Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Widget jqui input + set Höhe der Button

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Widget jqui input + set Höhe der Button

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zippolighter last edited by

      Hallo, habe Probleme mit dem Widget jqui input + set

      Im VIS Editor kann ich die Button Größe anpassen
      1304_screenshot_18.jpg
      Allerdings ist hinterher in der View der Button viel höher
      1304_screenshot_19.jpg

      Jemand eine Idee warum das so ist, und wie ich das hinbekomme??

      Danke Gruß Zippolighter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zippolighter last edited by

        Ich muss dieses Thema nochmal nach vorne bringen, da ich es überhaupt nicht hinbekomme

        Egal was ich probiere die Felder für die Eingabe und das Feld für die Auslösung/Aktivierung habe bei mir immer unterschiedliche Größe.

        Das muss doch auch bei anderen so sein.

        1304_screenshot_62.jpg

        Hoffe jemand hat Ideen.

        Danke Gruß Zippolighter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fitti last edited by

          Das ist bei mir auch so.

          __Der linke Knopf ist Type "Button", der rechte type "Text". Wenn ich dieses verändere(was dann das widget in seiner Funktion verändert) dann haben sie die gleiche Größe. Hatte testhalber beide auf "Button" gesetzt.

          Ich nehme an, das der Programmierer versucht hat dieses anzupassen, da er den linken größeren Button schon eine height von 95% verpasste. Man müsste aber bei meinem Browser auf ca. 71% gehen, damit das gleich aussieht.

          Man kann es also nur mit einer Erzwingung anpassen, nicht so schön, aber auch nicht schlimm. 8-)__

          Wenn Dein Widget sagen wir mal den Namen w00035 hat, dann lege in der css einen ID-Selektor mit den Namen w00035_input an und vergebe eine Höhe mit ca 70% und einem !important.

          <u>So:</u>

          #w00035_input {
                  height: 71% !important;
          }
          
          

          Dann sollte es auch mit dem Nachbarn klappen.

          <u>Das sollte dann also so aussehen:</u>
          578_2016-07-31_19_34_22-edit_vis.png

          Viel Glück,

          Fitti

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Smartuser last edited by

            Hallo,

            ich greif das Thema nochmal auf.

            Ich möchte gern das "JQUI-Radiobutton ON/OFF" etwas verkleinern.

            Leider bekomm ich das auch über den vorgeschlagen CSS Code nicht gelöst.

            Der Code funktioniert zwar, aber der Button wird immer abgeschnitten und nicht skaliert.

            Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

            1853_button.png

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Hallo,

              einzelne Element, die eigentlich korrekt aussehen, kann man per CSS3 mit transform (=Suchwort) skalieren

              #w00035_input { 
                  -webkit-transform: scale(0.5);
                  -moz-transform: scale(0.5);
                  -ms-transform: scale(0.5);
                  -o-transform: scale(0.5);
                  transform: scale(0.5);
              }
              

              Gruß

              Pix

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smartuser last edited by

                @pix:

                Hallo,

                einzelne Element, die eigentlich korrekt aussehen, kann man per CSS3 mit transform (=Suchwort) skalieren

                #w00035_input { 
                    -webkit-transform: scale(0.5);
                    -moz-transform: scale(0.5);
                    -ms-transform: scale(0.5);
                    -o-transform: scale(0.5);
                    transform: scale(0.5);
                }
                

                Gruß

                Pix `

                Hallo fleißiger Helfer, 8-)

                dankeschön, das Skalieren funktioniert damit. Allerdings funktioniert dann bei den skalierten Widgets, das Positionieren mit Pfeiltasten nicht mehr korrekt. :shock:

                D.h.:

                "Pfeiltaste-Hoch" sowie "Pfeiltaste-Runter" bewegen beide das Widget runter.

                "Pfeiltaste-Links" sowie "Pfeiltaste-Rechts bewegen beide das Widget nach rechts.

                Nehm ich den CSS-Code wieder raus funktioniert es wieder wie gewohnt.

                Gibts da eine Erklärung?

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wuast94 last edited by

                  da ich gerade über das gleiche Problem gestolpert bin kam eine frage auf

                  Warum wird die Größe über die Schriftart eingestellt ? das geht nicht so .. und warum kann ich das dingen nicht einfach größer und kleiner ziehen wie alle anderen auch ?

                  kann man das fixen ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  678
                  Online

                  31.8k
                  Users

                  80.0k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  2745
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo