Navigation

    Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Ungelesen
    • Kategorien
    • Unreplied
    • Beliebt
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Wie genau! RGB Lampen (INNR) über Alexa steuern?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Wie genau! RGB Lampen (INNR) über Alexa steuern?

    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      Dado zuletzt editiert von

      Moin zusammen,

      ich habe jetzt viel gesucht und leider nur wenig gefunden. Eventuell falsche Stickwörter. Wenn also jemand einen Tipp/Referenz hat, bin ich offen für!

      Stand:
      IOBroker, cloud-Adapter, deconz und Echo dot.
      Prinzipielle Einrichtung soweit funktionsfähig. Ich konnte via Sprache die Testlampe an und ausschalten, die Helligkeit dimmen und Farben einstellen.
      Ich hatte dazu testweise in der Alexa App eine Gruppe eingerichtet und von der Lampe on, hue, sat und bri dort in die GRuppe geschoben:
      Alexa, schalte in <Gruppe> Licht an/aus -> geht
      Alexa, <Gruppe> Licht rot -> geht
      Alexa, <Gruppe> Licht warmweis -> geht NICHT!
      Alexa <Gruppe> Licht Sättigung 50% -> Sattigung UND Helligkeit wird auf 50% geregelt. Ihh sehe auch in den Logs das dazu passende, aber ja eigentlich falsche Kommando
      Hier mache ich also noch irgendwas falsch.

      Dann habe ich weiter gelesen und gesehen, dass man wohl auch im Cloud Adapter z.b. eine Lampe definieren kann und die Datenpunkte (on, hue...) alle dieser einen Lampe zuordnen kann. Aber wie geht das genau? Ich habe es nicht hinbekommen. Wäre das der korrekte Weg um eine RGB Lampe in IOBroker über Alexa steuern zu können?
      Sry wenn ich möglicherweise was Offensichtliches übersehe.

      Danke für Eure Hilfe!

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • D
        Dado zuletzt editiert von

        Ich antworte mir dann mal selber. 😉
        Also das Gruppieren von mehreren Datenpunkten unter ein Gerät habe ich jetzt mal hinbekommen. Scheinbar muss man dafür einen Bug ausnutzen? Ich habe an den Smarthome Name immer ein Leerzeichen angehängt, dann umgeht man die "Name vorhanden" Meldung. Mit dem Rest bin ich nicht weiter. Wenn ich Helligkeit (bri), Sättigung (sat) und Farbe (hue) einhänge, kommen nach einen "Alexa, Helligkeit xx%" oder "Alexa Sättigung xx%" immer beide Werte gleichzeitig zurück. Ich kann es also nicht separat einstellen. Jemand ne Idee (außer zwei separate Geräte via Alexa). Und sowas wie "warmweiss" ansagen geht auch nicht (unterstützt nicht)...

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • A
          axelander zuletzt editiert von

          habe das gleiche Problem.
          Hast Du mittlerweile eine Lösung?

          dslraser 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @axelander zuletzt editiert von

            @axelander
            welche Datenpunkte stehen denn bei INNR zur Verfügung ?
            ich habe HUE Lampen, die haben diese:
            Bildschirmfoto 2019-08-26 um 22.49.35.png

            Davon nutze ich für iot

            bri
            ct
            hue
            on
            sat

            Die zu einer Gruppe zu machen geht auch ohne Leerzeichen über RAW. Also z.B. bei bri auf den Bleistift rechts klicken und den SmartNamen direkt eintragen
            Bildschirmfoto 2019-08-26 um 22.55.53.png
            z.B.

            {
              "_id": "hue.0.HueBridge.Fensterlampe.bri",
              "type": "state",
              "common": {
                "name": "HueBridge.Fensterlampe.bri",
                "read": true,
                "write": true,
                "type": "number",
                "role": "level.dimmer",
                "min": 0,
                "max": 254,
                "smartName": {
                  "de": "Fensterlicht,Fensterlampe",
                  "smartType": "LIGHT",
                  "byON": "stored"
                }
              },
            

            also rein kopieren musst Du diesen Teil unten, der Rest sollte schon da sein, also das hier:

            ,
                "smartName": {
                  "de": "Fensterlicht,Fensterlampe",
                  "smartType": "LIGHT",
                  "byON": "stored"
                }
              },
            

            Das machst Du bei allen weiteren Datenpunkten die Du brauchst, bei mir sind es die oben aufgeführten.
            Wobei dann die SmartNamen in meinem Beispiel Fensterlicht oder eben Fensterlampe sind. (Durch Komma getrennt kannst Du gleich mehrere Namen anlegen.

            sieht dann in iot so aus:
            Bildschirmfoto 2019-08-26 um 22.57.56.png

            Mit diesen Datenpunkten und HUE Adapter 0.6.9 sowie iot 0.4.3 kann ich alle Farben über Alexa steuern.

            z.b. Alexa, Fensterlampe blau (oder auf blau)

            A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • A
              axelander @dslraser zuletzt editiert von axelander

              @dslraser - vielen Dank!
              Diese Datenpunkte habe ich auch, und hatte sie über den ","-am-Ende-hack (statt Leerzeichen) auch gruppieren können. Habe über RAW jetzt mal die Kommas rausgenommen (danke für den Tip), aber das war es noch nicht.

              Farbe ging auch vorher schon, aber z.b. "Alexa, Lampe warmweiß" nicht.

              Die Lösung ist, dass deconz die ".ct" Datenpunkte für die Farbtemperatur mit Rolle=color.temp anlegt. Die Rolle habe ich jetzt geändert in level.color.temperature wie in Deinen Screenshots und jetzt klappts endlich 🙂

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • A
                axelander zuletzt editiert von

                ein fix ist auch schon gemerged (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz/commit/e5008dfe29d8a87f2574fa6a4a1bd785899cf962), aber es gibt noch kein neues release des deconz adapters.

                0 fwe86 committed to iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz
                Change role from state 'ct' to 'level.color.temperature' to enable
                control via iot-adapter
                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                656
                Online

                32.3k
                Benutzer

                81.0k
                Themen

                1.3m
                Beiträge

                alexa cloud
                3
                6
                1996
                Lade mehr Beiträge
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo