Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Phoscon App findet Gateway nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Phoscon App findet Gateway nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marius Marsbar last edited by

      Hallo,

      ich suche dringend Hilfe. Hab den Raspbee von Dresden Elektronik im Einsatz. Der hat hauch wunderbar funktioniert. Nach vielem Ausprobieren und Rumspielen wollte ich iobroker auf meinem Pi noch einmal ganz neu aufsetzen und mit einer frischen Umgebung durchstarten. Seitdem habe ich keine Möglichkeit gefunden meinen Gateway in der Phoscon App zu finden. Egal was ich mache und egal welchen Fix ich im Netz finde und ausprobieren, es bleibt dabei. Ich komme nicht mehr an die Phoscon App ran. Was kann ich tun?

      Würde mich mega über Hilfe freuen!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smartysmart last edited by

        Habe GENAU das gleiche Problem.
        Habe nachdem ich mein Beitrag gesetzt habe erst deinen Beitrag gefunden.

        https://forum.iobroker.net/topic/27938/probleme-mit-phoscon-und-rasbee

        Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by A Former User

          Falls du einen Raspberry hast nimm ein fertiges Image: https://phoscon.de/de/conbee2/sdcard und installiere iobroker, dann läuft es.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smartysmart @Guest last edited by

            @Brainbug ja habe ein Raspberry und da ist IoBroker schon installiert

            D.h dann müsste ich die SD Card erst formatieren ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Ja, mach's nach dieser Anleitung https://willy-tech.de/sd-karte-mit-diskpart-formatieren/

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smartysmart @Guest last edited by

                @Brainbug
                Danke für deinen Tipp.

                Hab eigentlich wenig Lust die SD Karte erneut zu formatieren.
                Es muss ja auch anders gehen vor allem weil es beim ersten mal installieren ja problemlos funktioniert hat.

                Und auch all die Leute die z.b Seit 1-2 Jahre die SD Karte im Betrieb haben die können ja auch nicht einfach mal so formatieren.

                Ich würde halt einfach gerne verstehen wo der Fehler liegt, warum so eine "einfache" Sache nicht nach Anleitung funktioniert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smartysmart last edited by smartysmart

                  Ich habe die Lösung gefunden.
                  Man muss nur dafür sorgen dass der deConz Dienst läuft. Weil im ioBroker ist er zwar Grün aber im Raspi ist er deswgegen immernoch nicht gestartet.

                  Hier eine Anleitung wie man das ganze per Hand machen kann ohne mühsam die SD Karte wieder aus dem Rapsi zu nehmen und zu formatieren usw usw usw ...

                  1. Zugriffsrechte der seriellen Schnittstelle für Nutzer setzen
                    sudo raspi-config
                    Interfacing Options → Serial

                  Would you like a login shell accessible over serial? → No
                  Would you like the serial port hardware to be enabled? → Yes
                  Hinweis: Die Zugriffsrechte werden erst nach einem Neustart aktiv.

                  2.Phoscon Public-Key importieren

                  wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key |
                  sudo apt-key add -

                  1. APT-Repository für deCONZ konfigurieren
                    sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz
                    $(lsb_release -cs) main' >
                    /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"

                  2. APT-Paketliste aktualisieren
                    sudo apt update

                  3. deCONZ installieren
                    sudo apt install deconz

                  4. WiringPi aktualisieren (nur für Raspberry Pi 4B notwendig)
                    cd /tmp
                    wget https://project-downloads.drogon.net/wiringpi-latest.deb
                    sudo dpkg -i wiringpi-latest.deb

                  7. deConz autostart mit raspberry start automatisieren (!! GANZ WICHTIG !!)
                  sudo systemctl enable deconz
                  sudo systemctl enable deconz-gui

                  1. sudo reboot
                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • S
                    sabbelhardy @smartysmart last edited by

                    @smartysmart Vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    954
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    dresden elektronik phoscon raspbee zigbee
                    4
                    8
                    10479
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo