danke für die Hilfe, die Anleitung auf github verwende ich eh.
setStateDelayed('id von State sonne', "Sonnig", 300000);
wird da nicht bei jedem Durchlauf der Timer neu gesetzt, dh. es wird überhaupt nicht geschaltet?
wenn die Sonne kommt wird der timer auf 300000 gesetzt, wenn der setStateDelayed neu angestoßen wird, wird der Timer wieder auf 300000 gesetzt usw. Nur wenn das Programm nicht in die Schleife kommt, wird die Variable nach den 300000 verändert. Da ich als Sonnensensor einen Differenz-Temperatur-Fühler verwende, wird das Programm fast bei jedem Temperaturupdate neu angestoßen.
Wenn das Programm allerdings im 300000 Timer in die "nicht Sonne" springt, bin ich mir nicht sicher, wie es sich dann verhält.
muss man den Timer vor jedem Durchlauf unterbrechen ala:
var timer;
on("hm-rpc.0.LEQ0244813.3.TEMPERATURE"/*Sonnensensor_3.TEMPERATURE*/, function(dp)
{
clearStateDelayed("hm-rega.0.64510"/*Sonne_ccu*/, timer);
var Sonnenvar = getState("hm-rega.0.64510"/*Sonne_ccu*/);
//log("--------------------------------Sonnenvar: "+ Sonnenvar.val + "Tempunterschied: "+ dp.state.val, "info");
if (dp.state.val >= 2.5 && !Sonnenvar.val)
{
timer=setStateDelayed("hm-rega.0.64510"/*Sonne_ccu*/, true, 300000, false);
//log("-----------------------------Sonne scheint", "info");
}
if (dp.state.val < 2.5 && Sonnenvar.val)
{
timer=setStateDelayed("hm-rega.0.64510"/*Sonne_ccu*/, false, 900000, false);
//log("-----------------------------Sonne scheint NICHT", "info");
}
});