Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sonos
438 Beiträge 50 Kommentatoren 116.5k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rehmosch
    schrieb am zuletzt editiert von rehmosch
    #346

    @skokarl @skokarl hey,

    seit ich deinen Code absetze:
    http://192.168.1.253:5005/BÜRO/spotify/now/spotify:playlist:03QzL5uRB48iVZhSg3EGH1

    erhalte ich diese Fehlermeldung von der Sonos Api

    {"status":"error","error":"Got status 500 when invoking /MediaRenderer/AVTransport/Control","stack":"Error: Got status 500 when invoking /MediaRenderer/AVTransport/Control\n    at Object.invoke (/home/pi/node-sonos-http-api-master/node_modules/sonos-discovery/lib/helpers/soap.js:99:10)\n    at Player.trackSeek (/home/pi/node-sonos-http-api-master/node_modules/sonos-discovery/lib/models/Player.js:552:15)\n    at /home/pi/node-sonos-http-api-master/lib/actions/spotify.js:38:56\n    at runMicrotasks (<anonymous>)\n    at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)"}
    

    und diese errors im spotify adapter debug log:

    potify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.793	error	(8567) erron in request: 403
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:79:11)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at flush (/opt/iobroker/node_modules/asap/raw.js:50:29)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at /opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:123:15
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at tryCallOne (/opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:37:12)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:262:38
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	(8567) Error
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:79:11)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at flush (/opt/iobroker/node_modules/asap/raw.js:50:29)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at /opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:123:15
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at tryCallOne (/opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:37:12)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:1580:20
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at listenOnShuffleOn (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:1837:12)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at listenOnShuffle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:1820:12)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at sendRequest (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:154:21)
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	(8567) Error
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.790	warn	(8567) http request error not handled, please debug
    spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.631	error	(8567) erron in request: 403
    

    Dann funktioniert bei mir der Spotify Player nicht mehr (keine Reaktion auf play, pause, ...) aber nur wenn von Spotify auf Sonos gespielt wird. Der Player in der VIS geht dann wieder, wenn andere Geräte außer Sonos gespielt werden.

    Komisch ;(

    RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rehmosch

      @skokarl @skokarl hey,

      seit ich deinen Code absetze:
      http://192.168.1.253:5005/BÜRO/spotify/now/spotify:playlist:03QzL5uRB48iVZhSg3EGH1

      erhalte ich diese Fehlermeldung von der Sonos Api

      {"status":"error","error":"Got status 500 when invoking /MediaRenderer/AVTransport/Control","stack":"Error: Got status 500 when invoking /MediaRenderer/AVTransport/Control\n    at Object.invoke (/home/pi/node-sonos-http-api-master/node_modules/sonos-discovery/lib/helpers/soap.js:99:10)\n    at Player.trackSeek (/home/pi/node-sonos-http-api-master/node_modules/sonos-discovery/lib/models/Player.js:552:15)\n    at /home/pi/node-sonos-http-api-master/lib/actions/spotify.js:38:56\n    at runMicrotasks (<anonymous>)\n    at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)"}
      

      und diese errors im spotify adapter debug log:

      potify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.793	error	(8567) erron in request: 403
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:79:11)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at flush (/opt/iobroker/node_modules/asap/raw.js:50:29)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at /opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:123:15
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at tryCallOne (/opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:37:12)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:262:38
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.792	warn	(8567) Error
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:79:11)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at flush (/opt/iobroker/node_modules/asap/raw.js:50:29)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at /opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:123:15
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at tryCallOne (/opt/iobroker/node_modules/promise/lib/core.js:37:12)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:1580:20
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at listenOnShuffleOn (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:1837:12)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at listenOnShuffle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:1820:12)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	at sendRequest (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.spotify-premium/main.js:154:21)
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.791	warn	(8567) Error
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.790	warn	(8567) http request error not handled, please debug
      spotify-premium.0	2021-01-29 17:19:51.631	error	(8567) erron in request: 403
      

      Dann funktioniert bei mir der Spotify Player nicht mehr (keine Reaktion auf play, pause, ...) aber nur wenn von Spotify auf Sonos gespielt wird. Der Player in der VIS geht dann wieder, wenn andere Geräte außer Sonos gespielt werden.

      Komisch ;(

      S Offline
      S Offline
      skokarl
      schrieb am zuletzt editiert von skokarl
      #347

      @rehmosch
      moin,
      1.) vermutlich nix schlimmes, aber ich nutze nie umlaute ( büro = buero )

      2.) wofür brauchst du den Spotify Adapter, nehme ich nicht, den Spotify Account habe ich in der Sonos App, kann Dir
      also nix zu den Fehler sagen

      3.) und zu dem Got status 500 when invoking /MediaRenderer/AVTransport/Control
      google bitte mal, ist ein Fehler in der Sonos API, ist bekannt, und es gibt auch workaround's dazu
      da kommt irgendwas durcheinander, ich meine hätte was mit den Ausgängen zu tun, hatte ich auch schon

      Ich kann hier gerade keinen Link mehr einstellen, forbidden ??

      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S skokarl

        @rehmosch
        moin,
        1.) vermutlich nix schlimmes, aber ich nutze nie umlaute ( büro = buero )

        2.) wofür brauchst du den Spotify Adapter, nehme ich nicht, den Spotify Account habe ich in der Sonos App, kann Dir
        also nix zu den Fehler sagen

        3.) und zu dem Got status 500 when invoking /MediaRenderer/AVTransport/Control
        google bitte mal, ist ein Fehler in der Sonos API, ist bekannt, und es gibt auch workaround's dazu
        da kommt irgendwas durcheinander, ich meine hätte was mit den Ausgängen zu tun, hatte ich auch schon

        Ich kann hier gerade keinen Link mehr einstellen, forbidden ??

        R Offline
        R Offline
        rehmosch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #348

        @skokarl hey, wollte dir auch schon mehrmals antworten und war auch forbidden.

        @skokarl said in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

        Ich kann hier gerade keinen Link mehr einstellen, forbidden ??

        War bei mir auch so, musste diesse domain auf meinen pihole auf die whitelist aktualisieren. Oder es ist irgendein Adblocker aktiv.

        Ach ja, irgendwie kann ich nicht mehr spotify premium authorisieren, da der Link ins Nirvana geht. Werde es heute mal mit Vivaldi und Co (nach Installation) ausprobieren, da ich das Gefühl nicht loswerde das Chrome, Safari und Firefox hier mit Datenschutz und Sicherheit rumspinnen ;

        Baue mir gerade meine Wlan Türklingel mit Xiaomi Fenstersensoren zusammen und es klappt ganz gut. Will jetzt noch Sonos (sayit), Hue, und Apple Nachrichten einbinden im Script ;)

        Schön das du hier so aktiv bist , Danke!

        RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • metaxaM metaxa

          @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

          @metaxa
          Du schaffst das... und lass es mich dann wissen ....
          und dann gibts Du BITTE mal hier nen paar Beispiel was man damit machen kann

          Anleitungen zu schreiben ist gar nicht so einfach ..... ich versuche es dennoch:

          SSML Tag – Unterstützung für AWS Polly (MP3 weiter unten)
          Die "node-sonos-http-api" unterstützt von Haus aus keine SSML (Speech Synthesis Markup Language) Tags. Damit kann man z.B. Pausen zusätzlich einfügen, Sprechgeschwindigkeit und Tonlagen ändern.
          >>>Hier<<< findet Ihr eine Auflistung der Möglichkeiten und Spielarten.

          Dazu benötigt neben der Installation der sonos-api (dieser thread) es 3 zusätzliche Dinge:

            1. Einen aktiven AWS Account (für Polly)
              Bitte Tante G****e bemühen, es gibt aber auch deutschsprachige Hilfeseiten auf den AWS Seiten
            1. a) Datei „aws-polly.js“ editieren
              Im Installationsverzeichnis der sonos-api /home/kommt_drauf_an/node-sonos-http-api-master/lib/tts-providers/aws-polly.js findet ihr die Datei „aws-polly.js“, dort bitte die Zeilen 26-28 lt. >>>dieser Anleitung<<< nachhaltig einfügen.
          if (phrase.startsWith('<speak>') && phrase.endsWith('</speak>')) {
              synthesizeParameters.TextType = 'ssml';
          }
          
            1. b) Sonos-api Service neustarten
          sudo systemctl stop sonosapi.service
          sudo systemctl start sonosapi.service
          
            1. c) Danach sollte in eurem Browser dies hier bereits deutlich machen was alles möglich ist:
          http://192.168.xxx.xxx:5005/Lautsprechername/say/%3Cspeak%3EJeden%20Morgen%20wenn%20ich%20aufwache%2C%3Cprosody%20rate%3D%22x-slow%22%3Espreche%20ich%20sehr%20langsam%20bis%20ich%20meinen%20ersten%20Cafe%20trinke.%3C%2Fprosody%3E%3C%2Fspeak%3E/Vicki/50
          

          Hörbeispiel: AWS Polly - Vicki mit SSML(x-slow).mp3

            1. a) js-function „encodeURIComponent()“
            1. b) diese Funktion ist standardmäßig in JS vorhanden, sofern blockly verwendet wird müsst ihr unter Funktionen den Block „JS-Funktion mit Ergebnis“ verwenden.
              Beispiel:
              bd77f958-9a1a-41cb-9ea7-cc61525aef9c-grafik.png
              f6d82f95-28a2-4083-a72e-cf6077b3c894-grafik.png
          return "http://192.168.0.96:5005/Wohnzimmer/say/"+ encodeURIComponent('<speak>'+url1+'<prosody rate="x-slow">'+url2+'</prosody>'+url3+'</speak>') + "/Vicki/50";
          
          • hilfreiche Links:
            https://docs.aws.amazon.com/de_de/polly/latest/dg/supportedtags.html
            https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/pull/737
            https://www.w3schools.com/jsref/jsref_encodeuricomponent.asp

          Klingt alles sehr kompliziert, liegt aber sicher nur an meiner Anleitung :-)

          Wer es gebrauchen kann, bitte sehr!
          LG, mxa

          S Offline
          S Offline
          skorpil
          schrieb am zuletzt editiert von
          #349

          @metaxa @skokarl

          Ihr seid doch die Fachleute für Sprachausgaben mit say. Bei mir kommt es immer wieder vor, dass das Ende meines Satzes, der über AWS Polly gesagt werden soll, am Ende abgeschnitten wird.

          Bin ich ein Einzelfall? Gab es das schon mal? Wie könnte ich das beseitigen? Danke für Eure Hilfe!

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S skorpil

            @metaxa @skokarl

            Ihr seid doch die Fachleute für Sprachausgaben mit say. Bei mir kommt es immer wieder vor, dass das Ende meines Satzes, der über AWS Polly gesagt werden soll, am Ende abgeschnitten wird.

            Bin ich ein Einzelfall? Gab es das schon mal? Wie könnte ich das beseitigen? Danke für Eure Hilfe!

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #350

            @skorpil
            sorry, keine Ahnung

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Ryco
              schrieb am zuletzt editiert von Ryco
              #351

              Gibt es eine einfache Möglichkeit, aus dem JSON-State von einem Sonos einen Wert zu extrahieren?

              Ich habe versucht, nachzuvollziehen, was DWM gemacht hat. Ich verstehe es so, dass er Sonos-Instanzen angelegt hat und über ein Script alle Sonos-States abfragt. Mir scheint es für meinen Zweck etwas zu viel, zum anderen übersteigt es sowohl meine JS und ioBroker-Fähigkeiten.

              Was will ich? Ich möchte den Wert zu playbackState abfragen und abhänig von dem Ergebnis eine if else Funktion durchlaufen lassen. Ich habe mir ein Script zusammengebastelt, was zu einer festgelegten Uhrzeit einen Radio-Sender startet. Wenn allerdings schon ein Sender läuft, wechselt er den Radiosender nicht. Daher würde ich gerne wenn playbackState = !Stopped vorher die Wiedergabe stoppen lassen.

              Mir fehlt aber ein Ansatz, die über http://192.168.66.111:5005/flur/state/ gelieferten JSON-Werte in Javascript zu bekommen. Oder ich verstehe die Lösungen nicht. Das könnte auch sein.

              Zwischenzeitlich habe ich es gelöst bekommen. Allerdings war es weniger Try sondern mehr Error.

              Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich zwigend getState() brauche, ich habe mir jetzt aber zwischenzeitlich zusammengereimt, dass ich getState() nur brauche, wenn ich von irgendwo einen Wert holen will. Wenn ich die das Ergebnis über die request-Funktion mache wohl nicht?

              const request = require('request');
              
              request('http://192.168.66.111:5005/flur/state', (err, res, body) =>   {
              
               test = JSON.parse(body);
                
                //Controll-Log um JSON.parse Ergbnis zu sehen
                  console.log(test);
                
              
                view = test.playbackState;
              
              console.log(view);
              console.log(test.volume);
               
              });
              
              
              Paul ReinhartP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Ryco

                Gibt es eine einfache Möglichkeit, aus dem JSON-State von einem Sonos einen Wert zu extrahieren?

                Ich habe versucht, nachzuvollziehen, was DWM gemacht hat. Ich verstehe es so, dass er Sonos-Instanzen angelegt hat und über ein Script alle Sonos-States abfragt. Mir scheint es für meinen Zweck etwas zu viel, zum anderen übersteigt es sowohl meine JS und ioBroker-Fähigkeiten.

                Was will ich? Ich möchte den Wert zu playbackState abfragen und abhänig von dem Ergebnis eine if else Funktion durchlaufen lassen. Ich habe mir ein Script zusammengebastelt, was zu einer festgelegten Uhrzeit einen Radio-Sender startet. Wenn allerdings schon ein Sender läuft, wechselt er den Radiosender nicht. Daher würde ich gerne wenn playbackState = !Stopped vorher die Wiedergabe stoppen lassen.

                Mir fehlt aber ein Ansatz, die über http://192.168.66.111:5005/flur/state/ gelieferten JSON-Werte in Javascript zu bekommen. Oder ich verstehe die Lösungen nicht. Das könnte auch sein.

                Zwischenzeitlich habe ich es gelöst bekommen. Allerdings war es weniger Try sondern mehr Error.

                Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich zwigend getState() brauche, ich habe mir jetzt aber zwischenzeitlich zusammengereimt, dass ich getState() nur brauche, wenn ich von irgendwo einen Wert holen will. Wenn ich die das Ergebnis über die request-Funktion mache wohl nicht?

                const request = require('request');
                
                request('http://192.168.66.111:5005/flur/state', (err, res, body) =>   {
                
                 test = JSON.parse(body);
                  
                  //Controll-Log um JSON.parse Ergbnis zu sehen
                    console.log(test);
                  
                
                  view = test.playbackState;
                
                console.log(view);
                console.log(test.volume);
                 
                });
                
                
                Paul ReinhartP Offline
                Paul ReinhartP Offline
                Paul Reinhart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #352

                Ist es möglich einen Clip und einen say Befehl zu kombinieren? Möchte einen Gong gefolgt von TTS-Text ausgeben?

                Paul ReinhartP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Paul ReinhartP Paul Reinhart

                  Ist es möglich einen Clip und einen say Befehl zu kombinieren? Möchte einen Gong gefolgt von TTS-Text ausgeben?

                  Paul ReinhartP Offline
                  Paul ReinhartP Offline
                  Paul Reinhart
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #353

                  Kann es sein, dass die Restauration auf einer Sonos-Beam nicht funktioniert? Zumindest bei mir funktioniert sie nämlich nur auf der Play 1.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Online
                    L Online
                    Linedancer
                    schrieb am zuletzt editiert von Linedancer
                    #354

                    Nachdem meine neue FRITZ!Box den Sonos Speakern neue IP Adressen zugeteilt hat, läuft der Sonos Adapter bei mir leider auch nicht mehr zuverlässig und ich hab mich mit dem Thema Sonos API beschäftigt.
                    Soweit funktioniert das meiste, auch wenn jetzt deutlich mehr gescriptet werden muss als mit dem Sonos Adapter.

                    Was mir fehlt (oder noch nicht gefunden) ist die Möglichkeit abzufragen ob in welcher Gruppe ein Speaker ist. Gibt es diese Möglichkeit?

                    –

                    Ciao, Gerhard

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Linedancer

                      Nachdem meine neue FRITZ!Box den Sonos Speakern neue IP Adressen zugeteilt hat, läuft der Sonos Adapter bei mir leider auch nicht mehr zuverlässig und ich hab mich mit dem Thema Sonos API beschäftigt.
                      Soweit funktioniert das meiste, auch wenn jetzt deutlich mehr gescriptet werden muss als mit dem Sonos Adapter.

                      Was mir fehlt (oder noch nicht gefunden) ist die Möglichkeit abzufragen ob in welcher Gruppe ein Speaker ist. Gibt es diese Möglichkeit?

                      A Offline
                      A Offline
                      ATARI
                      schrieb am zuletzt editiert von ATARI
                      #355

                      @alle
                      Moin, moin.

                      "Trotz fast völliger Ahnungslosigkeit (only learning by doing)" habe ich 'SONOS-HTTP-API' und den
                      'webhook' auf meinem 'TinkerBoard S' eingerichtet bekommen.
                      Auf diesem Wege: "Großen Dank, für die SUPER Anleitungen hier."

                      Mir sind die 'http Aufrufe' der 'API' zu 'umständlich' deshalb würde ich gerne nur die Datenpunkte
                      aus dem 'webhook' nutzen.

                      2 Umstände bereiten mir allerdings noch 'Kopfschmerzen':

                      1. alle 'say' Anweisungen über 'webhook Datenpunkte' werden in englisch augegeben.
                        Keine Ahnung wie ich auf deutsch umstelle, und das mit gewünschter Lautstärke.
                        Mit der Syntax eines 'http Aufruf' geht es jedenfalls nicht.
                      2. bei der '/state' Abfrage werden die 'Equalizer Einstellungen:' 'Bass', 'Treble' u. 'Loudness'
                        angezeigt, jedoch gibt es hierzu keine 'webhook Datenpunkte'.
                        Muss/kann ich mir diese selber erstellen? Wann ja, wie?
                        (Hintergrund: ich nutze 3 x Play:5 (Gen.1) und 4 x Play:1, die TTS Ansagen über Play:5 sind sehr
                        basslastig und dumpf, somit relativ unverständlich, würde gerne vor einer TTS Ansage den Bass
                        von xx auf -10 stellen, danach wieder zurück auf xx stellen.)

                      Sorry wegen meiner "Ahnungsloskeit"

                      Raspberry Pi 5B (ioB via pi OS_lite(64bit) | Synology NAS (ioB via Docker)

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ATARI

                        @alle
                        Moin, moin.

                        "Trotz fast völliger Ahnungslosigkeit (only learning by doing)" habe ich 'SONOS-HTTP-API' und den
                        'webhook' auf meinem 'TinkerBoard S' eingerichtet bekommen.
                        Auf diesem Wege: "Großen Dank, für die SUPER Anleitungen hier."

                        Mir sind die 'http Aufrufe' der 'API' zu 'umständlich' deshalb würde ich gerne nur die Datenpunkte
                        aus dem 'webhook' nutzen.

                        2 Umstände bereiten mir allerdings noch 'Kopfschmerzen':

                        1. alle 'say' Anweisungen über 'webhook Datenpunkte' werden in englisch augegeben.
                          Keine Ahnung wie ich auf deutsch umstelle, und das mit gewünschter Lautstärke.
                          Mit der Syntax eines 'http Aufruf' geht es jedenfalls nicht.
                        2. bei der '/state' Abfrage werden die 'Equalizer Einstellungen:' 'Bass', 'Treble' u. 'Loudness'
                          angezeigt, jedoch gibt es hierzu keine 'webhook Datenpunkte'.
                          Muss/kann ich mir diese selber erstellen? Wann ja, wie?
                          (Hintergrund: ich nutze 3 x Play:5 (Gen.1) und 4 x Play:1, die TTS Ansagen über Play:5 sind sehr
                          basslastig und dumpf, somit relativ unverständlich, würde gerne vor einer TTS Ansage den Bass
                          von xx auf -10 stellen, danach wieder zurück auf xx stellen.)

                        Sorry wegen meiner "Ahnungsloskeit"

                        S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #356

                        @atari

                        erstmal Danke für Dein Lob...... hoffe Du hast auch auf "gefällt mir" geklickt....unten rechts. :grimacing:

                        Aber mal im Ernst.....Was ist bei den http Aufrufen zu umständlich ? Willst Du alles über Sprache realisieren ?

                        Ich nutze alles über ein paar kleine Blocklys.... meine Frau will auch nicht mit dem Ding sprechen,
                        und mit IOBroker und Blocklys kannst Du sehr einfach verschiedenste http's ausführen.

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          ATARI
                          schrieb am zuletzt editiert von ATARI
                          #357

                          @skokarl
                          Nein, mit "Sprachsteuerung" hab ich nichts im Sinn, hab auch kein Alexa o.ä. im Betrieb.
                          Ich finde es einfach "geschmeidiger" für TTS einfach den Datenpunkt "say" mit dem
                          Text zubeschreiben. Leider bekomme ich dann alles auf englisch.
                          Habe mir in letzter Zeit etwas JavaScript angeeignet, mit Blockly hab ich mich noch
                          nicht beschäftigt.

                          btw. Auf 'http://host_ip:1884/info' bekomme ich keine Antwort. In SonosAPI werden
                          die Änderungen aber angezeigt. In 'settings.json' habe ich def. den Port auf 1884
                          eingetragen.

                          Ach ja, bis auf die TTS Funktion läuft mein Sonos-Adapter. Das das TTS nicht
                          funktioniert liegt evtl. auch an den Einstellungen hierfür, keine Ahnung was ich
                          hierfür wo alles eintragen muß, alle bisherigen Versuche blieben ohne Erfolg.

                          Raspberry Pi 5B (ioB via pi OS_lite(64bit) | Synology NAS (ioB via Docker)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hsjan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #358

                            Guten Morgen zusammen,
                            erstmal vielen Dank für die gute Arbeit. Ich bin erst seit kurzem dabei und verzweifele gerade. Ich versuche jetzt schon etwas länger die einzelnen Befehle nachzustellen. Leider ohne Erfolg.
                            Der Server läuft und ich komme auch mit der IP:5005 auf die Startseite.
                            Nur die einzelnen "http://192.168.XXX.XXX:5005/flur/play/sender" werden dann nicht umgesetzt.
                            Eigentlich wollte ich nur eine funktionierende Gruppe erzeugen und diese über den Master steuern. Alles andere funktioniert ja mit dem Adapter (für mich ausreichend gut und zuverlässig).
                            Kann mir jemand evtl. mal ein Blocklys zur Verfügung stellen mit welchem ich dieses Vorhaben umsetzten kann.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hsjan

                              Guten Morgen zusammen,
                              erstmal vielen Dank für die gute Arbeit. Ich bin erst seit kurzem dabei und verzweifele gerade. Ich versuche jetzt schon etwas länger die einzelnen Befehle nachzustellen. Leider ohne Erfolg.
                              Der Server läuft und ich komme auch mit der IP:5005 auf die Startseite.
                              Nur die einzelnen "http://192.168.XXX.XXX:5005/flur/play/sender" werden dann nicht umgesetzt.
                              Eigentlich wollte ich nur eine funktionierende Gruppe erzeugen und diese über den Master steuern. Alles andere funktioniert ja mit dem Adapter (für mich ausreichend gut und zuverlässig).
                              Kann mir jemand evtl. mal ein Blocklys zur Verfügung stellen mit welchem ich dieses Vorhaben umsetzten kann.

                              S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                              #359

                              @hsjan

                              mach bitte mal eins nach dem anderen, nicht alles auf einmal. ( Gruppen usw )
                              Probier erstmal eine Play Funktion.

                              http://192.168.178.56:5005/tablet/tunein/play/144167
                              ( "Tablet" ist ein Raum, Sender kommt von Tunein, 144167 ist RTL Radio )

                              und auch wenn der Thread lang ist .... den mal komplett zu lesen hilft auch manchmal.

                              und bei einer Gruppe gibt es einen Master, dem Du dann den Sender schicken musst.

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skokarl

                                @hsjan

                                mach bitte mal eins nach dem anderen, nicht alles auf einmal. ( Gruppen usw )
                                Probier erstmal eine Play Funktion.

                                http://192.168.178.56:5005/tablet/tunein/play/144167
                                ( "Tablet" ist ein Raum, Sender kommt von Tunein, 144167 ist RTL Radio )

                                und auch wenn der Thread lang ist .... den mal komplett zu lesen hilft auch manchmal.

                                und bei einer Gruppe gibt es einen Master, dem Du dann den Sender schicken musst.

                                H Offline
                                H Offline
                                hsjan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #360

                                @skokarl

                                Vielen Dank,
                                leider funktioniert es bei mir nicht. Ich habe deinen Befehl mal angepasst und abgeschickt leider nichts. Bei mir sieht es so aus. http://192.168.1.6:5005/Garten/tunein/play/144167
                                Wie würde es denn aussehen wenn ich einen Sender aus den Favoriten abspielen möchte.

                                ....ich habe den Thread komplett gelesen, sonst hätte ich mich auch nicht gemeldet.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hsjan

                                  @skokarl

                                  Vielen Dank,
                                  leider funktioniert es bei mir nicht. Ich habe deinen Befehl mal angepasst und abgeschickt leider nichts. Bei mir sieht es so aus. http://192.168.1.6:5005/Garten/tunein/play/144167
                                  Wie würde es denn aussehen wenn ich einen Sender aus den Favoriten abspielen möchte.

                                  ....ich habe den Thread komplett gelesen, sonst hätte ich mich auch nicht gemeldet.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                  #361

                                  @hsjan

                                  gib mal deinen Befehl in den Browser ein ....
                                  Was kommt als Ergebnis ? ( error oder success ? )

                                  dann gib mal http://192.168.1.6:5005/state im Browser ein
                                  Was kommt dann ?

                                  Ist Tunein in der Sonos APP (Dienste, Musik und Inhalte )

                                  Wieviel Sonos Player hast Du ?
                                  Gruppen angelegt ?...lösch die mal

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  H 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S skokarl

                                    @hsjan

                                    gib mal deinen Befehl in den Browser ein ....
                                    Was kommt als Ergebnis ? ( error oder success ? )

                                    dann gib mal http://192.168.1.6:5005/state im Browser ein
                                    Was kommt dann ?

                                    Ist Tunein in der Sonos APP (Dienste, Musik und Inhalte )

                                    Wieviel Sonos Player hast Du ?
                                    Gruppen angelegt ?...lösch die mal

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hsjan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #362

                                    @skokarl

                                    {"volume":14,"mute":false,"equalizer":{"bass":0,"treble":10,"loudness":false},"currentTrack":{"artist":"tunein","title":"Monrose - Even Heaven Cries","albumArtUri":"/getaa?s=1&u=x-sonosapi-stream%3aSTATION%253a14435%3fsid%3d264%26flags%3d8232%26sn%3d4","duration":0,"uri":"x-sonosapi-stream:STATION%3a14435?sid=264&flags=8232&sn=4","trackUri":"x-sonosapi-stream:STATION%3a14435?sid=264&flags=8232&sn=4","type":"radio","stationName":"tunein","absoluteAlbumArtUri":"http://192.168.1.76:1400/getaa?s=1&u=x-sonosapi-stream%3ASTATION%253a14435%3Fsid%3D264%26flags%3D8232%26sn%3D4"},"nextTrack":{"artist":"","title":"","album":"","albumArtUri":"","duration":0,"uri":""},"trackNo":1,"elapsedTime":173,"elapsedTimeFormatted":"00:02:53","playbackState":"PLAYING","playMode":{"repeat":"none","shuffle":false,"crossfade":false}}

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @hsjan

                                      gib mal deinen Befehl in den Browser ein ....
                                      Was kommt als Ergebnis ? ( error oder success ? )

                                      dann gib mal http://192.168.1.6:5005/state im Browser ein
                                      Was kommt dann ?

                                      Ist Tunein in der Sonos APP (Dienste, Musik und Inhalte )

                                      Wieviel Sonos Player hast Du ?
                                      Gruppen angelegt ?...lösch die mal

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hsjan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #363

                                      @skokarl

                                      Ich habe 4 Player, ich habe in der Sonos eine Gruppe angelegt. Ich werde die jetzt mal löschen. Darf der Sonos Adapter im Iobroker trotzdem laufen, oder muss ich diesen ausschalten.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #364

                                        @hsjan

                                        Dein playbackstate steht auf "playing" .... d.h. der Sonos spielt.

                                        Lautstärke am Sonos aus ?
                                        Nimm den mal kurz vom Strom

                                        wenn der nicht spielt steht beim playbackstate "stopped"

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hsjan

                                          @skokarl

                                          Ich habe 4 Player, ich habe in der Sonos eine Gruppe angelegt. Ich werde die jetzt mal löschen. Darf der Sonos Adapter im Iobroker trotzdem laufen, oder muss ich diesen ausschalten.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                          #365

                                          @hsjan sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                          @skokarl

                                          Ich habe 4 Player, ich habe in der Sonos eine Gruppe angelegt. Ich werde die jetzt mal löschen. Darf der Sonos Adapter im Iobroker trotzdem laufen, oder muss ich diesen ausschalten.

                                          Der Adapter stört nicht .... mach ihn aber trotzdem mal aus.... vermutlich brauchst Du ihn auch nie wieder

                                          alles mal zurück auf Anfang.
                                          Sonos Adapter aus, Gruppen löschen, wie ich schon sagte .....klein anfangen !

                                          und dann den State einer Box holen....( wie oben ) ...dann muss da bei playbackstate "stopped" stehen

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe