________________________________________
                
                
                function GetMoodlight() {
                    let empf_code = getState(moodlight).val ;
                    let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                     let moodlight_name = empf_json.name;
                     let moodelight_state = empf_json.state;
                    //log("moodlight_name: " + moodlight_name);
                    //log("moodelight_state: " + moodelight_state);
                
                    if (moodelight_state == "regenbogen"){
                     setState ('javascript.0.wled.brightness', 150);      
                     setState ('javascript.0.wled.effekt', 9);
                     setState ('javascript.0.wled.intensity', 128);
                     setState ('javascript.0.wled.speed', 80);
                    }
                    else if(moodelight_state ==  "polizei") {
                     setState ('javascript.0.wled.brightness', 80);
                     setState ('javascript.0.wled.effekt', 49);
                     setState ('javascript.0.wled.intensity', 94);
                     setState ('javascript.0.wled.speed', 181);
                    }
                    else if(moodelight_state ==  "running") {
                     setState ('javascript.0.wled.brightness', 80);
                     setState ('javascript.0.wled.farbe', "#efec5d");      
                     setState ('javascript.0.wled.effekt', 15);
                     setState ('javascript.0.wled.intensity', 156);
                     setState ('javascript.0.wled.speed', 31);
                    }
                    else if(moodelight_state ==  "wischen") {
                     setState ('javascript.0.wled.brightness', 80);    
                     setState ('javascript.0.wled.effekt', 36);
                     setState ('javascript.0.wled.intensity', 136);
                     setState ('javascript.0.wled.speed', 232);
                    }
                    else if(moodelight_state ==  "christmas") {
                     setState ('javascript.0.wled.brightness', 80);     
                     setState ('javascript.0.wled.effekt', 44);
                     setState ('javascript.0.wled.intensity', 156);
                     setState ('javascript.0.wled.speed', 168);
                    }
                    else if(moodelight_state ==  "slowly") {
                     setState ('javascript.0.wled.brightness', 140);   
                     setState ('javascript.0.wled.effekt', 63);
                     setState ('javascript.0.wled.intensity', 220);
                     setState ('javascript.0.wled.speed', 1);
                    }
                
                let data = "Lichteffekt " + moodelight_state + " wurde aktiviert" ;
                httpPost(data);
                }
                //__________________________________________________
                
                
                

                Ich weiß nicht, ob Du damit was anfangen kannst, bzw. es für Deine Zwecke entspr. umbauen kannst.
                Es soll nur ein Beispiel sein, wie man die Sprachbefehle von Rhasspy auswerten kann.
                Man kann dzu auch Blockly, oder Node Red verwenden, wobei beides nicht so mein Ding ist.
                Natürlich wirst Du Dir Deine eigenen Sentences erstellen wollen, aber dazu schau am besten mal in die Doku von Rhasspy

                Was mich noch interessieren würde:
                1.) Hat Dein Respeaker-Mic einen Audio-Ausgang, d.h. hast Du daran den Lautsprecher angeschlossen?
                2.) Funktioniert bei Dir der LED-Ring auf dem Mic (bzw. HLC = Hermes LED Control ?

                Gruß
                Jörg

                P.S.

                @capitaenz sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                Ich stelle mir nur grad vor was passiert wenn ein Update von Rhasspy kommt, dann habe ich direkt MQTT als weitere Baustelle.

                Da sehe ich kein Problem, denn die sog. Hermes-Topics werden wohl auch in künftigen Rhasspy-Versionen nicht geändert werden.

                1 Reply Last reply
                0
                • capitaenzC Offline
                  capitaenzC Offline
                  capitaenz
                  wrote on last edited by capitaenz
                  #238

                  @joergeli
                  Super, vielen Dank, es läuft jetzt!
                  Allerdings musste ich noch etwas probieren und von deiner Anleitung oben abweichen, denn ich musste unter MQTT nicht die IP des ioBroker, sondern die IP des Rhasspy eintragen.
                  Und das ist es was mich verwirrt. Denn ich bin davon ausgegangen, dass Rhasspy MQTT von haus aus unterstützt, denn es muss ja irgendwie an ein anderes System angebunden werden. Da habe ich geglaubt, dass die Entwickler natürlich MQTT mit eingebaut haben.
                  Hier die Einstellungen:
                  rhasspy.JPG
                  iobroker.JPG

                  Der Repeaker hat einen Stecker für einen Lautsprecher:
                  IMG_3051.jpg

                  Die LEDs leuchten nur beim Hochfahren kurz auf und bleiben dann leider dunkel.

                  Jetzt bleibt noch eine weitere Frage, wie bekomme ich wie bei Snips eine Sprachausgabe hin?
                  Ich stelle mir dies so vor, das ich (wie bei Snips) per MQTT-Datenpunkt den Text übergeben kann.
                  OK, sehe gerade ich könnte auf die HTTP API ausweichen.
                  Etwa so: http://192.168.0.93:12101/api/text-to-speech/
                  Leider finde ich jetzt kein Beispiel wie ich den eigentlichen Text hiermit übergeben kann.
                  Ich meine http://192.168.0.93:12101/api/text-to-speech/test funktioniert nicht, oder bin ich zu naiv?
                  Bekomme immer ein:
                  NotFound: NotFound(404)
                  Habe mir einen Einzeiler vorgestellt, den ich auch in einem x-beliebigen Browser absetzen kann.
                  Update, habe jetzt herausgefunden, das man mit:

                  http://<ip>:12101/api/#/default/post_api_text_to_speech
                  

                  etwas Licht ins Dunkel bringen kann und ein Einzeiler, so wie ich geglaubt hatte nicht möglich ist.
                  Ich komme so langsam wieder an einen Punkt, wo ich nicht sicher bin, ob Snips nicht doch noch die besseren (einfacheren) Möglichkeiten bietet.

                  Hoffe mein Vorhaben ist über MQTT zu realisieren.
                  Jetzt bleiben für mich noch folgende Punkt offen, damit Rhasspy eine vollwertige Alternative zu Snips wird:

                  • Lautstärke dauerhaft abspeichern, auch nach Reboot
                  • Sprachausgabe über MQTT oder über Blockly per HTTP
                  • LEDs zum leuchten bringen

                  VG
                  Leif

                  ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                  joergeliJ 1 Reply Last reply
                  0
                  • capitaenzC Offline
                    capitaenzC Offline
                    capitaenz
                    wrote on last edited by capitaenz
                    #239

                    Ich fasse jetzt hier die Arbeit der letzten Tage zusammen, damit weitere Leute von Snips zu Rhasspy wechseln können:
                    Hier wie es bei mir mit einem RP Pi 3b+, einem Respeaker2 und einem externen Lautsprecher funktioniert hat:
                    Danke an @joergeli und @tobetobe

                    • Image Flashen mit Win32 DiskImager (Raspian Buster lite)

                    • ssh und wpa_supplicant.conf auf SD-Karte anlegen

                    • Per SSH (z.B. Putty) einloggen

                    sudo apt update
                    
                    sudo apt full-upgrade
                    
                    sudo curl -sSL https://get.docker.com | sh
                    
                    sudo usermod -aG docker pi
                    
                    sudo reboot -n
                    
                    sudo docker pull rhasspy/rhasspy:2.5.0-pre
                    

                    Dies ist eine Zeile:

                    sudo sudo docker run -d -p 12101:12101 --restart unless-stopped -v "$HOME/.config/rhasspy/profiles:/profiles" --device /dev/snd:/dev/snd rhasspy/rhasspy:2.5.0-pre --user-profiles /profiles --profile de
                    
                    sudo wget https://gist.githubusercontent.com/Psychokiller1888/a9826f92c5a3c5d03f34d182fda1ce4c/raw/cbb53252dd55dc4e9f5f6064a493f0981cf133fb/hlc_download.sh
                    
                    sudo chmod +x hlc_download.sh
                    
                    sudo ./hlc_download.sh
                    
                    • Fragen

                    • What assistant engine are you using?
                      2 (rhasspy)

                    • What's the path to your assistant config file?
                      /home/pi/.config/rhasspy/profiles/de/profile.json

                    • What device do you wish to control with SLC?
                      1 (respeaker2)

                    • What pattern do you want to use?
                      5 (kiboost)

                    • Do you need to install / configure your respeaker2?
                      1 (yes)

                    • SPI Aktivieren

                    sudo raspi-config
                    

                    ->5->P4->YES->EXIT
                    ->7->A1->Expand Filesystem
                    ->7->A3->16->OK

                    sudo reboot -n
                    
                    • onboard Sound deaktivieren, nur bei respeaker2 mit Lautsprecher am "SPEAKER"
                    sudo nano /boot/config.txt
                    

                    Turn dtparam=audio parameter to off:

                    von:
                    dtparam=audio=on
                    auf:
                    dtparam=audio=off
                    

                    STRG+X -> Y -> ENTER

                    • Lautstärke
                    sudo alsamixer
                    

                    Speichern funktioniert nicht:

                    sudo alsactl store
                    
                    • MQTT
                    sudo apt update
                    
                    sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
                    
                    sudo systemctl enable mosquitto.service
                    
                    sudo systemctl start mosquitto
                    
                    • <IP-Rhasspy>:12101 -> Webinterface aufrufen

                    • Rhasspy wie folgt einstellen:
                      MQTT -> External
                      Host -> IP Rhasspy
                      Port -> 1883
                      Audio Recording -> PyAudio
                      Wake Word -> Snowboy (Apply Frontend nicht anwählen und Sensitivity auf 0.9)
                      Speech to Text -> Kaldi (Dateien müssen später über das Webinterface nach einem Neustart von Rhasspy nachinstalliert werden)
                      Intent Recognition -> Fsticuffs
                      Text to Speech -> PicoTTS
                      Audio Playing -> aplay
                      Dialog Management -> Rhasspy
                      Intent Handling -> ausgegraut
                      Auf "Sentences" klicken (die Balken)

                    • Reboot Rhasspy
                      Anschließend die restlichen Dateien mit dem "Download" Knopf herunterladen (Kaldi)

                    • Folgendes zum Test unter [ChangeLightState] eintragen:

                    [Rolladen]
                    
                    rolladen_name =  (rolladen ) {name}
                    
                    rolladen_state = (hochfahren | runterfahren | stoppen ) {state}
                    
                    <rolladen_name> <rolladen_state>
                    

                    Abspeichern (Save Sentences) nicht vergessen und anschließend auf "Train" (oben rechts) drücken

                    • Im ioBroker einen (weiteren) MQTT-Adapter hinzufügen.
                      Diesen als "Client/subscriber" einrichten
                      Unter "URL" die IP des Rhasspy eintragen und den Port 1883
                      Unter Subscribe patters UND Prefix für alle Topics folgendes eintragen:
                      hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
                      Bekanntgeben eigene States beim Verbinden den Haken raus.

                    Fertig!

                    • Jetzt zum Test sagen:

                    "snowboy" "rolladen hochfahren"

                    Was fehlt:

                    • Lautstärke dauerhaft abspeichern, auch nach Reboot
                    • Sprachausgabe über MQTT oder über Blockly per HTTP
                    • LEDs zum leuchten bringen

                    ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                    tobetobeT LichtAnL 2 Replies Last reply
                    1
                    • joergeliJ joergeli

                      Hallo Thomas,
                      @tobetobe sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                      Ich konnte dort Text hinschicken, der aber nicht am Rhasspy-Lautsprecher ausgegeben wurde. Dazu ist wohl noch eine längere Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich.

                      Bei mir ist die mqtt.1-Instanz als Client/subscriber eingestellt.
                      IMHO kann die Instanz nur auf "subscribte" Topics hören, aber nicht an "hermes/tts/say" senden, bzw. publishen?

                      Gruß
                      Jörg

                      tobetobeT Offline
                      tobetobeT Offline
                      tobetobe
                      wrote on last edited by
                      #240

                      @joergeli

                      Hallo Jörg,

                      stimmt. Ich habe mich dazu ziemlich verkürzt geäußert. Korrekt ist natürlich, dass Das Node-Red-Programm diesen Datenpunkt am Mosquitto-Broker ansteuert und der mqtt.1-Client dieses Topic dort nur abholt und als ioBroker Datenpunkt anzeigt.

                      Aber wie gesagt, hat dieses Thema für mich momentan keine Priorität, solange es Dein Skript auch noch tut.

                      Gruß
                      Thomas

                      Beste Grüße
                      tobetobe

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • capitaenzC capitaenz

                        Ich fasse jetzt hier die Arbeit der letzten Tage zusammen, damit weitere Leute von Snips zu Rhasspy wechseln können:
                        Hier wie es bei mir mit einem RP Pi 3b+, einem Respeaker2 und einem externen Lautsprecher funktioniert hat:
                        Danke an @joergeli und @tobetobe

                        • Image Flashen mit Win32 DiskImager (Raspian Buster lite)

                        • ssh und wpa_supplicant.conf auf SD-Karte anlegen

                        • Per SSH (z.B. Putty) einloggen

                        sudo apt update
                        
                        sudo apt full-upgrade
                        
                        sudo curl -sSL https://get.docker.com | sh
                        
                        sudo usermod -aG docker pi
                        
                        sudo reboot -n
                        
                        sudo docker pull rhasspy/rhasspy:2.5.0-pre
                        

                        Dies ist eine Zeile:

                        sudo sudo docker run -d -p 12101:12101 --restart unless-stopped -v "$HOME/.config/rhasspy/profiles:/profiles" --device /dev/snd:/dev/snd rhasspy/rhasspy:2.5.0-pre --user-profiles /profiles --profile de
                        
                        sudo wget https://gist.githubusercontent.com/Psychokiller1888/a9826f92c5a3c5d03f34d182fda1ce4c/raw/cbb53252dd55dc4e9f5f6064a493f0981cf133fb/hlc_download.sh
                        
                        sudo chmod +x hlc_download.sh
                        
                        sudo ./hlc_download.sh
                        
                        • Fragen

                        • What assistant engine are you using?
                          2 (rhasspy)

                        • What's the path to your assistant config file?
                          /home/pi/.config/rhasspy/profiles/de/profile.json

                        • What device do you wish to control with SLC?
                          1 (respeaker2)

                        • What pattern do you want to use?
                          5 (kiboost)

                        • Do you need to install / configure your respeaker2?
                          1 (yes)

                        • SPI Aktivieren

                        sudo raspi-config
                        

                        ->5->P4->YES->EXIT
                        ->7->A1->Expand Filesystem
                        ->7->A3->16->OK

                        sudo reboot -n
                        
                        • onboard Sound deaktivieren, nur bei respeaker2 mit Lautsprecher am "SPEAKER"
                        sudo nano /boot/config.txt
                        

                        Turn dtparam=audio parameter to off:

                        von:
                        dtparam=audio=on
                        auf:
                        dtparam=audio=off
                        

                        STRG+X -> Y -> ENTER

                        • Lautstärke
                        sudo alsamixer
                        

                        Speichern funktioniert nicht:

                        sudo alsactl store
                        
                        • MQTT
                        sudo apt update
                        
                        sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
                        
                        sudo systemctl enable mosquitto.service
                        
                        sudo systemctl start mosquitto
                        
                        • <IP-Rhasspy>:12101 -> Webinterface aufrufen

                        • Rhasspy wie folgt einstellen:
                          MQTT -> External
                          Host -> IP Rhasspy
                          Port -> 1883
                          Audio Recording -> PyAudio
                          Wake Word -> Snowboy (Apply Frontend nicht anwählen und Sensitivity auf 0.9)
                          Speech to Text -> Kaldi (Dateien müssen später über das Webinterface nach einem Neustart von Rhasspy nachinstalliert werden)
                          Intent Recognition -> Fsticuffs
                          Text to Speech -> PicoTTS
                          Audio Playing -> aplay
                          Dialog Management -> Rhasspy
                          Intent Handling -> ausgegraut
                          Auf "Sentences" klicken (die Balken)

                        • Reboot Rhasspy
                          Anschließend die restlichen Dateien mit dem "Download" Knopf herunterladen (Kaldi)

                        • Folgendes zum Test unter [ChangeLightState] eintragen:

                        [Rolladen]
                        
                        rolladen_name =  (rolladen ) {name}
                        
                        rolladen_state = (hochfahren | runterfahren | stoppen ) {state}
                        
                        <rolladen_name> <rolladen_state>
                        

                        Abspeichern (Save Sentences) nicht vergessen und anschließend auf "Train" (oben rechts) drücken

                        • Im ioBroker einen (weiteren) MQTT-Adapter hinzufügen.
                          Diesen als "Client/subscriber" einrichten
                          Unter "URL" die IP des Rhasspy eintragen und den Port 1883
                          Unter Subscribe patters UND Prefix für alle Topics folgendes eintragen:
                          hermes/intent/#, hermes/asr/startListening, hermes/nlu/intentNotRecognized
                          Bekanntgeben eigene States beim Verbinden den Haken raus.

                        Fertig!

                        • Jetzt zum Test sagen:

                        "snowboy" "rolladen hochfahren"

                        Was fehlt:

                        • Lautstärke dauerhaft abspeichern, auch nach Reboot
                        • Sprachausgabe über MQTT oder über Blockly per HTTP
                        • LEDs zum leuchten bringen
                        tobetobeT Offline
                        tobetobeT Offline
                        tobetobe
                        wrote on last edited by
                        #241

                        @capitaenz

                        Hallo Leif,

                        na da hat sich ja deine Beharrlichkeit ausgezahlt. Den Rest schaffst du auch noch.

                        Beste Grüße
                        tobetobe

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • capitaenzC Offline
                          capitaenzC Offline
                          capitaenz
                          wrote on last edited by
                          #242

                          @joergeli
                          OK, sehe gerade die Rhasspy MQTT-API gibt gar keine Sprachausgabe her. Hast du vielleicht irgendwo erfahren ob sich dies in Zukunft ändern soll?

                          ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                          joergeliJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • capitaenzC capitaenz

                            @joergeli
                            OK, sehe gerade die Rhasspy MQTT-API gibt gar keine Sprachausgabe her. Hast du vielleicht irgendwo erfahren ob sich dies in Zukunft ändern soll?

                            joergeliJ Online
                            joergeliJ Online
                            joergeli
                            wrote on last edited by
                            #243

                            @capitaenz
                            Bin z.Zt im Streß, ich antworte heute abend ausführlicher.
                            Nur so viel: Ich hatte ja geschrieben, daß wir die Sprachausgabe über die HTTP-Api machen, weil wir es bis dato nicht über MQTT geschafft haben.
                            Ich habe das auch in meinem o.a. Script implementiert.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • capitaenzC capitaenz

                              @joergeli
                              Super, vielen Dank, es läuft jetzt!
                              Allerdings musste ich noch etwas probieren und von deiner Anleitung oben abweichen, denn ich musste unter MQTT nicht die IP des ioBroker, sondern die IP des Rhasspy eintragen.
                              Und das ist es was mich verwirrt. Denn ich bin davon ausgegangen, dass Rhasspy MQTT von haus aus unterstützt, denn es muss ja irgendwie an ein anderes System angebunden werden. Da habe ich geglaubt, dass die Entwickler natürlich MQTT mit eingebaut haben.
                              Hier die Einstellungen:
                              rhasspy.JPG
                              iobroker.JPG

                              Der Repeaker hat einen Stecker für einen Lautsprecher:
                              IMG_3051.jpg

                              Die LEDs leuchten nur beim Hochfahren kurz auf und bleiben dann leider dunkel.

                              Jetzt bleibt noch eine weitere Frage, wie bekomme ich wie bei Snips eine Sprachausgabe hin?
                              Ich stelle mir dies so vor, das ich (wie bei Snips) per MQTT-Datenpunkt den Text übergeben kann.
                              OK, sehe gerade ich könnte auf die HTTP API ausweichen.
                              Etwa so: http://192.168.0.93:12101/api/text-to-speech/
                              Leider finde ich jetzt kein Beispiel wie ich den eigentlichen Text hiermit übergeben kann.
                              Ich meine http://192.168.0.93:12101/api/text-to-speech/test funktioniert nicht, oder bin ich zu naiv?
                              Bekomme immer ein:
                              NotFound: NotFound(404)
                              Habe mir einen Einzeiler vorgestellt, den ich auch in einem x-beliebigen Browser absetzen kann.
                              Update, habe jetzt herausgefunden, das man mit:

                              http://<ip>:12101/api/#/default/post_api_text_to_speech
                              

                              etwas Licht ins Dunkel bringen kann und ein Einzeiler, so wie ich geglaubt hatte nicht möglich ist.
                              Ich komme so langsam wieder an einen Punkt, wo ich nicht sicher bin, ob Snips nicht doch noch die besseren (einfacheren) Möglichkeiten bietet.

                              Hoffe mein Vorhaben ist über MQTT zu realisieren.
                              Jetzt bleiben für mich noch folgende Punkt offen, damit Rhasspy eine vollwertige Alternative zu Snips wird:

                              • Lautstärke dauerhaft abspeichern, auch nach Reboot
                              • Sprachausgabe über MQTT oder über Blockly per HTTP
                              • LEDs zum leuchten bringen

                              VG
                              Leif

                              joergeliJ Online
                              joergeliJ Online
                              joergeli
                              wrote on last edited by
                              #244

                              @capitaenz sagte in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                              Allerdings musste ich noch etwas probieren und von deiner Anleitung oben abweichen, denn ich musste unter MQTT nicht die IP des ioBroker, sondern die IP des Rhasspy eintragen.
                              Und das ist es was mich verwirrt. Denn ich bin davon ausgegangen, dass Rhasspy MQTT von haus aus unterstützt, denn es muss ja irgendwie an ein anderes System angebunden werden. Da habe ich geglaubt, dass die Entwickler natürlich MQTT mit eingebaut haben.

                              Hatte ich nicht geschrieben, daß die IP des MOSQUITTO, also letztendlich die des Rhasspys eingetragen werden muss?

                              1.) Lautstärke dauerhaft abspeichern:
                              Kann ich nichts zu sagen, da ich für die Sprachausgabe den ioBroker PAW-Adapter nutze, der die Antworten auf einem Android-Tablet ausgibt.
                              Ausgabe über Lautsprecher hatte ich nur temporär über die 3,5mm Klinkenbuchse getestet.
                              Evtl.kann @tobetobe mehr dazu sagen?

                              2.) Sprachausgabe über MQTT
                              Rhasspy hat einen internen MOSQUITTO, aber leider kann man - nach unseren Tests - darauf von außen (ioBroker) nicht zugreifen. Deshalb der Workaround mit dem zusätzlichen MOSQUITTO auf dem Rhasspy, auf den dann von ioBroker aus subscribed wird.
                              Wie schon erwähnt, konnte man mit der vorigen Rhasspy-Version 2.4.19 noch auf den internen MOSQUITTO zugreifen, bzw. dort einen externen MQTT (IP-iobroker/Port-beliebig) eintragen, das funktioniert - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr mit der Rhasspy V2.5-pre. Das hatte ich auch in einem issue schon gemeldet.
                              Evtl. wird das seitens Rhasspy noch gefixed?

                              Du musst auch bedenken, daß Rhasspy nicht speziell für ioBroker gemacht ist, sondern primär für andere Systeme wie Home Assistant, Hass.io, und Node-RED.

                              Hier noch mal mein (gekürztes) JavaScript, welches nur die Sprachausgabe via HTTP-API über Lautsprecher macht.
                              Die Sprachbefehle werden aber weiterhin über die MQTT-API gesendet.
                              (bei Blockly bin ich raus)

                              In Rhasspy habe ich dazu für die Sprachausgabe "Text to Speech" --> PicoTTS --> Language: de-DE gewählt,
                              was m.E. am natürlichsten klingt.

                              //##########################################################################
                              // Rhasspy-Voltron-intents (hier nur Rolladen)  via MQTT-Client empfangen und entspr.Datenpunkte setzen/schalten
                              // Ausgabe ueber Lautsprecher
                              //##########################################################################
                              
                              
                              
                              // Für Sprachausgabe auf via HTTP-API auf Rhasspy
                              let http = require('http');
                              
                              let options = {
                                  host: 'xxx.xxx.xxx.xxx', //Hier Rhasspy IP-Adresse eintragen
                                  port: 12101,            //Rhasspy Port muss so bleiben (HTTP-Api)
                                  path: "/api/text-to-speech",
                                  method: 'POST',
                                  headers: {
                                      'User-Agent' : 'ioBroker',
                                      'Content-Type': 'text/plain',
                                     // 'Content-Length': data.length
                                  }
                              };
                              
                              //______________________________________________________________________________
                              
                              function httpPost(data) {
                                  let req = http.request(options, function(res) {
                                  //console.log("http Status: " + res.statusCode);
                                  // Header (Rückmeldung vom Webserver)
                                  //console.log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers), (res.statusCode != 200 ? "warn" : "info"));
                                  });
                              
                                  // Fehler abfangen
                                  req.on('error', function(e) { 
                                      console.log('ERROR: ' + e.message,"warn");
                                  });
                              
                                  // write data to request body
                                  //console.log("Data to request body: " + data);
                                  // (data ? req.write(data) : console.log("Daten: keine Daten vorhanden"));
                                  req.write(data);
                              
                                  req.end();
                              }
                              
                              //______________________________________________________________________________
                              
                              
                              const rolladen   = 'mqtt.1.hermes.intent.Rolladen'     // Rolladen
                              
                              
                              // Rolladen
                              on({id: rolladen, change: "any"},function(obj) {
                                  let empf_code = getState(rolladen).val ;
                                  let empf_json = JSON.parse(empf_code);
                              
                              
                                  let name = empf_json.slots[0].value.value;
                                  //log ("name: " + name);
                                  let state = empf_json.slots[1].value.value;
                                  //log ("state: " + state);
                              
                                   //log ("name: " + name + "  state: " + state);
                                  if (name == "rolladen" && state == "hochfahren"){
                                      //setState ('hm-rpc.0.PEQ0505813.1.STATE', true); // <--Hier entspr. Aktor eintragen
                                      let data = name  + ' werden hochgefahren';
                                      httpPost(data);
                                  }
                                  else if(name == "rolladen" && state == "runterfahren"){
                                      //setState ('hm-rpc.0.PEQ0505813.3.STATE', true); // <--Hier entspr. Aktor eintragen
                                      let data = name + ' werden runtergefahren';
                                      httpPost(data);
                              }
                                  else if(name == "rolladen" && state == "stoppen"){
                                      //setState ('hm-rpc.0.PEQ0505813.2.STATE', true); // <--Hier entspr. Aktor eintragen
                                      let data = name + " werden gestoppt ";
                                      httpPost(data);
                              }
                              
                              });
                              //_____ Ende Rolladen-Auswertung _________________________________________
                              
                              
                              
                              //################################################################################################
                              // WakeWord-Erkennung
                              const wake   = 'mqtt.1.hermes.asr.startListening'      // Wakeword erkannt
                              const unbekannt = 'mqtt.1.hermes.nlu.intentNotRecognized' // Datenpunkt Intent nicht erkannt
                              
                              on({id: wake, change: "any"},function(obj) {
                                  wakeword();       
                              });
                              
                              on({id: unbekannt, change: "any"},function(obj) {
                                  nicht_erkannt();
                              });
                              
                              
                              function wakeword(){
                                  let data = "ja?" ;
                                  httpPost(data);
                              }
                              
                              function nicht_erkannt(){ 
                                  let data = "Entschuldigung, ich habe dich leider nicht verstanden";
                                  httpPost(data);
                              }
                              
                              // Ende WakeWord-ErkennungsScript
                              //################################################################################################
                              
                              

                              Das sollte so funktionieren:
                              Du sagst "snowboy" --> Rhasspy antwortet über Lautsprecher "ja?"
                              Du sagst sofort nach dem "ja?" --> "rolladen hochfahren" --> Rhasspy antwortet über Lautsprecher "rolladen werden hochgefahren".
                              Teste mal, ob das bei Dir funktioniert.

                              3.) LEDs zum leuchten bringen
                              Versuch mal, anstatt "kiboost" den LED-Pattern "projectalice":

                              sudo systemctl stop hermesledcontrol
                              sudo nano /etc/systemd/system/hermesledcontrol.service --> hier anstatt kiboost del LED-pattern projectalice eintragen
                              sudo systemctl daemon-reload
                              sudo systemctl start hermesledcontrol

                              Ich kann aber nicht garantieren, daß das mit Deinem Respeaker 2-Mic funktioniert, da ich es nur mit meinem Respeaker 4 testen kann.

                              --
                              Wie mir in Deinem obigen Screenshot aufgefallen ist, wurde anscheinend Kaldi nicht installiert (--> not compatible)?
                              Falls dem so ist, muß der Docker-Container nochmals neu erstellt werden.
                              Das beschreibe ich, falls es wirklich zutrifft.
                              Nach unserer Erfahrung ist von den verschiedenen Optionen der Spracherkennung, Kaldi die zuverlässigste, bzw. genaueste.

                              Gruß
                              Jörg

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • capitaenzC Offline
                                capitaenzC Offline
                                capitaenz
                                wrote on last edited by capitaenz
                                #245

                                Hat schon jemand versucht die Github Version zu installieren? Ich habe da drin leider nicht genug Routine. Habe mal den Docker von rhasspy/rhasspy installiert ( Last updated a day ago by rhasspy ) leider reagiert er weiterhin nicht auf das Wake Word. 👎

                                ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                                tobetobeT 1 Reply Last reply
                                0
                                • MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  wrote on last edited by MathiasJ
                                  #246

                                  hallo Leute,
                                  Danke für die vielen Infos.
                                  Aber bei mir bleiben noch ein paar Fragen offen:
                                  Kann man den Docker auch unter Proxmox installieren?
                                  Dann wäre meine "Cloud" im Netzwerkschrank im Keller.
                                  Als Sateliten habe ich 4 Raspberies angedacht, die in verschiedenen Räumen verteilt werden sollen.
                                  Der Raspberry PI3 würde als Satelit reichen?

                                  Gruß,
                                  Mathias

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  tobetobeT Z 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • MathiasJM MathiasJ

                                    hallo Leute,
                                    Danke für die vielen Infos.
                                    Aber bei mir bleiben noch ein paar Fragen offen:
                                    Kann man den Docker auch unter Proxmox installieren?
                                    Dann wäre meine "Cloud" im Netzwerkschrank im Keller.
                                    Als Sateliten habe ich 4 Raspberies angedacht, die in verschiedenen Räumen verteilt werden sollen.
                                    Der Raspberry PI3 würde als Satelit reichen?

                                    Gruß,
                                    Mathias

                                    tobetobeT Offline
                                    tobetobeT Offline
                                    tobetobe
                                    wrote on last edited by
                                    #247

                                    Hallo und willkommen in dieser Runde,

                                    @MathiasJ said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                    Kann man den Docker auch unter Proxmox installieren?

                                    Mit Proxmox habe ich persönlich leider keine Erfahrung, habe aber soeben mal das wesentliche hierzu schnell überflogen.Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei Proxmox um eine Linux basierte Virtualisierungsumgebung. Docker in Linux zu installieren, ist gar kein Problem. Auch habe ich Rhasspy, und damit Docker, schon in VMs, die auf Oracle Virtual Box basierten, ohne Probleme installieren können. Nach meiner Einschätzung, sollte das, was du vorhast, also auch machbar sein. Vielleicht gibt es einige Spezialitäten, die zu beachten sind. Versuch es einfach mal mit der Standardprozedur, wie sie @capitaenz oben beschrieben hat:

                                    .

                                    @capitaenz said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                    Ich fasse jetzt hier die Arbeit der letzten Tage zusammen, damit weitere Leute von Snips zu Rhasspy wechseln können:

                                    @MathiasJ said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                    Der Raspberry PI3 würde als Satelit reichen?

                                    Absolut, es genügt sogar ein Pi Zero für einen Satelliten. Wie schon oben erwähnt: Das Mikrofon ist das entscheidende Element.

                                    Trau dich einfach mal ran, wir helfen gerne weiter.

                                    Gruß
                                    Thomas

                                    Beste Grüße
                                    tobetobe

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • capitaenzC capitaenz

                                      Hat schon jemand versucht die Github Version zu installieren? Ich habe da drin leider nicht genug Routine. Habe mal den Docker von rhasspy/rhasspy installiert ( Last updated a day ago by rhasspy ) leider reagiert er weiterhin nicht auf das Wake Word. 👎

                                      tobetobeT Offline
                                      tobetobeT Offline
                                      tobetobe
                                      wrote on last edited by
                                      #248

                                      @capitaenz said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                      Hat schon jemand versucht die Github Version zu installieren?

                                      Nein, ich sehe dazu auch keine Veranlassung. Der normale Pull mit dem dir bekannten Kommando genügt mMn vollkommen. Was versprichst du dir davon, ggf. eine Beta-Version von einer Beta-Version zu installieren?

                                      Wenn es dir um die Lösung dieses Problems geht:

                                      @capitaenz said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                      leider reagiert er weiterhin nicht auf das Wake Word.

                                      dann wirst du die Lösung nicht durch die Installation der GitHub-Version finden. Das Problem muss in deiner Konfiguration liegen.

                                      Hast du alles so, wie es @joergeli dir geschrieben hat, getestet? Wenn nicht, mach das erst einmal, bevor du neue Fässer aufmachst. Das ist nicht zielführend.

                                      Wenn du uns hier deine Konfigurationen postest, und zwar einmal grafisch (die Einstellungen), und dann als Text (Kopie vom Profile), dann könnten wir mal drüberschauen, was da nicht stimmt. meistens sind es nur Kleinigkeiten.Das Profil findest du unter Home/Advanced

                                      1ef781cc-9094-43a0-8479-dae7e9128580-grafik.png

                                      Beste Grüße
                                      tobetobe

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • capitaenzC Offline
                                        capitaenzC Offline
                                        capitaenz
                                        wrote on last edited by capitaenz
                                        #249

                                        @tobetobe
                                        Ich erhoffe mir dadurch eine Fehlerfreie Version von Rhasspy installiert zu bekommen, denn der Fehler ist ja bekannt:

                                        @joergeli said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                        Wie schon erwähnt, konnte man mit der vorigen Rhasspy-Version 2.4.19 noch auf den internen MOSQUITTO zugreifen, bzw. dort einen externen MQTT (IP-iobroker/Port-beliebig) eintragen, das funktioniert - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr mit der Rhasspy V2.5-pre. Das hatte ich auch in einem issue schon gemeldet.

                                        ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

                                        tobetobeT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • capitaenzC capitaenz

                                          @tobetobe
                                          Ich erhoffe mir dadurch eine Fehlerfreie Version von Rhasspy installiert zu bekommen, denn der Fehler ist ja bekannt:

                                          @joergeli said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                          Wie schon erwähnt, konnte man mit der vorigen Rhasspy-Version 2.4.19 noch auf den internen MOSQUITTO zugreifen, bzw. dort einen externen MQTT (IP-iobroker/Port-beliebig) eintragen, das funktioniert - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr mit der Rhasspy V2.5-pre. Das hatte ich auch in einem issue schon gemeldet.

                                          tobetobeT Offline
                                          tobetobeT Offline
                                          tobetobe
                                          wrote on last edited by
                                          #250

                                          @capitaenz said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

                                          Ich erhoffe mir dadurch eine Fehlerfreie Version von Rhasspy installiert zu bekommen, denn der Fehler ist ja bekannt:

                                          Für mich nicht nachvollziehbar. Wir haben dir ein einwandfrei funktionierendes System an die Hand gegeben. Mit dem könntest du ohne Probleme arbeiten. Jetzt unbedingt mit dem ioBroker MQTT Adapter arbeiten zu wollen, erscheint mir als reine Liebhaberei. Sachlich / funktional gibt es dafür keinen Anlass. Ich würde die weitere Entwicklung einfach abwarten. Synthesiam wird eine Lösung schon eines Tages präsentieren.

                                          Und wie gesagt: Dass dein Wakeword nicht erkannt wird, hat mit dem gemeldeten Fehlverhalten wirklich gar nichts zu tun.

                                          Beste Grüße
                                          tobetobe

                                          MathiasJM capitaenzC 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          151

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe