Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sonos
438 Beiträge 50 Kommentatoren 116.4k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Pepsi1183P Pepsi1183

    @IOMax: hmm, ok...dann kann ich dir glaube ich nicht wirklich weiter helfen. Habe mir das nochmal bei mir angesehen und verstehe nicht warum bei npm install die Host Meldung kommen soll. Sorry

    I Offline
    I Offline
    IOMax
    schrieb am zuletzt editiert von
    #57

    Ich bin tatsächlich weitergekommen, indem ich einfach nochmal das master.zip runtergeladen habe. Nach dem entpacken und erneutem Installationsversuch hat es geklappt.
    Allerdings habe ich beim autostart Probleme. Die sonosapi.service habe ich angelegt, aber mein System (iobroker unter docker/synology) kennt systemctl nicht,
    Ideen ?

    R BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • I IOMax

      Ich bin tatsächlich weitergekommen, indem ich einfach nochmal das master.zip runtergeladen habe. Nach dem entpacken und erneutem Installationsversuch hat es geklappt.
      Allerdings habe ich beim autostart Probleme. Die sonosapi.service habe ich angelegt, aber mein System (iobroker unter docker/synology) kennt systemctl nicht,
      Ideen ?

      R Offline
      R Offline
      rehmosch
      schrieb am zuletzt editiert von
      #58

      @IOMax Hey, ich glaube das Startscript müsstest über cron-jobs auf der Synology zum laufen bringen. Da war irgendwas .... Schreib doch einfach ins Synology Forum, die sind dort recht fix.

      Viel Glück ;)


      Ich bräuchte mal die Hilfe der Community:

      Servus,

      hat jemand einen Tip wie man an die http Befehle für Sonos für

      “Daumen runter” & “Daumen hoch” & “Thumb up” & “thumb down” lösen kann?

      So ähnlich wie:

      http://192.168.1.253:5005/kueche/shuffle/on

      nur dann so:

      http://192.168.1.253:5005/kueche/thumbdown

      oder so:

      http://192.168.1.253:5005/KUECHE/googleplaymusic/thumbsdown

      dieses klappt bei mir:

      http://192.168.1.253:5005/KUECHE/pandora/thumbsdown

      Da es bei mir mit Pandora problemlos klappt, wie hier beschrieben:
      Pandora

      Perform a search for one of your Pandora stations and begin playing. Give the currently playing song a thumbs up or thumbs down. Requires a valid Pandora account and credentials.

      The following endpoints are available:

      /RoomName/pandora/play/ Plays the closest match to the specified station name in your list of Pandora stations
      /RoomName/pandora/thumbsup Gives the current playing Pandora song a thumbs up
      /RoomName/pandora/thumbsdown Gives the current playing Pandora song a thumbs down

      Your Pandora credentials need to be added to the settings.json file

      ,
      "pandora": {
      "username": "your-pandora-account-email-address",
      "password": "your-pandora-password"
      }

      RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S skokarl

        @rehmosch sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

        Habe jetzt meine Philips Hue Dimmer Fernbedienung als Sonos Fernbedienung hergenommen und bin wirklich sehr glücklich! Jedoch habe ich ein Problem das
        http://192.168.1.253:5005/KUECHE/groupVolume/20
        bei mir nicht richtig funktioniert ;( Es wird leiser jedoch haben alle verschiedene Werte.

        Servus, gerne für diesen Thread :innocent:

        Eins vorab, Group Volume funktioniert einwandfrei.
        Kueche macht oft Theater, manche schreiben das ja auch mit ü,
        Bist Du sicher dass alle in einer Gruppe sind ?
        Woher weißt Du das alle unterschiedliche Lautstärken haben ?

        Teste mal im kleinen,
        lass eine Box spielen, gruppiere eine zweite dazu, und dann ändere die Group Volume.
        Das tolle an dieser Lösung ist, dass Du ja alle http Befehle direkt im Browser eingeben kannst,
        zum testen brauchst Du also kein IOBroker.

        übrigens die 10 Euro Ikea Fernbedienung geht natürlich auch :innocent:

        R Offline
        R Offline
        rehmosch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #59

        @skokarl Servus ;)

        Ja, bin mir sicher das alle in einer Gruppe sind und irgendwie muss der http-Befehl bei mir 3x mit unterschiedlichen Werten rausgeschickt werden. Ich habe mein pihole hier in Verdacht ;(

        Danke für den Tip mit der Tradfri Fernbedienung (10€), jedoch benötigt Ikea ca. 14 Tage Lieferzeit nach München ;( Habe eigentlich erst vor ein 3 Tagen mit ioBroker angefangen und es hat so in den Fingern gejuckt.

        Außerdem muss ich ein paar Hue Komponenten aus der Hue Bridge rausnehmen. Die hue-Bridge laggt, da ich zuviele Hue Komponenten (max. 12 / Bewegungsmelder, Dimmer-Switch, Tab-Switch ....) eingesetzt habe. Das war eigentlich der Grund, weshalb ich mich für ioBroker entschieden habe.

        RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I IOMax

          Ich bin tatsächlich weitergekommen, indem ich einfach nochmal das master.zip runtergeladen habe. Nach dem entpacken und erneutem Installationsversuch hat es geklappt.
          Allerdings habe ich beim autostart Probleme. Die sonosapi.service habe ich angelegt, aber mein System (iobroker unter docker/synology) kennt systemctl nicht,
          Ideen ?

          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #60

          @IOMax sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

          Allerdings habe ich beim autostart Probleme.

          schau dir mal diese Doku an.
          ggf. funktioniert systemd anstelle von systemctl

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R rehmosch

            @skokarl Servus ;)

            Ja, bin mir sicher das alle in einer Gruppe sind und irgendwie muss der http-Befehl bei mir 3x mit unterschiedlichen Werten rausgeschickt werden. Ich habe mein pihole hier in Verdacht ;(

            Danke für den Tip mit der Tradfri Fernbedienung (10€), jedoch benötigt Ikea ca. 14 Tage Lieferzeit nach München ;( Habe eigentlich erst vor ein 3 Tagen mit ioBroker angefangen und es hat so in den Fingern gejuckt.

            Außerdem muss ich ein paar Hue Komponenten aus der Hue Bridge rausnehmen. Die hue-Bridge laggt, da ich zuviele Hue Komponenten (max. 12 / Bewegungsmelder, Dimmer-Switch, Tab-Switch ....) eingesetzt habe. Das war eigentlich der Grund, weshalb ich mich für ioBroker entschieden habe.

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #61

            @rehmosch sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            @skokarl Servus ;)

            Ja, bin mir sicher das alle in einer Gruppe sind und irgendwie muss der http-Befehl bei mir 3x mit unterschiedlichen Werten rausgeschickt werden. Ich habe mein pihole hier in Verdacht ;(

            muss mich korrigieren, Du hast recht.
            Hab mir heute Nacht mal ein Testszenario gebaut. Da stimmt was nicht, ist mir noch nie so aufgefallen.
            Vielleicht finde ich nen Workaround.

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • S skokarl

              @rehmosch sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

              @skokarl Servus ;)

              Ja, bin mir sicher das alle in einer Gruppe sind und irgendwie muss der http-Befehl bei mir 3x mit unterschiedlichen Werten rausgeschickt werden. Ich habe mein pihole hier in Verdacht ;(

              muss mich korrigieren, Du hast recht.
              Hab mir heute Nacht mal ein Testszenario gebaut. Da stimmt was nicht, ist mir noch nie so aufgefallen.
              Vielleicht finde ich nen Workaround.

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von BBTown
              #62

              @skokarl @rehmosch
              macht es einen Unterschied ob ihr irgendein GroupVolume ändert, oder ob ihr ganz bewusst das GroupVolume des "gruppenLeaders" (coordinators) ändert?

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #63

                Moin @BBTown,

                Ich hab 4 Sonos, einen starte ich, die anderen drei hänge ich dran.
                Dann verstelle ich alle 4 händisch auf verschiedene Lautstärken.
                Dann gibts den Group Volume Befehl auf den ersten. Alle 4 ändern sich, aber teilweise unterschiedlich.
                Das passiert aber nur dann, wenn alle vorher unterschiedlich laut waren. Waren alle gleich laut,
                bleibt es auch nach dem Group gleich laut.

                Es gibt jetzt mehrere Ansätze,
                1.) ändert er Prozentual ?, oder ändert er in Abhängigkeit davon dass einer lauter als die Gruppe und einer
                leiser als die Gruppe war ?

                Workaround wäre, statt einem http, 4 http's abzusetzen.

                Ich muss das mal in Ruhe alles testen. Ansonsten müsste ja im Netz ein Issue zu finden sein.

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                BBTownB R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S skokarl

                  Moin @BBTown,

                  Ich hab 4 Sonos, einen starte ich, die anderen drei hänge ich dran.
                  Dann verstelle ich alle 4 händisch auf verschiedene Lautstärken.
                  Dann gibts den Group Volume Befehl auf den ersten. Alle 4 ändern sich, aber teilweise unterschiedlich.
                  Das passiert aber nur dann, wenn alle vorher unterschiedlich laut waren. Waren alle gleich laut,
                  bleibt es auch nach dem Group gleich laut.

                  Es gibt jetzt mehrere Ansätze,
                  1.) ändert er Prozentual ?, oder ändert er in Abhängigkeit davon dass einer lauter als die Gruppe und einer
                  leiser als die Gruppe war ?

                  Workaround wäre, statt einem http, 4 http's abzusetzen.

                  Ich muss das mal in Ruhe alles testen. Ansonsten müsste ja im Netz ein Issue zu finden sein.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #64

                  @skokarl vielleicht hilft eine "Gegenprobe" wie das Verhalten ist, wenn Du die Gruppenlautstärke über die Sonos-App änderst?!
                  Ist es da genauso?

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @skokarl vielleicht hilft eine "Gegenprobe" wie das Verhalten ist, wenn Du die Gruppenlautstärke über die Sonos-App änderst?!
                    Ist es da genauso?

                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #65

                    @BBTown sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                    @skokarl vielleicht hilft eine "Gegenprobe" wie das Verhalten ist, wenn Du die Gruppenlautstärke über die Sonos-App änderst?!

                    geile Idee :beers:

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BBTownB BBTown

                      @IOMax sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      Allerdings habe ich beim autostart Probleme.

                      schau dir mal diese Doku an.
                      ggf. funktioniert systemd anstelle von systemctl

                      I Offline
                      I Offline
                      IOMax
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #66

                      @BBTown said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @IOMax sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      Allerdings habe ich beim autostart Probleme.

                      schau dir mal diese Doku an.
                      ggf. funktioniert systemd anstelle von systemctl

                      Leider ist systemd auch unbekannt in der Console

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        rehmosch
                        schrieb am zuletzt editiert von rehmosch
                        #67

                        hey,

                        hat den irgendjemand eine Ahnung wie wir über http den Befehl für für Daumen runter bzw. hoch (dislike this song: thumbdown) absetzen können. Ich finde leider gar nichts dazu in der Sonos Api und Sonos reagiert nicht. Habe den ganzen Sonntag vergeblich recherchiert ;(

                        http://192.168.1.253:5005/kueche/thumbsdown

                        Danke!

                        RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S skokarl

                          Moin @BBTown,

                          Ich hab 4 Sonos, einen starte ich, die anderen drei hänge ich dran.
                          Dann verstelle ich alle 4 händisch auf verschiedene Lautstärken.
                          Dann gibts den Group Volume Befehl auf den ersten. Alle 4 ändern sich, aber teilweise unterschiedlich.
                          Das passiert aber nur dann, wenn alle vorher unterschiedlich laut waren. Waren alle gleich laut,
                          bleibt es auch nach dem Group gleich laut.

                          Es gibt jetzt mehrere Ansätze,
                          1.) ändert er Prozentual ?, oder ändert er in Abhängigkeit davon dass einer lauter als die Gruppe und einer
                          leiser als die Gruppe war ?

                          Workaround wäre, statt einem http, 4 http's abzusetzen.

                          Ich muss das mal in Ruhe alles testen. Ansonsten müsste ja im Netz ein Issue zu finden sein.

                          R Offline
                          R Offline
                          rehmosch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #68

                          @skokarl said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                          Moin @BBTown,

                          Workaround wäre, statt einem http, 4 http's abzusetzen.

                          Ich muss das mal in Ruhe alles testen. Ansonsten müsste ja im Netz ein Issue zu finden sein.

                          Nur so gehts bei mir jetzt zu 100%. Muss jedes Lautsprecherpaar (7x Stereo) seperat die /volume/20 setzen.

                          Ist es möglich ein Skript zu bauen (volume_all_20) und dieses dann in einem neuen Script einzubauen.

                          Danke

                          RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R rehmosch

                            @skokarl said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            Moin @BBTown,

                            Workaround wäre, statt einem http, 4 http's abzusetzen.

                            Ich muss das mal in Ruhe alles testen. Ansonsten müsste ja im Netz ein Issue zu finden sein.

                            Nur so gehts bei mir jetzt zu 100%. Muss jedes Lautsprecherpaar (7x Stereo) seperat die /volume/20 setzen.

                            Ist es möglich ein Skript zu bauen (volume_all_20) und dieses dann in einem neuen Script einzubauen.

                            Danke

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                            #69

                            @rehmosch

                            Ich machs jetzt so......ein Group Volume Regler, und einmal einzelne Regler.
                            Der Group steuert alle einzeln, hier ein Blockly Script Beispiel.

                            2.PNG

                            Links, einer für alle, Blockly dazu unten

                            1.PNG

                            Über State hole ich mir im Nachgang die Daten der Lautsprecher, damit sehe ich das eingestellte als Kontrolle.

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • S skokarl

                              @rehmosch

                              Ich machs jetzt so......ein Group Volume Regler, und einmal einzelne Regler.
                              Der Group steuert alle einzeln, hier ein Blockly Script Beispiel.

                              2.PNG

                              Links, einer für alle, Blockly dazu unten

                              1.PNG

                              Über State hole ich mir im Nachgang die Daten der Lautsprecher, damit sehe ich das eingestellte als Kontrolle.

                              BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                              #70

                              @skokarl Klasse optisch umgesetzt :+1:

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                @skokarl Klasse optisch umgesetzt :+1:

                                S Offline
                                S Offline
                                skokarl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #71

                                @BBTown
                                Danke, ich hab mal die Material Widgets getestet.
                                Machen echt Spaß.

                                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S skokarl

                                  @BBTown
                                  Danke, ich hab mal die Material Widgets getestet.
                                  Machen echt Spaß.

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #72

                                  @skokarl magst Du das hier reinstellen (auch die Grafiken)?

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @skokarl magst Du das hier reinstellen (auch die Grafiken)?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #73

                                    @BBTown
                                    ja, moment.

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                      #74

                                      also, das ist alles noch Beta !! ..... hab ich erst gestern gemacht.....
                                      Die View sieht so aus,.... der jeweils spielende Sender wird grün unterstrichen.

                                      1.PNG

                                      view.txt
                                      icons.zip

                                      Senderwahl :

                                      1.PNG

                                      Die Sender kommen von Tunein

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #75

                                        @BBTown

                                        guck mal ob Du damit klar kommst, ansonsten, kannste alles haben, hab keine Geheimnisse.
                                        Bin aber noch Anfänger, also hab Mitleid mit meinen Blockly Versuchen. :grin:

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S skokarl

                                          @BBTown

                                          guck mal ob Du damit klar kommst, ansonsten, kannste alles haben, hab keine Geheimnisse.
                                          Bin aber noch Anfänger, also hab Mitleid mit meinen Blockly Versuchen. :grin:

                                          BBTownB Offline
                                          BBTownB Offline
                                          BBTown
                                          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                          #76

                                          @skokarl passt ... du hast damit ja viel grundsätzlicher Arbeit bereits zur Verfügung gestellt :+1:
                                          vielen Dank !

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe