Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.6k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L loverz

    @lessthanmore danke für den kleinen Gedankenausflug 🙂

    Hab auch die MDT Aktoren, aber nie die Szenen verwendet.

    Ich verfolge einen anderen Denkansatz:
    -KNX für Grundfunktionen, sodass auch ohne iobroker alles manuell funktioniert.
    -iobroker für die Automationen bzw. Logiken. Natürlich mache ich mach da ein Stückweit abhängig, aber wenn mal alles läuft muss ich ja nicht updaten. Ist ja alles Offline, das relativiert alles ein wenig.

    L Offline
    L Offline
    lessthanmore
    wrote on last edited by
    #626

    @loverz Ja, da bin ich ganz bei dir.
    Wenn du node-red mal ausprobieren willst und Fragen hast, schreib mich einfach an. Hier geht es ja um den KNX Adapter.

    Im Übrigen kannst du mit dem ultimate Modul auch deine Gruppenadressen importieren. Aber es ist natürlich deutlich mehr Arbeit als mit dem Adapter, der schon alle Datenpunkte anlegt.

    L 1 Reply Last reply
    0
    • L lessthanmore

      @loverz Ja, da bin ich ganz bei dir.
      Wenn du node-red mal ausprobieren willst und Fragen hast, schreib mich einfach an. Hier geht es ja um den KNX Adapter.

      Im Übrigen kannst du mit dem ultimate Modul auch deine Gruppenadressen importieren. Aber es ist natürlich deutlich mehr Arbeit als mit dem Adapter, der schon alle Datenpunkte anlegt.

      L Offline
      L Offline
      loverz
      wrote on last edited by
      #627

      @lessthanmore Hab nun meine ganzen Objekte händisch korrigiert.
      Also:
      -Statusobjekte mit Write=false und Read=true
      -Schaltobjekte mit Write=true und Read=false

      Nach dem Updaten auf die aktuellste Version des KNX Adapters bekomme ich direkt wieder keine Rollo-Positionen, wenn diese gefahren sind.

      Muss wohl wieder auf 1.0.20 runter...

      L 1 Reply Last reply
      0
      • L loverz

        @lessthanmore Hab nun meine ganzen Objekte händisch korrigiert.
        Also:
        -Statusobjekte mit Write=false und Read=true
        -Schaltobjekte mit Write=true und Read=false

        Nach dem Updaten auf die aktuellste Version des KNX Adapters bekomme ich direkt wieder keine Rollo-Positionen, wenn diese gefahren sind.

        Muss wohl wieder auf 1.0.20 runter...

        L Offline
        L Offline
        lessthanmore
        wrote on last edited by
        #628

        @loverz StatusGA müsste glaube ich beides true sein, also write und read. Nur dann reagiert der Adapter auf ein GroupValueRead.
        Warum hast du nicht erst ein Update gemacht?
        Die Verknüpfung zwischen Schalt und Status DP wurde ja erst nach 1.0.20 eingeführt.
        Hast du in deinen Skripten wirklich so oft die Statusadresse verwendet? Oder eher die Schaltadresse?
        Denn du müsstest in der ETS ja nur die Status GA umbenennen.
        Dann Update vom Adapter und Projekt neu importieren damit alles sauber angelegt wird.

        L 1 Reply Last reply
        0
        • L lessthanmore

          @loverz StatusGA müsste glaube ich beides true sein, also write und read. Nur dann reagiert der Adapter auf ein GroupValueRead.
          Warum hast du nicht erst ein Update gemacht?
          Die Verknüpfung zwischen Schalt und Status DP wurde ja erst nach 1.0.20 eingeführt.
          Hast du in deinen Skripten wirklich so oft die Statusadresse verwendet? Oder eher die Schaltadresse?
          Denn du müsstest in der ETS ja nur die Status GA umbenennen.
          Dann Update vom Adapter und Projekt neu importieren damit alles sauber angelegt wird.

          L Offline
          L Offline
          loverz
          wrote on last edited by
          #629

          @lessthanmore ich habe erst die Objekte händisch angepasst, weil ich wusste, dass der Adapter Probleme macht. Hab es nun bestimmt schon 4 mal veruscht upzudaten.

          Ich habe in meinen Scripten alle möglichen Objekte verwendet, ich will da nicht nochmal ran, die laufen einwandfrei.

          Nun werde ich bei den Status Adressen noch zusätzlich den Write auf True setzen und die letzte Chance geben....

          L M 2 Replies Last reply
          0
          • L loverz

            @lessthanmore ich habe erst die Objekte händisch angepasst, weil ich wusste, dass der Adapter Probleme macht. Hab es nun bestimmt schon 4 mal veruscht upzudaten.

            Ich habe in meinen Scripten alle möglichen Objekte verwendet, ich will da nicht nochmal ran, die laufen einwandfrei.

            Nun werde ich bei den Status Adressen noch zusätzlich den Write auf True setzen und die letzte Chance geben....

            L Offline
            L Offline
            lessthanmore
            wrote on last edited by
            #630

            @loverz Ich glaube wir drehen uns im Kreis.
            Probier es, aber weitere Probleme sind dann recht wahrscheinlich bzw. können nicht ausgeschlossen werden.

            1 Reply Last reply
            0
            • L loverz

              @lessthanmore ich habe erst die Objekte händisch angepasst, weil ich wusste, dass der Adapter Probleme macht. Hab es nun bestimmt schon 4 mal veruscht upzudaten.

              Ich habe in meinen Scripten alle möglichen Objekte verwendet, ich will da nicht nochmal ran, die laufen einwandfrei.

              Nun werde ich bei den Status Adressen noch zusätzlich den Write auf True setzen und die letzte Chance geben....

              M Offline
              M Offline
              mpenno
              wrote on last edited by
              #631

              @loverz
              Ich versuche mal zu helfen. Bei mir klappt es recht gut.
              Ich nutze:

              • KNX-Adapter: 1.0.45
              • ETS-Version: 5.7.4

              Meine Jalousie im Badezimmer wird von einem ABB JAL-Aktor angetrieben. Befehle wie auf und ab gehen, sowie die direkte Positionsansteuerung. Bei der Badezimmerjalousie nutzte ich ausschließlich die Positionsansteuerung über ioBroker und der ioGO-App.
              Die Schaltgruppenadresse:
              bfce3e50-3574-482c-b7a0-ec5126296fcf-grafik.png

              Die zugehörige Statusgruppenadresse:
              f6c2aee6-f61b-4060-b805-329edf0c58a2-grafik.png

              Die KNX-Objekte am Aktor:
              d5b7f8ab-6a5f-4877-8f57-8350a8b78a23-grafik.png

              Das KNX-Schaltobjekt im ioBroker:
              fdd97866-9554-4dd1-8541-2e10b78f7d0d-grafik.png

              Die Objekt-Eigenschaften der Schaltadresse:

              {
                "_id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position.Jalousie_Position_Badezimmer",
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Jalousie Position Badezimmer",
                  "type": "number",
                  "role": "value",
                  "unit": "%",
                  "max": 100,
                  "min": 0,
                  "read": false,
                  "write": true
                },
                "native": {
                  "dpt": "DPT5.001",
                  "address": "2/1/205",
                  "addressRefId": "P-02CE-0_GA-376",
                  "statusGARefId": "P-02CE-0_GA-377",
                  "actGARefId": "",
                  "objRef": "O-13_R-1388",
                  "devName": "M-0002_A-A064-14-83B7",
                  "devInst": "P-02CE-0_DI-56",
                  "objectSize": "",
                  "update": false
                },
                "from": "system.adapter.knx.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1603985491838,
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                  "state": 1636
                }
              }
              

              Das KNX-Statusobjekt im ioBroker:
              efe6d4fc-4bc9-4953-b620-0c0984474d08-grafik.png

              Die Objekt-Eigenschaften der Statusadresse:

              {
                "_id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position_Status.Jalousie_Position_Badezimmer_Status",
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Jalousie Position Badezimmer Status",
                  "type": "number",
                  "role": "value",
                  "unit": "%",
                  "max": 100,
                  "min": 0,
                  "read": true,
                  "write": false
                },
                "native": {
                  "dpt": "DPT5.001",
                  "address": "2/2/205",
                  "addressRefId": "P-02CE-0_GA-377",
                  "statusGARefId": "",
                  "actGARefId": "P-02CE-0_GA-376",
                  "objRef": "O-33_R-1407",
                  "devName": "M-0002_A-A064-14-83B7",
                  "devInst": "P-02CE-0_DI-56",
                  "objectSize": ""
                },
                "from": "system.adapter.knx.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1603985491844,
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                  "state": 1636
                }
              }
              

              Das Alias-Objekt, mit denen ich seit einer Weile ausschließlich arbeite. Es reicht dieses eine Aliasobjekt auf die Schaltadresse. Ein Alias auf die Statusadresse ist nicht notwendig:
              b369a1ae-2cc8-4cd2-ace6-d058a06ad525-grafik.png

              Die Objekt-Eigenschaften des Alias-Objektes:

              {
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Rollladen",
                  "type": "number",
                  "role": "level.blind",
                  "unit": "%",
                  "max": "100",
                  "min": "0",
                  "read": false,
                  "write": true,
                  "alias": {
                    "id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position.Jalousie_Position_Badezimmer",
                    "read": "val*1",
                    "write": ""
                  },
                  "desc": "Geziehlte Position anfahren",
                  "states": "",
                  "custom": []
                },
                "native": {},
                "from": "system.adapter.javascript.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1603996490851,
                "_id": "alias.0.Rollladen.Raum_203_Badezimmer.Rollladen_Position",
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              

              Hier mal die Steuerung mittels der Android App ioGO:
              569c325f-11d6-42c0-8679-089220ed42c0-grafik.png

              Wichtig ist, dass wenn du die ioBroker-Objekteigenschaften änderst, musst Du den KNX-Adapter neustarten. War zumindestens bei mir so.

              Es sollte keinen Grund geben, dass es bei Dir nicht so klappt. Auch wenn Du die Aliase nicht nutzt. Dann würdest Du direkt mit dem Schaltobjekt arbeiten.

              Du solltest aber zukünftig die Aliase nutzen, damit Du nicht die festen Objektadressen in den Scripten nutzt. Das Anlegen der Aliase macht kurz etwas Arbeit. Ich nutze dazu pro Gerät ein Script, damit ich nicht soviel klicken muss.

              Bei mir geht mit dem KNX-Adapter fast alles. Nach einem anfänglichen Geisterhaus beim Starten des KNX-Adapters, wo viel an und aus bzw. Rollläden hoch- und runter fuhren, musste ich nur die KNX-Flags in Ordnung bringen und auf die richtige Verbindung zwischen Schalt- und Status-GA im ioBroker sorgen (siehe meinen Vorrednern). Das geht zum Teil automatisch beim Einlesen, nur ganz selten musste ich es manuell korrigieren.

              Nur mit Datum und Zeitobjekten will es bei mir zwischen ioBroker und KNX nicht so richtig. Falls mir da jemand weiterhelfen kann. Zum Beispiel welcher Objekttyp: String, Number oder Mixed der richtige ist...

              Viele Grüße
              Michael

              L 1 Reply Last reply
              0
              • M mpenno

                @loverz
                Ich versuche mal zu helfen. Bei mir klappt es recht gut.
                Ich nutze:

                • KNX-Adapter: 1.0.45
                • ETS-Version: 5.7.4

                Meine Jalousie im Badezimmer wird von einem ABB JAL-Aktor angetrieben. Befehle wie auf und ab gehen, sowie die direkte Positionsansteuerung. Bei der Badezimmerjalousie nutzte ich ausschließlich die Positionsansteuerung über ioBroker und der ioGO-App.
                Die Schaltgruppenadresse:
                bfce3e50-3574-482c-b7a0-ec5126296fcf-grafik.png

                Die zugehörige Statusgruppenadresse:
                f6c2aee6-f61b-4060-b805-329edf0c58a2-grafik.png

                Die KNX-Objekte am Aktor:
                d5b7f8ab-6a5f-4877-8f57-8350a8b78a23-grafik.png

                Das KNX-Schaltobjekt im ioBroker:
                fdd97866-9554-4dd1-8541-2e10b78f7d0d-grafik.png

                Die Objekt-Eigenschaften der Schaltadresse:

                {
                  "_id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position.Jalousie_Position_Badezimmer",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Jalousie Position Badezimmer",
                    "type": "number",
                    "role": "value",
                    "unit": "%",
                    "max": 100,
                    "min": 0,
                    "read": false,
                    "write": true
                  },
                  "native": {
                    "dpt": "DPT5.001",
                    "address": "2/1/205",
                    "addressRefId": "P-02CE-0_GA-376",
                    "statusGARefId": "P-02CE-0_GA-377",
                    "actGARefId": "",
                    "objRef": "O-13_R-1388",
                    "devName": "M-0002_A-A064-14-83B7",
                    "devInst": "P-02CE-0_DI-56",
                    "objectSize": "",
                    "update": false
                  },
                  "from": "system.adapter.knx.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1603985491838,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  }
                }
                

                Das KNX-Statusobjekt im ioBroker:
                efe6d4fc-4bc9-4953-b620-0c0984474d08-grafik.png

                Die Objekt-Eigenschaften der Statusadresse:

                {
                  "_id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position_Status.Jalousie_Position_Badezimmer_Status",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Jalousie Position Badezimmer Status",
                    "type": "number",
                    "role": "value",
                    "unit": "%",
                    "max": 100,
                    "min": 0,
                    "read": true,
                    "write": false
                  },
                  "native": {
                    "dpt": "DPT5.001",
                    "address": "2/2/205",
                    "addressRefId": "P-02CE-0_GA-377",
                    "statusGARefId": "",
                    "actGARefId": "P-02CE-0_GA-376",
                    "objRef": "O-33_R-1407",
                    "devName": "M-0002_A-A064-14-83B7",
                    "devInst": "P-02CE-0_DI-56",
                    "objectSize": ""
                  },
                  "from": "system.adapter.knx.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1603985491844,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  }
                }
                

                Das Alias-Objekt, mit denen ich seit einer Weile ausschließlich arbeite. Es reicht dieses eine Aliasobjekt auf die Schaltadresse. Ein Alias auf die Statusadresse ist nicht notwendig:
                b369a1ae-2cc8-4cd2-ace6-d058a06ad525-grafik.png

                Die Objekt-Eigenschaften des Alias-Objektes:

                {
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Rollladen",
                    "type": "number",
                    "role": "level.blind",
                    "unit": "%",
                    "max": "100",
                    "min": "0",
                    "read": false,
                    "write": true,
                    "alias": {
                      "id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position.Jalousie_Position_Badezimmer",
                      "read": "val*1",
                      "write": ""
                    },
                    "desc": "Geziehlte Position anfahren",
                    "states": "",
                    "custom": []
                  },
                  "native": {},
                  "from": "system.adapter.javascript.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1603996490851,
                  "_id": "alias.0.Rollladen.Raum_203_Badezimmer.Rollladen_Position",
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                Hier mal die Steuerung mittels der Android App ioGO:
                569c325f-11d6-42c0-8679-089220ed42c0-grafik.png

                Wichtig ist, dass wenn du die ioBroker-Objekteigenschaften änderst, musst Du den KNX-Adapter neustarten. War zumindestens bei mir so.

                Es sollte keinen Grund geben, dass es bei Dir nicht so klappt. Auch wenn Du die Aliase nicht nutzt. Dann würdest Du direkt mit dem Schaltobjekt arbeiten.

                Du solltest aber zukünftig die Aliase nutzen, damit Du nicht die festen Objektadressen in den Scripten nutzt. Das Anlegen der Aliase macht kurz etwas Arbeit. Ich nutze dazu pro Gerät ein Script, damit ich nicht soviel klicken muss.

                Bei mir geht mit dem KNX-Adapter fast alles. Nach einem anfänglichen Geisterhaus beim Starten des KNX-Adapters, wo viel an und aus bzw. Rollläden hoch- und runter fuhren, musste ich nur die KNX-Flags in Ordnung bringen und auf die richtige Verbindung zwischen Schalt- und Status-GA im ioBroker sorgen (siehe meinen Vorrednern). Das geht zum Teil automatisch beim Einlesen, nur ganz selten musste ich es manuell korrigieren.

                Nur mit Datum und Zeitobjekten will es bei mir zwischen ioBroker und KNX nicht so richtig. Falls mir da jemand weiterhelfen kann. Zum Beispiel welcher Objekttyp: String, Number oder Mixed der richtige ist...

                Viele Grüße
                Michael

                L Offline
                L Offline
                loverz
                wrote on last edited by loverz
                #632

                @mpenno danke für ausführliche Erklärung.

                Die Positionsansteuerung funktioniert bei mir einwandfrei, nur die Positionen, welche von KNX nach iobroker gehen sollen kommen nicht an.

                Die Flags der Objekte sind so wie bei dir: Schalt-Objekte Write=True; Read=False. Status-Objekte Write=False; Read=True.

                Der einzige Unterschied scheint meine Benennung in ETS zu sein:
                Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren
                Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position

                Ich hab also die Benennung von der Schalt-GA nicht zu 100% im Namen von der Status-GA. Daran kann es aber doch nicht liegen mensch 😞

                Mich ärgert es, dass doch beim 1.0.20 alles geht und danach nicht mehr!

                Die Alias-Objekt hast du nur gemacht um zukünftige Umbenennungen einfacher zu gestalten, habe ich das richtig verstanden?

                L 1 Reply Last reply
                0
                • L loverz

                  @mpenno danke für ausführliche Erklärung.

                  Die Positionsansteuerung funktioniert bei mir einwandfrei, nur die Positionen, welche von KNX nach iobroker gehen sollen kommen nicht an.

                  Die Flags der Objekte sind so wie bei dir: Schalt-Objekte Write=True; Read=False. Status-Objekte Write=False; Read=True.

                  Der einzige Unterschied scheint meine Benennung in ETS zu sein:
                  Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren
                  Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position

                  Ich hab also die Benennung von der Schalt-GA nicht zu 100% im Namen von der Status-GA. Daran kann es aber doch nicht liegen mensch 😞

                  Mich ärgert es, dass doch beim 1.0.20 alles geht und danach nicht mehr!

                  Die Alias-Objekt hast du nur gemacht um zukünftige Umbenennungen einfacher zu gestalten, habe ich das richtig verstanden?

                  L Offline
                  L Offline
                  lessthanmore
                  wrote on last edited by lessthanmore
                  #633

                  @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren

                  Dann ändere nur einmal diese GA zu:
                  Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren_Status

                  und du wirst ein Wunder erleben 😉

                  Kannst sie ja mal zu Testzwecken umbenennen. Nur daran liegt es nämlich.
                  Es geht ja nach Version 1.0.20 nicht nur um die Eigenschaften read und write, sondern auch um die Pärchen, also
                  addressRefId
                  statusGARefId
                  actGARefId

                  Das gilt es eben händisch anzupassen wenn man die GA in der ETS nicht umbenennen möchte/ kann.

                  L 1 Reply Last reply
                  0
                  • L lessthanmore

                    @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                    Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren

                    Dann ändere nur einmal diese GA zu:
                    Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren_Status

                    und du wirst ein Wunder erleben 😉

                    Kannst sie ja mal zu Testzwecken umbenennen. Nur daran liegt es nämlich.
                    Es geht ja nach Version 1.0.20 nicht nur um die Eigenschaften read und write, sondern auch um die Pärchen, also
                    addressRefId
                    statusGARefId
                    actGARefId

                    Das gilt es eben händisch anzupassen wenn man die GA in der ETS nicht umbenennen möchte/ kann.

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    wrote on last edited by loverz
                    #634

                    @lessthanmore also doch. Es liegt echt am Namen... Das ist aber ehrlich gesagt sehr doof gemacht vom Adapter...

                    Ich werde testweise mal ein Pärchen und die dazugehörigen Scripte umbenennen und mich anschließend nochmal melden.

                    Aber wenn dann muss ich doch die andere GA
                    Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position umbenennen in:
                    Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren_Status oder nicht?

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • L loverz

                      @lessthanmore also doch. Es liegt echt am Namen... Das ist aber ehrlich gesagt sehr doof gemacht vom Adapter...

                      Ich werde testweise mal ein Pärchen und die dazugehörigen Scripte umbenennen und mich anschließend nochmal melden.

                      Aber wenn dann muss ich doch die andere GA
                      Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position umbenennen in:
                      Wohnzimmer_Rollladen_Nord_Position_anfahren_Status oder nicht?

                      L Offline
                      L Offline
                      lessthanmore
                      wrote on last edited by lessthanmore
                      #635

                      @loverz Ja, richtig. Hatte die falsche GA zitiert.
                      anfahren ist die Schalt GA und anfahren_Status die Status GA.
                      Wie soll der Adapter denn erkennen dass die beiden zusammen gehören wenn sie nicht gleich heißen bzw. identisch sind?
                      Der Adapter kennt lediglich die Adresse, Bezeichnung und die Flags.
                      Nach welcher Logik würdest du es denn machen?
                      Wie gesagt, diese Abfrage kam erst nach 1.0.20 weshalb es bei Versionen vorher bei dir keine Probleme gab.

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • L lessthanmore

                        @loverz Ja, richtig. Hatte die falsche GA zitiert.
                        anfahren ist die Schalt GA und anfahren_Status die Status GA.
                        Wie soll der Adapter denn erkennen dass die beiden zusammen gehören wenn sie nicht gleich heißen bzw. identisch sind?
                        Der Adapter kennt lediglich die Adresse, Bezeichnung und die Flags.
                        Nach welcher Logik würdest du es denn machen?
                        Wie gesagt, diese Abfrage kam erst nach 1.0.20 weshalb es bei Versionen vorher bei dir keine Probleme gab.

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        wrote on last edited by loverz
                        #636

                        @lessthanmore der Adapter muss das doch gar nicht wissen, ob die zusammen gehören, das ist doch der Punkt! 1.0.20 weiß das auch nicht.

                        Der Adapter soll einfach nur dafür sorgen, dass wenn mein Rollladen Aktor auf die Status GA einen Wert (z.B.100%) sendet dies im entsprechenden iobroker Objekt eingetragen wird, das kann doch nicht so schwer sein.

                        L T 2 Replies Last reply
                        0
                        • L loverz

                          @lessthanmore der Adapter muss das doch gar nicht wissen, ob die zusammen gehören, das ist doch der Punkt! 1.0.20 weiß das auch nicht.

                          Der Adapter soll einfach nur dafür sorgen, dass wenn mein Rollladen Aktor auf die Status GA einen Wert (z.B.100%) sendet dies im entsprechenden iobroker Objekt eingetragen wird, das kann doch nicht so schwer sein.

                          L Offline
                          L Offline
                          lessthanmore
                          wrote on last edited by
                          #637

                          @loverz Was soll ich dir sagen?
                          Die Änderung wurde aber implementiert um sie später für weitere Funktionen nutzen zu können.
                          Zumindest war das wohl mal der Plan.
                          Nach 1.0.20 prüft der Adapter eben auf Pärchen. Ist so.
                          Das kann man jetzt doof finden oder nicht, aber es wird sich nicht ändern.
                          Also benennt man entweder seine Gruppenadressen einmalig sauber in der ETS (RM, Status, etc.) oder man muss alles händisch anpassen.
                          Oder aber man nutzt weiterhin die 1.0.20 und bleibt auf einer veralteten ETS hängen.

                          Im Übrigen steckt im Adapter ein bißchen mehr Logik als simples „Shit in, shit out“.
                          Wenn du nur einen Wert auf den Bus senden willst und einen lesen möchtest tut es eben auch node-red.

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • L loverz

                            @lessthanmore der Adapter muss das doch gar nicht wissen, ob die zusammen gehören, das ist doch der Punkt! 1.0.20 weiß das auch nicht.

                            Der Adapter soll einfach nur dafür sorgen, dass wenn mein Rollladen Aktor auf die Status GA einen Wert (z.B.100%) sendet dies im entsprechenden iobroker Objekt eingetragen wird, das kann doch nicht so schwer sein.

                            T Offline
                            T Offline
                            Tobi68
                            wrote on last edited by
                            #638

                            @loverz sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                            @lessthanmore der Adapter muss das doch gar nicht wissen, ob die zusammen gehören, das ist doch der Punkt! 1.0.20 weiß das auch nicht.

                            Der Adapter soll einfach nur dafür sorgen, dass wenn mein Rollladen Aktor auf die Status GA einen Wert (z.B.100%) sendet dies im entsprechenden iobroker Objekt eingetragen wird, das kann doch nicht so schwer sein.

                            Äh..
                            Der Adapter hätte gerne das die zugehörige GAs einen logische Benennung haben..
                            Mal ganz simpel:

                            Rolladen EG Wohnzimmer rauf
                            Rolladen EG Wohnzimmer runter
                            Rolladen EG Wohnzimmer status
                            Rolladen EG Wohnzimmer Teil

                            So ist er programmiert.
                            Wenn du es gerne anderst hättest brauchst du einen anderen Adapter

                            Musste ich auch lernen und halt nach richten..
                            Es ist halt ne ETS für die Umbenennung sinnvoll..

                            Oder kippst du in deinen Benziner auch ab und zu Diesel..

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • L lessthanmore

                              @loverz Was soll ich dir sagen?
                              Die Änderung wurde aber implementiert um sie später für weitere Funktionen nutzen zu können.
                              Zumindest war das wohl mal der Plan.
                              Nach 1.0.20 prüft der Adapter eben auf Pärchen. Ist so.
                              Das kann man jetzt doof finden oder nicht, aber es wird sich nicht ändern.
                              Also benennt man entweder seine Gruppenadressen einmalig sauber in der ETS (RM, Status, etc.) oder man muss alles händisch anpassen.
                              Oder aber man nutzt weiterhin die 1.0.20 und bleibt auf einer veralteten ETS hängen.

                              Im Übrigen steckt im Adapter ein bißchen mehr Logik als simples „Shit in, shit out“.
                              Wenn du nur einen Wert auf den Bus senden willst und einen lesen möchtest tut es eben auch node-red.

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              wrote on last edited by
                              #639

                              @lessthanmore @Tobi68 alles klar, ich glaub ich bin einfach nicht fähig die Logik zu verstehen.
                              Das einzige was ich verstanden habe: Es wurde eine neue Funktion implementiert, die man wahrscheinlich in der Zukunft brauchen könnte, dann ist der Entwickler aber weg gegangen. Da es wahrscheinlich nicht mehr weitergehen wird, kann ich auch auf 1.0.20 bleiben, da diese neue Funktionen wohl nie kommen werden.

                              Was ich aber nochmal fragen muss:
                              "Entweder man benennt im ETS alles sauber um, oder muss selbst Hand anlegen"
                              Dieses selbst Hand anlegen beinhaltet das Bearbeiten der RAW-Werte richtig? Ich frage mich nur, wie ich dem Adapter über die RAW-Werte erklären kann, welche Pärchen nun zusammengehören.
                              Sorry, ich stehe etwas auf dem Schlauch...

                              L T 2 Replies Last reply
                              0
                              • L loverz

                                @lessthanmore @Tobi68 alles klar, ich glaub ich bin einfach nicht fähig die Logik zu verstehen.
                                Das einzige was ich verstanden habe: Es wurde eine neue Funktion implementiert, die man wahrscheinlich in der Zukunft brauchen könnte, dann ist der Entwickler aber weg gegangen. Da es wahrscheinlich nicht mehr weitergehen wird, kann ich auch auf 1.0.20 bleiben, da diese neue Funktionen wohl nie kommen werden.

                                Was ich aber nochmal fragen muss:
                                "Entweder man benennt im ETS alles sauber um, oder muss selbst Hand anlegen"
                                Dieses selbst Hand anlegen beinhaltet das Bearbeiten der RAW-Werte richtig? Ich frage mich nur, wie ich dem Adapter über die RAW-Werte erklären kann, welche Pärchen nun zusammengehören.
                                Sorry, ich stehe etwas auf dem Schlauch...

                                L Offline
                                L Offline
                                lessthanmore
                                wrote on last edited by
                                #640

                                @loverz Ich wiederhole mich, aber wir drehen uns im Kreis.

                                Bis 1.0.20 wurde jede GA einzeln betrachtet und gemäß den Flags in ETS angelegt und deren Attribute entsprechend gesetzt.
                                2021-09-25_12-38-30.png

                                Mit 1.0.30 wurden dann erweiterte Statusobjekte (actRefId, etc.) verwendet, um die Funktionen zu erweitern. In erster Linie um im Adapter zu wissen, wenn eine Status GA bspw. eine Rückmeldung erhält, von welchem Schaltobjekt diese Rückmeldung kommt.

                                2021-09-25_12-40-39.png

                                Evtl. hatte es damit etwas zu tun, ist aber alles nur Mutmaßung.

                                Bis 1.0.20: Es müssen die Attribute der Datenobjekte (RAW) manuell angepasst werden, so fern sie nicht korrekt gemäß der Flags angelegt wurden (write und read).
                                Ab 1.0.30: Gleiches wie oben + die jeweiligen Schalt und Status Datenpunkte müssen miteinander verbunden werden.

                                Schau dir die Screenshots von @Tobi68 an. Dort siehst du für jeden Datenpunkt die zusätzlichen Attribute adressRefId, statusGARefId und actGARefId. Wenn du die Werte betrachtest, dann siehst du, dass diese in den jeweiligen Datenpunkten verknüpft sind.
                                addressRefId ist die eindeutige ID pro GA.
                                Im Schaltdatenpunkt befindet sich die entsprechende addressRefId des Statusdatenpunktes im Feld statusGARefId.
                                Im Statusdatenpunkt befindet sich die entsprechende addressRefId des Schaltdatenpunktes im Feld actGARefId.

                                Die Zeit, die wir hier diskutieren, hättest du übrigens wunderbar verwenden können, um die Gruppenadressen in der GA umzubenennen und die ersten Skripte anzupassen 😀

                                Wie gesagt, klar kannst du auf der 1.0.20 bleiben. Wenn die bei dir sauber läuft warum auch nicht.
                                Möchtest du allerdings auf eine neuer ETS Version und machst Änderungen in der ETS, die du dann in den Adapter übertragen möchtest, so geht das nicht mehr.
                                Selbst mit der aktuellsten Adapter Version ist ein Import der ETS Version 5.7.6 bereits nicht mehr möglich.
                                Jetzt können wir natürlich auch gerne noch darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist oder nicht die ETS Version aktuelle zu halten, aber das würde dann wohl den Rahmen sprengen.
                                Gleiches gilt auch für deine nodejs Version 😉

                                Was wenn Kay in nächster Zeit am Adapter weitermacht? Oder ein anderer Entwickler warum auch immer übernimmt? Dann musst du den Schritt eh gehen. Aber mehr als spekulieren können wir nicht.

                                T L 2 Replies Last reply
                                0
                                • L loverz

                                  @lessthanmore @Tobi68 alles klar, ich glaub ich bin einfach nicht fähig die Logik zu verstehen.
                                  Das einzige was ich verstanden habe: Es wurde eine neue Funktion implementiert, die man wahrscheinlich in der Zukunft brauchen könnte, dann ist der Entwickler aber weg gegangen. Da es wahrscheinlich nicht mehr weitergehen wird, kann ich auch auf 1.0.20 bleiben, da diese neue Funktionen wohl nie kommen werden.

                                  Was ich aber nochmal fragen muss:
                                  "Entweder man benennt im ETS alles sauber um, oder muss selbst Hand anlegen"
                                  Dieses selbst Hand anlegen beinhaltet das Bearbeiten der RAW-Werte richtig? Ich frage mich nur, wie ich dem Adapter über die RAW-Werte erklären kann, welche Pärchen nun zusammengehören.
                                  Sorry, ich stehe etwas auf dem Schlauch...

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  Tobi68
                                  wrote on last edited by
                                  #641

                                  @loverz :

                                  Meines Wissens ist der Entwickler nicht weggegangen..
                                  Der wartet auf die neue ETS, oder würdest du auch noch ETS3 Sachen supporten.. alles in der Freizeit?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L lessthanmore

                                    @loverz Ich wiederhole mich, aber wir drehen uns im Kreis.

                                    Bis 1.0.20 wurde jede GA einzeln betrachtet und gemäß den Flags in ETS angelegt und deren Attribute entsprechend gesetzt.
                                    2021-09-25_12-38-30.png

                                    Mit 1.0.30 wurden dann erweiterte Statusobjekte (actRefId, etc.) verwendet, um die Funktionen zu erweitern. In erster Linie um im Adapter zu wissen, wenn eine Status GA bspw. eine Rückmeldung erhält, von welchem Schaltobjekt diese Rückmeldung kommt.

                                    2021-09-25_12-40-39.png

                                    Evtl. hatte es damit etwas zu tun, ist aber alles nur Mutmaßung.

                                    Bis 1.0.20: Es müssen die Attribute der Datenobjekte (RAW) manuell angepasst werden, so fern sie nicht korrekt gemäß der Flags angelegt wurden (write und read).
                                    Ab 1.0.30: Gleiches wie oben + die jeweiligen Schalt und Status Datenpunkte müssen miteinander verbunden werden.

                                    Schau dir die Screenshots von @Tobi68 an. Dort siehst du für jeden Datenpunkt die zusätzlichen Attribute adressRefId, statusGARefId und actGARefId. Wenn du die Werte betrachtest, dann siehst du, dass diese in den jeweiligen Datenpunkten verknüpft sind.
                                    addressRefId ist die eindeutige ID pro GA.
                                    Im Schaltdatenpunkt befindet sich die entsprechende addressRefId des Statusdatenpunktes im Feld statusGARefId.
                                    Im Statusdatenpunkt befindet sich die entsprechende addressRefId des Schaltdatenpunktes im Feld actGARefId.

                                    Die Zeit, die wir hier diskutieren, hättest du übrigens wunderbar verwenden können, um die Gruppenadressen in der GA umzubenennen und die ersten Skripte anzupassen 😀

                                    Wie gesagt, klar kannst du auf der 1.0.20 bleiben. Wenn die bei dir sauber läuft warum auch nicht.
                                    Möchtest du allerdings auf eine neuer ETS Version und machst Änderungen in der ETS, die du dann in den Adapter übertragen möchtest, so geht das nicht mehr.
                                    Selbst mit der aktuellsten Adapter Version ist ein Import der ETS Version 5.7.6 bereits nicht mehr möglich.
                                    Jetzt können wir natürlich auch gerne noch darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist oder nicht die ETS Version aktuelle zu halten, aber das würde dann wohl den Rahmen sprengen.
                                    Gleiches gilt auch für deine nodejs Version 😉

                                    Was wenn Kay in nächster Zeit am Adapter weitermacht? Oder ein anderer Entwickler warum auch immer übernimmt? Dann musst du den Schritt eh gehen. Aber mehr als spekulieren können wir nicht.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tobi68
                                    wrote on last edited by
                                    #642

                                    @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    Die Zeit, die wir hier diskutieren, hättest du übrigens wunderbar verwenden können, um die Gruppenadressen in der GA umzubenennen und die ersten Skripte anzupassen

                                    Der war gut!
                                    War auch für mich ne harte Schule, aber so verliert Mann als Einsteiger die Scheu vor der ETS..

                                    L 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • L lessthanmore

                                      @loverz Ich wiederhole mich, aber wir drehen uns im Kreis.

                                      Bis 1.0.20 wurde jede GA einzeln betrachtet und gemäß den Flags in ETS angelegt und deren Attribute entsprechend gesetzt.
                                      2021-09-25_12-38-30.png

                                      Mit 1.0.30 wurden dann erweiterte Statusobjekte (actRefId, etc.) verwendet, um die Funktionen zu erweitern. In erster Linie um im Adapter zu wissen, wenn eine Status GA bspw. eine Rückmeldung erhält, von welchem Schaltobjekt diese Rückmeldung kommt.

                                      2021-09-25_12-40-39.png

                                      Evtl. hatte es damit etwas zu tun, ist aber alles nur Mutmaßung.

                                      Bis 1.0.20: Es müssen die Attribute der Datenobjekte (RAW) manuell angepasst werden, so fern sie nicht korrekt gemäß der Flags angelegt wurden (write und read).
                                      Ab 1.0.30: Gleiches wie oben + die jeweiligen Schalt und Status Datenpunkte müssen miteinander verbunden werden.

                                      Schau dir die Screenshots von @Tobi68 an. Dort siehst du für jeden Datenpunkt die zusätzlichen Attribute adressRefId, statusGARefId und actGARefId. Wenn du die Werte betrachtest, dann siehst du, dass diese in den jeweiligen Datenpunkten verknüpft sind.
                                      addressRefId ist die eindeutige ID pro GA.
                                      Im Schaltdatenpunkt befindet sich die entsprechende addressRefId des Statusdatenpunktes im Feld statusGARefId.
                                      Im Statusdatenpunkt befindet sich die entsprechende addressRefId des Schaltdatenpunktes im Feld actGARefId.

                                      Die Zeit, die wir hier diskutieren, hättest du übrigens wunderbar verwenden können, um die Gruppenadressen in der GA umzubenennen und die ersten Skripte anzupassen 😀

                                      Wie gesagt, klar kannst du auf der 1.0.20 bleiben. Wenn die bei dir sauber läuft warum auch nicht.
                                      Möchtest du allerdings auf eine neuer ETS Version und machst Änderungen in der ETS, die du dann in den Adapter übertragen möchtest, so geht das nicht mehr.
                                      Selbst mit der aktuellsten Adapter Version ist ein Import der ETS Version 5.7.6 bereits nicht mehr möglich.
                                      Jetzt können wir natürlich auch gerne noch darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist oder nicht die ETS Version aktuelle zu halten, aber das würde dann wohl den Rahmen sprengen.
                                      Gleiches gilt auch für deine nodejs Version 😉

                                      Was wenn Kay in nächster Zeit am Adapter weitermacht? Oder ein anderer Entwickler warum auch immer übernimmt? Dann musst du den Schritt eh gehen. Aber mehr als spekulieren können wir nicht.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      wrote on last edited by
                                      #643

                                      @lessthanmore alles klar, danke mal 🙂
                                      Ich warte ob der Entwickler zurückkehrt und mache mich dann ggf. an die Arbeit.

                                      Der einzige Nachteil von 1.0.20 für mich ist, dass die Objekte mit 1/0 statt true/false beschrieben werden, das äußert sich aber nur mit Hinweisen im log, also verkraftbar 🙂

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Tobi68

                                        @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Die Zeit, die wir hier diskutieren, hättest du übrigens wunderbar verwenden können, um die Gruppenadressen in der GA umzubenennen und die ersten Skripte anzupassen

                                        Der war gut!
                                        War auch für mich ne harte Schule, aber so verliert Mann als Einsteiger die Scheu vor der ETS..

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        loverz
                                        wrote on last edited by loverz
                                        #644

                                        @lessthanmore ich hab mir eben mal die Programmierung von meinem Kumpel angeschaut. Er hat auch iobroker mit KNX, eigentlich genau wie ich.
                                        Die Gruppenadressen sind nach exakt dem gleichen Schema wie bei mir programmiert:
                                        Wohnzimmer_Jalousie_Position_anfahren
                                        Wohnzimmer_Jalousie_Position

                                        Komischerweise funktioniert bei ihm alles mit dem neuesten Adapter, die Positionen der Rollläden passen nach der Fahrt.

                                        Ich kann mir das nicht erklären, vor allem widerspricht das doch deiner Aussage bezüglich der Pärchen, die gefunden werden müssen 😞

                                        Irgendwie ist bei meinem iobroker der Wurm drin 😞

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L loverz

                                          @lessthanmore ich hab mir eben mal die Programmierung von meinem Kumpel angeschaut. Er hat auch iobroker mit KNX, eigentlich genau wie ich.
                                          Die Gruppenadressen sind nach exakt dem gleichen Schema wie bei mir programmiert:
                                          Wohnzimmer_Jalousie_Position_anfahren
                                          Wohnzimmer_Jalousie_Position

                                          Komischerweise funktioniert bei ihm alles mit dem neuesten Adapter, die Positionen der Rollläden passen nach der Fahrt.

                                          Ich kann mir das nicht erklären, vor allem widerspricht das doch deiner Aussage bezüglich der Pärchen, die gefunden werden müssen 😞

                                          Irgendwie ist bei meinem iobroker der Wurm drin 😞

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lessthanmore
                                          wrote on last edited by lessthanmore
                                          #645

                                          @loverz Das Schema mag zwar stimmen, aber entweder die Adressen bei deinem Kumpel sind richtig mit dem Status oder RM - Zusatz (im Gegensatz zu deinen) oder er hat händisch nachgearbeitet.
                                          Schick doch mal einen Screenshot seiner GA beispielhaft.
                                          Meine Adressen sind auch nach diesem Schema, aber haben ein „RM“ am Ende für den Status, das reicht dem Adapter eben auch schon.

                                          Glaub es doch einfach und teste es selbst.
                                          Ändere deine GA Bezeichnung zu Testzwecken.

                                          Andere und ich haben dir das jetzt mehrfach bestätigt.
                                          Nochmal - und letztmals von mir - ändere die GA oder bleib auf 1.0.20.
                                          Vom Diskutieren ändert sich das Verhalten - zumindest das des Adapters - definitiv nicht.

                                          Bzgl. deines ioBrokers sieht man ja auch im Zigbee Thread dass updaten nicht gerade deine Sache ist. Updates machen aber durchaus Sinn 😉

                                          L 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          612

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe