Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wattmeter mit Esp8266 und ADS1115

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wattmeter mit Esp8266 und ADS1115

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ads1115
2 Beiträge 2 Kommentatoren 914 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tscheerio
    schrieb am zuletzt editiert von tscheerio
    #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte mit dem Esp8266 und einem ADS1115 mal ein kleines Wattmeter bauen, allerdings stoße ich da auf ein paar Probleme
    Ich hab das ganze mal nach folgender Anleitung zusammengesteckt:
    .NodeMCU_Emon_cropped.jpg

    Um eine Spannung zu messen nehme ich folgende Klemme link

    Mit der Klemme bekomme ich also einen Messtrom von 1V bei 30A.
    Jetzt habe ich mal ein Verlängerungskabel zerschnitten und habe den Fernseher drangehängt, die Messung mit dem Multimeter ist durchaus plausibel und ich bekomme einen Messtrom von 0,013V also 82,8Watt, zwar etwa 20Watt zu hoch aber mal ein Anfang.
    Ist eine Bohrmaschine angeschlossen ändert sich die Messspannung entsprechend.
    Also bin ich zum nächsten Schritt übergegangen und zwar das ganze dann mit dem ADS1115 zum laufen zu bringen.

    Um das ganze möglichst einfach zu halten habe ich espeasy auf dem esp8266 installiert da dort die Bibliothek für den ADS1115 hinterlegt ist und einfach nur auszwählen ist.
    Allerdings bekomme ich dort keine plausiblen Werte, wenn die Klemme angeschlossen ist schwankt der Wert je nach Auflösung um den Nullpunkt also sowas wie -100 - +100 oder er schwankt so bei Wert 3400 rum, egal ob noch eine Bohrmaschine läuft oder nicht.
    Entferne ich die Klemme aber von dem Verlängerungskabel geht der Wert auf 0, also irgendwas wird dort gemesssen, aber keine Ahnung was.

    Ich habe in den Einstellungen von espeasy eigentlich alle zu messenden Kanäle durchprobiert aber ich kann davon nichts nachvollziehen.
    Hat vielleicht jemand einen Tipp wo hier das Problem sein könnte?

    Edit:
    SCL und SDA ist korrekt eingestellt sowohl in der Verbindung zwischen esp8266 und ads1115 als auch in der Software von espeasy

    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tscheerio

      Hallo zusammen,

      ich wollte mit dem Esp8266 und einem ADS1115 mal ein kleines Wattmeter bauen, allerdings stoße ich da auf ein paar Probleme
      Ich hab das ganze mal nach folgender Anleitung zusammengesteckt:
      .NodeMCU_Emon_cropped.jpg

      Um eine Spannung zu messen nehme ich folgende Klemme link

      Mit der Klemme bekomme ich also einen Messtrom von 1V bei 30A.
      Jetzt habe ich mal ein Verlängerungskabel zerschnitten und habe den Fernseher drangehängt, die Messung mit dem Multimeter ist durchaus plausibel und ich bekomme einen Messtrom von 0,013V also 82,8Watt, zwar etwa 20Watt zu hoch aber mal ein Anfang.
      Ist eine Bohrmaschine angeschlossen ändert sich die Messspannung entsprechend.
      Also bin ich zum nächsten Schritt übergegangen und zwar das ganze dann mit dem ADS1115 zum laufen zu bringen.

      Um das ganze möglichst einfach zu halten habe ich espeasy auf dem esp8266 installiert da dort die Bibliothek für den ADS1115 hinterlegt ist und einfach nur auszwählen ist.
      Allerdings bekomme ich dort keine plausiblen Werte, wenn die Klemme angeschlossen ist schwankt der Wert je nach Auflösung um den Nullpunkt also sowas wie -100 - +100 oder er schwankt so bei Wert 3400 rum, egal ob noch eine Bohrmaschine läuft oder nicht.
      Entferne ich die Klemme aber von dem Verlängerungskabel geht der Wert auf 0, also irgendwas wird dort gemesssen, aber keine Ahnung was.

      Ich habe in den Einstellungen von espeasy eigentlich alle zu messenden Kanäle durchprobiert aber ich kann davon nichts nachvollziehen.
      Hat vielleicht jemand einen Tipp wo hier das Problem sein könnte?

      Edit:
      SCL und SDA ist korrekt eingestellt sowohl in der Verbindung zwischen esp8266 und ads1115 als auch in der Software von espeasy

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tscheerio said in Wattmeter mit Esp8266 und ADS1115:

      ich wollte mit dem Esp8266 und einem ADS1115 mal ein kleines Wattmeter bauen, allerdings stoße ich da auf ein paar Probleme

      ADS1115 durch INA219 ersetzen und deine paar Probleme dürften behoben sein 😉

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      767

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.4k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe