Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Elektroauto nur mit PV Überschuss laden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Elektroauto nur mit PV Überschuss laden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lemmi last edited by

      Hallo liebe ioBroker,

      nachdem ich mir eine Wallbox zum laden meines Elektroautos selbst gebaut habe würde ich gerne die Ladung nur Überschuss geführt machen. Über den Adapter: energymanager (EON Aura bzw. Solarwatt) bekomme ich die aktuelle Stromerzeugung meiner PV Anlage und den aktuellen Stromverbrauch, Einspeisung ins Netz usw. auf dem PC angezeigt. Die Wallbox kann über ein Bluetoothmodul in der Ladeleistung eingestellt werden. Jetzt würde ich gerne die Ladung des Elektroautos per ioBroker automatisieren. Dann könnte ich mir das ewige nachschauen ob die eingestellte Ladungleistung noch mit dem Stromüberschuss passt ersparen. Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Wallbox mit ioBroker über Bluetooth steuern könnte? Oder hat einer von euch sowas ähnliches schon im Betrieb. Für eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar!!

      Gruß
      Sven Lemke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        Servus Sven,

        welches Protokoll verwendest Du innerhalb Deiner Wallbox?

        In den kommenden Wochen gibt es ein ähnliches Projekt mit einem E-Taxi Unternehmen in Bayern, bei welchem allerdings die IoBroker GmbH mit uns auf der Industriellen Ebene wichtige Protokolle wie OCPP 1.6 und das dahinterligende Energie- samt Lastmanagement integrieren soll.

        Bitte PN an mich.

        Herzliche Grüße

        Equilora aka Harald

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lemmi @Guest last edited by

          @equilora said in Elektroauto nur mit PV Überschuss laden:

          Servus Sven,

          welches Protokoll verwendest Du innerhalb Deiner Wallbox?

          In den kommenden Wochen gibt es ein ähnliches Projekt mit einem E-Taxi Unternehmen in Bayern, bei welchem allerdings die IoBroker GmbH mit uns auf der Industriellen Ebene wichtige Protokolle wie OCPP 1.6 und das dahinterligende Energie- samt Lastmanagement integrieren soll.

          Bitte PN an mich.

          Herzliche Grüße

          Equilora aka Harald

          Hallo Harald,

          die Steuereinheit in der Wallbox ist eine simple EVSE WB und kommuniziert wenn ich das richtig verstehe über Modbus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            @Lemmi sagte in Elektroauto nur mit PV Überschuss laden:

            EVSE WB

            OK -Also 220V - ohne Puffer und Co?

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lemmi @Guest last edited by

              Ja, 220V. Geladen wird der Kia Soul einphasig mit 30A (6,6 KW). Falls mit Puffer ein Batteriespeicher gemeint sein sollte, ist der auch vorhanden. Der Speicher hat aber nur 4,4 KW und deshalb ist es mir auch so wichtig, dass nur mit Überschuss geladen wird und nicht der Speicher genutzt wird. Der soll ja das Haus die Nacht über versorgen. Ansonsten wäre mir ein bischen Netzbezug ja auch noch egal und der Handbetrieb geht dann auch in Ordnung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smile
                smile last edited by

                Das ist ein sehr spannendes Thema, wenn ich mich hier einmal einklinken darf.

                Wir planen aktuell 2 Ladesäulen an unserer Firma, und eine PV Anlage. Es ist auch genau unser Anielgen, die E Autos nach Möglichkeit mit dem PV Überschuss zu laden, weil sich dadurch der Ertrag der PV Anlage natürlich deutlich verbessert.

                So wie ich sehen kann gibt es bereits einen iobroker Adapter für Keba Ladesäulen sowie für Fronius PV Wechselrichter, weshalb ich derzeit auf dem Stand bin eine Keba Ladesäule zu erwerben.
                Oder habt ihr andere Infos, dass z.B. auch die Integration einer Alfen Eve Ladesäule über OCPP 1.5 / 1.6 angebunden werden kann? Laut Hersteller soll darüber hinaus ab Mai die Kommunkation mit anderen Energiemanagementsystemen Via Modbus TCP/IP (per Ethernet) möglich sein.

                Ich würde nämlich eigentlich lieber die Alfen Eve Ladesäulen nehmen, aber wenn die Konnektivität zu iobroker mit den Keba Ladesäulen einfacher ist, dann wäre das ein starkes Argument für Keba.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                717
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                javascript
                3
                6
                2300
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo