Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
15 Posts 5 Posters 2.8k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    Jimbo21
    wrote on last edited by Jimbo21
    #1

    Hallo, habe ein Problem. Ich habe 3 Xiaomi Gateways V3. Alle habe die aktuelle Firmware. Zwei bekomme ich in den ioBroker eingefügt. Einen nicht. Der eine, welche sich nicht einfügen lassen möchte, ist an einer Fritz ob angeschlossen, welche über Mesh als Repeater an eine Master Mesh Fritzbox über LAN angeschlossen ist. Ist das ein Problem. Klappt es deswegen nicht ? ´Keiner der mir hier eine Antwort geben kann ?

    1 Reply Last reply
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jimbo21
      wrote on last edited by
      #2

      Keiner der mir hier helfen kann ? Würde den Gateway V3 aus dem Erdgeschoß sehr gerne in mein ioBroker mit einbinden.

      1 Reply Last reply
      0
      • N Offline
        N Offline
        neo4a
        wrote on last edited by
        #3

        Leider von mir keine Hilfe, sondern nur ein "me too": Von meinen 6 GW bekomme ich derzeit auch nur 4 über ioBroker zu sehen. IP und Key für alle ordentlich eingetragen und auch schon gewechselt....

        N 1 Reply Last reply
        0
        • ostseereiterO Offline
          ostseereiterO Offline
          ostseereiter
          wrote on last edited by
          #4

          auch ich habe momentan Probleme mit den Gateways ich sehe zwar alle im iobroker aber einen von 3 sehe ich nicht in der App bekomme diesen auch nicht mehr installiert im Netzwerk wird dieser noch erkannt nur er kann sich nicht mit dem Internet verbinden so das dann die Installation abgeschlossen werden kann. auch einige Temperatur und Fenstersensoren fangen an zu spinnen sind offline oder werden nicht mehr aktualisiert. So langsam werde ich wieder auf Homematic umsteigen sind zwar teurer aber funktionieren.

          Gruß OSR

          Plattform
          Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

          N 1 Reply Last reply
          0
          • N neo4a

            Leider von mir keine Hilfe, sondern nur ein "me too": Von meinen 6 GW bekomme ich derzeit auch nur 4 über ioBroker zu sehen. IP und Key für alle ordentlich eingetragen und auch schon gewechselt....

            N Offline
            N Offline
            neo4a
            wrote on last edited by
            #5

            @neo4a
            So, nun habe ich die 2 Problem-GW genau nach dieser Anleitung behandelt und nun laufen sie auch.

            FAQ:

            Benutzen Sie einen speziellen Schraubendreher (wie eine Gabel) zum Öffnen des Gateway-Gehäuses.
            Benutzen Sie eine UART-Kabel/Karte wie diese.
            Löten Sie 3 Drähte GND und RX / TX wie hier im Bild .
            Trennen Sie das RX-Kabel vom UART-Modul, sonst bootet das Gerät nicht.
            Verbinden Sie Vcc (Power) nicht von UART mit dem Gateway.
            Schalten Sie das Gateway ein (220V).
            Öffnen Sie die Putty verbinden Sie sich mit der seriellen Schnittstelle (COM1-30) - wählen Sie Ihre Einstellung (siehe z.B. Windows-Gerätemanager).
            Warten Sie auf die vollständige Booten des Gateways, verbinden Sie das RX-Kabel mit UART.
            Sie werden alle Nachrichten des Gateways sehen.
            Senden Sie den Befehl psm-set network.open_pf 3 (markieren und im Windows-Putty-Fenster mit rechter Maus einfügen)
            Senden Sie ihn wiederholt, denn er kann verloren gehen (in Putty einfach Pfeil-Hoch-Taste und Enter)
            Überprüfen Sie Ihren Parameter mit dem Befehl psm-get network.open_pf, um sicherzustellen, dass er OK ist (muss mit 3 angegeben sein).

            Schalten Sie das Gateway aus.
            Schalten Sie es ein.
            Überprüfen Sie Ihren Port bzw. den Objektbaum in ioBroker-Admin, wo das GW automatisch erscheint, wenn der GW-Key und die IP in den Adapter korrekt hinterlegt wurden.

            (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)

            Meine Problemstellen (passender Schraubenzieher und USB UART waren vorhanden):

            1. Löten 🙂
            2. Rx und TX mussten vertauscht werden
            3. Wenn putty die Verbindung hat, dann sieht man die Kommandos, die aus der MiHome-App ausgelöst werden, wie z.B. Licht an/aus
            4. Mit angestecktem UART bootet das GW nicht, deshalb beim Neustart besser trennen.
              f882fafc-d14d-45e4-961e-fac75ece0280-grafik.png
            J 1 Reply Last reply
            0
            • ostseereiterO ostseereiter

              auch ich habe momentan Probleme mit den Gateways ich sehe zwar alle im iobroker aber einen von 3 sehe ich nicht in der App bekomme diesen auch nicht mehr installiert im Netzwerk wird dieser noch erkannt nur er kann sich nicht mit dem Internet verbinden so das dann die Installation abgeschlossen werden kann. auch einige Temperatur und Fenstersensoren fangen an zu spinnen sind offline oder werden nicht mehr aktualisiert. So langsam werde ich wieder auf Homematic umsteigen sind zwar teurer aber funktionieren.

              N Offline
              N Offline
              neo4a
              wrote on last edited by
              #6

              @ostseereiter sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

              auch ich habe momentan Probleme mit den Gateways ich sehe zwar alle im iobroker aber einen von 3 sehe ich nicht in der App bekomme diesen auch nicht mehr installiert im Netzwerk wird dieser noch erkannt nur er kann sich nicht mit dem Internet verbinden so das dann die Installation abgeschlossen werden kann. auch einige Temperatur und Fenstersensoren fangen an zu spinnen sind offline oder werden nicht mehr aktualisiert. So langsam werde ich wieder auf Homematic umsteigen sind zwar teurer aber funktionieren.

              Du kannst das Problem-GW erneut verbinden, indem Du die GW-Taste 5 sec. drückst und in der Mi-Home-App das GW zuvor löschst und anschließend als neu hinzufügst (also mit + und WLAN-Parameter setzen etc.). Keine Sorge, die angelernten Sensoren/Geräte sowie die NW-Einstellungen bleiben dabei erhalten.

              Das Problem mit Offline-Sensoren habe ich auch (scheint mit dem letzen FW-Update 1.4.1.170 wohl wieder besser zu sein). Leider "mault" meine iOS-App nun etwas von "poor network connection", wo eine Android-App allerdings keine Probleme sieht. Merkwürdig.

              Ich habe nicht nur mit einigen meiner >100 Xiaomi-Zigbee-Sensoren Probleme, sondern auch mit den Osram-Zigbee-Plugs unter HUE, die ebenfalls nicht zuverlässig erreichbar sind. Eigentlich sollten die Zigbee-Teile doch meshen?!

              Hier etwas für die Schadenfreu(n)de: Ist es beim Licht vielleicht nicht so tragisch, erzeugen ein inaktiver Fenster-Sensor bei der Kombi Dachfenster/Regen oder ein nicht reagierender Plug bei nächtlicher Gartenberegnung (dadurch Laufzeit von mehr als 5h!) schon ziemlich Ärger.

              ostseereiterO 1 Reply Last reply
              0
              • N neo4a

                @ostseereiter sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                auch ich habe momentan Probleme mit den Gateways ich sehe zwar alle im iobroker aber einen von 3 sehe ich nicht in der App bekomme diesen auch nicht mehr installiert im Netzwerk wird dieser noch erkannt nur er kann sich nicht mit dem Internet verbinden so das dann die Installation abgeschlossen werden kann. auch einige Temperatur und Fenstersensoren fangen an zu spinnen sind offline oder werden nicht mehr aktualisiert. So langsam werde ich wieder auf Homematic umsteigen sind zwar teurer aber funktionieren.

                Du kannst das Problem-GW erneut verbinden, indem Du die GW-Taste 5 sec. drückst und in der Mi-Home-App das GW zuvor löschst und anschließend als neu hinzufügst (also mit + und WLAN-Parameter setzen etc.). Keine Sorge, die angelernten Sensoren/Geräte sowie die NW-Einstellungen bleiben dabei erhalten.

                Das Problem mit Offline-Sensoren habe ich auch (scheint mit dem letzen FW-Update 1.4.1.170 wohl wieder besser zu sein). Leider "mault" meine iOS-App nun etwas von "poor network connection", wo eine Android-App allerdings keine Probleme sieht. Merkwürdig.

                Ich habe nicht nur mit einigen meiner >100 Xiaomi-Zigbee-Sensoren Probleme, sondern auch mit den Osram-Zigbee-Plugs unter HUE, die ebenfalls nicht zuverlässig erreichbar sind. Eigentlich sollten die Zigbee-Teile doch meshen?!

                Hier etwas für die Schadenfreu(n)de: Ist es beim Licht vielleicht nicht so tragisch, erzeugen ein inaktiver Fenster-Sensor bei der Kombi Dachfenster/Regen oder ein nicht reagierender Plug bei nächtlicher Gartenberegnung (dadurch Laufzeit von mehr als 5h!) schon ziemlich Ärger.

                ostseereiterO Offline
                ostseereiterO Offline
                ostseereiter
                wrote on last edited by
                #7

                @neo4a sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                Du kannst das Problem-GW erneut verbinden, indem Du die GW-Taste 5 sec. drückst und in der Mi-Home-App das GW zuvor löschst und anschließend als neu hinzufügst (also mit + und WLAN-Parameter setzen etc.). Keine Sorge, die angelernten Sensoren/Geräte sowie die NW-Einstellungen bleiben dabei erhalten.

                Genau das habe ich versucht mehrmals er will sich nicht mehr mit dem Internet verbinden

                Gruß OSR

                Plattform
                Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                N 1 Reply Last reply
                0
                • ostseereiterO ostseereiter

                  @neo4a sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                  Du kannst das Problem-GW erneut verbinden, indem Du die GW-Taste 5 sec. drückst und in der Mi-Home-App das GW zuvor löschst und anschließend als neu hinzufügst (also mit + und WLAN-Parameter setzen etc.). Keine Sorge, die angelernten Sensoren/Geräte sowie die NW-Einstellungen bleiben dabei erhalten.

                  Genau das habe ich versucht mehrmals er will sich nicht mehr mit dem Internet verbinden

                  N Offline
                  N Offline
                  neo4a
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ostseereiter
                  Factory Reset/Werkseinstellung soll wohl 10/30 sec Knopfdrücken bewirken. Wäre ein Versuch wert.

                  Siehst Du das GW in MiHome-App?

                  ostseereiterO 1 Reply Last reply
                  0
                  • N neo4a

                    @ostseereiter
                    Factory Reset/Werkseinstellung soll wohl 10/30 sec Knopfdrücken bewirken. Wäre ein Versuch wert.

                    Siehst Du das GW in MiHome-App?

                    ostseereiterO Offline
                    ostseereiterO Offline
                    ostseereiter
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @neo4a sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                    Siehst Du das GW in MiHome-App?

                    nein sehe ich nicht auch alle angelernten Sensoren an diesem Gateway sehe ich nicht mehr. Funktionieren aber tadellos mit Iobroker

                    Gruß OSR

                    Plattform
                    Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • ostseereiterO ostseereiter

                      @neo4a sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                      Siehst Du das GW in MiHome-App?

                      nein sehe ich nicht auch alle angelernten Sensoren an diesem Gateway sehe ich nicht mehr. Funktionieren aber tadellos mit Iobroker

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @ostseereiter Hat das Gateway eine Internetverbindung?`Nicht, dass es im Router gesperrt ist..

                      Ich habe auch über 100 Sensoren an 6 Gateways, es ist mit allen Wlan (ca. 350) und 15 Dect und den 113 Zigbee manchmal Zickig 🙂 vielleicht heisst es deshalb auch ZICKBeee 🙂

                      ostseereiterO R 2 Replies Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @ostseereiter Hat das Gateway eine Internetverbindung?`Nicht, dass es im Router gesperrt ist..

                        Ich habe auch über 100 Sensoren an 6 Gateways, es ist mit allen Wlan (ca. 350) und 15 Dect und den 113 Zigbee manchmal Zickig 🙂 vielleicht heisst es deshalb auch ZICKBeee 🙂

                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiter
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @ilovegym sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                        Hat das Gateway eine Internetverbindung?`Nicht, dass es im Router gesperrt ist..

                        im Router ist das Gateway nicht gesperrt es ist sogar sichtbar aber es kann nicht nach hause telefonieren. will ich es nun neu in der App einbinden damit dieser wieder sichtbar ist bricht es ja immer ab weil das Gateway den Router nicht finden kann.

                        Gruß OSR

                        Plattform
                        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                        ? 1 Reply Last reply
                        0
                        • ostseereiterO ostseereiter

                          @ilovegym sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                          Hat das Gateway eine Internetverbindung?`Nicht, dass es im Router gesperrt ist..

                          im Router ist das Gateway nicht gesperrt es ist sogar sichtbar aber es kann nicht nach hause telefonieren. will ich es nun neu in der App einbinden damit dieser wieder sichtbar ist bricht es ja immer ab weil das Gateway den Router nicht finden kann.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @ostseereiter wenn es nicht nach Hause telefonieren kann, kannst du es auch nicht in der App einbinden oder mit der App was schalten
                          .

                          ostseereiterO 1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @ostseereiter wenn es nicht nach Hause telefonieren kann, kannst du es auch nicht in der App einbinden oder mit der App was schalten
                            .

                            ostseereiterO Offline
                            ostseereiterO Offline
                            ostseereiter
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @ilovegym sagte in Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker:

                            wenn es nicht nach Hause telefonieren kann, kannst du es auch nicht in der App einbinden oder mit der App was schalten

                            genau deshalb sollte der wieder in der App zu sehen sein. Im Iobroker ist alles ok da kann ich das Gateway nutzen usw.

                            Gruß OSR

                            Plattform
                            Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ? A Former User

                              @ostseereiter Hat das Gateway eine Internetverbindung?`Nicht, dass es im Router gesperrt ist..

                              Ich habe auch über 100 Sensoren an 6 Gateways, es ist mit allen Wlan (ca. 350) und 15 Dect und den 113 Zigbee manchmal Zickig 🙂 vielleicht heisst es deshalb auch ZICKBeee 🙂

                              R Offline
                              R Offline
                              ReverZ
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @ilovegym

                              Ich habe auch über 100 Sensoren an 6 Gateways, es ist mit allen Wlan (ca. 350) und 15 Dect und den 113 Zigbee manchmal Zickig 🙂

                              wtf? Hast du ein ganzes Hochhaus verwanzt?

                              @ilovegym

                              vielleicht heisst es deshalb auch ZICKBeee 🙂

                              Definitiv! Der Name muss daher kommen 👍

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • N neo4a

                                @neo4a
                                So, nun habe ich die 2 Problem-GW genau nach dieser Anleitung behandelt und nun laufen sie auch.

                                FAQ:

                                Benutzen Sie einen speziellen Schraubendreher (wie eine Gabel) zum Öffnen des Gateway-Gehäuses.
                                Benutzen Sie eine UART-Kabel/Karte wie diese.
                                Löten Sie 3 Drähte GND und RX / TX wie hier im Bild .
                                Trennen Sie das RX-Kabel vom UART-Modul, sonst bootet das Gerät nicht.
                                Verbinden Sie Vcc (Power) nicht von UART mit dem Gateway.
                                Schalten Sie das Gateway ein (220V).
                                Öffnen Sie die Putty verbinden Sie sich mit der seriellen Schnittstelle (COM1-30) - wählen Sie Ihre Einstellung (siehe z.B. Windows-Gerätemanager).
                                Warten Sie auf die vollständige Booten des Gateways, verbinden Sie das RX-Kabel mit UART.
                                Sie werden alle Nachrichten des Gateways sehen.
                                Senden Sie den Befehl psm-set network.open_pf 3 (markieren und im Windows-Putty-Fenster mit rechter Maus einfügen)
                                Senden Sie ihn wiederholt, denn er kann verloren gehen (in Putty einfach Pfeil-Hoch-Taste und Enter)
                                Überprüfen Sie Ihren Parameter mit dem Befehl psm-get network.open_pf, um sicherzustellen, dass er OK ist (muss mit 3 angegeben sein).

                                Schalten Sie das Gateway aus.
                                Schalten Sie es ein.
                                Überprüfen Sie Ihren Port bzw. den Objektbaum in ioBroker-Admin, wo das GW automatisch erscheint, wenn der GW-Key und die IP in den Adapter korrekt hinterlegt wurden.

                                (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)

                                Meine Problemstellen (passender Schraubenzieher und USB UART waren vorhanden):

                                1. Löten 🙂
                                2. Rx und TX mussten vertauscht werden
                                3. Wenn putty die Verbindung hat, dann sieht man die Kommandos, die aus der MiHome-App ausgelöst werden, wie z.B. Licht an/aus
                                4. Mit angestecktem UART bootet das GW nicht, deshalb beim Neustart besser trennen.
                                  f882fafc-d14d-45e4-961e-fac75ece0280-grafik.png
                                J Offline
                                J Offline
                                Jimbo21
                                wrote on last edited by Jimbo21
                                #15

                                @neo4a Danke. Habe es hin bekommen. Jetzt wird auch der Problem Gateway im ioBroker erkannt. Hatte allerdings noch eine andere Anleitung (Andere Verkabelung) im Netz gefunden, hatte diese dann genutzt. Außerdem wäre es zu erwähnen, das man in PuTTY den Baud auf 115200 setzt.

                                Ich habe diese Anleitung hier verwendet, da sie aus diesem Forum ist verlinke ich diese Mal.

                                https://forum.iobroker.net/topic/19115/xiaomi-mi-gateway-v3-workaround-für-gelben-mihome-adapter/10

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                530

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe