Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [neuer Adapter] Gardena Smart System API

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[neuer Adapter] Gardena Smart System API

[neuer Adapter] Gardena Smart System API

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
gardena
208 Posts 33 Posters 47.0k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Master77

    Hallo zusammen.

    Kann mir einer sagen was das für ein Datenpunkt ist bzw wofür er da ist. Ist ein Datenpunkt von unserem Gardena Sileno smart City Mähroboter.

    Screenshot_20190822_173858.jpg

    Danke im voraus für die Hilfe.

    Gruß Markus

    K Offline
    K Offline
    klausiob
    wrote on last edited by
    #66

    @Master77 Habe ich leider auch nicht herausbekommen. Ich vermute mal, dass man da auf manuellen Betrieb umschalten kann, damit meine ich dass man die Zeitplansteuerung komplett ausschalten kann. Momentan starte ich meinen mit manuell Mähen, evtl. mit Vorgabe der Zeitdauer. Am Ende kommt er dann aber immer in den Modus und will ihn das nächste mal nach Zeitplan starten. So muß ich immer, auch wenn er schon parkt nochmal per App auf "Parken bis auf Widerruf" setzen. Dieser Smart Datenpunkt ist schreibgeschützt.
    Lt. Bedinungsanweisung kann man den Zeitplan nur für 3 Std. ausschalten (4.3.5)
    Gruß klausiob

    Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
    node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      Mazze
      wrote on last edited by Mazze
      #67

      Hej,

      Kann mir jemand sagen was genau sich hinter den ganzen Werten verbirgt?
      gardena.0.<device>.abilities.4.properties.1.supported_values

      parked_timer ist klar, er ist in der Lade Station und wartet bis zum nächsten Mähen. Doch was bedeutet "parked_weathertimer" dem juckt das wetter doch gar nicht oder ?

      1 Reply Last reply
      0
      • C Offline
        C Offline
        csamaggi
        wrote on last edited by
        #68

        Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?

        MFG Maggi

        M 1 Reply Last reply
        0
        • C csamaggi

          Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?

          MFG Maggi

          M Offline
          M Offline
          Master77
          wrote on last edited by
          #69

          @csamaggi sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

          Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?

          MFG Maggi

          Musst du über die Katze installieren. Link für den Adapter steht im ersten Beitrag.

          Gruß Markus

          K 1 Reply Last reply
          0
          • C Offline
            C Offline
            csamaggi
            wrote on last edited by
            #70

            Ah alles klar danke.

            1 Reply Last reply
            0
            • M Master77

              @csamaggi sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

              Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?

              MFG Maggi

              Musst du über die Katze installieren. Link für den Adapter steht im ersten Beitrag.

              Gruß Markus

              K Offline
              K Offline
              klausiob
              wrote on last edited by klausiob
              #71

              @Master77 Wollte jetzt auch mal auf neueste version aktualisieren über Katze. Jetzt kriege ich keine Verbindung mehr "Error: Invalid URI "undefined/sg-1/sessions".
              Ist doch der gleiche Account wie in der App oder?
              Gruß klausiob
              ups upload vergessen, jetzt gehts

              Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
              node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

              M 1 Reply Last reply
              0
              • K klausiob

                @Master77 Wollte jetzt auch mal auf neueste version aktualisieren über Katze. Jetzt kriege ich keine Verbindung mehr "Error: Invalid URI "undefined/sg-1/sessions".
                Ist doch der gleiche Account wie in der App oder?
                Gruß klausiob
                ups upload vergessen, jetzt gehts

                M Offline
                M Offline
                Master77
                wrote on last edited by
                #72

                @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                @Master77 Wollte jetzt auch mal auf neueste version aktualisieren über Katze. Jetzt kriege ich keine Verbindung mehr "Error: Invalid URI "undefined/sg-1/sessions".
                Ist doch der gleiche Account wie in der App oder?
                Gruß klausiob
                ups upload vergessen, jetzt gehts

                👍👍👍

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kaiman55
                  wrote on last edited by
                  #73

                  Moin zusammen,

                  ich habe jetzt meinen Mäher Sileno+ eingebunden.
                  Im Adaper werden soviele Datenpunkte angeboten.
                  Welchen muss ich aktivieren, damit ich sehe, ob er mäht oder lädt?
                  Auch den Batteriestatus in Prozent würde ich gerne haben.

                  Vielleicht kann mir jemand helfen.
                  Vielen Dank.

                  HiltexH 1 Reply Last reply
                  0
                  • K Kaiman55

                    Moin zusammen,

                    ich habe jetzt meinen Mäher Sileno+ eingebunden.
                    Im Adaper werden soviele Datenpunkte angeboten.
                    Welchen muss ich aktivieren, damit ich sehe, ob er mäht oder lädt?
                    Auch den Batteriestatus in Prozent würde ich gerne haben.

                    Vielleicht kann mir jemand helfen.
                    Vielen Dank.

                    HiltexH Offline
                    HiltexH Offline
                    Hiltex
                    wrote on last edited by
                    #74

                    @Kaiman55
                    Folgende Datenpunkte kannst du dafür nutzen:

                    aktueller Status: gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___ (status)
                    Batteriestatus: gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___ (level)
                    Lädt (true/false): gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___ (charging)

                    Wahrscheinlich kannst du damit nicht all zu viel anfangen, aber die ewig langen Zahlen/Buchstaben-Kombinationen werden wohl bei jedem anders sein. Da musst du dich einfach mal durchklicken.

                    Bildschirmfoto 2019-09-11 um 09.58.02.png

                    Blog: indibit.de

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • HiltexH Hiltex

                      @Kaiman55
                      Folgende Datenpunkte kannst du dafür nutzen:

                      aktueller Status: gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___ (status)
                      Batteriestatus: gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___ (level)
                      Lädt (true/false): gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___ (charging)

                      Wahrscheinlich kannst du damit nicht all zu viel anfangen, aber die ewig langen Zahlen/Buchstaben-Kombinationen werden wohl bei jedem anders sein. Da musst du dich einfach mal durchklicken.

                      Bildschirmfoto 2019-09-11 um 09.58.02.png

                      K Offline
                      K Offline
                      Kaiman55
                      wrote on last edited by
                      #75

                      @Hiltex
                      Vielen Dank für die Info.
                      Ich habe es mal versucht. Im Moment lädt mein Robbi.
                      Aber bei Charging steht false.
                      gardena.jpg

                      Und das wo bei Dir OK_Cutting steht, habe ich nicht gefunden.

                      HiltexH 1 Reply Last reply
                      0
                      • K Kaiman55

                        @Hiltex
                        Vielen Dank für die Info.
                        Ich habe es mal versucht. Im Moment lädt mein Robbi.
                        Aber bei Charging steht false.
                        gardena.jpg

                        Und das wo bei Dir OK_Cutting steht, habe ich nicht gefunden.

                        HiltexH Offline
                        HiltexH Offline
                        Hiltex
                        wrote on last edited by
                        #76

                        @Kaiman55
                        Bei dir steht da OK_searching. Er lädt nicht, weil er noch nicht in der Ladestation ist. Lass dir doch mal testweise den Datenpunkt Status per Telegram schicken, wenn er sich ändert. Damit bekommst du einen guten Eindruck davon, wie sich der Robi verhält.

                        Blog: indibit.de

                        K 1 Reply Last reply
                        1
                        • HiltexH Hiltex

                          @Kaiman55
                          Bei dir steht da OK_searching. Er lädt nicht, weil er noch nicht in der Ladestation ist. Lass dir doch mal testweise den Datenpunkt Status per Telegram schicken, wenn er sich ändert. Damit bekommst du einen guten Eindruck davon, wie sich der Robi verhält.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kaiman55
                          wrote on last edited by
                          #77

                          @Hiltex
                          Gute Idee! Danke Dir.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • premoP Offline
                            premoP Offline
                            premo
                            wrote on last edited by premo
                            #78

                            Hallo
                            Nutze auch seit kurzen diesen tollen Adapter.
                            Mährobbi ist ein Sileno Life 750.
                            Bei mir werden unter charging und level keine Werte angezeigt.
                            Muss ich da noch etwas aktivieren.
                            mfg premo

                            Batterie.JPG

                            Oh, hat sich erledigt.
                            Hatte nicht lange genug gewarten, jetzt werden nach einander die Werte angezeigt.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Stefan1984

                              So ...
                              Heute habe ich ihn nach normalem Plan von 10.00 Uhr - 20.00 Uhr laufen lassen. Es funktioniert alles wie es soll. Auch tauchte kein "parken_daily_limit_reached" auf. Ob es daran liegt, dass er heute weniger fuhr als davor, wird sich zeigen.

                              Danke für die Unterstützung an alle.

                              Grüße,
                              Stefan

                              F Offline
                              F Offline
                              Franklin
                              wrote on last edited by
                              #79

                              @Stefan1984 Hallo, wenn ich mir die Bedienungsanleitung meins Sileno Life 750 so ansehen, dann steht da auf Seite 33 ein Hinweis, dass jeder Mäher eine sogenannte "Mindest-Stand-By-Zeit" hat. Diese ist abhängig von der Flächen-Größe, für die der Mäher ausgelegt ist.

                              Modell Stand-by-Zeit, Mindestanzahl Stunden pro Tag
                              1250 m2 => 3 Stunden
                              1.000 m2 => 8 Stunden
                              500 m2 => 13 Stunden
                              250 m2 => 19 Stunden

                              Wie man an dieser Tabelle sehen kann, kann ein Mähroboter, der von Gardena für eine Rasenfläche von 500 m² ausgelegt ist, also pro Tag nur maximal 11 Stunden mähen. Einer der für 250 m² ausgelegt ist demnach nur 5 Stunden. Was ich daran aber nicht verstehe ist, warum die Ladezeiten nicht als Stand-By-Zeit gerechnet werden. Denn in dieser Zeit mäht er ja nicht. Wenn man mal davon ausgeht, dass der Mäher vielleicht eine Stunde mäht und dann wieder für eine Stunde aufgeladen werden muss, dann reduziert sich die reine Mähzeit im Grunde genommen auf maximal 6 Stunden für ein 500 m² Modell. Warum Gardena das so macht kann sich ja sicherlich jeder denken 😉

                              Mal eine andere Frage: Kann man mit diesem Adapter eigentlich auch eine Art "Log" auslesen/anzeigen, aus denen die wirklichen Mäh- bzw. Ladezeiten hervorgehen? Wenn ja, wie kann man das "bauen"?

                              HiltexH 1 Reply Last reply
                              0
                              • F Franklin

                                @Stefan1984 Hallo, wenn ich mir die Bedienungsanleitung meins Sileno Life 750 so ansehen, dann steht da auf Seite 33 ein Hinweis, dass jeder Mäher eine sogenannte "Mindest-Stand-By-Zeit" hat. Diese ist abhängig von der Flächen-Größe, für die der Mäher ausgelegt ist.

                                Modell Stand-by-Zeit, Mindestanzahl Stunden pro Tag
                                1250 m2 => 3 Stunden
                                1.000 m2 => 8 Stunden
                                500 m2 => 13 Stunden
                                250 m2 => 19 Stunden

                                Wie man an dieser Tabelle sehen kann, kann ein Mähroboter, der von Gardena für eine Rasenfläche von 500 m² ausgelegt ist, also pro Tag nur maximal 11 Stunden mähen. Einer der für 250 m² ausgelegt ist demnach nur 5 Stunden. Was ich daran aber nicht verstehe ist, warum die Ladezeiten nicht als Stand-By-Zeit gerechnet werden. Denn in dieser Zeit mäht er ja nicht. Wenn man mal davon ausgeht, dass der Mäher vielleicht eine Stunde mäht und dann wieder für eine Stunde aufgeladen werden muss, dann reduziert sich die reine Mähzeit im Grunde genommen auf maximal 6 Stunden für ein 500 m² Modell. Warum Gardena das so macht kann sich ja sicherlich jeder denken 😉

                                Mal eine andere Frage: Kann man mit diesem Adapter eigentlich auch eine Art "Log" auslesen/anzeigen, aus denen die wirklichen Mäh- bzw. Ladezeiten hervorgehen? Wenn ja, wie kann man das "bauen"?

                                HiltexH Offline
                                HiltexH Offline
                                Hiltex
                                wrote on last edited by
                                #80

                                @Franklin
                                Ja klar. Du könntest einfach den Status-DP loggen und aus den Uhrzeiten, wann der Mäher den Status wechselt, die jeweils vergangenen Zeiten berechnen.

                                Oder du nutzt die Datenpunkte, die dir die kumulierten Werte für Laufzeit und Mähzeit liefern. Dort fehlt dann jedoch die Ladezeit.

                                Blog: indibit.de

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Franklin
                                  wrote on last edited by
                                  #81

                                  Hmm, ja das ist eine Möglichkeit. Ich möchte schon gerne eine Liste haben, aus der genau hervorgeht, wann das E-Schaf was gemacht hat. z.B. in dieser Form:

                                  08:00 Uhr => Mähen
                                  09:10 Uhr => Laden
                                  10:15 Uhr => Mähen
                                  ....

                                  Da ist der Vorschlag mit dem Abgreifen des Status-DP schon mal ein guter Ansatz. Bei einem Wechsel müsste ich diesen dann irgendwie in eine Art Datenbank schreiben, damit ich die Daten dann dort wieder auslesen kann. Wie bekommt man denn mit, dass sich z.B. der Status-Datenpunkt geändert hat? Muss ich den immer wieder abfragen oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

                                  Wie ihr schon merkt habe ich gerade erst angefangen, mich mit ioBroker zu beschäftigen. Von daher auch meine vielen Fragen. 🤔

                                  Also muss ich mich dann jetzt mal ein wenig mehr mit dem Scripten beschäftigen. Zwei kleine erste Scripte, um mein E-Schaf per Knopfdruck zum Mähen raus zu schicken und ihn wieder zurück in die Ladestation zu schicken habe ich schon erfolgreich erstellt. Allerdings kämpfe ich im Moment gerade damit, ein Script zu erstellen, mit dem ich auf Knopfdruck den aktuellen Status meines E-Schafes auslesen kann. Da bekomme ich im Moment immer nur eine Fehlermeldung und habe noch nicht heraus gefunden warum. Aber wie gesagt, ich habe gerade erst angefangen, mich mit dem ganzen Thema zu beschäftigen.

                                  Mal eine andere Frage. In der Gardena APP meines E-Schafes (Sileno Life 750) kann ich als Status auch sehen, wenn das E-Schaf wegen dem Sensor-Control (Rasen braucht nicht gemäht zu werden) in die Ladestation gefahren ist. Kann ich diese Information auch mit dem Adapter irgendwie abgreifen? Habe bisher allerdings keinen Datenpunkt gefunden, der mir diese Info liefert.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    Franklin
                                    wrote on last edited by
                                    #82

                                    So, ich habe das in der Zwischenzeit hin bekommen und die Zeiten werden in eine Datenbank geschrieben. Dafür habe ich mir eine InfluxDB installiert und nutze dann den entsprechenden Adapter, um die Werte in eine Datenbank zu schreiben. Das klappt schon mal ganz gut. Jetzt würde ich aber zu den Zeiten auch noch jeweils zusätzliche Informationen in die Datenbank schreiben wollen (z.B. den Ladestand des Akkus oder das aktuelle Wetter). Hat da jemand eine Idee, wie man das hinbekommen könnte?

                                    HiltexH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Franklin

                                      So, ich habe das in der Zwischenzeit hin bekommen und die Zeiten werden in eine Datenbank geschrieben. Dafür habe ich mir eine InfluxDB installiert und nutze dann den entsprechenden Adapter, um die Werte in eine Datenbank zu schreiben. Das klappt schon mal ganz gut. Jetzt würde ich aber zu den Zeiten auch noch jeweils zusätzliche Informationen in die Datenbank schreiben wollen (z.B. den Ladestand des Akkus oder das aktuelle Wetter). Hat da jemand eine Idee, wie man das hinbekommen könnte?

                                      HiltexH Offline
                                      HiltexH Offline
                                      Hiltex
                                      wrote on last edited by
                                      #83

                                      @Franklin
                                      Wenn du einfach nur die Werte haben willst, dann kannst du sie ja ganz normal über die Log-Funktion in die Datenbank schreiben.

                                      Sollen sie jedoch zusammenhängend und Listentauglich sein - zum Beispiel, dass du dir eine Liste ausgibst, mit welchem Akkustand der Mäher wann genau in die Ladestation gefahren ist - dann würde ich ein Script schreiben:
                                      Als Trigger den Status nutzen. Wenn der sich nach OK_searching ändert, dann den Status und den Ladestand in separate Datenpunkte schreiben.
                                      Ob du die Datenpunkte dann loggst, oder dir eine HTML-Liste mit den letzten 10 Werten erzeugst, hängt von deiner Anwendung ab.

                                      Blog: indibit.de

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Franklin
                                        wrote on last edited by
                                        #84

                                        So, ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit dem Adapter. 🙂 Aber eine Sache kommt mir echt komisch vor und ich denke mal, dass da ein kleiner Bug in dem Adapter ist. Ich möchte mir die Zeit anzeigen lassen, zu der der Mähroboter das nächste mal die Ladestation verlässt, um wieder zu mähen, Wenn ich bei dem Objekt nachsehe (unter "timestamp_next_start") dann steht dort auch der richtige Wert drin (z.B. "2019-09-25T06:00Z"). Das heißt der Mähroboter wird morgen früh um 08:00 Uhr wieder die Ladestation verlassen, um zu mähen. Wenn ich genau diesen Wert aber in meiner Oberfläche im VIS anzeigen lassen, steht da immer die Uhrzeit drin, an dem die Anzeige das letzte mal aktualisiert worden ist und nicht der Wert aus dem Objekt.

                                        Das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder?

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Franklin

                                          So, ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit dem Adapter. 🙂 Aber eine Sache kommt mir echt komisch vor und ich denke mal, dass da ein kleiner Bug in dem Adapter ist. Ich möchte mir die Zeit anzeigen lassen, zu der der Mähroboter das nächste mal die Ladestation verlässt, um wieder zu mähen, Wenn ich bei dem Objekt nachsehe (unter "timestamp_next_start") dann steht dort auch der richtige Wert drin (z.B. "2019-09-25T06:00Z"). Das heißt der Mähroboter wird morgen früh um 08:00 Uhr wieder die Ladestation verlassen, um zu mähen. Wenn ich genau diesen Wert aber in meiner Oberfläche im VIS anzeigen lassen, steht da immer die Uhrzeit drin, an dem die Anzeige das letzte mal aktualisiert worden ist und nicht der Wert aus dem Objekt.

                                          Das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder?

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klausiob
                                          wrote on last edited by
                                          #85

                                          @Franklin Also bei mir funktioniert das in VIS. Wie hast Du das denn in VIS realisiert? Vielleicht hast Du den timestamp von dem Datenpunkt benutzt, wann der Datenpunkt aktualisiert wurde und nicht den Value.

                                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                          F 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          123

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe