NEWS
iobroker Server steht in einem anderen Netzwerk
-
Hi Leute, heute habe ich mein neues WLAN Mash System bekommen von eero. War schnell eingerichtet und endlich funktioniert das WLAN super. Jetzt hab ich aber das Problem, das so einige Dinge wie Xiaomi Gateway, Shelly Adapter nicht mehr funktionieren. Meine Fritzbox hatte vorher das Netz 192.168.178.x und hat per DCHP die IPs verteilt. Mein ioBroker Server (Asus Tinkerboard) ist per LAN an der Fritzbox. Nun habe ich das Wlan deaktiviert und es läuft nun alles über das eero System. Der macht nun aber ein neues Netzwerk auf: 192.168.4.x
Das wird nun das Problem sein, da der iobroker immer noch per Lan an der Fritzbox mit 192.168.178.x hängt, aber die ganzen Wlan Geräte wie zB: Xiaomi Gateway im neuen 192.168.4.x.
Hat einer ne Idee, wie ich das neue Wlan Netzwerk für den iobroker bekannt machen kann? Problem ist, der iobroker hängt ja per Lan an der Fritzbox und ich kann den nicht an die eero per Lan anbinden, glaub ich.
-
@smarti2015 muss denn der eero DHCP Server aktiv sein?
üblicherweise gibt es eine Option so etwas abzuschalten .... ich kenne das System allerdings nicht -
@smarti2015 said in iobroker Server steht in einem anderen Netzwerk:
eero
Ich würde sagen, es ist der Bridge Mode
DHCP & NAT: Under the DHCP & NAT section of Advanced settings, you can configure the way your eero network assigns IP addresses to the connected devices in your home. If you choose Automatic, we will automatically choose the best settings for your network. If you have a particularly complex home network, you can set custom IP address settings for your eero network. You’ll need to tap Manual, then choose your IP address prefix and specify the lease range manually. Finally, you can choose to put your eero mesh network in Bridge mode. If you choose to put your eero network in bridge mode, it will still provide WiFi access but you’ll need another router to provide network services.
-
Danke das ist nen guter Tipp und probiere ich morgen mal aus mit dem Bridge Modus
Ich berichte dann.
-
Perfekt ,vielen Dank für den Tipp. Das war es, hab das eero System auf Bridge Modus gestellt und kurze Zeit später hat alles funktioniert. Supi
Hatte vorher Fritzbox 7490 + Repeater 1750e und 300 aber das Ganze hat einfach nicht ausgereicht und auch nicht sauber funktioniert bei mir, da die Betonwände und Decke recht stark ist. Jetzt mit den 3 eero Wifi Geräte habe ich überall auch noch in den Gartenbereich rein genügend Empfang und meine Shellys draussen auf Terasse und Garage habe jetzt vollen Empfang und fallen nicht ab und zu nachts aus, wenn die Rollläden untern sind