Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Widget jqui input + set Höhe der Button

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Widget jqui input + set Höhe der Button

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
7 Beiträge 5 Kommentatoren 2.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z Offline
    Z Offline
    Zippolighter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, habe Probleme mit dem Widget jqui input + set

    Im VIS Editor kann ich die Button Größe anpassen
    1304_screenshot_18.jpg
    Allerdings ist hinterher in der View der Button viel höher
    1304_screenshot_19.jpg

    Jemand eine Idee warum das so ist, und wie ich das hinbekomme??

    Danke Gruß Zippolighter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z Offline
      Z Offline
      Zippolighter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ich muss dieses Thema nochmal nach vorne bringen, da ich es überhaupt nicht hinbekomme

      Egal was ich probiere die Felder für die Eingabe und das Feld für die Auslösung/Aktivierung habe bei mir immer unterschiedliche Größe.

      Das muss doch auch bei anderen so sein.

      1304_screenshot_62.jpg

      Hoffe jemand hat Ideen.

      Danke Gruß Zippolighter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Fitti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Das ist bei mir auch so.

        __Der linke Knopf ist Type "Button", der rechte type "Text". Wenn ich dieses verändere(was dann das widget in seiner Funktion verändert) dann haben sie die gleiche Größe. Hatte testhalber beide auf "Button" gesetzt.

        Ich nehme an, das der Programmierer versucht hat dieses anzupassen, da er den linken größeren Button schon eine height von 95% verpasste. Man müsste aber bei meinem Browser auf ca. 71% gehen, damit das gleich aussieht.

        Man kann es also nur mit einer Erzwingung anpassen, nicht so schön, aber auch nicht schlimm. 8-)__

        Wenn Dein Widget sagen wir mal den Namen w00035 hat, dann lege in der css einen ID-Selektor mit den Namen w00035_input an und vergebe eine Höhe mit ca 70% und einem !important.

        <u>So:</u>

        #w00035_input {
                height: 71% !important;
        }
        
        

        Dann sollte es auch mit dem Nachbarn klappen.

        <u>Das sollte dann also so aussehen:</u>
        578_2016-07-31_19_34_22-edit_vis.png

        Viel Glück,

        Fitti

        "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
        Plural von Status ist auch Status!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Smartuser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo,

          ich greif das Thema nochmal auf.

          Ich möchte gern das "JQUI-Radiobutton ON/OFF" etwas verkleinern.

          Leider bekomm ich das auch über den vorgeschlagen CSS Code nicht gelöst.

          Der Code funktioniert zwar, aber der Button wird immer abgeschnitten und nicht skaliert.

          Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

          1853_button.png

          Gruß

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo,

            einzelne Element, die eigentlich korrekt aussehen, kann man per CSS3 mit transform (=Suchwort) skalieren

            #w00035_input { 
                -webkit-transform: scale(0.5);
                -moz-transform: scale(0.5);
                -ms-transform: scale(0.5);
                -o-transform: scale(0.5);
                transform: scale(0.5);
            }
            

            Gruß

            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Smartuser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @pix:

              Hallo,

              einzelne Element, die eigentlich korrekt aussehen, kann man per CSS3 mit transform (=Suchwort) skalieren

              #w00035_input { 
                  -webkit-transform: scale(0.5);
                  -moz-transform: scale(0.5);
                  -ms-transform: scale(0.5);
                  -o-transform: scale(0.5);
                  transform: scale(0.5);
              }
              

              Gruß

              Pix `

              Hallo fleißiger Helfer, 8-)

              dankeschön, das Skalieren funktioniert damit. Allerdings funktioniert dann bei den skalierten Widgets, das Positionieren mit Pfeiltasten nicht mehr korrekt. :shock:

              D.h.:

              "Pfeiltaste-Hoch" sowie "Pfeiltaste-Runter" bewegen beide das Widget runter.

              "Pfeiltaste-Links" sowie "Pfeiltaste-Rechts bewegen beide das Widget nach rechts.

              Nehm ich den CSS-Code wieder raus funktioniert es wieder wie gewohnt.

              Gibts da eine Erklärung?

              Gruß

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                Wuast94
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                da ich gerade über das gleiche Problem gestolpert bin kam eine frage auf

                Warum wird die Größe über die Schriftart eingestellt ? das geht nicht so .. und warum kann ich das dingen nicht einfach größer und kleiner ziehen wie alle anderen auch ?

                kann man das fixen ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                366

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe