Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Amazon Echo Plus (2. Generation) - Temperatursensor mit Thermostat (Homematic) koppeln

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Amazon Echo Plus (2. Generation) - Temperatursensor mit Thermostat (Homematic) koppeln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      apocalypse last edited by

      Hallo zusammen,

      ich suche momentan nach einer Lösung, wie ich ein Amazon Echo Plus (2. Generation) mit einem Homematic Thermostat koppeln kann.
      Ziel soll sein, das ich dem Echo eine Zimmertemperatur mitteile und dieser das Thermostat schaltet, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
      Momentan kann ich bereits dem Echo eine Temperatur mitteilen und das Thermostat wird auf die gewünschte Temperatur gestellt.
      Problem momentan ist, dass wenn ich dem Thermostat eine Temperatur von z.B. 24 Grad mitteile, die Temperatur direkt am Thermostat gemessen wird und somit der Raum keine 24 Grad erreicht.
      Der Echo Plus steht mittig im Raum und wäre somit perfekt dafür geeignet.

      Danke im vorraus!

      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        excalibur270 last edited by

        Temperatur offset am Thermostat einstellen?
        Oder ist keine ccu vorhanden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @apocalypse last edited by BBTown

          @apocalypse Wie soll das funktionieren?
          Der Thermostat wird immer bei sich selber die Zieltemperatur messen und dann das Ventil schließen.
          Du kannst meiner Meinung nach nur einen zusätzlichen HomeMatic Wandthermostaten kaufen und den im Zimmer dort platzieren wo Du die Zieltemperatur haben möchtest.
          Dann erstellst Du eine "Gruppe" bestehend aus dem Heizkörperthemrostaten und dem zusätzlichen Wandthermostaten.
          dd958f6c-0c9b-4ea0-9094-e6c71df33d35-grafik.png
          Ohhh ... womöglich gibt es doch eine Alternative 🙂
          Du liest die Temperatur aus dem ECHO aus und stellst manuell das Ventil des Heizkörperthermostaten auf 100% bis die ECHO-Temperatur passt 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • A
            apocalypse last edited by

            Hallo,

            danke @excalibur270, das ist der einfachste Weg, aber leider stimmt die Temperatur dann immer noch nicht überein.

            @BBTown: genau das ist es, was ich Umsetzen möchte. Die 2. Generation des Echo Plus bringt diesen Sensor mit und wäre somit optimal für meinen Zweck.
            Nun aber die Frage, wie stell ich das an? Kann ich im Thermostat Object eine Referenz auf die momentan gemessene Temperatur des Echos setzen?

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @apocalypse last edited by

              @apocalypse so in etwa könnte eine Lösung ausschauen:
              ac46b752-948d-416e-b69f-2a078b5829d3-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              779
              Online

              31.6k
              Users

              79.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              alexa cloud iot
              3
              5
              1026
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo