Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Frage: im Skript prüfen, ob ein Datenpunkt vorhanden ist

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage: im Skript prüfen, ob ein Datenpunkt vorhanden ist

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      Frage:

      wenn man auf einem Datenpunkt zugreifen möchte, den es im System nicht (nicht mehr) gibt, beendet sich der Adapter.

      Ich würde das gerne im Skript abfangen. Gibt es eine Möglichkeit vor dem Zugriff zu prüfen, ob der Datenpunkt existiert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aquapro last edited by

        Bei sowas verwende ich immer try..catch. Habs bei iobroker aber noch nicht probiert.

        Gruß

        Tino

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          Gemäß Beschreibung für die Adapterentwicklung müsste es so funktionieren:

          adapter.getForeignState(id, function (err, result) {
              if (err) {
                  adapter.log.error(err);
              } else {
                  Mach was mit result;
              }
          });
          // oder mit Adapter-Datenpunkt
          adapter.getState('Name', function (err, result) {
              if (err) {
                  adapter.log.error(err);
              } else {
                  Mach was mit result;
              }
          });
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ruhr70
            ruhr70 last edited by

            Danke Euch!

            werde ich probieren

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @ruhr70:

              Frage:

              wenn man auf einem Datenpunkt zugreifen möchte, den es im System nicht (nicht mehr) gibt, beendet sich der Adapter.

              Ich würde das gerne im Skript abfangen. Gibt es eine Möglichkeit vor dem Zugriff zu prüfen, ob der Datenpunkt existiert? `
              Im Skript ist ziemlich einfach:

              if (getState('stateName')) {
              	console.log(getState('stateName').val);
              }
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ruhr70
                ruhr70 last edited by

                oh,

                das ist einfach 🙂

                danke!

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pix last edited by

                  @Bluefox:

                  @ruhr70:

                  Frage:

                  wenn man auf einem Datenpunkt zugreifen möchte, den es im System nicht (nicht mehr) gibt, beendet sich der Adapter.

                  Ich würde das gerne im Skript abfangen. Gibt es eine Möglichkeit vor dem Zugriff zu prüfen, ob der Datenpunkt existiert? `
                  Im Skript ist ziemlich einfach:

                  if (getState('stateName')) {
                  	console.log(getState('stateName').val);
                  }
                  
                  ```` `  
                  

                  Wenn ich diese Version nutze, dann wird ein Fehler ausgeworfen (im Log), wenn der Datenpunkt nicht enthalten ist.

                  Konkret:

                  Ich möchte Datenpunkte mit LEVEL zählen, wenn aber LEVEL_REAL vorhanden ist, soll LEVEL ignoriert werden. Also frage ich nach getState(datenpunkt.LEVEL_REAL) und erhalte "datenpunkt.LEVEL_REAL not found". Das Ergebnis ist richtig und das Skript läuft korrekt weiter und zählt LEVEL. Aber der Logeintrag stört!

                  Wie kann kann ich den Fehler umgehen?

                  Ich habe Pauls Variante auch getestet, aber die läuft auch nicht.

                  Gruß

                  Pix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    Hast Du auch schon http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8566&p=93161#p93161 getestet ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Hallo paul53,

                      vielen Dank für den Hinweis. Die Warnung bleibt, scheint aber nicht mehr so dominant zu sein:

                      Statt

                      2017-12-04 22:43:30.152 - [33mwarn[39m: javascript.0 at script.js.common.Status.Status_Zahl_Lichter_Raum:119:18

                      2017-12-04 22:43:30.180 - [33mwarn[39m: javascript.0 State "hm-rpc.0.FEQ1234567.1.LEVEL_REAL" not found

                      jetzt:

                      `2017-12-04 22:51:05.367  - [33mwarn[39m: javascript.0 Object "hm-rpc.0.JEQ1234567.1.LEVEL_REAL" does not exist[/code]`
                      
                      Dennoch loggen mir nur drei Homematic Geräte (zwei alte Dimmer, und ein CCU-VK, die keinen LEVEL_REAL Datenpunkt haben) bei jeder Änderung des LEVELs _~~[i]~~irgendeines[/i]_ Dimmers jeweils eine Zeile Warnungen.
                      
                      Hier kurz ein Ausschnitt des Lichter-Zähler-Skriptes:
                      
                      >! ~~[spoiler]~~`~~[code]~~var cacheSelectorLevel = $('channel[state.id=*.LEVEL](functions="Licht")'); 
                      >! function checkDevices(obj) {
                          var anzahlLichterAn = 0;
                          var anzahlLichter = 0;
                          var textLichterAn = [];
                          var textRaum = [];
                      
                          // ......
                      >! cacheSelectorLevel.each(function (id, i) {                     // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
                              var obj = getObject(id);
                              var name = getObject(id).common.name;
                              var status = getState(id).val;                              // Zustand *.LEVEL abfragen (jedes Element)
                              var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL")); //.LEVEL aus Text entfernen
                              var raumname = getObject(id, "rooms");
                              var objid = obj._id; // hm-rpc.0.LEQ1234567.1.LEVEL
                              var objid_arr = objid.split(".");
                              if (parseInt(objid_arr[3]) <= 1 ) { // Kanalnummer kleiner gleich 1 (also keine virtuellen Kanäle)
                                  if (!getObject(objid + '_REAL')) {
                                      if (logging) log('Gerät hat auch LEVEL_REAL Datenpunkt, daher wird LEVEL nicht gezählt.');
                                      if (logging) {
                                          log('-------');
                                          log('Kanal: ' + name);
                                          log('Status: ' + status + '%'); 
                                      }
                                      if (parseFloat(status) > 0) {                               // Wenn Dimmwert über 0
                                          ++anzahlLichterAn;    
                                          textLichterAn.push(devicename);                         // Zu Array hinzufügen
                                          textRaum.push(raumname.enumNames);
                                      }
                                      ++anzahlLichter;         // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                                  }
                              } else if (logging) log ('keine Zählung, da virtueller Kanal ' + objid);
                          });   
                      }
                      >! cacheSelectorLevel.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
                         if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val);   // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                         if (!getObject(obj.id + '_REAL').val ) checkDevices();
                      });
                      >! // das ist nur ein Ausschnitt des Skriptes
                      [/code]`[/spoiler]
                      Ich könnte nun natürlich manuell diese Geräte ausklammern und ihre ID im Skript abfragen. Aber das möchte ich nicht. Auch die Abfrage nach dem Geräte Typ soll vermieden werden `~~[code]~~getObject(obj.deviceId).native.TYPE[/code]`, falls ich mal andere Aktoren fürs Licht, als die von Homematic verwende.
                      
                      Hast du noch eine Idee?
                      
                      Gruß
                      
                      Pix
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @pix:

                        Dennoch loggen mir nur drei Homematic Geräte (zwei alte Dimmer, und ein CCU-VK, die keinen LEVEL_REAL Datenpunkt haben) `
                        Hast Du mal so versucht ?

                        var cacheSelectorLevel = $('channel[state.id=*.LEVEL*](functions="Licht")'); 
                        
                        

                        EDIT: Die Datenpunkte der Geräte mit sowohl .LEVEL als auch .LEVEL_REAL sind auch einem Kanal zugeordnet und dieser Kanal befindet sich auch im Gewerk "Licht" ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pix last edited by

                          Hallo paul53,

                          ohne den Code zu versuchen, kann ich aber sagen, dass ich in anderen Teilen des Skriptes schon auf LEVEL_REAL reagiere. Das ist nicht das Problem.

                          Ich zähle grundsätzlich alle Geräte, deren LEVEL_REAL sich ändern. Alle diese Geräte haben virtuelle Kanäle, die ich viel nutze. Meistens sind es drei virtuelle Kanäle, die dann verknüpft sind. LEVEL_REAL ist in jedem Kanal vorhanden, zeigt aber immer den selben Wert, nämlich das Ergebnis der Verknüpfung und damit die tatsächliche Helligkeit (bei einer Lampe).

                          Es gibt nun aber auch Geräte, die nur den LEVEL Datenpunkt haben. Diese kann ich nicht mit dem Subscribe auf LEVEL_REAL überwachen. Daher überwache ich einmal LEVEL_REAL und einmal LEVEL. Letzteres schließt alle Geräte, die LEVEL_REAL besitzen, mit ein. Daher prüfe ich dann noch genau darauf, denn die älteren Dimmer von HM haben kein LEVEL_REAL.

                          Hier nochmal das ganze Skript:

                          ! ````
                          /* Status Zahl Lichter
                          ! zählt die Lichter in allen Räumen und meldet die Eingeschalteten namentlich
                          Daten kommen vom Gewerk "Licht"
                          ! Vorraussetzung: globale Funktion deleteDuplicates()
                          ! erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
                          23.06.2015 globale Variablendefinition zählen_Lichter.textLichterAn fehlte und wurde hinzugefügt
                          Log Ausgabe auskommentiert
                          05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
                          24.03.2016 keine Anzeigen von virtuellen Kanälen mehr (in Abhängigkeit der Abfrage des Namens)
                          06.05.2016 Datenpunkt für Ansagen zugefügt
                          02.07.2016 abgeschaltet, da Fehler
                          03.07.2016 Zähl-Funktion getrennt nach Schalter und Dimmer
                          search statt indexOf und RegEx für Suche nach Virtuellen Kanälen
                          27.11.2016 Verschoben in Status
                          Code optimiert
                          19.12.2016 Räume eingebaut
                          25.12.2016 Doppelte Einträge aus dem Raum-Array werden mit deleteDuplicates gelöscht
                          12.11.2017 Wenn bei Dimmern zusätzlich zu LEVEL noch der DP LEVEL_REAL vorhanden ist, wird LEVEL ignoriert
                          04.12.2017 Virtuelle Kanäle nun übner Kanalnummer des Objekts herausgefiltert
                          LEVEL Datenpunkte werden nicht gezählt, wenn Gerät auch einen LEVEL_REAL hat
                          todo: erzeugt noch Fehler, wenn kein LEVEL_REAL vorhanden: State "hm-rpc.0.FEQ0069673.1.LEVEL_REAL" not found
                          */
                          var logging = false;
                          ! var idAnzahlEin = 'javascript.0.Status.Lichter.Anzahl_ein',
                          idAnzahl = 'javascript.0.Status.Lichter.Anzahl',
                          idText = 'javascript.0.Status.Lichter.Text',
                          idRaum = 'javascript.0.Status.Lichter.Raum',
                          idAnsage = 'javascript.0.Status.Lichter.Ansage';

                          // Ab hier nix mehr ändern
                          createState(idAnzahl, { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
                          type: 'number',
                          name: 'Anzahl aller Lichter',
                          min: 0,
                          def: 0,
                          role: 'value'
                          });
                          createState(idAnzahlEin, { // Anzahl der Lichter, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                          type: 'number',
                          name: 'Anzahl der eingeschalteten Lichter',
                          min: 0,
                          def: 0,
                          role: 'value'
                          });
                          createState(idText, { // Anzahl der brennenden Lichter und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                          type: 'string',
                          name: 'Eingeschaltete Lichter',
                          desc: 'Namen der eingeschalteten Lichter',
                          def: ' ',
                          role: 'value'
                          });
                          createState(idAnsage, {
                          type: 'string',
                          name: 'Eingeschaltete Lichter (Ansage)',
                          desc: 'Namen der eingeschalteten Lichter (für Ansage aufbereitet)',
                          def: ' ',
                          role: 'value'
                          });
                          createState(idRaum, { // Räume, in denen Lichter brennen
                          type: 'string',
                          name: 'Räume mit eingeschalteten Lichter',
                          desc: 'Namen der Räume, in denen Lichter eingeschaltet sind',
                          def: ' ',
                          role: 'value'
                          });

                          ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE'); // Gewerk Licht
                          var cacheSelectorLevel = $('channelstate.id=*.LEVEL');
                          var cacheSelectorLevelReal = $('channelstate.id=*.LEVEL_REAL');
                          ! function checkDevices(obj) {
                          // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                          var anzahlLichterAn = 0;
                          var anzahlLichter = 0;
                          var textLichterAn = [];
                          var textRaum = [];
                          if (logging) {
                          log('++++++ Lichter Anzahl ++++ ');
                          log('#### SCHALTER ##### ');
                          }
                          cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                          var obj = getObject(id);
                          var name = getObject(id).common.name;
                          var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                          var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
                          var raumname = getObject(id, "rooms");

                              // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
                              if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) {  
                                  if (logging) {
                                      log('-------');
                                      log('Kanal: ' + name);
                                      log('Status: ' + status); 
                                  }
                                  if (status) {                                      // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                                      ++anzahlLichterAn;  
                                      textLichterAn.push(devicename);                       // Zu Array hinzufügen
                                      textRaum.push(raumname.enumNames);
                                  }
                                  ++anzahlLichter;                                            // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                              } // ENDE VK-Abfrage
                          
                          });
                          
                          if (logging) log('#### DIMMER ##### ');
                          cacheSelectorLevel.each(function (id, i) {                     // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
                              var obj = getObject(id);
                              var name = getObject(id).common.name;
                              var status = getState(id).val;                              // Zustand *.LEVEL abfragen (jedes Element)
                              var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL")); //.LEVEL aus Text entfernen
                              var raumname = getObject(id, "rooms");
                              var objid = obj._id; // hm-rpc.0.LEQ1234567.1.LEVEL
                              var objid_arr = objid.split(".");
                              if (parseInt(objid_arr[3]) <= 1 ) { // Kanalnummer kleiner gleich 1 (also keine virtuellen Kanäle)
                                  if (!getObject(objid + '_REAL')) { // <<<<<<<<<<<<<< RELEVANTE ZEILE
                          
                                      if (logging) {
                                          log('-------');
                                          log('Kanal: ' + name);
                                          log('Status: ' + status + '%'); 
                                      }
                                      if (parseFloat(status) > 0) {                               // Wenn Dimmwert über 0
                                          ++anzahlLichterAn;    
                                          textLichterAn.push(devicename);                         // Zu Array hinzufügen
                                          textRaum.push(raumname.enumNames);
                                      }
                                      ++anzahlLichter;         // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                                  } else if (logging) log('Gerät hat auch LEVEL_REAL Datenpunkt, daher wird LEVEL nicht gezählt.');
                              } else if (logging) log ('keine Zählung, da virtueller Kanal ' + objid);
                          });   
                          cacheSelectorLevelReal.each(function (id, i) {                     // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
                              var obj = getObject(id);
                              var name = getObject(id).common.name;
                              var status = getState(id).val;                              // Zustand *.LEVEL_REAL abfragen (jedes Element)
                              var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL_REAL")); //.LEVEL_REAL aus Text entfernen
                              var raumname = getObject(id, "rooms");
                              var objid = obj._id; // hm-rpc.0.LEQ1234567.1.LEVEL_REAL
                              var objid_arr = objid.split(".");
                              // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal?
                              if (parseInt(objid_arr[3]) <= 1 ) { // Kanalnummer kleiner gleich 1 (also keine Virtuellen Kanäle)
                          
                                 if (logging) {
                                      log('-------');
                                      log('Kanal: ' + name);
                                      log('Status: ' + status + '%'); 
                                  }
                                  if (parseFloat(status) > 0) {                               // Wenn Dimmwert über 0
                                      ++anzahlLichterAn;    
                                      textLichterAn.push(devicename);                         // Zu Array hinzufügen
                                      textRaum.push(raumname.enumNames);
                                  }
                                  ++anzahlLichter;                                            // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                              } // Ende Abfrage VK 
                          });
                          
                          textRaum = deleteDuplicates(textRaum);
                          

                          ! // Array mit Lichternamen sortieren
                          textLichterAn.sort();
                          textRaum.sort();
                          // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                          if (logging) log("Text: " + textLichterAn);
                          if (logging) log("Anzahl Lichter: " + anzahlLichter + " # davon Lichter an: " + anzahlLichterAn);
                          // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                          setState(idText, textLichterAn.join(',
                          ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                          setState(idAnzahlEin, textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                          setState(idAnzahl, anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                          setState(idRaum, textRaum.join(',
                          ')); // Räume, in denen Licht brennt
                          }
                          ! // Trigger
                          cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Licht
                          if (logging) log('Auslösender Schalter: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                          checkDevices();
                          });
                          cacheSelectorLevel.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
                          if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                          if (!getObject(obj.id + '_REAL').val ) checkDevices(); // <<<<<<<<<<<<<< RELEVANTE ZEILE
                          });
                          cacheSelectorLevelReal.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL_REAL im Gewerk Licht
                          if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                          checkDevices();
                          });
                          ! function main() {
                          setTimeout(function(){
                          if (logging) log('Auslöser Skriptstart');
                          checkDevices();
                          }, 2000);
                          }
                          ! main(); // Skriptstart-Auslöser
                          ! // Aufbereitung für Ansage
                          function strip_tags(data) {
                          var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
                          return(rueckgabe);
                          }
                          ! on(idText, function (obj) {
                          var text = obj.state.val;
                          text = (getState(idAnzahl).val > 0 ) ? 'Lichter eingeschaltet: ' + strip_tags(text) : 'Alle Lichter sind ausgeschaltet';
                          setState(idAnsage, text);
                          });
                          ! ````

                          Gruß

                          Pix

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          423
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          11
                          3397
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo