Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Landroid - Lösung: Zone direkt anfahren

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Landroid - Lösung: Zone direkt anfahren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hmanfred last edited by

      Die Landroids können ja bis zu 4 Zonen, die - je nach Definition der jeweiligen Größe - verschieden oft angefahren werden.

      Der Landroid bestimmt jedoch (eigentlich) selbst, welche Zone er wann anfährt. Das geschieht zyklisch und ist per Landroid App nur bedingt beeinflussbar.

      Das direkte Anfahren einer Zone ist mir wichtig. Ich habe eine Zone mittels einer im Rasen verlegten Schleife abgetrennt. Wenn ich es schaffe, den Mäher dort hinein fahren zu lassen, bleibt er da "gefangen", bis ich ihn nach Hause schicke.

      Nur wie zwinge ich ihn, in diese Zone zu fahren, auch wenn sie nach seinem Plan gar nicht an der Reihe wäre?

      Lösung:
      Im ioBroker werden unter anderem folgende Datenpunkte angelegt:
      Zwischenablage01.jpg
      Bedeutung:

      actuelArea: die wird gemäht

      actualAreaIndicator: zählt von 0 bis 9 umlaufend - Bedeutung wird durch startSequence klar

      area_x: Meterzahl von der LS

      startSequence: jeder Wert repräsentiert 10%. Hier also Zone 1 10%, Zone 2 70%, Zone 3 20%.

      area_x und startSequence sind beschreibbar. Damit hätte ich zwei Möglichkeiten:

      1. Ich schreibe vor dem Start in alle area_x Datenpunkte die Meterzahl rein, an der der Mäher starten soll. Damit wäre es egal, welche Zone er anfahren will, er landet bei der definierten Meterzahl.

      2. Ich schreibe in startSequence z.B. 2,2,2,2,2,2,2,2,2,2 rein. Damit fährt er sicher in Zone 2, egal wie der actualAreaIndicator steht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Matzebhv
        Matzebhv last edited by Matzebhv

        Ich möchte meine Steuerung demnächst auch komplett auf IOBroker verlagern um das Wetter etc. mit einfließen zu lassen. Hast Du ( oder wer anderes ) eine Idee wie man den Kantenschnitt ansteuern kann?

        Gruß
        Matze

        Edit:

        Ahhh, kaum liest man weiter. 🙂

        https://forum.iobroker.net/topic/21933/landroid-s-rasenkante-über-iobroker-steuern

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hmanfred @Matzebhv last edited by

          Jetzt habe ich abschließende Tests gemacht und folgende Erkenntnisse gewonnen:

          In der Landroid App kann man nur dann Zonen definieren, wenn man mindestens 2 Zonen einrichtet. Irgendwie logisch.

          Dennoch, also wenn man eigentlich gar keine Zonen eingerichtet hat, sucht der Mäher den Zonenanfang, wenn man bei "area_1" einen Wert größer Null einträgt.

          Man kann also die Werte alle auf default lassen, also auch startSequence auf "0,0,0,0,0,0,0,0,0,0". Der Mäher fährt beim Start dann immer erst auf die Meterzahl, die in "area_1" steht.

          Damit kann man gezielt jeden Punkt als Mähstart anfahren, den man möchte. Einfach die Meterzahl in area_1 reinschreiben und Start.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          435
          Online

          32.1k
          Users

          80.8k
          Topics

          1.3m
          Posts

          landroid zone
          2
          3
          3486
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo