Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Feinwaage mit ioBroker-Anbindung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    208

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Feinwaage mit ioBroker-Anbindung

Feinwaage mit ioBroker-Anbindung

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
waagekaffeemaschineküchenwaage
3 Posts 2 Posters 566 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • CookiemonsterC Offline
    CookiemonsterC Offline
    Cookiemonster
    wrote on last edited by Cookiemonster
    #1

    Hallo Leute,

    gibt es eine Feinwaage, die ich in ioBroker einbinden kann?
    Ich muss auf ca. +/- 0,2g genau messen und damit steuern können. 🙂
    (Anwendung: Ich möchte meine Espressomühle damit steuern)

    VG!
    Jan

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      hans_999
      wrote on last edited by hans_999
      #2

      Das sagt die Ente zu Waagen mit Ethernet-Schnittstelle
      https://duckduckgo.com/?q=feinwaage+ethernet&t=ffab&ia=web
      Damit dürfte eine Anbindung via LAN bei den meisten Waagen möglich sein.
      Mir ist allerdings noch kein Adapter für die Anbindung von Waagen bekannt. Das ist dann noch eine Entwicklungsaufgabe.

      Alternativ wird oft auch die Anbindung via Bluetooth, USB oder RS232 unterstützt.

      Für Ohaus-Waagen ist unter https://www.waagen.lu/datenerfassung/index.html#ethernet-ohaus eine ausführliche Erklärung der Anbindung dieser Waagen zu finden. Das Prinzip dürfte sich nach meiner Erfahrung mit Verwiegungssoftware in der Vergangenheit auf viele Waagen übertragen lassen.

      Preislich wird eine solche Waage mit der gewünschten Auflösung und Genauigkeit sicher kein Schnäppchen werden.

      Die Steuerung einer Verwiegung ist dann aber noch eine ganz andere Geschichte. Meistens werden intelligente Verwiegungseinheiten verwendet. Diese sind zum einen in der Lage schnell genug auf die Verwiegung reagieren können. Darüber hinaus bringen sie bereits fertig Funktionen wie Vorverwiegung (schnelle Dosierung bis Vorabschaltpunkt) und Feinverwiegung bis Abschaltpunkt mit.

      Die Waagen, mit denen ich gearbeitet hatte (bzw. in vollautomatische Verwiegungsprozesse integriert habe), waren aber etwas größer: ein paar Tonnen gingen da pro Gesamtverwiegung (Dosierung unterscheidlicher Materialien) durch.

      CookiemonsterC 1 Reply Last reply
      0
      • H hans_999

        Das sagt die Ente zu Waagen mit Ethernet-Schnittstelle
        https://duckduckgo.com/?q=feinwaage+ethernet&t=ffab&ia=web
        Damit dürfte eine Anbindung via LAN bei den meisten Waagen möglich sein.
        Mir ist allerdings noch kein Adapter für die Anbindung von Waagen bekannt. Das ist dann noch eine Entwicklungsaufgabe.

        Alternativ wird oft auch die Anbindung via Bluetooth, USB oder RS232 unterstützt.

        Für Ohaus-Waagen ist unter https://www.waagen.lu/datenerfassung/index.html#ethernet-ohaus eine ausführliche Erklärung der Anbindung dieser Waagen zu finden. Das Prinzip dürfte sich nach meiner Erfahrung mit Verwiegungssoftware in der Vergangenheit auf viele Waagen übertragen lassen.

        Preislich wird eine solche Waage mit der gewünschten Auflösung und Genauigkeit sicher kein Schnäppchen werden.

        Die Steuerung einer Verwiegung ist dann aber noch eine ganz andere Geschichte. Meistens werden intelligente Verwiegungseinheiten verwendet. Diese sind zum einen in der Lage schnell genug auf die Verwiegung reagieren können. Darüber hinaus bringen sie bereits fertig Funktionen wie Vorverwiegung (schnelle Dosierung bis Vorabschaltpunkt) und Feinverwiegung bis Abschaltpunkt mit.

        Die Waagen, mit denen ich gearbeitet hatte (bzw. in vollautomatische Verwiegungsprozesse integriert habe), waren aber etwas größer: ein paar Tonnen gingen da pro Gesamtverwiegung (Dosierung unterscheidlicher Materialien) durch.

        CookiemonsterC Offline
        CookiemonsterC Offline
        Cookiemonster
        wrote on last edited by
        #3

        @hans_999 Danke für die Infos.
        Interessanterweise habe ich bei der Steuerung genau schon den Gedanken gehabt: Mahlen bis ca. gewünschte Grammzahl erreicht und dann "Interval-Mahlen" bis der genaue Wert erreicht ist.

        Normalerweise wird bei den Espressomühlen über einen internen Timer eine recht exakte Menge erreicht. Die muss aber mit dem Mahlgrad und den Bohnen abgestimmt sein. D.h. der Timer muss immer mal wieder leicht angepasst werden.
        ^^ Sollte ich vielleicht eher überlegen, ob ich Mühle per Timer aus ioBroker steuere und mir einen passenden Regler zur Anpassung der Zeit suchen?! hmmmm.
        (Ich könnte den Aqara Cube nehmen - brauch aber dann eine visuelle Anzeige irgendwo...)

        1 Reply Last reply
        0
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        107

        Online

        32.4k

        Users

        81.3k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe