Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Frage zur zigbee Sendefrequenz

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Frage zur zigbee Sendefrequenz

Frage zur zigbee Sendefrequenz

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
4 Posts 2 Posters 485 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • docadamsD Offline
    docadamsD Offline
    docadams
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,
    ich bin noch nicht lange mit der Materie beschäftigt, aber ganz schön angetan, was möglich ist.

    Irgendwann möchte ich meine drahtgebundene RasPi-Rolladensteuerung durch Funk ersetzen und dann auch auf weitere Fenster erweitern. Aber so weit bin ich noch nicht.

    Eventuell könnte ich mir dieses Sonoff 4 Kanal Relais für je 2 Fenster (also je ein Relais für hoch und runter) vorstellen.

    Das ist ja WLAN und sollte mit einem CC2531 Zigbee USB-Stick angesteuert werden können. Oder liege ich da ganz falsch?

    Kann ich innerhalb ioBroker trotzdem noch Sensoren/Aktoren mit einer 433MHz-Sendefrequenz nutzen, nur mal zum Beispiel diesen Fensterkontakt. Ist ja schon ein Preisunterschied.

    Oder sollte man doch bei einem System bleiben?

    Viele Grüße DocAdams

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • docadamsD docadams

      Hallo,
      ich bin noch nicht lange mit der Materie beschäftigt, aber ganz schön angetan, was möglich ist.

      Irgendwann möchte ich meine drahtgebundene RasPi-Rolladensteuerung durch Funk ersetzen und dann auch auf weitere Fenster erweitern. Aber so weit bin ich noch nicht.

      Eventuell könnte ich mir dieses Sonoff 4 Kanal Relais für je 2 Fenster (also je ein Relais für hoch und runter) vorstellen.

      Das ist ja WLAN und sollte mit einem CC2531 Zigbee USB-Stick angesteuert werden können. Oder liege ich da ganz falsch?

      Kann ich innerhalb ioBroker trotzdem noch Sensoren/Aktoren mit einer 433MHz-Sendefrequenz nutzen, nur mal zum Beispiel diesen Fensterkontakt. Ist ja schon ein Preisunterschied.

      Oder sollte man doch bei einem System bleiben?

      Viele Grüße DocAdams

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @docadams

      Also.. die ganze Sache ist einfach:

      • Zigbee funkt im gleichen Frequenzband wie 2.4 GHz Wlan, nutzt aber ein eigenes Protokoll. Dafuer ist der CC2531 Stick.
      • Sonoff nutzt Wlan zur Kommunikation. Das kann entweder mit einer eigenen Firmware (Stichwort tasmota) versehen und direkt oder ueber den Umweg des Sonoff webdiesnstes mit ioBroker genutzt werden.
      • 433 MHz kann mit einem entsprechenden Sender auch mit ioBroker genutzt werden. Was hier geht weiss ich nicht - ich setze es nicht ein.

      Alle 3 lassen sich parallel einsetzen, wobei man bei Zigbee und WLan aufpassen muss das die benutzten Kanäle sich nicht überlappen.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      docadamsD 1 Reply Last reply
      1
      • AsgothianA Asgothian

        @docadams

        Also.. die ganze Sache ist einfach:

        • Zigbee funkt im gleichen Frequenzband wie 2.4 GHz Wlan, nutzt aber ein eigenes Protokoll. Dafuer ist der CC2531 Stick.
        • Sonoff nutzt Wlan zur Kommunikation. Das kann entweder mit einer eigenen Firmware (Stichwort tasmota) versehen und direkt oder ueber den Umweg des Sonoff webdiesnstes mit ioBroker genutzt werden.
        • 433 MHz kann mit einem entsprechenden Sender auch mit ioBroker genutzt werden. Was hier geht weiss ich nicht - ich setze es nicht ein.

        Alle 3 lassen sich parallel einsetzen, wobei man bei Zigbee und WLan aufpassen muss das die benutzten Kanäle sich nicht überlappen.

        A.

        docadamsD Offline
        docadamsD Offline
        docadams
        wrote on last edited by
        #3

        @Asgothian
        Danke für den Tasmota-Hinweis. Das war mir so noch nicht bewusst.
        Das mit dem Flashen betrifft aber nur Sonoff-Geräte. Andere Smart-Home-Systeme funktionieren direkt mit dem CC2531-Stick mit Firmware von Koenkk, oder?

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        0
        • docadamsD docadams

          @Asgothian
          Danke für den Tasmota-Hinweis. Das war mir so noch nicht bewusst.
          Das mit dem Flashen betrifft aber nur Sonoff-Geräte. Andere Smart-Home-Systeme funktionieren direkt mit dem CC2531-Stick mit Firmware von Koenkk, oder?

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @docadams sagte in Frage zur zigbee Sendefrequenz:

          Das mit dem Flashen betrifft aber nur Sonoff-Geräte. Andere Smart-Home-Systeme funktionieren direkt mit dem CC2531-Stick mit Firmware von Koenkk, oder?

          Das mit dem flashen betrifft alle WLAN smart geräte. Nur die Geräte die explizit Zigbee unterstützen können mit dem cc2531 Stick arbeiten.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Reply Last reply
          1
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          273

          Online

          32.4k

          Users

          81.3k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe