Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Http Befehl in script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Http Befehl in script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
8 Beiträge 5 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    riconr1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    bitte nicht erschlagen, für Euch ist es vielleicht banal, aber für mich erst einmal alles sehr schwer.

    Ich würde gerne einen http: Befehl (für meine Squeezebox) in ein Skript einbauen, damit ich dieses dann in eine Szene packen kann.

    Allerdings weiß ich nicht, was um den Link herumgebaut werden muss, damit es ein gültiger Befehl im Script ist.

    Könnt Ihr mir dabei helfen?

    MfG: Enrico

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ich gehe jetzt von Raspberry aus:

      Du könntest über exec den curl Befehl aufrufen.

      exec ist im Prinzip beim Raspi die Kommandozeile. Und Curl ist "see url".

      Also könntest du mit einem Script auf einen Aktor lauschen und dann eine Webseite aufrufen (hier über die Klingel, bei dir zu ersetzen mit irgendwas:

      var idKlingel = "hm-rpc.0.MEQ004xxxx.1.PRESS_SHORT"/*Klingelsensor.PRESS_SHORT*/;   // Homematic Klingelsensor
      
      on({id: idKlingel, val: true}, function() {         // on lauscht auf Klingelsignal   
              exec ("curl 'DEINEWEBSEITE'");                  // Ruft die Webseite auf
      });
      
      }
      

      …Ohne Gewähr...bin selbst blutiger Anfänger!

      Ob der curl Befehl so richtig ist bin ich nicht sicher, ggf. mit Attributen versehen (gib in der Commandozeile von Raspbian "curl --help" ein.

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ThisoftT Offline
        ThisoftT Offline
        Thisoft
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ich habs so gemacht:

        var url = "http://192.168.xxx.xxx/?onewire:9:0:1:2:3:";
        var req = require('request');
        req(url, function(error, response, body) {
            if (body){
            //log("Body OK","warn");
            setState("javascript.0.Heizung.T0",body.split("T")[1].substr(2,5),true);
            setState("javascript.0.Heizung.T1",body.split("T")[2].substr(2,5),true);
            setState("javascript.0.Heizung.T2",body.split("T")[3].substr(2,5),true);
            setState("javascript.0.Heizung.T3",body.split("T")[4].substr(2,5),true);
            }
            else
            {log("Body fehlerhaft","warn");}
        });
        

        eigentlich ganz simpel…

        Gruß Thilo

        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Vielleicht war Solear's Antwort doch zu kompliziert :lol: . Es geht aus dem Skript so:

          var request = require('request');
          request("http://192.168.xxx.xxx/?onewire:9:0:1:2:3:");
          
          

          man konnte aber sogar so schreiben:

          require('request')("http://192.168.xxx.xxx/?onewire:9:0:1:2:3:");
          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            riconr1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Danke Euch.

            Nein keinen Raspi. Habe ich zwar auch, allerdings kann man die Befehle über die Lösung von Bluefox auch direkt an die Squeezebox (bei mir auf FireTV) senden. Funktioniert auf Anhieb :D :)

            Danke Danke Danke

            Gruß Enrico

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              riconr1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Wie kann ich in dem Skript jetzt noch eine Verzögerung von 30 sek einbauen?

              Sowohl Receiver als auch Squeezebox benötige etwas Zeit zum Hochfahren, wenn die Szene Radio an gestartet wird. Gleichzeitig soll aber der Radiosender auch schnell gewechselt werden, wenn das System schon läuft. Daher benötige ich den Befehl zwei mal. Einmal sofort und ein zweites mal ca. 30 Sekunden später.

              Wenn der Befehl schon ausgeführt wurde (weil das System schon an war) und dieser jetzt ein zweites mal ausgeführt wurde hat es keine Auswirkung, dass habe ich schon getestet.

              require('request')("http://192.xxx.xxx.x:xxxxx/status.html?p0=playlist&p1=play&p2=http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?id=s84486&formats=aac,ogg,mp3&partnerId=16&serial=e913d265b32d57e1b62fd7c5dacf1fc6&filter=s%20&player=xxxxxxxxx");
              
              

              Gruß Enrico

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Solear
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Auch auf die Gefahr hin, wieder eine umständliche Lösung zu liefern:

                function warten() {                      // Warteschleife, 6 Sekunden
                    setTimeout(startscript, 6000);    
                }
                
                function startscript() {                       // Nach der Warteschleife, tu was
                    tu dies und das;  
                }
                
                

                iobroker als LXC unter Proxmox

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Thisoft:

                  Ich habs so gemacht: `
                  Vielen Dank, Die Auswertung der response hat mir heute gehofen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  288

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe