Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.5k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    sourex
    wrote on last edited by
    #43

    Der Vorteil von OpenHAB ist für mich das manuelle anlegen der RM. Das liegt für mich ganz einfach daran das ich es im IO einfach nicht hinbekomme :(.
    Aber generell ist es ja schon suboptimal das man alle Namen in der ETS anpassen muss um es möglich zu machen. Wie die meißten Anfänger habe ich mich bei dem GAs am Eibmeier gehalten und da passt es natürlich garnicht. Kann mir aber auch nicht vorstellen das ein Könner die GAs so nennt wie der Adapter das wünscht.
    Warum nicht einfach ein manuelles zuordnen der RMs wie auch in der ETS ?

    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • S sourex

      Der Vorteil von OpenHAB ist für mich das manuelle anlegen der RM. Das liegt für mich ganz einfach daran das ich es im IO einfach nicht hinbekomme :(.
      Aber generell ist es ja schon suboptimal das man alle Namen in der ETS anpassen muss um es möglich zu machen. Wie die meißten Anfänger habe ich mich bei dem GAs am Eibmeier gehalten und da passt es natürlich garnicht. Kann mir aber auch nicht vorstellen das ein Könner die GAs so nennt wie der Adapter das wünscht.
      Warum nicht einfach ein manuelles zuordnen der RMs wie auch in der ETS ?

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #44

      @sourex
      Das manuelle Zuordnen steht schon lange auf der Liste. Chefkoch hat es bisher nicht geschafft es umzusetzen.

      Wobei eine manuelle Zuordnung schon möglich ist, wenn man im Raw-Teil der Objekte rumeditiert. Das ist relativ mühsam, geht aber auch.

      Admin -> Objekte, da ein KNX Objekt ansteuern, ganz rechts auf den "Stift" klicken zum editieren des Objekts, dann sollte das folgende Fenster kommen, da dann auf den Tab "Raw" gehen. Das sieht dann ca. wie hier aus:
      KNX-Manuelle-Zuordnung.JPG

      Wenn die Zuordnung geklappt hat, sieht es so aus. Ansonsten kann man die manuell machen. "addressRefId" ist die Id einer GA. Bei der Schalt-GA muss dann unter "statusGARefId" die addressRefId der RM-GA stehen. Und bei der RM-GA muss unter "actGARefId" die addressRefId der Schalt-GA stehen. Man muss also 3 mal editieren pro Zuordnung:

      • Id der Schalt-GA kopieren
      • Bei RM-GA einfügen, Id der RM-GA kopieren
      • Bei Schalt-GA einfügen

      Wenn man die Zuordnung so gemacht hat dann nochmal den KNX Adapter neustarten, damit der das mitbekommt und dann geht es auch. Das Problem dabei ist halt, dass man dann die Objekte nicht löschen und neu einfügen lassen sollte.. Insofern war es für mich irgendwann einfacher im ETS einfach die GAs alle umzubenennen. Denn für das KNX System ist der Name ja irrelevant. Die Aufteilung in Gruppen und Mittelgruppen ist auch nicht wichtig, nur halt der identische Name + Status (oder RM geht wohl auch, mittlerweile).

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      S 1 Reply Last reply
      0
      • E Offline
        E Offline
        ecki945
        wrote on last edited by
        #45

        @Garfonso Gehe ich richtig in der Annahme, dass die manuellen Zuordnung in deinem obigen Beispiel auch so für die Dimmwerte bzw. Rückmeldedimmwerte gilt?

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        0
        • E ecki945

          @Garfonso Gehe ich richtig in der Annahme, dass die manuellen Zuordnung in deinem obigen Beispiel auch so für die Dimmwerte bzw. Rückmeldedimmwerte gilt?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #46

          @ecki945
          Das gilt für alles.

          Im Grunde macht man halt das, was der Adapter automatisch machen würde selber. Der weiß nach dem Neustart nicht, dass nicht der Adapter das eingefüllt hat, sondern der Nutzer manuell und das macht für den keinen Unterschied. Da kann man dem alles unterjubeln, was man will. 🙂

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          1 Reply Last reply
          0
          • F Offline
            F Offline
            fuchs1978
            wrote on last edited by
            #47

            Ich habe meine Installation Mal auf den aktuellen Stand gebracht und somit auch den KNX Adapter auf die Version 36 gebracht. Leider verbindet sich der Adapter nicht. Ich habe dann probiert, welche noch funktioniert. Die Version 20 verbindet sich sofort ohne Probleme, die Version 30 bleibt gelb. Mit welchen Daten kann ich beim debug helfen?

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              fuchs1978
              wrote on last edited by
              #48

              Was ist eigentlich der Vorteil wenn ich die Status Adresse korrekt zuordne?

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                killroy2
                wrote on last edited by
                #49

                Ich vermeide mittlerweile das Suffix Status zu verwenden da es mir viele Probleme bereitet hat.
                Den Status wollte ich über eine Logikfunktion berechnen. Der Import bringt addressRefId und actGARefId zusammen.
                Sobald das KNX Objekt empfangen wird schreibt er automatisch das Status Objekt mit dem Wert auf den Bus. Warum er das macht ist mir rätselhaft.

                von IOBroker generiertes Datum mit Status am Ende vom Namen:
                {
                "_id": "knx.0.Objekt_Status",
                "type": "state",
                "common": {
                "type": "boolean",
                "read": false,
                "write": true,
                "role": "value",
                "min": false,
                "max": true
                },
                "native": {
                "dpt": "DPT1.001",
                "address": "8/0/5",
                "addressRefId": "P-03DA-0_GA-818",
                "statusGARefId": "",
                "actGARefId": "P-03DA-0_GA-772"
                },

                KNX Input:
                {
                "_id": "knx.0.Objekt",
                "type": "state",
                "common": {
                "type": "boolean",
                "read": true,
                "write": false,
                "role": "value",
                "min": false,
                "max": true
                },
                "native": {
                "dpt": "DPT1.001",
                "address": "8/3/0",
                "addressRefId": "P-03DA-0_GA-772",
                "statusGARefId": "P-03DA-0_GA-818",
                "actGARefId": ""

                1 Reply Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @sourex
                  Das manuelle Zuordnen steht schon lange auf der Liste. Chefkoch hat es bisher nicht geschafft es umzusetzen.

                  Wobei eine manuelle Zuordnung schon möglich ist, wenn man im Raw-Teil der Objekte rumeditiert. Das ist relativ mühsam, geht aber auch.

                  Admin -> Objekte, da ein KNX Objekt ansteuern, ganz rechts auf den "Stift" klicken zum editieren des Objekts, dann sollte das folgende Fenster kommen, da dann auf den Tab "Raw" gehen. Das sieht dann ca. wie hier aus:
                  KNX-Manuelle-Zuordnung.JPG

                  Wenn die Zuordnung geklappt hat, sieht es so aus. Ansonsten kann man die manuell machen. "addressRefId" ist die Id einer GA. Bei der Schalt-GA muss dann unter "statusGARefId" die addressRefId der RM-GA stehen. Und bei der RM-GA muss unter "actGARefId" die addressRefId der Schalt-GA stehen. Man muss also 3 mal editieren pro Zuordnung:

                  • Id der Schalt-GA kopieren
                  • Bei RM-GA einfügen, Id der RM-GA kopieren
                  • Bei Schalt-GA einfügen

                  Wenn man die Zuordnung so gemacht hat dann nochmal den KNX Adapter neustarten, damit der das mitbekommt und dann geht es auch. Das Problem dabei ist halt, dass man dann die Objekte nicht löschen und neu einfügen lassen sollte.. Insofern war es für mich irgendwann einfacher im ETS einfach die GAs alle umzubenennen. Denn für das KNX System ist der Name ja irrelevant. Die Aufteilung in Gruppen und Mittelgruppen ist auch nicht wichtig, nur halt der identische Name + Status (oder RM geht wohl auch, mittlerweile).

                  S Offline
                  S Offline
                  sourex
                  wrote on last edited by
                  #50

                  Wenn man die Zuordnung so gemacht hat dann nochmal den KNX Adapter neustarten, damit der das mitbekommt und dann geht es auch. Das Problem dabei ist halt, dass man dann die Objekte nicht löschen und neu einfügen lassen sollte.. Insofern war es für mich irgendwann einfacher im ETS einfach die GAs alle umzubenennen. Denn für das KNX System ist der Name ja irrelevant. Die Aufteilung in Gruppen und Mittelgruppen ist auch nicht wichtig, nur halt der identische Name + Status (oder RM geht wohl auch, mittlerweile).

                  Danke schon mal für die ausführliche Beschreibung. Wie ich schon sagte ist das manuelle ändern nicht gerade mein Ding, da das doch schon ziemlich aufwendig ist und halt überschrieben wird falls ich es mal neu einlese. Versuche ich es also nochmal mit der Änderung der GA. Da es ja anscheinend bei dir erfolgreich war würde ich dich dazu noch mal befragen, da ich es anscheinend nicht richtig verstanden habe. So habe ich es gemacht aktuell:

                  2.PNG

                  Was ist der Fehler ? Ist es eigentlich nötig gewesen jede einzelne GA umzubenennen oder hätten die Mittelgruppen gereicht ? Muss ich anschließend wirklich alle Objekte (zuvor den KNX Adapter) entfernen und dann wieder neu einzulesen ??

                  Vielen Dank

                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    Hansi1234
                    wrote on last edited by
                    #51

                    Guten Morgen liebe Broker Freunde.
                    Hat von euch auch jemand das Problem, dass die Lamellenstellung ca. erst eine Minute später reagiert? Auf/Ab reagiert sofort, die Stellung nicht.

                    MFG
                    Hansi

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • S sourex

                      Wenn man die Zuordnung so gemacht hat dann nochmal den KNX Adapter neustarten, damit der das mitbekommt und dann geht es auch. Das Problem dabei ist halt, dass man dann die Objekte nicht löschen und neu einfügen lassen sollte.. Insofern war es für mich irgendwann einfacher im ETS einfach die GAs alle umzubenennen. Denn für das KNX System ist der Name ja irrelevant. Die Aufteilung in Gruppen und Mittelgruppen ist auch nicht wichtig, nur halt der identische Name + Status (oder RM geht wohl auch, mittlerweile).

                      Danke schon mal für die ausführliche Beschreibung. Wie ich schon sagte ist das manuelle ändern nicht gerade mein Ding, da das doch schon ziemlich aufwendig ist und halt überschrieben wird falls ich es mal neu einlese. Versuche ich es also nochmal mit der Änderung der GA. Da es ja anscheinend bei dir erfolgreich war würde ich dich dazu noch mal befragen, da ich es anscheinend nicht richtig verstanden habe. So habe ich es gemacht aktuell:

                      2.PNG

                      Was ist der Fehler ? Ist es eigentlich nötig gewesen jede einzelne GA umzubenennen oder hätten die Mittelgruppen gereicht ? Muss ich anschließend wirklich alle Objekte (zuvor den KNX Adapter) entfernen und dann wieder neu einzulesen ??

                      Vielen Dank

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #52

                      @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      Was ist der Fehler ?

                      Was geht denn nicht? 😉
                      Ich kann auf deinem Bild die Namen der Schalt GAs nicht sehen... ich würde aber vermuten, dass der Adapter nicht mag, dass nach dem RM noch etwas kommt und daher die Zuordnung nicht stimmt.

                      Bei mir sieht es so aus:
                      KNX Status.JPG

                      Wie du siehst sind die Namen der GAs zu 100% identisch (meist habe ich sogar mit copy & paste gearbeitet) nur mit einem "Status" angehängt. Da müsste wohl mittlerweile auch "RM" gehen.

                      Ist es eigentlich nötig gewesen jede einzelne GA umzubenennen oder hätten die Mittelgruppen gereicht ?

                      Meine Erfahrung ist, dass der Name der Mittelgruppen egal ist und nur der Name der GAs zählt. Also ja, jede GA muss umbenannt werden.

                      Muss ich anschließend wirklich alle Objekte (zuvor den KNX Adapter) entfernen und dann wieder neu einzulesen ??

                      Das würde ich dringend empfehlen. Die ID vom Objekt wird aus dem Namen der GA generiert. Alte Objekte werden dabei vom Adapter nicht gelöscht (was ich auch eher suboptimal finde, könnte er eigentlich machen. Naja. Feature Request)... Daher, wenn du alle GAs umbenennst, dann hast du hinterher doppelt so viele Objekte bei KNX und nur 50% davon gehen, der Rest macht nix... das ist keine sinnvolle Situation.
                      Achja, ich würde dringend die Nutzung der neuen Alias Funktion oder eigener JS Scripte empfehlen für den KNX Adapter... und dann nur die Alias-Objekte in Skripten, Vis oder Räumen/Funktionen/Typen usw. aufräumen für die Geräteerkennung. Alles andere macht irgendwie keinen Spaß...
                      Mit einem eigenen JS Script könnte man auch die Zuordnung manuell lösen. Das hatte ich selber auch eine Zeit lang gemacht, aber dann doch irgendwann die ~700 GAs umbenannt nach und nach.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • F fuchs1978

                        Was ist eigentlich der Vorteil wenn ich die Status Adresse korrekt zuordne?

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #53

                        @fuchs1978 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                        Was ist eigentlich der Vorteil wenn ich die Status Adresse korrekt zuordne?

                        Das sich die Objekte dann so verhalten, wie der ioBroker es erwartet... bei KNX ist es ja im Grunde so, dass du auf der einen GA einen Befehl sendest und auf der Status (oder Rückmeldung) GA kommt der Status und der kommt da auch, wenn jemand anders schaltet (also z.B. ein Taster und nicht der ioBroker).

                        Im ioBroker ist die Idee aber, dass es nur ein Objekt gibt, was mit ack=false beschrieben wird und so einen Befehl auslöst und vom Adapter mit ack=true beschrieben wird und so eine Statusänderung am Gerät darstellt.

                        Wenn du z.B. den Vis Adapter nutzen möchtest für eine Visualisierung, dann kannst du da für eine Lampe nur ein objekt eintragen. Trägst du da eine unverknüpfte Schalt-GA ein, dann kannst du zwar mit der Vis schalten, schaltest du aber mit einem Taster z.B., dann siehst du die Änderung nicht in der Vis. Wenn es die Verknüpfung gibt, wird durch die Nachricht des Geräts auf der Status GA im ioBroker (und nur da) auch bei der Schalt-GA der aktuelle Wert eingetragen und es reicht dann im ioBroker aus die Objekte für die Schalt-GA überall zu verwenden und man kann damit dann eine Vis oder Skripte oder was auch immer bauen.

                        @killroy2 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                        Sobald das KNX Objekt empfangen wird schreibt er automatisch das Status Objekt mit dem Wert auf den Bus. Warum er das macht ist mir rätselhaft.

                        Nein, tut er hier definitiv nicht. Hast du da ggf. irgendwelche Skripte laufen? Und über welche GA schreibt er das? Das solltest du als Bug reporten.

                        @killroy2 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                        Den Status wollte ich über eine Logikfunktion berechnen.

                        Wie willst du den Status über eine Logikfunktion berechnen? grübel
                        Du kannst natürlich in einem Skript Status GA und Objekt GA auf ein neues Objekt vereinen. Habe ich auch eine Zeit lang gemacht.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • H Hansi1234

                          Guten Morgen liebe Broker Freunde.
                          Hat von euch auch jemand das Problem, dass die Lamellenstellung ca. erst eine Minute später reagiert? Auf/Ab reagiert sofort, die Stellung nicht.

                          MFG
                          Hansi

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          wrote on last edited by tombox
                          #54

                          @Hansi1234 hatte mal probleme weil nicht explizit dpt 1.008 ausgewählt war sondern nur 1.*. Bzw teste mal 1.0.31, 1.0.20 ob sich da was bewegt

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • T tombox

                            @Hansi1234 hatte mal probleme weil nicht explizit dpt 1.008 ausgewählt war sondern nur 1.*. Bzw teste mal 1.0.31, 1.0.20 ob sich da was bewegt

                            H Offline
                            H Offline
                            Hansi1234
                            wrote on last edited by
                            #55

                            @tombox Guten Morgen,
                            danke für die Hilfe. Meinst du in ETS oder in io?

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • H Hansi1234

                              @tombox Guten Morgen,
                              danke für die Hilfe. Meinst du in ETS oder in io?

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              wrote on last edited by
                              #56

                              @Hansi1234 ets

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • T tombox

                                @Hansi1234 ets

                                H Offline
                                H Offline
                                Hansi1234
                                wrote on last edited by
                                #57

                                @tombox
                                Da ist 5.001 hinterlegt. Stimmt doch oder?

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • H Hansi1234

                                  @tombox
                                  Da ist 5.001 hinterlegt. Stimmt doch oder?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  wrote on last edited by
                                  #58

                                  @Hansi1234 Ja geht auch.

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T tombox

                                    @Hansi1234 Ja geht auch.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Hansi1234
                                    wrote on last edited by
                                    #59

                                    @tombox dann liegt es wohl nicht daran 😕

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H Hansi1234

                                      @tombox dann liegt es wohl nicht daran 😕

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      wrote on last edited by
                                      #60

                                      @Hansi1234 Kannst nur checken ob im ETS die Werte sofort ankommen. Bzw mal ein paar knx adapter versionen durchprobieren. 1.0.31, 1.0.20

                                      H 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @fuchs1978 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Was ist eigentlich der Vorteil wenn ich die Status Adresse korrekt zuordne?

                                        Das sich die Objekte dann so verhalten, wie der ioBroker es erwartet... bei KNX ist es ja im Grunde so, dass du auf der einen GA einen Befehl sendest und auf der Status (oder Rückmeldung) GA kommt der Status und der kommt da auch, wenn jemand anders schaltet (also z.B. ein Taster und nicht der ioBroker).

                                        Im ioBroker ist die Idee aber, dass es nur ein Objekt gibt, was mit ack=false beschrieben wird und so einen Befehl auslöst und vom Adapter mit ack=true beschrieben wird und so eine Statusänderung am Gerät darstellt.

                                        Wenn du z.B. den Vis Adapter nutzen möchtest für eine Visualisierung, dann kannst du da für eine Lampe nur ein objekt eintragen. Trägst du da eine unverknüpfte Schalt-GA ein, dann kannst du zwar mit der Vis schalten, schaltest du aber mit einem Taster z.B., dann siehst du die Änderung nicht in der Vis. Wenn es die Verknüpfung gibt, wird durch die Nachricht des Geräts auf der Status GA im ioBroker (und nur da) auch bei der Schalt-GA der aktuelle Wert eingetragen und es reicht dann im ioBroker aus die Objekte für die Schalt-GA überall zu verwenden und man kann damit dann eine Vis oder Skripte oder was auch immer bauen.

                                        @killroy2 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Sobald das KNX Objekt empfangen wird schreibt er automatisch das Status Objekt mit dem Wert auf den Bus. Warum er das macht ist mir rätselhaft.

                                        Nein, tut er hier definitiv nicht. Hast du da ggf. irgendwelche Skripte laufen? Und über welche GA schreibt er das? Das solltest du als Bug reporten.

                                        @killroy2 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Den Status wollte ich über eine Logikfunktion berechnen.

                                        Wie willst du den Status über eine Logikfunktion berechnen? grübel
                                        Du kannst natürlich in einem Skript Status GA und Objekt GA auf ein neues Objekt vereinen. Habe ich auch eine Zeit lang gemacht.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        killroy2
                                        wrote on last edited by
                                        #61

                                        @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Status über eine Logikfunktion berechnen? grübel
                                        Du kannst natürlich in einem Skript Status GA und Objekt GA auf ein neues Objekt vereinen. Habe ich auch eine Zeit lang gemacht.

                                        Mit Logikfunktion meine ich ein dynamisches Skript.
                                        z.B. um den Lampenstatus an/aus zu visualisieren wenn die Lampe mehrere Kanäle (weiss, gelb) hat.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T tombox

                                          @Hansi1234 Kannst nur checken ob im ETS die Werte sofort ankommen. Bzw mal ein paar knx adapter versionen durchprobieren. 1.0.31, 1.0.20

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Hansi1234
                                          wrote on last edited by
                                          #62

                                          @tombox
                                          Ich teste es eben mit dem Monitor.
                                          Den Befehl erhält er sofort, aber die Aktion führt er erst später aus. Keine Ahnung warum.

                                          #	Zeit	Dienst	Flags 	Prio	Quell-Adresse	Quell-Name	Ziel-Adresse	Ziel-Name	Rout	Typ	DPT	Info
                                          1	06.01.2020 00:09:40,032	Start										Aufzeichnung wurde gestartet, Host=*******, Verbindung=MDT KNX IP Router, Modus=LinkLayer
                                          2	06.01.2020 00:09:44,025	vom Bus		Low	1.1.9	-	0/0/234	HWR Absolute Lamellenposition	6	GroupValueWrite	  5.001 Prozent (0..100%)	$40 | 25 %
                                          3	06.01.2020 00:09:45,027	vom Bus		Low	1.1.9	-	0/0/234	HWR Absolute Lamellenposition	6	GroupValueWrite	  5.001 Prozent (0..100%)	$40 | 25 %
                                          4	06.01.2020 00:10:08,841	vom Bus		Low	1.1.2	JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, 230VAC, 10A	0/0/235	HWR Status aktuelle Position	6	GroupValueWrite	  5.001 Prozent (0..100%)	$FF | 100 %
                                          5	06.01.2020 00:10:08,885	vom Bus		Low	1.1.2	JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, 230VAC, 10A	0/0/236	HWR Status akt. Lamellenposition	6	GroupValueWrite	  5.001 Prozent (0..100%)	$FF | 100 %
                                          6	06.01.2020 00:10:10,244	vom Bus		Low	1.1.2	JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, 230VAC, 10A	0/0/235	HWR Status aktuelle Position	6	GroupValueWrite	  5.001 Prozent (0..100%)	$FA | 98 %
                                          7	06.01.2020 00:10:10,289	vom Bus		Low	1.1.2	JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, 230VAC, 10A	0/0/236	HWR Status akt. Lamellenposition	6	GroupValueWrite	  5.001 Prozent (0..100%)	$3F | 25 %
                                          8	06.01.2020 00:10:12,816	Stop										Aufzeichnung wurde beendet
                                          
                                          
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          106

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe