Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sonos
438 Beiträge 50 Kommentatoren 116.6k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smileS smile

    Super klasse, danke für die Doku.
    Anstelle von Putty dürfte bei einem Windows 10 iobroker ja auch die cmd Kommandozeile gehen?

    Hast du schon die Text-to-speech Funktion im Zusammenhang mit dieser Vorgehensweise ausprobiert?

    S Offline
    S Offline
    skokarl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @smile
    Kenne die Windows Installation nicht,
    probier halt mal...
    Text to speech probiere ich sobald ich Zeit habe, schreibe ich dann hier.

    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      skokarl
      schrieb am zuletzt editiert von skokarl
      #4

      Autostart für den Sonos Server ( getestet auf Debian 9 )

      sudo nano /etc/systemd/system/sonosapi.service
      

      sonosapi.service mit folgendem Inhalt anlegen

      [Unit]
      Description=Sonos HTTP API Daemon
      After=syslog.target network.target
      
      [Service]
      Type=simple
      ExecStart=/usr/bin/node /home/bernd/node-sonos-http-api-master/server.js
      Restart=always
      RestartSec=10
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target
      
      

      unter ExecStart den Pfad anpassen

      z.B. =/home/bernd/node-sonos-http-api-master/server.js

      sudo systemctl enable sonosapi.service
      

      ausführen, reboot, fertig

      Quelle

      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        skokarl
        schrieb am zuletzt editiert von skokarl
        #5

        Für die SAY Funktion,

        beispielsweise bei http://www.voicerss.org/default.aspx registrieren,
        und eine kostenlose API erhalten.
        Darauf achten, dass die API bei Voicerss aktiv angezeigt wird.

        ( Amazon PollyAWS geht auch, andere auch noch. )

        Die API in die settings.json eintragen.

        {
          "voicerss": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
        }
        

        Webserver neu starten.
        Fertig.

        http://192.168.120.20:5005/Sonos/say/hallo Welt/de-de
        

        p.s. es wird. :grinning:
        Ich kann allen Sonos geplagten die Sonos-HTTP-API nur ans Herz legen.

        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

        eumatsE H maeusekingM 3 Antworten Letzte Antwort
        1
        • S skokarl

          Für die SAY Funktion,

          beispielsweise bei http://www.voicerss.org/default.aspx registrieren,
          und eine kostenlose API erhalten.
          Darauf achten, dass die API bei Voicerss aktiv angezeigt wird.

          ( Amazon PollyAWS geht auch, andere auch noch. )

          Die API in die settings.json eintragen.

          {
            "voicerss": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
          }
          

          Webserver neu starten.
          Fertig.

          http://192.168.120.20:5005/Sonos/say/hallo Welt/de-de
          

          p.s. es wird. :grinning:
          Ich kann allen Sonos geplagten die Sonos-HTTP-API nur ans Herz legen.

          eumatsE Offline
          eumatsE Offline
          eumats
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

          Ich kann allen Sonos geplagten die Sonos-HTTP-API nur ans Herz legen.

          Das kann ich nur unterschreiben! Ich bin gestern auch umgestiegen und haben den Sonos Adapter entsorgt. Sprachausgaben und eigene MP3 (z.B. ein Ding Dong wenn die Haustür klingelt) funktionieren auf alle Geräten im Haus super.
          Aber zugegeben Maßen musst um die API recht viel „skripten“. Also abfangen ob der http Aufruf ohne Fehler funktioniert hat oder das Abfragen der Statusinformationen. Aber der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach...

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eumatsE eumats

            @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            Ich kann allen Sonos geplagten die Sonos-HTTP-API nur ans Herz legen.

            Das kann ich nur unterschreiben! Ich bin gestern auch umgestiegen und haben den Sonos Adapter entsorgt. Sprachausgaben und eigene MP3 (z.B. ein Ding Dong wenn die Haustür klingelt) funktionieren auf alle Geräten im Haus super.
            Aber zugegeben Maßen musst um die API recht viel „skripten“. Also abfangen ob der http Aufruf ohne Fehler funktioniert hat oder das Abfragen der Statusinformationen. Aber der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach...

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @eumats sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            Das kann ich nur unterschreiben! Ich bin gestern auch umgestiegen und haben den Sonos Adapter entsorgt.

            Du darfst gerne noch das eine oder andere Script dazulegen,..... würde mich auch freuen, bin nämlich noch am üben.

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • E Offline
              E Offline
              easybeat
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Danke Bernd,

              Das ist eine super Anleitung. Konnte mich noch nicht für den Sonos Adapter erwärmen und habe schon lange die HTTP-API im Auge.

              Mit Deiner Anleitung werde ich jetzt mal einen Versuch wagen.

              Viele Grüsse

              Beat

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E easybeat

                Danke Bernd,

                Das ist eine super Anleitung. Konnte mich noch nicht für den Sonos Adapter erwärmen und habe schon lange die HTTP-API im Auge.

                Mit Deiner Anleitung werde ich jetzt mal einen Versuch wagen.

                Viele Grüsse

                Beat

                S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @easybeat
                kein Problem, gerne.
                Wenn Du später noch Ergänzungen hast....immer gerne.

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  hesse
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @skokarl Vielen Dank für die sehr gute Anleitung!!

                  Das hilft mir wirklich sehr, da der Sonos Adapter bei mir keine Werte aktualisiert, warum auch immer -.-

                  Habt ihr evtl. ein paar Beispiel Scripte für mich für den Start?

                  Evtl. sogar eins mit dem ich den aktuellen Status (Play, Pause, Stop) in einen Datenpunkt bekomme?

                  Vielen Dank schonmal im Voraus

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hesse

                    @skokarl Vielen Dank für die sehr gute Anleitung!!

                    Das hilft mir wirklich sehr, da der Sonos Adapter bei mir keine Werte aktualisiert, warum auch immer -.-

                    Habt ihr evtl. ein paar Beispiel Scripte für mich für den Start?

                    Evtl. sogar eins mit dem ich den aktuellen Status (Play, Pause, Stop) in einen Datenpunkt bekomme?

                    Vielen Dank schonmal im Voraus

                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @hesse

                    Du brauchst eigentlich erstmal keine Scripte...... nur ein http Aufruf den Du z.B. mit
                    einem HQ Widget aufrufst.

                    Bsp. Radiosender wechseln ( in Verbindung mit Alexa )1.PNG

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S skokarl

                      @hesse

                      Du brauchst eigentlich erstmal keine Scripte...... nur ein http Aufruf den Du z.B. mit
                      einem HQ Widget aufrufst.

                      Bsp. Radiosender wechseln ( in Verbindung mit Alexa )1.PNG

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                      @hesse

                      Du brauchst eigentlich erstmal keine Scripte...... nur ein http Aufruf den Du z.B. mit
                      einem HQ Widget aufrufst.

                      Bsp. Radiosender wechseln ( in Verbindung mit Alexa )1.PNG

                      aber genau das ist doch ein Script?!?!?

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB BBTown

                        @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                        @hesse

                        Du brauchst eigentlich erstmal keine Scripte...... nur ein http Aufruf den Du z.B. mit
                        einem HQ Widget aufrufst.

                        Bsp. Radiosender wechseln ( in Verbindung mit Alexa )1.PNG

                        aber genau das ist doch ein Script?!?!?

                        S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @BBTown sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                        @skokarl sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                        @hesse

                        Du brauchst eigentlich erstmal keine Scripte...... nur ein http Aufruf den Du z.B. mit
                        einem HQ Widget aufrufst.

                        aber genau das ist doch ein Script?!?!?

                        ja, @BBTown ...aber das kannst Du wesentlich besser als ich :grimacing:

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hesse
                          schrieb am zuletzt editiert von hesse
                          #14

                          @skokarl Vielen Dank.
                          Habt ihr eine Idee wie ich den aktuellen Status der Lautsprecher am Besten in Datenpunkte bekomme?
                          So dass ich darauf reagieren kann, wenn der Player z.B. nichts mehr abspielt?

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hesse

                            @skokarl Vielen Dank.
                            Habt ihr eine Idee wie ich den aktuellen Status der Lautsprecher am Besten in Datenpunkte bekomme?
                            So dass ich darauf reagieren kann, wenn der Player z.B. nichts mehr abspielt?

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @hesse sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            @skokarl Vielen Dank.
                            Habt ihr eine Idee wie ich den aktuellen Status der Lautsprecher am Besten in Datenpunkte bekomme?
                            So dass ich darauf reagieren kann, wenn der Player z.B. nichts mehr abspielt?

                            Ich weiß nicht ob die API das kann.

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              Irgendwie bräuchte ich auch gerade die aktuelle Lautstärke der Boxen,
                              weiß jemand ob das geht ?

                              Hintergrund ist, dass ich zwei Sonos als Gruppe habe und dann zwei andere dazu schalte. ( selbe Gruppe )
                              Welche Lautstärke haben dann die zwei zusätzlichen ? die der Gruppe ???

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skokarl

                                Irgendwie bräuchte ich auch gerade die aktuelle Lautstärke der Boxen,
                                weiß jemand ob das geht ?

                                Hintergrund ist, dass ich zwei Sonos als Gruppe habe und dann zwei andere dazu schalte. ( selbe Gruppe )
                                Welche Lautstärke haben dann die zwei zusätzlichen ? die der Gruppe ???

                                BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                #17

                                @skokarl
                                die Lautstärke die zuletzt eingestellt war müßte es sein.
                                Ich bin der Meinung, das Hinzufügen zu einer Gruppe stellt zunächst einmal nur den "coordinator" ein und geht in Status "play"

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BBTownB BBTown

                                  @skokarl
                                  die Lautstärke die zuletzt eingestellt war müßte es sein.
                                  Ich bin der Meinung, das Hinzufügen zu einer Gruppe stellt zunächst einmal nur den "coordinator" ein und geht in Status "play"

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @BBTown sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                  @skokarl
                                  die zuletzt eingestellt war müßte es sein.

                                  und genau das ist doch Käse. ( für meine Anwendung, alle 4 im gleichen großen Wohnzimmer ) )
                                  Die beiden neuen sollten die gleiche Lautstärke annehmen, die ich allerdings nicht kenne
                                  weil ich über die API nicht an die Lautstärke komme.

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S skokarl

                                    @BBTown sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                    @skokarl
                                    die zuletzt eingestellt war müßte es sein.

                                    und genau das ist doch Käse. ( für meine Anwendung, alle 4 im gleichen großen Wohnzimmer ) )
                                    Die beiden neuen sollten die gleiche Lautstärke annehmen, die ich allerdings nicht kenne
                                    weil ich über die API nicht an die Lautstärke komme.

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @skokarl
                                    Ich habe das über ein Script gelöst:

                                    9fb2bf5e-b0b7-41df-affb-d34d54f8fb9e-image.png

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @BBTown sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                      @skokarl
                                      die zuletzt eingestellt war müßte es sein.

                                      und genau das ist doch Käse. ( für meine Anwendung, alle 4 im gleichen großen Wohnzimmer ) )
                                      Die beiden neuen sollten die gleiche Lautstärke annehmen, die ich allerdings nicht kenne
                                      weil ich über die API nicht an die Lautstärke komme.

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @skokarl
                                      Allerdings beginne ich dann die Gruppe mit einer "üblichen Grundlautstärke" und erhöhe bei Bedarf dann die Gruppenlautstärke ... das ganze erfolgt bei mir über Alexa

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @skokarl
                                        Allerdings beginne ich dann die Gruppe mit einer "üblichen Grundlautstärke" und erhöhe bei Bedarf dann die Gruppenlautstärke ... das ganze erfolgt bei mir über Alexa

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @BBTown

                                        ja, Du bist schon geil.

                                        Ich lege mir wohl auch Datenpunkte für die 4 Lautstärken an um eine Übersicht zu bekommen.

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BBTownB BBTown

                                          @skokarl
                                          Allerdings beginne ich dann die Gruppe mit einer "üblichen Grundlautstärke" und erhöhe bei Bedarf dann die Gruppenlautstärke ... das ganze erfolgt bei mir über Alexa

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @BBTown sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                          @skokarl
                                          Allerdings beginne ich dann die Gruppe mit einer "üblichen Grundlautstärke" und erhöhe bei Bedarf dann die Gruppenlautstärke ... das ganze erfolgt bei mir über Alexa

                                          Wie erhöht man mit Blockly einen Datenpunkt... ?
                                          suche gerade den Block "Datenpunkt + 1" .....:innocent:

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe